Die “Concave”-Familie der Rädermarke Emotion Wheels von Hölzel Automotive (Ratingen) bekommt Zuwachs: Neu sind zwei Versionen mit farbigen Inox-Ringen. Neben den weiterhin lieferbaren Basisversionen “matt black inox”, “race matt black inox” und “silver inox” – alle mit einem austauschbaren hochglänzend polierten Inox-Bett ausgerüstet – ergänzen unter dem Namen “Concave Colour Line” nun die Varianten “black inox candy” und “black inox orange” mit entsprechend gefärbten Inox-Ringen das Lieferprogramm. Alle Modelle der “Concave”-Familie sind nach Anbieteraussagen in 8,5×19 Zoll, 9,5×19 Zoll und 11x19Zoll sowie in 8,5×20 Zoll und 10×20 Zoll in mit allem gängigen Fünflochanbindungen bis Lochkreis 5/120 und mit Einpresstiefen von 15 bis 45 Millimetern erhältlich.
Der auf Modelle aus dem Volkswagen-Konzern spezialisierte Fahrzeugveredler Abt Sportsline stellt eine neue Räderlinie vor. Die “ER-X” genannte Baureihe besteht aus den beiden Varianten “ER-C” (gegossen) und “ER-F” (geschmiedet), bei deren Entwicklung der Tuner eigenen Worten zufolge vor allem auf eine optimale Gewichtsverteilung geachtet hat. “Das Ziel war ein Rad, das unseren sportlichen Ansprüchen technisch gerecht wird”, erklärt CEO Hans-Jürgen Abt.
Der Designaspekt sei jedoch genauso wichtig gewesen. “Ein Rad muss dynamisch aussehen und schon im Stand Bewegung versinnbildlichen”, meint er. Deswegen sollen die fünf Doppelspeichen der Räder so etwas wie “Vorwärtsdrang” vermitteln: Jeweils eine Strebe jeden Paares ist gebogen, um das Ganze außerdem noch möglichst kraftvoll wirken zu lassen.
Gleichzeitig wird das Design als “luftig und leicht, elegant und schick” beschrieben, sodass sie sich für eine Vielzahl von Fahrzeugen zur optischen Abrundung des Gesamtauftritts eigneten. Das gegossene Rad “ER-C” ist in den Größen 18, 19 und 20 Zoll für die Audi-Modellreihen A3, A4, A5, A6, A7, A8, TT, Q3, Q5 und Q7 sowie für die VW-Modelle Golf V bis VII, Beetle, Eos, Scirocco, Jetta, Passat, CC, Touran, Sharan, Tiguan, Touareg und Phaeton erhältlich. Das Schmiederad “ER-F”, das sich gegenüber dem “ER-C” durch eine zusätzliche Gewichtsersparnis auszeichnen soll, ist für besonders sportliche Fahrzeugmodelle wie den Audi RS4, RS5 oder R8 gedacht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Abt_ER-X.jpg402400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-17 13:53:002013-07-11 11:43:56Tuner Abt stellt Räderlinie „ER-X“ vor
Leichtmetallräder GmbH aus Weiden die sogenannte “Freibieraktion”. Nach Unternehmensangaben bekommen Kunden dabei je zwei gekaufter Pirelli-Reifen ein Fünf-Liter-Partyfass Krombacher-Bier gratis zu ihrer Bestellung dazu. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-16 13:52:002013-04-16 13:52:00Noch bis Ende April „Freibieraktion“ bei R.O.D.
Zum Start in die wärmere Jahreszeit präsentiert Premio Tuning wieder seine “Tuning-News”. Die druckfrische 2013er-Broschüre liegt ab sofort kostenlos bei über 600 Premio-Tuningpartnerbetrieben in ganz Deutschland bereit. Diejenigen in unmittelbarer Nähe zu finden, dabei hilft die Website unter www.
premio-tuning.de, die aber auch darüber hinaus einiges an Informationen rund um das Thema Tuning zu bieten hat. cm
Mittlerweile veranstalten beinahe alle großen Automobil- oder Motorradzeitschriften ihre eigenen Leserwahlen, bei denen regelmäßige die besten Autos, Werkstätten, Dienstleister, Reifen etc. gekürt werden. Zuletzt hat nun Auto Motor und Sport (AMS) seine Leser in nicht weniger als 23 Kategorien über die aus ihrer Sicht besten Marken entscheiden lassen.
Dass sich bei Fahrwerken Bilstein – gefolgt von Sachs, Koni, Eibach und H&R – über den Titel als “Best Brand” freuen darf sowie Brabus vor Abt Sportsline, AC Schnitzer, Carlsson und Lorinser bei den Tunern, hatte die NEUE REIFENZEITUNG zuvor schon berichtet. Verschwiegen werden soll deswegen allerdings nicht, dass in Sachen Leichtmetallrädern nach entsprechenden Erfolgen bei der Autozeitung oder AutoBild auch bei AMS wieder BBS die Nase vorn hat und damit Borbet, OZ, ATS und Rial auf die Plätze verweisen konnte. Im Hinblick auf Werkstattketten entschied Bosch das Rennen für sich gefolgt von ATU, Vergölst, Pit-Stop und Euromaster.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-16 13:18:002013-07-11 11:43:15AMS kürt beste Marken in zahlreichen Kategorien
Im Rahmen der diesjährigen “Tuning World Bodensee” in Friedrichshafen wird vom 9. bis zum 12. Mai auch wieder der “European Tuning Showdown” stattfinden.
Dies ist die bereits dritte Ausgabe des Tuningwettbewerbes, der 2010 erstmals bei der “My Car” in Dortmund an den Start gegangen war, nach deren zwischenzeitlichen Einstellung dann aber ab 2012 eine neue Heimat am Bodensee gefunden hat. Am dahinter stehenden Konzept hat sich seit dem Beginn allerdings nichts geändert: In Kopf-an-Kopf-Duellen treten veredelte Fahrzeuge aller Marken, Baureihen und Stilrichtungen aus verschiedenen Automobildekaden sowie aus ganz Europa gegeneinander an. Jeweils zwei zufällig ausgewählte Fahrzeuge treten in einer Arena gegeneinander an, und vor den Augen des Publikums ermittelt eine Jury den jeweiligen Sieger.
Dieses Jahr “kämpfen” demnach 64 Auto aus elf Ländern – Belgien, Deutschland, Frankreich, Finnland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich, Schweiz, Schweden und Tschechien – um den Titel des “European-Tuning-Showdown”-Siegers. Am letzten Messetag stellt sich heraus, wer das ultimative Showcar der Tuningsaison 2013 gebaut hat. “Nur wer ein konsequent durchgestyltes Fahrzeug hat – bei dem neben Konzept, Qualität und Kreativität auch die handwerkliche Perfektion bis ins Detail überzeugt – bekommt die Chance auf die “Schrauberkrone” am Ende des Wettbewerbs”, betont Organisator Sven Schulz.
Für die besten zehn Fahrzeuge des “European Tuning Showdown” gibt es außer Pokalen noch Geld- und Sachpreise. Der Erstplatzierte darf sich darüber hinaus noch auf eine Reise zur “SEMA Show” in Las Vegas (USA) freuen. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-12 14:12:002013-07-11 11:41:58Mitte Mai wieder „European Tuning Showdown“
Hamann Motorsport präsentiert nun eigenen Worten zufolge “den grimmigsten BMW M5 aller Zeiten”. Mit jeder Generation habe BMW sein Fünfer-Topmodell zwar leistungsstärker, aber auch kultivierter, luxuriöser, einfacher werden lassen. Zusammengefasst, so Hamann Motorsport: “Die fünfte Generation des M5 ist erwachsener und zurückhaltender.
” Hamann dreht den Hahn jetzt wieder auf. Mit dem kompromisslosen “Mission” auf Basis des M5 BMWs vom Typ F10 dürfe der Spitzensportler endlich so aussehen, wie er das schon immer sollte. Hamann Motorsport gönnt dem BMW M5 nicht nur umfassende Karosserieveränderungen, sondern auch einen Satz 21-Zoll-Reifen.
Schmiederäder, die Hamann Motorsport alternativ verbaut, sind das “Anniversary Evo Hyperblack” oder das “Unique Forged Formula”. Während vorne 265 Millimeter breite Reifen zum Einsatz kommen, halten hinten sogar 305 Millimeter breite Walzen den Kontakt zur Fahrbahn. Bereift werden die Räder mit dem neuen UHP-Modell “Ultrac Vorti R” von Partner Vredestein, die “auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 300-km/h-Marke Grip, Lenkpräzision und Kurvenverhalten” gewährleisten sollen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Hamann_Mission_550px.jpg297550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-09 11:48:002013-07-11 11:40:28Hamann Motorsport stellt BMW M5 auf neue Vredestein-UHP-Reifen
Seit 2. April steht Michael Zirnzak in Diensten der Toyo Tire Europe GmbH. Er hat dort die neu geschaffene Position als Sales Director inne und zeichnet in dieser Funktion für den Vertrieb, die Vertriebsadministration sowie das Marketing in Deutschland und Österreich verantwortlich.
Der 52-jährige Diplom-Kaufmann war während der vergangenen 23 Jahre innerhalb der Reifenbranche in verschiedenen Positionen als Niederlassungsleiter, Brand Manager, Key-Account-Manager, Verkaufsleiter sowie Verkaufsdirektor in den Sparten Reifenhandel, Tuning und Autohaus bei diversen namhaften Unternehmen tätig – zuletzt für Kumho Tire und davor auch für den Goodyear-Dunlop-Konzern. In seiner neuen Position berichtet Zirnzak direkt an Tamotsu Sakuramoto, den Präsidenten der Toyo Tire Europe GmbH. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-08 11:01:002013-07-11 11:39:51Michael Zirnzak jetzt in Diensten von Toyo Tire Europe
Die CMS Automotive Trading GmbH ihr neues Räderprogramm bzw. Flyer für das Frühjahrsgeschäft zwar schon an seine Handelspartner verschickt. Beide Verkaufsunterlagen werden jedoch auch auf der Unternehmenswebsite unter www.
cmswheels.de/de/download zum Herunterladen bereitgehalten. cm
Mit dem “G” genannten Modell stellt die zur Alcar-Gruppe gehörende Rädermarke Enzo eine neue Kreation für 2013 vor. Angeboten wird es in den Dimensionen 5,5×14 Zoll, 5,5x 15 Zoll, 6,0×15 Zoll, 6,5x 16 Zoll und 7,5x 18 Zoll mit Vierlochanbindung sowie in den Dimensionen 5,5×14 Zoll, 6,5×15 Zoll, 6,5×16 Zoll, 7,0×16 Zoll, 7,0×17 Zoll, 7,5×17 Zoll und 8,0x 18 Zoll mit Fünflochanbindung. Dank dieser insgesamt zwölf Größen soll mit dem in Silber angebotenen Einteiler ein breites Spektrum an Fahrzeugen abgedeckt werden können.
“Mit seinem klaren und effektvollen Design passt das Enzo ‚G’ zum typischen Klein- und Kompaktwagendesign genauso wie zu einer Limousine, einem Kombi oder Van”, ist der Anbieter überzeugt. Durch seine fünf schlanken Speichen wirke das neue Rad in jeder Größe sportlich, wobei die Sicken in den Speichen es aus jeder Perspektive “energetisch und lässig” erscheinen lassen sollen und die innere Felgenbettkante für “Tiefe und Struktur” des neuen Modells der Enzo-Kollektion zuständig ist. Mit einer offenen Gestaltung ohne unzugängliche Ecken, schwierige Kanten und spitze Winkel will man gleichzeitig dafür sorgen, dass das Rad Schmutz und Dreck wenig Angriffsflächen bietet bzw.
einfach zu reinigen ist. “Das ist nicht nur in Hinblick auf hartnäckigen Bremsstaub eine gute Perspektive, sondern macht sich gerade im Winter bezahlt. VW- und Audi-Fahrer können sogar die Schrauben ihrer originalen Sommerräder weiterverwenden”, heißt es von Anbieterseite.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-05 12:17:002013-07-11 11:39:16Raddesign „G“ ist Neuheit im Enzo-Programm