Beiträge

Zentrierringe aus Aluminium von Orobica

34037 8436

Werden bei Tunerrädern von schnellen, schweren Fahrzeugen Zentrierringe aus Kunststoff verwendet, kann dies nach Aussagen von Orobica Deutschland (Menden) unter Umständen negative Auswirkungen haben. „Bei einer hohen Beanspruchung der Bremsen zum Beispiel auf der Autobahn wird die Reibwärme über die Mittenzentrierung abgeführt, was nicht selten zur Folge hat, dass sich die Kunststoffzentrierringe in Form und Größe verändern und nicht mehr den optimalen Sitz der Felgen garantieren. Bei einem Selbstversuch hatte das an einem Rad die Folge, dass mit 30 Gramm nachgewuchtet werden musste.

Wie sich das im Lenkrad auswirkt, ist wohl jedem bekannt“, so das Unternehmen, das aus diesem Grund Zentrierringe aus eloxiertem Aluminium mitsamt den dazu passenden Floating-Bolzen für – wie es heißt – „alle Felgenanbieter und Fahrzeugtypen“ in sein Lieferprogramm aufgenommen hat. Auch entsprechende Muttern sollen in Kürze verfügbar sein.

.

Tuning weiterhin auf der Erfolgsseite

33972 8416

Die Tuningbranche scheint eine nicht enden wollende Wachstumsmaschine zu sein, blickt man auf die Umsatzzahlen des etablierten Verbandes Deutscher Automobil Tuner (VDAT). Auch für dieses Jahr ist die im VDAT vertretene Zunft wiederum optimistisch, er wird mit einer moderaten Umsatzsteigerung gerechnet.

.

CLK-Cabrio in limitierter DTM-Version von AMG auf Dunlop-Reifen

33966 8409

Der Mercedes-Werkstuner AMG hat sich das CLK-Cabrio vorgenommen und herausgekommen ist dabei eine auf 100 Fahrzeuge limitierte Kleinserie, die sich nicht nur optisch an die DTM-Rennversion anlehnt: 582 PS Motorleistung und ein maximales Drehmoment von 800 Newtonmetern sollten jedenfalls allemal für genügend Vortrieb im normalen Straßenverkehr sorgen können. Bei der offenen Version des Supersportlers setzt AMG wie beim Vorbild aus dem Rennsport auf Dunlop-Reifen. Vorne ist der „SP Sport Maxx“ in der Dimension 255/35 ZR19 (96Y) XL montiert, hinten kommt die Größe 285/30 ZR20 (99Y) XL zum Einsatz.

Neuer point-S-Sport- und Zubehörkatalog

33919 8392

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr finden Autofahrer auch 2006 im neuen point-S-Sandtler-Katalog, der exklusiv für Europas größten Verbund des freien Reifenfachhandels produziert wurde, eine Riesenauswahl an Sport- und Tuningartikeln renommierter Hersteller. Auf den point-S-Kunden warten eine Vielzahl an Sportlenkrädern, Sport- und Rennsitze, Sportschalldämpfer, Sportfahrwerke, Team- und Racewear sowie jede Menge weiterer Tuning- und Zubehörteile. Alle Produkte sind in den teilnehmenden point-S-Servicecentern und point-S-Reifenpartner-Servicecentern erhältlich und können bei Bedarf vor Ort in die jeweiligen Fahrzeuge eingebaut werden.

Tuningbranche 2005 mit Umsatzplus

Die deutschen Tuningunternehmen haben ihren Gesamtumsatz im Jahr 2005 um 2,3 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro gesteigert. Dies teilte Hans-Jörg Köninger, Geschäftsführer des Deutscher Automobiltuner (VDAT) im Vorfeld der Tuning World Bodensee mit. Deutschland sei beim professionellen Tuning mit insgesamt 30.

000 Arbeitsplätzen weltweit führend. Das Auslandsgeschäft, das rund 50 Prozent des Umsatzes ausmacht, ist laut einer Mitteilung des Messeveranstalters der „starke Motor der Branche“. Europaweit kämen die insgesamt 4.

200 Unternehmen mit rund 120.000 Mitarbeitern auf einen Umsatz von 16,5 Milliarden Euro; der deutsche Markt ist demnach für über 27 Prozent des europäischen Tuningumsatzes verantwortlich. Für das laufende Jahr erwartet der Verband „ein vergleichbares Gesamtergebnis wie 2005, beim Export ein leichtes Plus“, so Köninger.

Rund ein Drittel der deutschen Autobesitzer habe Tuningteile an ihrem Fahrzeug verbaut. Sportfahrwerke, Spoiler und Schürzen seien dabei ebenso gefragt wie der „böse Blick“, aber auch das „Cleanen“ von Fahrzeugen (Entfernen von Hersteller-Logos) liege im Trend..

Alutec zeigt Concept-Car am Bodensee

33767 8333

Der renommierte Felgenhersteller Alutec zeigt mit seinem Concept-Car „Boost One“ technische Kompetenz. Basis dieses aufwendig umgebauten Fahrzeugs ist das aktuelle Modell des Ford Mustang. Eigens hierfür sei das passende Alutec-Rad „Boost“ entwickelt worden.

Das Rad liege voll im Trend mit seinen fünf schwarz lackierten Speichen und dem poliertem Rand. Dieses trendige High-End-Rad mit verschiedenen Anwendungen wird künftig in 9×20 und 10,5×20 Zoll im Handel erhältlich sein. Weltpremiere feiert das Projekt auf der Tuning World Bodensee vom 28.

April bis 1. Mai auf dem Alutec-Stand in Halle B2 401. Der Boost One wird der Öffentlichkeit in drei Baustufen präsentiert.

Seine Leistungsfähigkeit auf der Rennstrecke demonstriere das Concept-Car unter anderem bei Events wie der Drift Challenge und den Recaro Tuning Days. Als Projektpartner wurden in der Tuning-Szene anerkannte und erfahrene Partner wie Kumho, Movít, KW Fahrwerke, LSD Doors und die Karosserieprofis von Zumac gewonnen, um nur einige zu nennen. Ab Juni steht das Concept-Car für individuelle Fototermine und für Testfahrten zur Verfügung.

Marangoni: Besonderes Feeling für die Tuning-Welt

33756 8326

Marangonis Ultra-High-Performance-Reifen werden mit besonderem Hinblick auf die Welt der Personalisierung konzipiert, und das dazu gehörige „Feeling“ werde von vielen europäischen Tunern erwidert, die sich immer wieder für die Leistung und das Design von Marangoni entschieden, heißt es in einer Pressemitteilung. Unter diesen Unternehmen ist auch Tuning- und Vertriebspartner Engstler Motorsport aus Wiggensbach im Allgäu. Zu den jüngsten Kreationen von Engstler zählen auch ein BMW E90 und ein Mini Spicy-R, der direkt von der Rennstrecke hergeleitet wurde und mit einem 1,6-Liter Hubraum und einem 4-Zylinder-Turbomotor 204 PS auf die Straße bringt.

Das Beste stehe wohl aber noch aus, heißt es weiter. In der Allgäuer Werkstatt seien eben die Wagen angeliefert worden, die in der nächsten Saison bei Engstler Motorsport ganz im Vordergrund stehen sollen: der Alfa Romeo 159 Sport Wagon, der Spider und vor allem der Brera. Man werde mit der Überarbeitung im Juni fertig sein, wobei eine Leistungssteigerung von mindestens 30 Prozent zu erwarten sei.

Tuning World Bodensee: Hankook ist wieder mit dabei

Die Hankook Reifen Deutschland GmbH wird auch in diesem Jahr mit zahlreichen für Tuningfans interessanten Produkten zur Tuning World Bodensee nach Friedrichshafen (28. April bis 1. Mai 2006) reisen.

Zum einen will sich der Reifenhersteller mit seinem Kooperations- und Technologiepartner Hamann Motorsport (Halle A1, Stand 300) präsentieren, zum anderen wird es während der Tuningmesse außerdem einen gemeinsamen Auftritt mit dem Spezialisten für Felgen und Leichtmetallräder Lexani sowie dem Tuner West Coast Customs aus den USA geben, deren Stände in Halle B2 zu finden sind. Speziell von dem durch die TV-Serie „Pimp my Ride“ bekannt gewordenen Spezialtuner aus den Staaten erwartet Hankook, dass er auch in diesem Jahr wieder Wirkung als Publikumsmagnet auf der Tuningshow entfaltet und dass man durch die eigene Beteiligung von dessen Popularität profitieren wird. „Gemeinsam mit angesehenen Partnern können wir unsere sportlichen Premiumreifen in einem optimalen Umfeld präsentieren“, meint Roland Hehner, Tuningverantwortlicher bei Hankook.

Ende März startet Hankook neue TV-Kampagne

Die Hankook Reifen Deutschland GmbH startet Ende März 2006 mit einer neuen TV-Kampagne in das Frühjahrsgeschäft. Ein 30 Sekunden langer, von der Agentur TBWA (Seoul) stammender Werbespot soll bis Anfang Mai flächendeckend im deutschen Privatfernsehen überwiegend zur Hauptsendezeit ausgestrahlt werden. Die anvisierten TV-Formate sollen insbesondere die Zielgruppe der „Autointeressierten“ ansprechen.

Zusätzlich wird Hankook beginnend zum April der neue Titelsponsor der Sendung „Tuning TV“ bei DSF. Hier wird jeweils zu Beginn, in den Werbepausen sowie am Ende der Sendung ein Hankook-Trailer zu sehen sein. Die Kampagne soll den Reifenfachhandel in der Hauptverkaufszeit unterstützen, aber auch zu einer weiteren Steigerung der Bekanntheit der Marke Hankook in Deutschland beitragen und ein positives sportliches Image von ihr vermitteln.

Relaunch der Com4Wheels-Website

33293 8057

Zum Start in die Frühjahrssaison geht die der Rädermarke Com4Wheels des Großhändlers Reifen Gundlach gewidmete Internetpräsenz www.com4wheels.de mit einem kompletten Relaunch an den Start.

Die Räder werden nun im Design des zugehörigen Produktkataloges dargestellt, um den Wiedererkennungseffekt sicher zu stellen. Mit dabei auch die neu ins Produktportfolio aufgenommene Räder „Excalibur“ und „Medusa“. Der aktuelle Räderkatalog steht auf den aktualisierten Seiten übrigens ebenso zum Download bereit wie etwa Hintergrundbilder für den PC-Desktop.

Als weitere Module für die Site hat Reifen Gundlach die Einrichtung eines Onlineforums sowie eines interaktiven Wettbewerbs unter dem Namen „Com4Wheels Tuning Award“ angekündigt. Ab Anfang Mai ist hierunter dann geplant, die schönsten mit Com4Wheels-Rädern ausgestatteten Fahrzeuge zu zeigen, wobei die entsprechenden Fahrer und deren Fachbetriebe zudem noch Preise gewinnen können.

.