Beiträge

Vielseitiger Yokohama-Messeauftritt auf der Tuning World

,
Yokohama 4X4 Award tb

“Die Tuning World Bodensee bot wieder wunderbare Möglichkeiten, mit interessierten und fachkundigen Besuchern in Kontakt zu treten”, fasst Sabine Stiller, Coordinator Marketing der Yokohama Reifen GmbH, die zurückliegenden Tage auf der Messe in Friedrichshafen zusammen. Zum elften Mal traf man sich am Bodensee zur Tuning World und auch in diesem Jahr präsentierte sich der japanische Reifenhersteller traditionell vielfältig. Nicht nur am Hauptstand, sondern auch an mehreren Hot-Spots auf dem Messegelände konnten die Besucher die Hochleistungsreifen auf verschiedenen Automodellen der Yokohama-Partner Lorinser, Piecha, Brabus und Ritter Cars sowie von Lancia, Fiat und Alfa Romeo bewundern.

Essen Motor Show holt erneut Theo-Award als „bestes Tuningevent“

Zum zweiten Mal infolge hat die Essen Motor Show den Theo-Award als “bestes Tuningevent” gewonnen. Mit dem Award zeichnet der MAV-Verlag seit 2010 die Topmarken und -events der Tuningbranche aus. Juroren sind die Leser der Zeitschriften VW Speed und Tuning.

Die Auszeichnung ist nach der Essener Tuninglegende Theo Decker benannt, der ab 1958 VW-Käfer ‚frisierte’ und die dafür nötigen Teile bis 1980 selbst fertigte. Decker war außerdem Essen-Motor-Show-Aussteller der ersten Stunde. Übergeben wurde der Preis Anfang dieses Monats durch den Verlag im Rahmen der Tuning World Bodensee in Friedrichshafen.

Diewe Wheels mit „Riesenerfolg“ auf der Tuning World Bodensee

Diewe Wheels tb

Gleich zweifach präsentierte Diewe Wheels den annähernd 100.000 Besuchern der Tuning World Bodensee das aktuelle Programm der Leichtmetallräder und erlebte ein phantastisches Zuschauer-Echo. Der auf dem VDAT-Gemeinschaftsstand gezeigte Audi TT zeigte auf der rechten Seite das Design “Sogno Platin” in 9×20 Zoll und links das “Impatto” gleicher Größe in schwarz.

Im Foyer Ost stand das zweite Exponat in Form eines VW Bus T5, bestückt mit der 10×22 Zoll großen “Impatto” in exklusiven Oberflächenausführungen, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Auch hier in Variationen, da die Räder der einen Seite in Gold lackiert waren, auf der anderen Seite glänzten die Diewe Wheels in der voll polierten Version. “Die derartig positive Zuschauerresonanz auf unsere Räder hat uns bestätigt”, so Andreas Riedlberger, Technischer Leiter bei Diewe Wheels, “dass wir mit unseren Designlinien absolut den Geschmack der Anwender getroffen haben, die sich besonders von der hohen Qualität unserer Felgen beeindruckt zeigten”.

Für AutoBild-Sportscars-Leser ist AEZs „Genua dark“ das „Rad des Jahres“

,

Rund 15.000 Leser von AutoBild Sportscars haben das speziell für Fahrzeuge von Audi konzipierte AEZ-Leichtmetallrad “Genua dark” zu ihrem “Rad des Jahres 2013” gekürt. “Als maßgeschneiderte Lösung für die Marke mit den vier Ringen kommt sie inklusive ABE und erlaubt sogar die Verwendung der Originalradschrauben”, freut sich AEZ-Geschäftsführer Norbert Frohner über den Erfolg dieser Felge.

Neue „Miss Tuning“ in Friedrichshafen gekürt

Miss Tuning tb 03

Die Automobilbranche hat eine neue “Miss Tuning”. Wie die Messe Friedrichshafen nun mitteilt, wurde am Abschlusstag der diesjährigen Tuning World Bodensee Leonie Hagmeyer-Reyinger aus Schlier bei Ravensburg zur neuen Repräsentantin der Branche gekürt. Die 21-Jährige hat sich gestern nach einer Vorauswahl aus über 500 Bewerberinnen im glanzvollen Finale durchgesetzt.

Nach vier ereignisreichen Messetagen mit zahlreichen Auftritten vor den Messebesuchern und der elfköpfigen Jury wartet auf die glückliche Siegerin nun ein ganzes Jahr voller VIP-Auftritte im Scheinwerferlicht. Als neues Gesicht des Messe-Events und der Veredelungsbranche freut Leonie sich unter anderem auf ein Hochglanz Foto-Shooting für den erotischen “Miss-Tuning-Kalender”. Für die Dauer ihrer Amtszeit darf sie außerdem einen Skoda Fabia Monte Carlo ihr Eigen nennen.

“Power-Tech”-Spurverbreiterungen neu im KW-Programm

,
KW Automotiv Power Tech Katalog 2013

Seit dem ersten Quartal dieses Jahres zählen Spurverbreiterungen der Marke “Power Tech” zur Firmengruppe des Fahrwerkherstellers KW Automotive und damit zu dessen Produktprogramm. Bereits seit 1988 entwickelt “Power Tech” Spurverbreiterungs- und Lochkreisadaptersysteme, und auch unter dem Dach von KW Automotive soll die Marke einem hohen Anspruch an Qualität, Service und ihrem Renommee bei Endverbrauchern und der Automobilzubehörbranche gerecht werden. “Mit der Eingliederung von ‚Power Tech’ in die KW Automotive ergänzen wir unser umfangreiches Lieferprogramm an fahrzeugspezifischen Fahrwerkkomponenten”, sagt der KW-Gründer und neue “Power-Tech”-Geschäftsführer Klaus Wohlfarth.

“Wir haben uns für diesen Schritt entschieden, da die Spurverbreiterungen von ‚Power Tech’ genauso wie unsere renommierten KW-Fahrwerkkomponenten weltweit zu den besten Zubehörprodukten zählen”, ergänzt er. Demnach werden auch in Zukunft die Distanzscheiben, Spurplatten und Lochkreisadaptersysteme unter dem Markennamen “Power Tech” vertrieben, während die in der Vergangenheit bei “Power Tech” erhältlichen Sport- und Gewindefahrwerke durch KW-Fahrwerkslösungen wie “KW-Gewindefahrwerke” und “Weitec-Fahrwerktechnik made by KW” ersetzt werden. cm

.

Zweite Uptrend-Ausgabe dieses Jahres erschienen

,
Abt Sportsline Uptrend

Uptrend ist der Titel des vom Fahrzeugtuner Abt Sportsline herausgegebenen Magazins, das sowohl als gedruckte Version als auch in elektronischer Form für Apples iPad erscheint. Ab sofort ist die zweite Ausgabe dieses Jahres verfügbar: Passend zum Auftakt der neuen Motorsportsaison steht dabei zwar das Thema DTM im Fokus, aber auch sonst sollen sich darin wieder jede Menge interessante Menschen, spannende Geschichten und Bilder von Veranstaltungen finden. cm

.

Siegerfahrzeug bei Premios „Tuning Car Award 2013“ gekürt

Jedes Jahr sucht Premio Tuning das beeindruckendste veredelte Fahrzeug. Für den diesjährigen “Tuning Car Award” wurden die Bewerber darum den ganzen April über auf der Website unter www.premio-tuning.

de vorgestellt und von Besuchern der Internetseite bewertet. Gewonnen hat letztlich Pascal Feldmann mit einem Kia Pro Cee’d, weil der Grevener mit seinem Auto die Netzgemeinde offenbar ebenso zu überzeugen wusste wie die Fachjuroren. In die Bewertung eingegangen sind dabei neben dem Umbauumfang auch die Harmonie der Komponenten und der gewählten Produkte sowie die Stimmigkeit des Gesamtkonzeptes.

Als Belohnung kann sich Feldmann über einen Einkaufsgutschein im Wert von 1.000 Euro von Premio Tuning freuen. Außerdem wird sein Siegerfahrzeug, das auf Goodyear-Reifen vom Typ “Asymmetric 2” der Größe 225/35 R19 bzw.

ASA-Rädern des Typs “GT1” steht, unter anderem auf der Tuning World Bodensee präsentiert. Als Zweitplatzierter kam bei Premios “Tuning Car Award 2013” übrigens ein vom Premio Reifen & Autoservice Bergner aus Kretzschau individualisierter Mazda 323 F ins Ziel, Dritter wurde Patrick Heczendorfer mit seinem VW Scirocco, bei dessen Tuning ihn Premio Reifen Becker (Bremen) unterstützte. Alle Fahrzeuge werden in Kürze professionell fotografiert und im Szenemagazin Tuning sowie im Premio-Tuningkalender 2014 und Premio-Tuningkatalog 2014 zu sehen sein.

cm

VDAT und seine Mitglieder stellen in Friedrichshafen aus

Seit elf Jahren startet die Tuning- und Zubehörbranche traditionell am Bodensee in die neue Saison. Vom 8. bis 12.

Mai 2013 zeigen viele Clubs die über den Winter entstandenen Neukreationen und die Industrie präsentiert eine Fülle an Produktneuheiten. Auch zahlreiche VDAT-Mitglieder unter den mehr als 200 Ausstellern zeigen Neuheiten. Der Verband selbst ist wieder in Halle B5, Stand 504 mit einem Gemeinschaftsstand präsent, auf dem sich etliche Mitglieder präsentieren.

Diewe etwa zeigt sein 2013er Rad-Programm und präsentiert auf der Tuning World Bodensee einen VW Bus – ausgerüstet mit dem Raddesign Impatto in 10×22 Zoll. Die Elia Tuning & Design AG präsentiert auf dem VDAT-Gemeinschaftsstand eigene Leichtmetallräder in den Dimensionen 16 bis 23 Zoll; die Räder werden unter dem Markennamen “Elia Lombartho” angeboten. RH-Alurad wiederum zeigt neben dem Gesamtprogramm neue “Color-Polished”-Farbvarianten und seine neueste Schmiederad-Kreation, deren 20-Zoll-Version publikumswirksam auf einem CLR 9F von Lumma montiert sein wird.

Weltpremiere bei Apollo Vredestein auf der Tuning World Bodensee

Lumma CLR R tb

Breiter, niedriger, kraftvoller und schöner – vom 9. bis 12. Mai ist es wieder soweit, die Tuning World Bodensee lässt die Herzen der Autoliebhaber aus ganz Europa höher schlagen.

Hier zeigt Apollo Vredestein auf seinem Stand die Weltpremiere des Lumma CLR R. Die imposante Erscheinung des jüngsten Range Rovers wurde durch Lumma Design veredelt und steht auf 22-Zoll-Rädern mit Reifen von Vredestein. Weitere Akzente will der niederländische Reifenhersteller gemeinsam mit den Premium-Styling-Partnern Carlsson und Hamann setzen, deren Boliden auf den Ultrac Vorti R, “den nagelneuen Ultimate-High-Performance-Reifen von Vredestein”, stehen.

Die Testspitzenreiter Ultrac Vorti und Sportrac 5 sowie eine große Vielfalt der Produktpalette präsentiert Apollo Vredestein auf der Tuning World. Michael Lutz, Geschäftsführer Apollo Vredestein Deutschland, sagt: “Wir freuen uns auf vier abwechslungsreiche Messetage und viele interessante Fachgespräche mit dem Publikum.” ab

.