Beiträge

Satte Rabatte zum Start des neuen Tyre24-Verschleißteilemoduls

, , ,

Auf ihrem Tyre24-Marktplatz hat die Saitow AG ein neues Verschleißteilemodul gestartet. Es soll mit einer Vielzahl neuer Funktionen rund um das Kfz-Teilegeschäft des Unternehmens aufwarten können. Demnach ist vor allem die Suche nach Teilen optimiert worden dadurch, dass sie sich nunmehr unter anderem nach Herstellern filtern lassen. Zudem wird eine Volltextsuche innerhalb der Fahrzeugauswahl geboten wie […]

Zwei Jahre „Bewährung“ für Alzura-Reifenflatrate: Mehr als ein Marketing-Gag?

, , , ,
Saitow und Z Tyre Reifenflatrate

Während der von Z Tyre im Rahmen der diesjährigen Reifenmesse öffentlichkeitswirksam enthüllte „teuerste Reifensatz der Welt“ landauf und landab durch die Medien ging und teils immer noch weiter geht, soll die sogenannte Reifenflatrate, die das Unternehmen zusammen mit der Saitow AG (ehemals Tyre24) unter dem Namen Alzura in diesem Frühjahr an den Start gebracht, alles andere als ein Marketing-Gag sein. Doch kann das wirklich funktionieren? Und wem nutzt das auch Reifenabo genannte Modell, bei dem der Endkunde einen festen Betrag ab fünf Euro aufwärts für die Nutzung von Z-Tyre-Reifenmodellen an seinem Fahrzeug berappt, anstatt sie tatsächlich zu erwerben? Fragen über Fragen, wobei selbst der Saitow-CEO Michael Saitow ganz freimütig einräumt, dass er hinsichtlich des neuen Angebotes „keine Ahnung [hat], wie es ausgeht“. Man werde sehen, wo man in zwei Jahren damit stehe, spricht er in diesem Zusammenhang von einer Art „Bewährungsfrist“ für das Konzept. Für Aufmerksamkeit in der Branche hat das Abomodell ebenso wie der besonders teure Z-Tyre-Reifensatz jedenfalls allemal schon gesorgt. christian.marx@reifenpresse.de

Das Alzura genannte Abomodell soll beim Thema Reifen für Tiefenentspannung aufseiten der Verbraucher sorgen – so wie einige Besucher der zurückliegenden Reifenmesse auch die dortige Z-Tyre-Präsenz nutzten

Das Alzura genannte Abomodell soll beim Thema Reifen für Tiefenentspannung aufseiten der Verbraucher sorgen – so wie einige Besucher der zurückliegenden Reifenmesse auch die dortige Z-Tyre-Präsenz nutzten

Saitow AG und Z-Tyre führen Alzura-Reifen-Abo-Flatrate ein

, ,
Die Bestellwebsite Hier gehts zum Reifen Abo tb

Die Z-Tyre GmbH bietet jetzt eine neue Art der Reifennutzung: „Autofahrer müssen Reifen nicht mehr kaufen, sie können sie einfach gegen geringe Monatsgebühr abonnieren“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dem Handel sollen durch dieses Modell 25 Prozent Marge winken, „aber auch der Verbraucher wird von deutlichen Vorteilen profitieren“, ist man dort überzeugt. Die modernen […]

Saitow AG übernimmt E-Commere-Spezialisten aus Kaiserslautern

,
MichaelSaitow CEO Saitow AG tb

Die Saitow AG mit Sitz in Kaiserslautern stärkt ihre Marktposition und legt den Grundstein für weiteres Wachstum im Bereich E-Commerce. Zum 1. April hat das IT-Unternehmen das E-Commerce-Unternehmen Omeco GmbH (ebenfalls Kaiserslautern) zu 100 Prozent gekauft. Omeco wird nach der Übernahme als eine Marke der Saitow AG integriert werden; Geschäftsführer der GmbH wird Michael Saitow. […]

Wachsende Ausstellerbuchungen für die „The Tire Cologne“

, , , , , , ,
Koelnmesse

Während einerseits die Messe Essen nicht nur den Termin für die „Reifen 2018“ verschoben, sondern sie gleichzeitig gewissermaßen in der Automechanika hat aufgehen lassen, weil eine – wie ursprünglich gedacht – zeitgleiche Veranstaltung mit der neuen „The Tire Cologne“ letztlich wohl doch nicht erfolgreich gewesen wäre, kann andererseits die Koelnmesse als Ausrichter der Konkurrenzmesse in zwei Jahren von einer „deutlich gewachsenen“ Teilnehmerliste an Ausstellern im Nachgang zu der im vergangenen Mai gestarteten „Wir-sind-dabei“-Kampagne berichten. „Unser strategischer Ansatz, die Reifenbranche international noch stärker aufzustellen und neue Wachstumspotenziale bei den Themen Kfz-Services und Onlinehandel aufzuzeigen, greift. Zahlreiche marktrelevante Unternehmen haben sich bereits heute für den Standort Köln und ‚The Tire Cologne’ entschieden. Zusagen von Goodyear Dunlop, Michelin und Pirelli liegen schon länger vor, jüngst ist auch die Anmeldung von Continental eingegangen“, freut sich Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse. Nahezu alle bedeutenden Key Player hätten sich schon fest für die Veranstaltung vom 29. Mai bis 1. Juni 2018 angemeldet und über 10.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche gebucht, heißt es. cm

Immer mehr Verschleißteilbestellungen über Tyre24-Plattform

, , ,
Saitow Tyre24 Verschleißteile

Knapp anderthalb Jahre nach dem Einstieg in das Verschleißteilgeschäft mit ihrer Tyre24-Plattform zieht die Saitow AG ein positives Zwischenfazit: Mit dem bisherigen Ergebnis sei man „mehr als zufrieden“, heißt es. „Ein immer größer werdendes Angebot an Verschleißteilen und eine stetig steigende Anzahl von Bestellungen belegen, dass die angeschlossenen Händler das Angebot an Verschleißteilen sehr gut nutzen und als optimale Ergänzung zu den Reifen und Felgen auf der Plattform angenommen haben”, meint Rolf Beißel, Head of Tyre24. Als Erfolgsfaktoren hinter der positiven Entwicklung sieht er nach Rückmeldungen von Händlern vor allem den Preis und die Verfügbarkeit. Denn über Tyre24 bestehe Zugriff auf das Angebot von mehr als 100 nationalen und internationalen Teilelieferanten bei „oftmals bis zu 50 Prozent günstiger[en]“ Preisen. cm

Ohne Fesseln – „Tab1“ soll mehr Freiheiten beim Reifengeschäft bieten

, , ,
Nessen Melanie links und Kaiser Lange Gaby

Gewissermaßen gleich zweimal innerhalb kurzer Zeit hat das in Rechtsrupweg bei Aurich in Ostfriesland beheimatete Autohaus Kaiser die Fesseln abgelegt. Bis vor ein paar Jahren noch Mazda-Vertragshändler, ist der Betrieb nunmehr ein markenunabhängiger Fahrzeughandel bzw. eine freie Werkstatt. Parallel zu diesem Schritt wurde zunehmend auch das Reifengeschäft forciert, wobei sich Zug um Zug die Zusammenarbeit mit der Saitow AG bzw. Tyre24 intensivierte. Von daher verwundert nicht, dass das Unternehmen seit Herbst vergangenen Jahres mit zu deren ersten paar hundert Kunden zählt, die auf die Freiheiten setzen, welche das sogenannte „Tab1“ im täglichen (Reifen-)Geschäft bietet. Denn als eine Art mobiler Point of Sales kann dieses Zehn-Zoll-Tablet beispielsweise zur Reifenberatung direkt am Fahrzeug genutzt werden oder aber einem Kunden die Wartezeit im Betrieb überbrücken helfen, wenn sein Fahrzeug zum Service dort ist. Der mit dem Gerät mögliche Zugriff auf unzählige Rad-Reifen-Kombinationen aus dem über die Tyre24-Plattform verfügbaren Warenbestand für seinen fahrbaren Untersatz inklusive entsprechender Bildschirmvisualisierung am entsprechenden Wagenmodell könnte so Begehrlichkeiten wecken und dem Betrieb zusätzlichen Umsatz bescheren – und das einmal mehr komplett frei, also ohne Bindung an einen festen Arbeitsplatz. christian.marx@reifenpresse.de

... bis vor ein paar Jahren noch Mazda-Vertragshändler war, am Betriebsstandort Rechtsrupweg bei Aurich nunmehr aber als markenunabhängiger Fahrzeughandel bzw. freie Werkstatt im Markt agiert

… bis vor ein paar Jahren noch Mazda-Vertragshändler war, am Betriebsstandort Rechtsrupweg bei Aurich nunmehr aber als markenunabhängiger Fahrzeughandel bzw. freie Werkstatt im Markt agiert

Für 2018 peilt die Saitow AG/Tyre24 die „Best-Brand“-Titelverteidigung an

,
Saitow Michael Best Brand Autohaus ASP

Dass die Leser der beiden Zeitschriften Autohaus und Auto Service Praxis (ASP) der Tyre24-Plattform der Saitow AG dieses Jahr und damit zum nach 2014 zweiten Mal in Folge den Titel als „Best Brand“ in der Kategorie Reifenhändler verliehen haben, erfüllt das in Kaiserslautern beheimatete Unternehmen mit Stolz. „Für uns ist es das schönste Kompliment überhaupt, […]

Die „Best Brands“ in der Leserwahl von „Autohaus“

Zum zweiten Mal haben die Fachzeitschrift „Autohaus“ und asp (Auto Service Praxis) eine Leserbefragung durchgeführt, um die „Best Brands“ in insgesamt zwölf Kategorien zu ermitteln. Bei den Reifenherstellern siegt Michelin, bei den Reifenhändlern Tyre24, als Werkstattausrüster steht Bosch in der Gunst der Leser ebenso ganz oben wie als Teilehersteller. Bei den Teilehändlern kann sich Stahlgruber […]

Qualitätsmanagement der Saitow AG durch TÜV Rheinland (re-)zertifiziert

,
Saitow AG durch TÜV Rheinland zertifiziert

Der TÜV Rheinland hat das Qualitätsmanagementsystem der Saitow AG gemäß ISO 9001:2008 für den Geltungsbereich „Herstellung, Vertrieb und Betrieb von E-Commerce-Systemen und sonstiger Software und Webapplikationen, Werbeagenturdienstleistungen” zertifiziert. Genauer gesagt hat es sich dabei vielmehr um ein Reaudit gehandelt, zumal das ehemals als Tyre24 GmbH firmierende Unternehmen aus Kaiserslautern auch vorher bereits bzw. seit 2010 eine entsprechende Zertifizierung vorweisen konnte. „Die erfolgreiche Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung unserer Unternehmens- und Qualitätsziele messen wir anhand definierter Prozesskennzahlen. Diese werden entsprechend der ständigen Veränderungen im Unternehmen angepasst und weiterentwickelt. So kann gewährleistet werden, dass die Qualität aller unserer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht wird. Die erfolgreiche Rezertifizierung der Saitow AG ist ein entscheidendes Ereignis in der Unternehmensentwicklung”, erklärt Michael Saitow, CEO der Saitow AG. cm