Beiträge

Verschleißteilebestand auf Tyre24 soll jetzt bei neun Millionen Artikeln liegen

, ,
Saitow Verschleißteile auf Tyre24

Die Saitow AG hat während der beiden zurückliegenden Jahren eigenen Angaben zufolge den über ihre B2B-Plattform Tyre24 verfügbaren Bestand an Kfz-Verschleißteilen um 80 Prozent auf mittlerweile neun Millionen Artikel steigern können. Möglich mache dieses hohe bzw. breite Warenangebot ein europaweites Netzwerk von 2.000 Lieferanten, so das Unternehmen mit Sitz in Kaiserslautern. Abgedeckt würden dabei nicht […]

B2B-Teilehandel: „Generell funktionieren alle Produktgruppen im E-Commerce“

, , ,
Tyre24 Verschleissteilebestellungen

Unternehmensangaben zufolge haben die Verschleißteilebestellungen über die von der Saitow AG aus Kaiserslautern betriebene B2B-Plattform Tyre24 im Oktober einen neuen Bestwert erreicht. Zu den Top-Sellern sollen dabei unter anderem Starterbatterien, Bremsbelagsätze und Glühbirnen gezählt haben. Wenngleich freilich die gesamte Bandbreite an Verschleißteilen geordert werde, so hätten in den vergangenen Jahren seit dem Einstieg des Anbieters […]

Geändertes Tyre24-Account-Modell beeinflusst auch Saitow-Werkstattportal

, , ,
Saitow Werkstattportal Autoreparaturen

Dass die Saitow AG das Account-Modell rund um ihre B2B-Plattform Tyre24 angepasst hat, ist beim von dem Unternehmen unter www.autoreparaturen.de betriebenen Onlinewerkstattportal nicht ohne Folgen geblieben. Dort habe man die Kosten und Leistungen ebenfalls „im Sinne der Händler angepasst“, wie es vonseiten des Anbieters heißt. „Alle Händler mit einem Tyre24-‚Basic‘- oder -‚Premium‘-Account erhalten das ‚Profi‘-Paket jetzt kostenlos und sparen somit 30 Euro pro Monat“, so die Saitow AG mit Blick auf dieses Portal, das als Vermittlungsplattform zwischen Kfz-Werkstätten mit ihren Reparaturleistungen auf der einen und Verbrauchern auf der anderen Seite angelegt ist. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Geschäftsführerwechsel bei Kaguma

, ,
Kirmaier Daniel links und König Wolfgang

Die 2010 gestartete B2B-Plattform Kaguma – der Name steht für „Kauf gutes Material“ – hat eine neue Geschäftsführung. Oblag die Leitung des Unternehmens von Beginn an zunächst Marco Schulz, der nach einer Station bei Tyre1 mittlerweile Sales Director bei InstaMotion Retail ist, bekleidete ab Sommer 2014 dann Can Ertugrul diese Position bei dem auf Handelskunden ausgerichteten […]

Reifen-vor-Ort wird international: Start als Tyre.one in Österreich

, ,
Saitow Tyre.one

Die Saitow AG hat mit der Internationalisierung ihrer für Endverbraucher gedachten B2C-Plattform Reifen-vor-Ort begonnen, die man mitunter auch als Reifenhändlerpreissuchmaschine bezeichnet. Anders als hierzulande ist das entsprechende Angebot in unserem Nachbarland Österreich als Tyre.one an den Start gegangen. Denn der Onlinemarktplatz soll abgesehen von den nun zwei deutschsprachigen Märkten mittelfristig in noch weiteren Ländern etabliert […]

Europaweite Kundenbefragung zum neuen Tyre24-Preismodell

, ,
Tyre24 Logo

Zwar hatte die Saitow AG Mitte des Jahres schon von „sehr positiven“ Rückmeldungen zum neuen Tyre24-Preissystem berichtet. Doch nun will es das Unternehmen offenbar noch ein wenig genauer wissen. Denn sechs Monate nach Einführung des neuen Preismodells und der Anpassung des Designs hat man eine europaweite Befragung der teilnehmenden Händler gestartet. Für jede der drei […]

Tyre24: SOAP-Schnittstelle soll Stornierungen vermeiden

Tyre 24 Sceenshot

Stornierungen von Reifenbestellungen zählen gerade während der Saison zu den größten Ärgernissen für Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser. Die B2B Plattform Tyre24 habe mit der SOAP-Schnittstelle einen Weg gefunden, diese ärgerlichen Stornierungen auf ein Mindestmaß zu reduzieren und dadurch die Zusammenarbeit zwischen den Lieferanten und angeschlossenen Händlern erheblich vereinfacht, heißt es in einer Mitteilung. Lieferanten, die die SOAP-Schnittstelle nutzen, werden auf der Plattform mit dem sogenannten „LIVE Icon” hervorgehoben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kann man vom Reifenservice leben? Die Antwort kann mal so und mal so lauten

, , ,
Absatzentwicklung Reifenersatzmarkt Deutschland 2018 07

Im Juli hatte die NEUE REIFENZEITUNG die Frage aufgeworfen, ob der Reifen(fach)handel noch eine Zukunft hat. Eine überraschend positive Antwort darauf hat unlängst die Saitow AG mit ihrem Tyre24-Whitepaper „Wie eröffne ich einen Reifenservice?“ geliefert. Denn darin wird einerseits eindeutig kurz und knapp bejaht, dass man als Neueinsteiger vom Reifenservice (immer noch) leben kann. Gleichwohl wird in einer etwas ausführlicheren Stellungnahme dann andererseits nicht verschwiegen, dass es bei alldem schon die eine oder andere Herausforderung zu meistern gilt. Der Blick auf die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft mit Stand Ende Juli oder auf die Ergebnisse des Betriebsvergleiches vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) für die Monate Januar bis Mai dürfte in so manchem möglicherweise mehr oder weniger große Zweifel diesbezüglich aufkeimen lassen: Das mit dem Geldverdienen im Reifengeschäft scheint so leicht denn wohl doch nicht (mehr) zu sein. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Peter Unger will mit Apadio Auto-Teile „Alles rund ums Auto“ bieten

, ,
Apadio Team tb

Seitdem Apadio Auto-Teile 2016 das Licht der Welt erblickte, haben die Verantwortlichen intensiv daran gearbeitet, die Marke als „Anbieter für alles rund ums Auto“ im Internet zu positionieren. Als Onlineangebot der Unger Unternehmensgruppe von ATU-Gründer Peter Unger kann Apadio Auto-Teile dabei einerseits auf eine jahrzehntelange Branchenerfahrung setzen. Andererseits positioniert sich die Marke auch über eine Teilesuche für Endverbraucher und Händler über die sogenannte VIN- bzw. auf Deutsch FIN-Nummer – die 17-stellige Fahrwerksnummer – sowie eine neue enge Zusammenarbeit mit Apadio-Systempartnern. General Manager Peter Ullmann und Vertriebsleiter Markus Tragl sehen darin die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit auch mit Partnern im Reifenhandel, die sich stärker im Geschäftsfeld Autoservice engagieren wollen. „Immer mehr Händler suchen neue Standbeine“, sagt Peter Unger im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Diesen wolle man mit Apadio Auto-Teile und der Verknüpfung zwischen der Online- und der Offlinewelt eine kompetente Hilfestellung leisten.

Info Dieser Beitrag ist in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier auch als E-Paper zu lesen ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyre24 veröffentlicht Leitfaden „Wie eröffne ich einen Reifenservice?“

Tyre24 Reifenhandel eröffnen tb

Die B2B-Plattform Tyre24 hat für angehende Reifenhändler einen kostenlosen Leitfaden auf den Markt gebracht. In der Anleitung sind in mehreren Kapiteln alle wichtigen Informationen für den Start in die Selbständigkeit zusammengefasst. Mit dem Leitfaden möchte das Portal den beginnenden Reifenhändlern den Einstieg ins Reifengeschäft erleichtern. In dem Leitfaden für den zukünftigen Reifenhändler gehen die Experten […]