Von der Brabus GmbH hat Reifenhersteller Yokohama die Freigabe für sein Reifenmodell „Advan Sport” erhalten, das auch schon bei der Hochgeschwindigkeitsrekordfahrt des Fahrzeugveredlers mit seinem „Rocket“ getauften Tuningmodell beteiligt gewesen ist. Montiert wird der Reifen auf diesem 750 PS leistenden und bis zu 350 km/h schnellen Mercedes-CLS-Umbau in den Größen 255/35ZR19 (96Y) an der Vorderachse und 285/30ZR19 (98Y) an der Hinterachse..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-09-27 00:00:002023-05-17 10:38:22„Advan Sport“ von Yokohama mit Freigabe für Brabus „Rocket”
Rechtzeitig zur Umrüstzeit hat die Goodyear-Dunlop-Gruppe eigenen Aussagen zufolge ihr internetgestütztes Reifen- und Felgenberatungssystem „TireManager“ erweitert. Das System ist für die Konzernmarken Goodyear, Dunlop und Fulda aktiv und soll dem Reifenfachhandel und Endkunden gleichermaßen als Beratungsplattform dienen, um beispielsweise solche Fragen zu klären, welcher Reifen zu einem bestimmten Auto passt bzw. welche Reifengröße an einem Fahrzeug montiert werden darf.
Noch in diesem Monat will man eine neue Version freischalten, um mit mehr als 100 zusätzlichen Features die Reifen- und Felgenkonfiguration per Mausklick noch komfortabler zu machen. Derzeit sollen mehrere Millionen Kombinationen von Reifen und Felgen über die dem „TireManager“ zugrunde liegende Datenbank abrufbar sein, die – so Goodyear Dunlop – die Informationen zu 56.000 Felgen und 95 Prozent aller in Deutschland zugelassenen Pkw vorhalte.
Seit seiner Einführung vor gut zweieinhalb Jahren verzeichne der „TireManager“ daher stetig ansteigende Nutzungszahlen – im Schnitt zähle man mittlerweile monatlich rund 60.000 Besucher der Site..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-09-19 00:00:002023-05-17 10:38:55Reifen- und Felgenberatung per „TireManager“ sehr gefragt
Im Trend der Zeit kreiert Breyton ein neues Rad im zweiteiler Look. Das „Flame-Sport“ in den Größen 19- und 20-Zoll passe besonders gut auf das neue BMW Z4 Coupé, dessen Aerodynamikpaket gerade in der hauseigenen Breyton-Entwicklungsabteilung fertiggestellt. Die Präsentation erfolgt zur Automechanika in Frankfurt.
Die Felgenlackierung der „Flame-Sport“ kann in silber wie auch in schwarz geordert werden. Der Edelstahlüberzug im Tiefbettbereich sorge für eine lange Lebensdauer und Werthaltigkeit. Die neuen Dimensionen sind 8,5×19, 9,5×19, 8,5×20 und 10,5×20 Zoll für fast alle BMW-Fahrzeuge.
Offene und wintertaugliche Kompaktfahrzeuge kommen immer mehr in Mode. Das Coupé-Cabriolet CC des Renault Mégane war eines der ersten Modelle dieser Kategorie auf dem Markt. Nun haben sich die Fahrzeugdesigner von Giacuzzo den Mégane CC vorgenommen und lassen ihr noch dynamischer und schicker aussehen.
Dabei wurde dem Cabrio nicht nur ein Doppelrohr-Endschalldämpferset sowie eine Tieferlegung um wenigstens 35 Millimeter spendiert. Der Mégane ist ebenfalls mit Felgen der Reflexx-Line – wahlweise in Premiumsilber oder Chrom-SLC – in den Größen 7×17 und 7.5×18 erhältlich.
Die Sauerländer Renault-Profis bieten für die Leichtmetallfelge die passende Bereifung in den Dimensionen 225/45 R17 bzw. 225/40 R18 an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35035_9052.jpg85150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-08-22 00:00:002023-05-17 10:34:59Giacuzzo veredelt Renault Mégane CC
Der süddeutsche Tuner für alle Modelle der Ford-Gruppe, Loder1899, möchte in nichts nachstehen und konzipierte einen neuen Body-Styling-Kit für den bereits seit 30 Jahren am Markt verfügbaren Ford Fiesta, der jüngst eine Frischzellenkur durch den Hersteller erhielt. Die Teile aus lackierfähigem Polyurethan verstärkten die sportlichen Akzente des Fahrzeugs, ohne unförmig und aufdringlich zu wirken. Im Lieferumfang des Body-Styling-Kits sind eine Frontlippe, Seitenschweller sowie Heckspoiler und ein Heck-Mittelaufsatz inbegriffen.
Als passendes Schuhwerk verbaut Loder1899 das 18 Zoll große Rad „Mazuda“ mit Reifen 215/35 R18. Diese Kombination sei bereits sehr erfolgreich für den Fiesta ST 150 eingesetzt worden. Die perfekte Abrundung des kleinen Fords gelinge Tuning-Schmiede Loder1899, durch ein speziell für den neuen Fiesta entwickeltes und perfekt abgestimmtes Sportfahrwerk.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35014_9040.jpg181150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-08-21 00:00:002023-05-17 10:35:04Loder1899 verpasst Ford Fiesta ein Face-Lifting
Tieferlegungsfedern, Sportstabilisatoren und Spurverbreiterungen: Ab sofort macht H&R auch den neuen Porsche 911 Turbo noch sportlicher. Für die Entwicklung nutzte der deutsche Hersteller aus Lennestadt nicht nur seine jahrzehntelange Erfahrung im Motorsport, sondern auch das Know-how als exklusiver Ausstatter des Porsche Supercups und des Carrera Cups. Diese Erfahrung wurde auch für die Entwicklung der H&R-Fahrwerkskomponenten für den neuen 911 Turbo der 997er Baureihe genutzt.
H&R bietet für den Sportwagen aus Zuffenhausen Fahrwerkstuning in verschiedenen Stufen an: Die Bandbreite startet mit TÜV-geprüften TRAK+-Distanzscheiben für die Serienräder. Durch die Spurverbreiterung um bis zu 46 Millimeter pro Achse werde das Handling optimiert und die Optik des Coupés verfeinert. Um den Sportwagen um ca.
20 Millimeter tieferzulegen, bietet H&R progressiv gewickelte Sportfedern an, die in aufwändigen Fahrversuchen auf die Serienstoßdämpfer abgestimmt wurden. Diese Kombination biete ein noch dynamischeres Handling mit maximalen Sicherheitsreserven. Auch zusätzlich verstellbare Sportstabilisatoren sollen das Fahrwerk optimieren.
Wenn die besten privaten Autotuner Deutschlands ihre fahrenden Schmuckstücke präsentieren, sind gewöhnliche Technik und banales Design Fehlanzeige: Die Teilnehmer beim sechsten „Pirelli Tuning Award 2006“ in Leipzig warten mit Edelkarossen und feinsten Details am Auto auf. Vom 1. bis zum 3.
Damit Tuningfans der Spaß an den Umbauten ihrer Fahrzeuge – von den Rädern über den Frontspoiler bis zum Fahrwerk – nicht vergeht, empfiehlt der TÜV Süd beim individuellen Autotuning vor allem auf Qualität zu achten. Denn minderwertige Tuningteile könnten die Verkehrssicherheit und Lebensdauer eines Fahrzeugs beeinträchtigen oder sogar zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. „Individuelles Autotuning gehört in die Hände von Fachwerkstätten – nicht zuletzt deshalb, weil immer mehr Elektronik in die Fahrzeuge Einzug hält“, heißt es vonseiten des TÜV Süd, der Interessierten deshalb rät, gegebenenfalls Experten des Unternehmens gleich von der Planung an bis hin zur Umsetzung mit einzubinden.
„Das spart Kosten, Zeit und Ärger, denn die Fachleute wissen, welche Einträge in den Fahrzeugpapieren vonnöten sind, und sie erstellen die notwendigen technischen Beschreibungen“, wird argumentiert. Die Adressen der TÜV-Süd-Servicecenter sind unter www.tuev-sued.
de im Internet zu finden. Dort wird unter dem Titel „Änderungen am Fahrzeug. Erst schlau machen – dann montieren!“ auch eine kostenlose Broschüre zum Thema Tuning als Download angeboten.
Im Rahmen der Automechanika in Frankfurt laden der Verband Deutscher Automobiltuner e.V. (VDAT) und die European Tuning Association e.
V. (EUTA) alle Branchenteilnehmer zu einem offenen Tuningforum ein. Referenten werden vor Ort über zukünftige automobiltechnische Richtlinien in Europa und Deutschland sowie deren Auswirkungen auf die Tuningbranche berichten.
Dazu werden Vorträge angeboten zur derzeitigen Situation am Tuningmarkt, zum Marketing, zur Verkaufsförderung und zur Initiative „Tune it! Safe!“, wobei VDAT und EUTA die Plattform auch dazu nutzen wollen, die von ihnen geleistete Verbandsarbeit zu präsentieren. Die Veranstaltung findet am 12. September ab 14:30 Uhr in Halle 4.
2 satt – Programmablauf und Einladungen können angefordert werden unter www.vdat.de oder per E-Mail an info@vdat.
de. Während der gesamten Messe steht der VDAT außerdem auf einem Infostand in Halle 4.0 (Gang D/Stand 11, bei Yokohama) für alle Fragen zum Thema Tuning zur Verfügung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-08-02 00:00:002023-05-17 10:32:36VDAT lädt zu Tuningforum ein
Rund 470 Fahrzeuge, 121 Pokale und 3.000 Besucher: Am letzten Sonntag führte Eibach zusammen mit dem VW Club Sauerland ein überregionales Tuningtreffen durch. Wie weit der Ruf der Veranstaltung mittlerweile gedrungen ist, verdeutlicht die weiteste Anreise.
So kam ein Teilnehmer aus dem 700 Kilometer entfernten Sachsen nach Finnentrop in Nordrhein-Westfalen, um sich unter die Boliden der Marken VW, Audi, Seat und Skoda auf dem Eibach-Firmengelände zu mischen. Im nächsten Jahr soll eine Neuauflage des Tuningtreffens stattfinden.