Ende Februar fand im chinesischen Guangzhou die neunte “China International Automotive Aftermarket Industry and Tuning Trade Fair” statt, kurz: AAITF. Dahinter verbirgt sich die wohl wichtigste Messe in diesem Bereich in ganz Asien. Insgesamt tummelten sich während der Ausstellungstage auf 220.
000 m2 Hallenfläche rund 350.000 Besucher. Der deutsche Felgenhersteller Dotz hat sich bereits zum zweiten Mal unter die 6.
358 Aussteller gemischt und zieht eine brillante Bilanz. Auf einem konzernübergreifenden Stand mit Partnermarke AEZ präsentierte der Hersteller unter anderem die Neuheiten der diesjährigen Frühjahrssaison. “Die Marke kam nicht nur wegen des attraktiven Dotz Girls Mirja bei den Besuchern gut an”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Nachdem Dotz bereits 2012 von der AAITF den Preis “Most Promising Wheel Brand” erhalten hatte, kam dieses Mal der Award “Best Supplier of China 4S Store” hinzu. Dotz präsentierte dem Fachpublikum in China die aktuellen Highlights aus seinem Lieferprogramm. Zusammen mit einem lokalen Tuner hatte das Unternehmen einen VW Scirocco aufgebaut, um die neue “Fast Fifteen Blaze” in der Größe 8,5×19 Zoll zu präsentieren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dotz_Award_tb.jpg204250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-12 13:07:002013-07-11 11:31:35Dotz erhält Award auf chinesischer Tuningmesse
Das Dotz-Rad “Fast Fifteen” ist jetzt auch in dem Farbdesigns “Blaze” (Silber poliert)und als “Red Edition” (Schwarz mattpoliert mit rotem Klarlack) erhältlich. Wie der Hersteller dazu schreibt, reicht das Dimensionsangebot der gegossenen, einteiligen Räder dabei von 8×17 bis 9,5×20 Zoll resp. Von 8×18 bis 9,5×20 Zoll.
Seit Neuestem bietet Vredestein Automobilherstellern und anderen seiner Partner die Möglichkeit, ein Markenlogo ihrer Wahl auf die Seitenwand von Reifen wie dem “Ultrac Vorti” und dem “Ultrac Vorti R” vulkanisieren zu lassen. “Basierend auf der Signatur des legendären Spitzendesigners Giugiaro verleiht diese neue Option dem Konzept ‚Premiumstyling by Vredestein’ eine völlig neue Dimension”, heißt es vonseiten des Unternehmens. Einer der Ersten, der davon Gebrauch macht, soll der BMW-Tuner Hamann sein, in dessen Auftrag – so Vredestein – der neue “Ultrac Vorti R” auch entwickelt worden sei.
Zwar gehören Bremssattellacke schon seit Längerem zum Foliatec-Portfolio, doch neuerdings ergänzt auch der Farbton Türkis das Lieferprogramm des Unternehmens. Denn dies sei die neue Trendfarbe für 2013, die sich – so der Anbieter – “sowohl in Kombination mit silbernen als auch mit schwarzen Felgen phänomenal” mache. Außer dem neuen Türkis werden noch folgende Farben angeboten: Rossorot (glänzend oder matt), Speedgelb, RS-Blau, Schwarz (glänzend oder matt), Powergrün, Orange und Weiß.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Foliatec_Bremssattellack_in_Tuerkis.jpg454400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-06 11:47:002013-07-08 14:59:36Türkiser Bremssattellack ist neu im Foliatec-Programm
Unter dem Namen CML Royale-Revox will der Fahrzeugveredler Carlsson auf dem Genfer Automobilsalon ein Luxus-SUV auf Mercedes-Basis vorstellen. Zu den diversen Tuningmaßnahmen gehört unter anderem ein 22-Zoll-Radsatz im Design “1/5 Revo II Diamond Edition”, der nach Unternehmensangaben speziell für die großen SUVs von Mercedes-Benz entwickelt wurde. “Das einteilige Leichtmetallrad vereint hohe Tragkraft und geringes Eigengewicht mit einem eleganten Design”, sagt Carlsson.
Ab sofort können sich Premio-Tuningpartner wie Privatpersonen mit ihren veredelten Fahrzeugen um den Titel “Premio Tuning Car 2013” bewerben. Auf die Besten wartet eine Reihe von Gewinnen wie unter anderem ein professionelles Fotoshooting, ein Bericht in der Fachzeitschrift Tuning oder Premio-Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von über 2.000 Euro.
Die Auswahl der drei Siegerfahrzeuge erfolgt dabei über ein mehrstufiges Verfahren: Direkt nach Bewerbungsschluss am 1. April werden alle Wagen in einem ersten Schritt gesichtet, dann schließt sich ein Online-Voting auf der Internetseite www.premio-tuning.
de an und schließlich bewertet auch eine Fachjury die teilnehmenden Fahrzeuge. Die Auswertung der Onlinewahl und das Votum der Jury ergeben zusammen die Punkte für die drei professionellsten Tuningfahrzeuge. Wessen Interesse geweckt ist, kann sich mithilfe eines eigens eingerichteten Formulars unter www.
premio-tuning.de für das Mitmachen bewerben – Einsendeschluss ist der 1. April 2013.
Auf den Webseiten finden sich außerdem weitere Informationen zum Wettbewerb bzw. dem Ablauf der Wahl sowie zu den Teilnahmebedingungen. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-03-01 13:40:002013-03-01 13:40:00Die Suche nach dem „Premio Tuning Car 2013“ beginnt
Das britische Traditionsunternehmen Avon Tyres liefert die Reifen für ein außergewöhnliches Fahrzeug: den vom langjährigen Mercedes-Tuner Carlsson entwickelten 620 PS starken SLK 340. Der hochmoderne Sportwagen soll bei nationalen und internationalen Bergrennen eingesetzt werden und wird ab dem 5. März auf dem Genfer Autosalon präsentiert.
Für den Renneinsatz baute Carlsson den SLK auf einer Rohkarosse von Grund auf neu auf. “Avon Motorsport liefert für das faszinierende Rennfahrzeug die richtigen Reifen. Die Briten verfügen über langjährige und umfassende Erfahrungen mit Berg-Rennwagen in Großbritannien und ganz Europa”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
“Was Carlsson mit der Entwicklung des SLK 340 erreicht hat, ist beeindruckend und eine absolute Pionierleistung”, sagt Sarah McRoberts, Marketing-/Kommunikationsmanagerin von Cooper Tire Europe, und unterstreicht die große Bedeutung der Zusammenarbeit: “Wie Carlsson, ist auch Avon Tyres immer bestrebt, bei seinen Produkten das höchste technische Niveau zu erreichen. Es ist daher nur natürlich, dass wir uns für dieses Projekt zusammengetan haben. Auch Meisel Motorsport hat sich hohe Ziele gesetzt.
Avon verfügt über großes Know-how, was Entwicklung und den Bau von speziellen Reifen für Bergrennen angeht. Das beweist unter anderem unser Engagement bei der ‚Avon Tyres British Hillclimb Championship‘. Nun hoffen wir sehr, dass wir mit unserer Erfahrung auf diesem Gebiet zum Erfolg des SLK 340 beitragen können.
Zwar hatte Hamann Motorsport sein „Unique Forged Formula“ genanntes einteiliges Leichtmetallrad schon dem „MemoR“ genannten Ferrari MP4-12C spendiert, doch jetzt wird es von dem eigentlich eher auf Fahrzeuge aus dem BMW-Konzern spezialisierten Tuner auch für Autos der Marke aus Bayern angeboten. Erhältlich in den Dimensionen 9,5×21 Zoll und 11×21 Zoll, soll das Schmiederad beispielsweise an der Fünfer-Limousine (F10) und dem -Touring (F11) ebenso eine gute Figur machen wie bei der M5-Limousine der Baureihe F10, dem Sechser-Cabrio und -Coupé (F12 bzw. F13) sowie dem auf ebendiesen Baureihen basierenden M6-Cabrio und -Coupé und nicht zu vergessen auch am Sechser-Gran-Coupé (F06).
„Unique Forged Formula“ sei mit seinen neun Speichen im Y-Design speziell auf die Formensprache und technischen Bedürfnisse der aktuellen BMW-Flotte abgestimmt, heißt es. Als „Felge mit Zentralverschlussoptik und allerhöchstem technischen Anspruch“ beschreibt Hamann seine Kreation und attestiert ihr einen hohen Wiedererkennungswert. Dadurch wird nach Meinung des Fahrzeugveredlers mit Sitz in Laupheim sowohl die Optik als auch das Image damit ausgerüsteter BMWs deutlich aufgewertet.
Als Neuheit im Foliatec-Produktprogramm finden sich Totenkopfventilkappen in Schwarz. Sie weisen zudem “blutig” rote Augen auf, was wohl signalisieren soll, dass mit dem Fahrer im Zweifelsfalle nicht “gut Kirschen essen” ist. “Wer optisch auf die dunkle Seite der Macht wechseln will, braucht dieses kleine, aber wirkungsvolle Accessoire auf jeden Fall”, so der Anbieter, der natürlich auch andere Ventilkappen führt.
Einen Überblick darüber gibt ein ebenfalls neuer, 72 Seiten starker Katalog. Er soll bis ins Detail über diese spezielle Art des Fahrzeugstylings informieren bzw. über Ventilkappen in hexagonaler Form, als Würfel mit Kristallsteinchen oder diversen Varianten mehr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Foliatec_Totenkopfventilkappen.jpg185400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-26 13:40:002013-07-08 14:55:14Totenkopfventilkappen neu in Foliatec-Programm aufgenommen
Die Rädermarke Dotz aus der Alcar-Gruppe gibt bekanntlich ein eigenes Automotive-Lifestylemagazin heraus: das sogenannte Dotz Mag. Und von dem ist nun gerade eine neue Ausgabe – die mittlerweile bereits sechste – erschienen. Im regulären Heft wie auch in der Dotz Mag Onboard genannten kompakten Version, die mit einer Auflage von 100.