Sieht man ihn von vorne, wirkt er besonders markant, sogar vor Kraft strotzend: Der groß dimensionierte Frontspoiler mit den integrierten Zusatzscheinwerfern verleiht dem neuen Lorinser SLK – dem Hingucker des Messestands auf dem Genfer Auto-Salon – einen ebenso unverwechselbaren wir sportlichen Charakter. Unterstrichen werde diese perfekt zum Lorinser-Roadster passende Optik auch durch die Seitenschweller, die mit ihren Luftöffnungen an den Enden die Flanken des Fahrzeugs akzentuieren und auf die Leichtmetallfelgen hinweisen, die in 18 bzw. 19 Zoll zur Auswahl stehen.
Die sportliche, gleichzeitig aber auch elegante Optik des Lorinser SLK 200 Kompressor werde durch die zur Verfügung stehenden exklusiven Leichtmetallfelgen-Varianten komplettiert, ist man sich beim Mercedes-Tuner sicher. Zur Auswahl stehen die Lorinser MS 4 in der Dimension 7,5×18 Zoll und 245/40-Reifen und die Lorinser RS 5 im klassischen Fünf-Speichen-Design. Hier wurden die Größen 8,5×19 Zoll mit 225/35-Reifen vorne und 9,5×19 mit 255/30-Pneus hinten gewählt.
Zum zweiten Mal verleiht die Zeitschrift AutoBild Alles Allrad im Rahmen der Tuning World Bodensee 2006 den „Yokohama 4×4-Award“. Die Leser von Europas größtem Allrad-Magazin haben aus einer Auswahl von zehn getunten Allradfahrzeugen die Siegermodelle gewählt. Die feierliche Preisverleihung findet dann am 28.
Der Verband Automobiltuning und -zubehör (VATZ), der erst im Herbst vergangenen Jahres mit 21 Gründungsmitgliedern an den Start gegangen ist, konnte zwischenzeitlich die Zahl seiner ordentlichen Mitgliedsunternehmen nach eigenen Angaben auf (Stand Mitte Januar 2006) mehr als 60 steigern. „Damit haben wir binnen nur vier Monaten die Zahl der Mitglieder verdreifachen können“, freut sich VATZ-Geschäftsfühererin Andrea Pinkerton. Durch den großen Zuspruch innerhalb der Branche fühle man sich bestärkt, den eingeschlagenen Weg einer seriösen, unabhängigen und engagierten Verbandsarbeit fortzusetzen.
Die Initiative „Tune It! Safe!“, die sich das Thema Sicherheit beim Tuning auf die Fahnen geschrieben hat, will sich nach dem Auftakt im Rahmen der letztjährigen Essen Motor Show gemeinsam mit Gründungspartner Hankook nun auch auf der Messe „Auto, Boot und Freizeit“ (ABF) vom 28. Januar bis zum 5. Februar in Hannover präsentieren.
Bei dieser Informations- und Einkaufsmesse zeigen rund 700 Aussteller aus 15 Ländern ihre Neuheiten aus den Bereichen Automobile, Motorräder, Tuning, Boote, Wassersport, Freizeit und Hobby, Touristik, Garten, Bauen + Wohnen, Caravan & Camping, Sport, Fitness und Wellness. Hankook und die Initiative „Tune It! Safe!“ wollen diese Plattform nutzen, um insbesondere junge Autofahrer über mögliche Gefahren unseriösen Tunings aufzuklären und Unterstützung anzubieten..
Der D&W-Katalog 2006 wird ab 13. Januar im Handel erhältlich sein. Er kann allerdings auch versandkostenfrei über die Internetseiten des Bochumer Zubehörversenders (www.
duw.de) bestellt werden. In dem neuen, fast 1.
000 Seiten umfassenden Druckwerk, dessen Ausgabepreis im Vergleich zur Vorjahresausgabe halbiert wurde, sollen mehr als 65.000 Produkte verzeichnet sein. „Wir verstehen uns nicht nur als Trendsetter für automobile Leidenschaften, sondern gehen auch auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein.
Daher wollen wir für 2006 wieder einmal Vorreiter sein und unseren Kunden ein extrem günstiges Branchenbuch anbieten, mit dessen Hilfe er sich alle seine Wünsche erfüllen kann“, begründet das Unternehmen diese Preisreduzierung. Wie es weiter heißt, sehe man in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine seiner Aufgaben unter anderem auch darin, den „langjährigen, treuen Kunden einen Schritt entgegenzukommen und den Einstieg in das Thema sportliches Zubehör finanziell zu erleichtern“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32550_7657.jpg213150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-01-09 00:00:002023-05-17 10:18:57Ab 13. Januar im Handel: der D&W-Katalog 2006
Beim neuen Dotz-Leichtmetallrad „Brands Hatch“ soll nicht nur dessen Name Assoziationen mit der gleichnamigen englischen Rennstrecke wecken, sondern auch mit der „Speed-Style“-Optik des Rades will man die Nähe zum Motorsport dokumentieren. Mit dem Doppelspeichenrad im Zweiteiler-Look, das über ein extremes Tiefbett und einen auffälligen Mittenbereich sowie eine High-Gloss-Lackierung verfügt, will der Anbieter eigenen Aussagen zufolge vor allem moderne junge Tuningfans ansprechen. Verfügbar in den Dimensionen 6,5×15, 7×16, 7×17, 8×17 und 8×18 Zoll, soll sich das Rad für die neue Saison 2006 für alle gängigen Fahrzeugtypen von Alfa bis VW verwenden lassen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32405_7580.jpg140150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-12-16 00:00:002023-05-17 10:19:13Tuningrad „Brands Hatch” von Dotz für die Saison 2006
Im Rahmen der Essen Motor Show sind der Tuningweltverband WWTO (World Wide Tuning Organisation) und der europäische Tuningverband EUTA (European Tuning Association) gegründet worden. Ziel beider Verbände ist es, die Interessen der Tuner in aller Welt zu vertreten, insbesondere bei der EU in Brüssel und Genf, bei den US-Behörden DOT und EPA sowie bei dem japanischen Verkehrsministerium UNYUSHO im asiatischen Bereich. Der WWTO möchte seinen weltweiten Partnern im Bereich seriöses und vor allem sicheres Tuning Gehör verschaffen, zumal auch der Verbraucherschutz durch hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards zur Agenda des WWTO gehört.
Präsident der World Wide Tuning Organisation ist Bodo Buschmann, der bereits seit 1987 als Vorstandsvorsitzender des VDAT (Verband Deutscher Automobil Tuner) fungiert. Zum WWTO-Geschäftsführer wurde Hans Jörg Köninger (ebenfalls vom VDAT) bestellt, während Michael Lauer die Position als EUTA-Präsident bekleidet..
„Produkte und Kompetenz bei ihrem Einsatz – das sind die Säulen des Erfolges von Dunlop“, so das Unternehmen. Daher standen beide Komponenten im Vordergrund, als die Hanauer sich im Rahmen der Essen Motor Show präsentieren. Dort wurden neben den ausgestellten sportlichen Produkten mit dem markanten „Flying D“ auch Experten aus den verschiedensten Bereichen zu Wort kommen: In Talkrunden an den wichtigsten Messetagen ging es um unterschiedlichste Facetten von Tuning, Sicherheit und Motorsport.
Die GD Handelssysteme (GDHS) legen mit dem Premio Tuning-Katalog 2006 wieder ein umfangreiches Nachschlagewerk zum Thema sportliches Autozubehör vor. Dass die „Tuning-Bibel mit ihrer klaren Gliederung, ihren perfekten Bildern und klar strukturierten Tabellen selbst zur Augenweide wurde, ist nicht zuletzt einem gelungenen Facelift zu verdanken“, sagt GDHS-Tuningleiter Stefan Klein. Noch spritziger und frecher komme der Premio Tuning-Katalog nun daher und präsentiere die Angebote der Markenhersteller im Geschmack ihrer jugendlichen Zielgruppen.
Im vergangenen Jahr präsentierte Hankook bereits einen 28-Zoll-Reifen im Rahmen der Essen Motor Show – in diesem Jahr wollen die Koreaner noch einmal nachlegen und eine 30-Zoll-Variante des „Ventus ST“ mit zu der Tuningmesse bringen. Dies – so Hankook – sei der weltweit einzige SUV-Reifen in dieser Größe. Mit ihm will der Hersteller seine „Kompetenz bei der Entwicklung von Tuningreifen“ unterstreichen.
Aber nicht nur Prototypen werden in Essen gezeigt, auch der „Ventus R-S2“ – ein aus dem Rennsport abgeleiteter UHP-Reifen für die Straße – oder der „Ventus S1evo“ mit dem Hankook Runflat System und neuen Dimensionen werden am Stand des Unternehmens zu sehen sein. Darüber hinaus präsentiert sich Hankook als Gründungspartner der Initiative „Tune It! Safe!“: Unter anderem ist daher das Kampagnenfahrzeug am Stand des VDAT – ein getunter Polizei-Porsche – mit Hankook-Reifen ausgerüstet. Darüber hinaus will der Reifenhersteller erste Ergebnisse der Technologiepartnerschaft mit dem Tuner Hamann zeigen, die sich – die NEUE REIFENZEITUNG berichtete – beispielsweise im Form einer 22 Zoll-Variante des Winterreifens „Icebear W300“ manifestiert hat.