Dass Tuningmaßnahmen im Fahrwerksbereich nicht nur der Optik dienen, sondern Breitreifen, kürzere Federn, alternative Stoßdämpfer oder ein Komplett-/Gewindefahrwerk auch Einfluss auf die Verkehrssicherheit und Sportlichkeit eines Fahrzeugs haben können, darauf will Reifen Helm im Rahmen der Kampagne “Tuning – aber sicher” aufmerksam machen. Damit möchte der familiengeführte Reifenfachhändler mit 50 Niederlassungen in Norddeutschland und Berlin zugleich ein Zeichen für Qualität und Professionalität setzen. “Wer tunt, übernimmt Verantwortung – für sich und andere.
Wir nehmen den Fahrspaß unserer Kunden sehr ernst. Daher beraten wir sie vor Tuningmaßnahmen gründlich, denn bei uns steht die Sicherheit an erster Stelle”, erklärt Geschäftsführer Stephan Helm. cm
Bei Hartge läuft derzeit eine Sonderaktion rund die von dem Tuner aus Beckingen angebotenen Radsätze. Auf solche vom Typ “Classic 2” wird dabei in diversen Dimensionen angefangen in 19 über 20 und 21 bis hin zu 22 Zoll, die sich für die meisten BMW-Modelle eignen sollen, ein “Sonderrabatt” in Höhe von bis zu 20 Prozent bei allen Direktverkäufen gewährt. Mit Blick auf alle anderen Radsätze spricht das Unternehmen von einem zehnprozentigen Rabatt.
Bei der BMF Media Information Technology GmbH gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung: Wolfgang Brender, Gründer des Augsburger Daten- und Konfiguratorenspezialisten, übergibt die Leitung an seinen langjährigen Geschäftspartner Stefan Klein. Im vergangenen November erst war Klein von der Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS) zu BMF gewechselt, gleichwohl kennen Brender und er sich schon durch Kleins langjährige Tätigkeit als Leiter Tuning bei der GDHS. Denn dort setzte er Impulse für die Entwicklung von Reifen- und Felgenhandelssystemen, womit sich die Berührungspunkte mit der auf Konfiguratoren und Shopsysteme für diese komplexe bzw.
datenintensive Produktgruppe spezialisierte BMF GmbH erklären. So wurde anlässlich der Reifenmesse 2006 beispielsweise denn auch das von den Augsburgern entwickelte Felgenberatungssystem “ProVis 3D” in der Version GTP (Goodyear-Handelssysteme) mit dem “Innovation Award” des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.
(BRV) ausgezeichnet und Unternehmensaussagen zufolge seither beständig weiterentwickelt. Gemeinsam wollen beide jetzt weiter am BMF-Erfolg arbeiten, wobei der als “marktzugewandter Tuningexperte” beschriebene Klein zukünftig das operative Geschäft des IT-Unternehmens leitet und Brender den Augsburgern zugleich als “wichtigster Entwickler und Vordenker in den Bereichen Datenmanagement und 3D-Visualisierung” erhalten bleiben soll. cm
“Sportlich schick durch Schnee und Regen” – so in etwa lautet der Gedanke, den Räderhersteller BBS bei seiner jüngsten Produktkreation im Hinterkopf gehabt hat. Denn die “SR” genannte Neuentwicklung ist vor allem für die Wintersaison gedacht. Mit ihr will das Unternehmen außerdem unter Beweis stellen, man werde dem “selbst auferlegten Anspruch gerecht, ganzjährig mit innovativen Produkten am Markt vertreten zu sein”.
Bei alldem soll das neue Winterrad, das laut BBS wie alle anderen Modelle des Herstellers auch komplett und ausschließlich in Deutschland produziert wird, elegante Sportlichkeit mit höchster Funktionalität verbinden. Mit weichen Radien und Konturen von der Nabe bis zum Horn wird jedenfalls eine einfache Reinigung assoziiert, während durchgezogene Speichen bis hin zur Nabenbohrung dafür zuständig sind, dass das Modell “SR” optisch größer wirkt und selbst in der kleinsten verfügbaren Größe (16 Zoll) einen ebenso “stattlichen Eindruck” macht wie in den darüber hinaus erhältlichen 17- und 18-Zoll-Dimensionen. Das im Niederdruckgussverfahren produzierte Rad wird dabei für eine Vielzahl gängiger Fahrzeugmodelle mit einer Oberflächengestaltung in Himalajagrau mit seidenmattem Finish angeboten.
Wenn ein Fahrzeugbesitzer in Sachen Räder ganz individuelle Vorstellungen für seinen fahrbaren Untersatz hat, dann ist so etwas meist in keinem Produktkatalog zu finden. Von so einem Fall oder eigentlich gleich zweien berichtet aktuell der Räderanbieter Schmidt Revolution mit Sitz im schleswig-holsteinischen Bad Segeberg. Denn an ihn war man herangetreten, um zwei von WF-Tuning veredelte Ferraris entsprechend auszurüsten.
Da an den zugrunde liegenden Modellen 360 und F575 M des italienischen Sportwagenherstellers aus Maranello allerdings keinerlei Änderungen an den Radläufen oder dem Fahrwerk vorgenommen werden sollten, war folglich der Felgenhersteller gefragt, Räder in exakt passenden Breiten und Einpresstiefen zu fertigen: in “Stückzahlen” von je zwei Exemplaren für die Vorder- und die Hinterachse. Schmidt Revolution hat die Räder entsprechend der Kundenanforderung konstruiert, als Protoptyp angefertigt und letztlich dann an WF-Tuning geliefert. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Schmidt_Revolution_Ferrari-Felgen.jpg299400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-06-21 14:24:002013-07-11 12:09:36Spezielle Schmidt-Revolution-Räder für zwei spezielle Ferraris
Loder1899 hat dem Jaguar XF ein neues, edles Design verordnet. Wie der Tuner aus dem bayerischen Odelzhausen dazu schreibt, gehörten dazu etwa eine Frontschürze mit größeren Lufteinlässen als bei der Serie, ein Heckdiffusor aus Karbon mit fünf satten, nach unten geformten Streben und ein kleiner wenn auch feiner Heckspoiler, von der Tieferlegung um 35 Millimeter ganz zu schweigen. Die Verbindung des 310 PS starken Jaguar XF zur Straße hält dabei eine Rad-Reifen-Kombination von 18 bis 21 Zoll.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/XF_Loder1899_tb.jpg332500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-06-20 14:15:002013-07-11 12:08:53Jaguar XF von Loder 1899 steht auf „Hollow Spoke“ in 21 Zoll
Gut fünf Monate vor dem Start der nächsten Essen Motor Show stehen die ersten Programmhöhepunkte fest. Demnach soll S.I.
H.A. Ausstellungen Promotion (Herzogenrath) – Veranstalter der Techno Classica Essen – die Messe für automobile Leidenschaft im Bereich Classic Cars um drei Top-Events bereichern.
So wollen die Experten für historische Automobile in der Messe Essen 50 Jahre Lamborghini feiern und zeigen dabei einige exklusive Traumautos der italienischen Traditionsmarke. Außerdem soll es unter dem Motto “It’s Showtime: Supercars” superschnelle und extrem seltene Sportwagen zu bewundern geben. Und zu guter Letzt soll eine sogenannte “Jubilee Preview” schon einmal einen Blick voraus werfen auf das 2014 anstehende Maserati-Firmenjubiläum.
Die nächste dann 46. Essen Motor Show findet vom 30. November bis 8.
Dezember statt; am 29. November ist Preview- und Pressetag. Die Veranstalter erwarten mehr als 300.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/S.I.H.A_tb.jpg265550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-06-20 11:38:002013-07-11 12:08:50Essen Motor Show will Leidenschaft für Classic Cars befeuern
Die süddeutsche Tuningschmiede Delta4x4 präsentiert nun einen “Breit-Tief-Bau” des neuen Ford Ranger und will damit die Sportwagenambitionen von Fahrern leistungsstarker Pick-ups wecken. Wie das Unternehmen mitteilt, steht der Ford Ranger dabei auf 23 Zoll großen, gewichtsoptimierten Monoblockfelgen vom Typ “Elements4”. Das Designteam habe mit dem Rad eine neue Generation von Offroadfelgen geschaffen, “die eine höhere Belastbarkeit bei gleichzeitiger Gewichtsoptimierung erreichen.
Das Rad ist für sehr hohe Radlasten bis über 1.000 kg ausgelegt.” Die Verbindung zur Straßen sollen die Reifen Toyo Proxes S/T in der Größe 305/40 R23 halten, die speziell für die Bedürfnisse von Allradfahrzeugen geschaffen worden seien.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FordRanger_tb.jpg312400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-06-20 10:24:002013-07-11 12:08:46Delta4x4 stellt neuen Ford Ranger auf 23 Zoll große Toyo-Reifen
Auch in diesem Jahr setzten wieder viele Tuner und Veredler auf Dunlop als verlässlichen und leistungsstarken Reifenpartner beim “Tuner Grand Prix” der Zeitschrift “Sport Auto”. Insgesamt waren 21 Fahrzeuge auf dem Hockenheimring auf Dunlop-Reifen am Start, was einer Ausrüstungsquote von knapp 40 Prozent entspreche. Dunlop konnte sich zudem über acht Klassensiege freuen.
“Damit ist Dunlop einmal mehr der Reifenhersteller mit den meisten Klassensiegen beim jährlichen Tuner-Stelldichein auf dem Hockenheimring”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der Sport-Auto-Tuner-Grand-Prix fand 2013 bereits zum 21. Mal statt und wurde im Rahmen der “High Performance Days” der Zeitschrift auf dem 2,6 Kilometer langen kleinen Kurs in Hockenheim ausgetragen.
Über den Sieg in den verschiedenen Klassen – aufgeteilt nach straßenzugelassenen und nicht straßenzugelassenen Fahrzeugen – entscheidet nicht nur eine schnelle Runde, sondern der Mittelwert der fünf schnellsten Runden. Dunlop unterstützte die Veranstaltung in diesem Jahr als “Superior”-Partner und stand den knapp 30.000 Besuchern, die Ende Mai nach Hockenheim kamen, am Dunlop-Stand mit Rat und Tat zur Verfügung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dunlop-Stand_Tuner_GP_2013_550px.jpg336550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-06-17 14:22:002013-07-11 12:07:11Dunlop wieder erfolgreichste Reifenmarke beim „Tuner Grand Prix“
Alljährlich vergibt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) im Rahmen seiner Mitgliederversammlung gemeinsam mit Hankook und der Zeitschrift AutoRäderReifen-Gummibereifung den sogenannten “Marketing Award”.
Mit dem für Fachhandelsbetriebe, Kooperations- und Systemzentralen innerhalb Deutschlands sowie deren Filialen ausgeschriebenen Preis werden Marketingkonzepte ausgezeichnet, welche die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erfolgreich gestärkt und verbessert haben sollen. Diesmal gab es insgesamt elf Bewerber um die normalerweise drei Podiumsplätze, womit die Beteiligung der Branche – wie Olaf Tewes, Chefredakteur der Gummibereifung, es formulierte – hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. “Mit der Zahl der Anmeldungen können wir nicht zufrieden sein”, sagt und kündigt er zugleich an, dieser Entwicklung gegensteuern zu wollen.
In diesem Jahr wurden mit der Reifen Fricke GmbH und der Kamolz GmbH – beides point-S-Betriebe – übrigens nur ein erster und ein zweiter Preis vergeben dotiert mit 5.000 bzw. 2.
000 Euro Prämie. Der Sieger wurde wegen des Einsatzes von 3D-Displays im Verkaufsraum gelobt, weil dieser dadurch zu einer Art “Erlebniswelt” geworden sei und auf ansprechende Weise über Reifeneigenschaften wie Nasshaftung, Rollwiderstand oder Grip sowie auch über den Fricke-Motorradservice informiere. Der Zweitplatzierte punktete mit seinem “Kamolz-PS-Day” bei der Jury, wohinter sich ein eintägiges Event zum Thema Tuning auf dem Firmengelände des Unternehmens verbirgt samt eigens aufgebauter Facebook-Seiten rund um die Veranstaltung.
Statt eines dritten Ranges wurden noch zwei Sonderpreise vergeben: Über den einen kann sich Euromaster für seine Kampagne “Ehrlich fährt am längsten” freuen, über den anderen der junge Rapper “Izzwo”, der mit bürgerlichem Namen Andre Franz heißt. Der hat sich streng genommen zwar gar nicht um den “Marketing Award” beworben, ist aber aufgrund seines “Reifenwechselsongs” kurzerhand von der Jury selbst nominiert worden. “Wir alle machen uns Gedanken, wie wir eine reifenspezifische Sensibilisierung junger Menschen erreichen.