Gemeinsam mit Sven Kovacs, Geschäftsführer der Herbolzheimer Reifen-markt.com GmbH, setzt die Tyre24-Gruppe aus Kaiserslautern eine Belohnung in Höhe von 4.000 Euro für sachdienliche Hinweise aus, die der Kripo Freiburg bei der Aufklärung des Verbrechens an dem kleinen Armani helfen, das bundesweit für Schlagzeilen gesorgt hat. Zusammen mit der Belohnung der Staatsanwaltschaft in Höhe von 6.000 […]
In Form des sogenannten „Mondo Shop“ bietet Mondo Media – eine Marke der Tyre24 GmbH – eine modulare E-Commerce-Komplettlösung mit Shopfunktion und integriertem Warenwirtschaftssystem an. Speziell für den Reifenhandel ist das Ganze nun um eine als intelligent beschriebene Reifensuche ergänzt worden. Das bei Bestehen eines Tyre24-Vollzuganges gegen Entrichtung einer monatlichen Gebühr nutzbare Erweiterungsmodul wurde demnach […]
Im Zuge der Fokussierung auf den Bereich E-Commerce als Kerngeschäft hat sich Tyre24 von AZEV getrennt und den seit 2009 zur Gruppe gehörenden Räderhersteller an einen Unternehmer aus Kaiserslautern veräußert. Bestandteil des Verkaufes zum Stichtag 1. Juli sind demnach alle Rechte, Lizenzen und der Warenbestand ebenso wie der Maschinenpark und die Produktionsanlagen von AZEV, nicht […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/AZEV-Halle.jpg333500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-07-01 14:27:012014-07-01 14:27:01Räderhersteller AZEV nicht länger Teil der Tyre24-Gruppe
Die Tyre24-Gruppe aus Kaiserslautern verbucht ihre Teilnahme an der diesjährigen Reifenmesse als „rundum gelungen“: Vor Ort in Essen präsentierte das Unternehmen sich und sein Portfolio, wobei vor allem jedoch die neueste Version seiner gleichnamigen B2B-Plattform („V4“) sowie insbesondere die Weltpremiere „Tab1“ im Vordergrund standen. Hinter Letzterem verbirgt sich ein Tablet-Computer im Zehnzollformat, der nach Überzeugung von Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 Group, die Beratung rund um den Reifen- und Felgenkauf revolutionieren wird. Angekündigt hatte er ein solches Gerät zwar schon für den vergangenen Herbst – nun sollen die ersten 4.000 von ihnen „in einigen Wochen“ auf den Markt kommen. „Das Problem bisher war die Qualität der Prototypen, die uns nicht überzeugte. Jetzt haben wir allerdings einen Hersteller gefunden, der unsere diesbezüglichen Ansprüche erfüllt. Schließlich sollten die Geräte einerseits robust genug für den rauen Werkstattalltag sein, andererseits aber beispielsweise nicht hinter der Darstellungsqualität etwa eines iPad von Apple hinterherhinken“, erklärt Saitow im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG die leichte Verzögerung. Eigenen Worten zufolge hat er nun jedenfalls 30.000 „Tab1“ bei einem „namhaften Hardwarehersteller“ geordert, denn auf etwa dieses Volumen schätzt er den internationalen Bedarf. Mit dem Tablet, auf dem nur von Tyre24 freigegebene Software läuft, ist der Reifenverkäufer ortsungebunden und kann damit beispielsweise mitsamt einem Kunden um dessen Fahrzeug herumgehen sowie ihn hinsichtlich Rad und Reifen beraten. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/Saitow-Michael.jpg394400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-06-23 14:00:382014-06-23 14:00:38„Tab1“ soll die Beratung rund um den Reifen-/Räderkauf revolutionieren
„Eigentlich scheint es ja hirnverbrannt, mit einer neuen Räderlinie in einem schrumpfenden Markt an den Start zu gehen“, so Tyremotive-Geschäftsführer Udo Strietzel im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Aber der in Kitzingen beheimatete Großhändler macht vieles anders als andere Unternehmen, und der bisherige Erfolg scheint ihm recht zu geben. Insofern verwundert nicht, dass man ab August mit dem Verkauf von Aluminiumrädern der Eigenmarke IT Wheels loslegen will. Zu diesem Zeitpunkt sollen davon 40.000 Räder im Tyremotive-Lager vorrätig sein. Aber nicht nur das: Für alle Felgen werden demnach die entsprechenden Gutachten/ABEs vorliegen, manche – heißt es weiter – entsprächen der ECE-Norm R 124 und so gut wie alle IT-Wheels-Modelle seien wintertauglich und verfügten über eine Schneekettenfreigabe. Laut Strietzel ist die komplette, aus sechs mit Frauennamen bezeichneten Räderlinien in drei Farben (Silber, Grau, Schwarz) und Größen von 14 bis 20 Zoll bestehende Kollektion außerdem kompatibel mit den Erstausrüstungs- und Ersatzmarktsensoren aller gängigen, direkt messenden Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). „Das Thema RDKS ist in den Gutachten bereits berücksichtigt“, erklärt er. Darin sieht der Geschäftsführer, der das Unternehmen zusammen mit Jochen Freier leitet, auch einen der Gründe dafür, warum man sich hinsichtlich IT Wheels optimistisch gibt und warum auch der eigene Messestand bei der diesjährigen „Reifen“ ständig dicht umlagert war bzw. man die Präsenz in Essen als „vollen Erfolg“ verbuchen kann. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/Tyremotive-IT-Wheels-1.jpg346500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-06-19 10:54:312014-06-19 10:54:31August Verkaufsstart für Räder der Tyremotive-Marke IT Wheels
In einem Interview hat Dr. Andreas Prüfer, Vorstandsmitglied und Co-CEO des Internetreifenhändlers Delticom AG, vor Kurzem der Welt am Sonntag Rede und Antwort gestanden. Zum einen ging es dabei um die Perspektiven des Onlinevertriebskanals für Reifen im Allgemeinen sowie natürlich um die weitere Unternehmensentwicklung im Besonderen. Prüfer jedenfalls geht davon aus, dass der Reifenkauf über […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/Prüfer-Dr.-Andreas.jpg435400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-04-15 15:22:162014-04-15 15:22:16Binnen fünf Jahren will Delticom seinen Umsatz verdoppeln
Das erst vor gut zwei Jahren bei Tyre24 gestartete Tuningmodul wird zum 1. Mai eingestellt. Wie die Betreiber der B2B-Plattform mitteilen, wolle man sich im Zuge der Einführung der neuesten „V4“ genannten Tyre24-Version „künftig insbesondere auf den Bereich Verschleißteile konzentrieren und diesen Bereich weiter professionell ausbauen“. Für alle Lieferanten von Tuningteilen, die weiterhin ihre Waren […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-04-15 14:49:012014-04-15 14:49:01Zum 1. Mai Einstellung des Tyre24-Tuningmoduls
Nach der Übernahme des Waschstraßenportals unter www.meine-waschstrasse.de bietet Tyre24 seinen Kunden einmalig eine kostenlose Autowäsche sowie zukünftig einen Rabatt bei der Nutzung von mehr als 1.000 Waschanlagen in Deutschland an. Um in den Genuss der Angebote zu kommen, ist eine vorherige Kontaktaufnahme per E-Mail an maxime.feliciano@tyre24.de nötig. Die 25-prozentige Ermäßigung wird demnach im Rahmen des […]
Unter dem Motto „Online only“ baut der Räderhersteller AZEV seine Vertriebsstrategie um und setzt ab sofort europaweit zu 100 Prozent auf den Onlinevertrieb. Die individuelle Endfertigung in Bezug auf Lochkreis und Einpresstiefe bleibt weiterhin erhalten. AZEV-Räder werden jetzt nur noch über die AZEV-Website und den Marketplace der Tyre24 GmbH vertrieben. Die Rädermarke AZEV gehört zur Tyre24-Gruppe. Aufgrund der neuen Vertriebsstruktur konnte AZEV „die Verkaufspreise seiner Räder signifikant senken. Für die Verbraucher bedeutet das, dass sie jetzt über das gesamte AZEV-Programm hinweg von einem durchschnittlichen Preisvorteil von bis zu 55 Prozent profitieren können“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Des Weiteren ermögliche es die Strategie, künftig noch flexibler auf die Veränderungen des Marktes reagieren zu können, ist man in Kaiserlautern am Sitz des Unternehmens überzeugt.
Die Tyre24-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2013 eigenen Aussagen zufolge „mit starken Zuwächsen abgeschlossen. Die Umsatzerlöse stiegen 2013 um 15 Prozent auf 20 Millionen Euro.“ Gleichzeitig sei der Mitarbeiterstab der Unternehmensgruppe aus Kaiserslautern im Jahr 2013 um 25 Prozent auf aktuell mehr als 200 Mitarbeiter angewachsen. Damit habe die Tyre24-Gruppe die Anzahl ihrer Mitarbeitern innerhalb von drei Jahren verdoppelt. Den Hauptumsatz der Gruppe habe die Tyre24 GmbH erzielt, die schwerpunktmäßig mit ihren europaweiten B2B-Marketplaces die Schnittstelle zwischen dem Reifengroß- und -einzelhandel in Europa betreibt. Das Betriebsergebnis sei trotz der Erhöhung der Mitarbeiterzahl aufgrund der gestiegenen Marktpräsenz „und einem nie da gewesenen Einbruch in der deutschen und europäischen Reifenhandelsbranche im letzten Jahr gesteigert werden“. 2013 seien außerdem die meisten Reifen seit Bestehen über die Plattform vermittelt worden. Konkrete Zahlen hierzu nennt das Unternehmen indes nicht.