„Selbsterfahrung im Extrembereich“ – unter diesem Motto stand das erste Tuningseminar der Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH & Co. KG (GDHS) auf dem herstellerunabhängigen Prüfgelände der Automotive Testing Papenburg (ATP), das zu den weltweit größten seiner Art für Personen- und Nutzfahrzeuge zählt. Über 60 Teilnehmer hatten sich beworben – zugelassen werden konnten letztlich allerdings nur 15 Personen.
Die gingen dafür Ende August in Papenburg umso intensiver den Fragen nach, was moderne Fahrwerktechnik in Kombination mit den High-Performance-Produkten der Goodyear-Dunlop-Gruppe bietet oder wie verlässlich die neuesten Leistungsprüfstände sind. Es blieb aber nicht nur bei der Theorie, sondern die Teilnehmer des Seminars, das von der auf Dieseloptimierungsmodule und elektronische Leistungsprüfstände spezialisierten Firma Alpin sowie Fahrwerkstechnikanbieter Bilstein begleitet wurde, konnten sich vor Ort von der Wirkung professioneller Tuningmaßnahmen auch gleich selbst überzeugen. Um der hohen Nachfrage nach den GDHS-Tuningseminaren gerecht zu werden, ist im kommenden Jahr eine Fortsetzung auf dem ATP-Testgelände in Papenburg geplant.
Wer Anfang des Jahres kein Exemplar des D&W-Kataloges 2005 mehr abbekommen hat, sollte sich den 2. September vormerken. Denn ab diesem Datum ist das Druckwerk wieder im Zeitschriftenhandel, im Bahnhofsbuchhandel, an Tankstellen, direkt bei D&W (www.
duw.de) oder einem der fast 300 D&W-Franchisepartner erhältlich. Auf knapp 1.
000 Seiten sind darin mehr als 60.000 Artikel für Tuningfans verzeichnet – für die neue Auflage wurde nach Aussagen des Unternehmens vor allem das Angebot an Aerodynamikkomponenten und Fahrwerksteilen erweitert..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-08-30 00:00:002023-05-17 10:12:34Ab September wieder im Handel: der D&W-Katalog 2005
Kürzlich fand der Pirelli-Tuning-Award zum fünften Mal statt. Pirelli lud 40 internationale Finalisten zur Endausscheidung nach Augsburg ein. Zweieinhalb Tage mussten die Teilnehmer ihr fahrerisches Können und technisches Know-how beweisen.
Eine fachkompetente Jury ermittelte dabei das schönste Auto und vor über 3.000 Besuchern bestätigte sich wieder einmal Pirellis Motto: „Power ist nichts ohne Kontrolle.“ In diesem Jahr nahm der Pirelli-Tuning-Award ein neues Gesicht an.
Nachdem in den letzten Jahren die Endausscheidung auf dem Pirelli-Werksgelände in Höchst im Odenwald an einem Tag stattfand, wurde das Konzept auf zweieinhalb Tage erweitert und in das schöne Allgäu verlegt. Teams aus Österreich, Schweiz, Tschechien und Slowenien verliehen der Veranstaltung einen internationalen Charakter.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31143_6946.jpg100150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-08-18 00:00:002023-05-16 11:13:38Pirelli findet neue Tuning-Award-Gewinner
Neuestes Projektfahrzeug des Fahrwerksspezialisten Eibach ist ein Golf V GTI, der die Innovationskraft des Unternehmens und seiner Partner demonstrieren soll. Erzeugt die Serienversion ohnehin bereits eine Leistung von 200 PS, so steigert sich diese per Chiptuning um weitere 50 Pferdestärken. Das reicht für ein Drehmoment von 380 Nm und eine Spitzengeschwindigkeit von 248 km/h.
Zu so viel Kraft gehört nach Ansicht Eibachs ein Fahrwerk wie das „Pro-Street-S“, bei dem die Wirkungsweise der Dämpfer und Federn aufeinander abgestimmt ist. Die Höhenverstellbarkeit der aus Edelstahl gefertigten „Pro-Street-S“-Gewindefahrwerke erlaubt dem Fahrer zudem eine individuelle Abstimmung: entweder sportlich-komfortabel im Normalbereich oder sportlich-straff im Grenzbereich. Der Eibach-GTI soll sich allerdings auch mit einem unverwechselbaren Sound präsentieren, weshalb man auf eine Remus-Auspuffanlage setzte.
Vor drei Jahren fand das erste VW-Treffen Sauerland in Finnentrop statt – nicht zuletzt auch dank der Unterstützung durch die ortsansässige Firma Eibach. Mitte Juli trafen sich die VW-Fans nun erneut auf dem Firmengelände der Fahrwerksspezialisten. Über 500 Fahrzeuge wurden ausgestellt und mehr als 3.
000 Besucher informierten sich über die neusten Trends und technischen Details oder bestaunten einfach nur die umgebauten Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda. Angesichts der guten Resonanz bewerten die Veranstalter das mittlerweile dritte Treffen als vollen Erfolg für alle Beteiligten, sodass man bereits das vierte Event – bei und mit Eibach – für nächstes Jahr plant.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30901_6832.jpg184150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-07-20 00:00:002023-05-17 10:08:10VW-Treffen bei Eibach mit über 3.000 Besuchern und 500 Ausstellern
Fahrwerkskomponentenhersteller H&R (Lennestadt) hat für den Porsche 911 Carrera der Modellreihe 997 ein neues Aluminiumsportfahrwerk entwickelt, von dem der Wagen nicht nur in puncto Gewicht, sondern auch in Bezug auf das Handling profitieren soll. „Minimierte ungefederte Massen sind elementar wichtig für die Optimierung des Handlings“, sagt das Unternehmen und gibt einen Gewichtsvorteil in Höhe von vier Kilogramm gegenüber einem konventionellen Stahlgewindefahrwerk an. Die Reduktion der ungefederten Massen wird durch eine Abstimmung der jeweils zwei Federn pro Federbein und des Gasdruckstoßdämpfers komplettiert.
Der Tuner Power Tech (Ransbach-Baumbach) hat ein neues Alurad im Chromshine-Look auf den Markt gebracht. Beim Design des mit einer SLC-Chromlack-Beschichtung – SLC steht für „surface like chrome“ – versehenen und „X109“ genannten Leichtmetallrades orientierte sich das Unternehmen nach eigenen Worten an aktuellen Motorsporträdern. Lieferbar ist das neue Rad laut Power Tech in der Größe 8.
Die Firma Delta4x4 gilt als Spezialist im Offroadmarkt und hat sich jetzt unter dem Tuning-Markennamen Loder1899 den Land Rover Sport vorgenommen. Insbesondere fällt die exklusive Rad-Reifen-Kombination in 22 Zoll auf. Die Felgen in 9,5 und 11,5×22 liefert der namhafte italienische Felgenhersteller Antera; Pirelli liefert dazu Reifen der Größe 285/30 R 22 und 335/25 R 22 auf der Hinterachse.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-06-30 00:00:002023-05-17 10:08:40Neues Styling für den Land Rover Sport
Auch dem neuen Audi A3 Sportback hat sich Abt Sportsline jetzt angenommen. Neben der „eindrucksvollen Kraftkur“, die die Audi-Veredler dem neuen Modell aus Ingolstadt angedeihen ließen, steht der A3 jetzt auf den einteiligen Leichtmetallfelgen SP1 im klassischen Fünfspeichendesign..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-06-30 00:00:002023-05-17 10:08:40Abt nimmt sich neuen Audi A3 vor
Am letzten Wochenende im Juni fand im Motodrom von Hockenheim die zweite Auflage des Recaro Tuning Events statt. Die Veranstaltung wurde auch von einigen Reifenherstellern genutzt, um sich bzw. die eigenen Produkte den knapp 22.
000 Besuchern in diesem Jahr zu präsentieren. Mit dabei auf dem 4.000 Quadratmeter großen Ausstellungsgelände war beispielsweise Yokohama.
Das Unternehmen wusste nicht nur sein speziell für das Tuningsegment entwickeltes Reifenmodell „Parada“ ins rechte Licht zu rücken, sondern präsentierte als einer der Hauptsponsoren des Events gleichzeitig noch den „Drift-Masters“-Wettbewerb, bei dem die Zuschauer unter anderem in einem 380 PS starken Nissan die Fahrt durch die Sachs-Kurve neben einem Profi erleben konnten. Die Plattform des Recaro Tuning Event wurde allerdings auch von Kumho genutzt, wobei der Reifenhersteller auch gleich einen sportlichen Erfolg verbuchen konnte: Beim Beschleunigungsrennen war Stefan Amann von TTC Turbotechnik (Bobingen) mit seinem Golf IV der Schnellste – bereift war sein Fahrzeug auf der Vorder- wie auf der Hinterachse mit dem Kumho „Ecsta V70A“ in der Dimension 225/40 R18.