Beiträge

Schwäbisches Tuning für bayerisches Nobel-SAV

38320 10702

Eines der erfolgreichsten Automobile seines Segments ist der BMW X5. Während BMW erst jüngst den Nachfolger vorstellte, hat Hamann bereits ein komplettes Programm für den neuen X5 auf die Beine gestellt. Kaum ein Bereich bleibe dabei unangetastet, schreibt der Fahrzeugveredler in einer Mitteilung.

Ob Fahrwerk, Räder, Leistung, Interieur oder Aerodynamik: Die Laupheimer Spezialisten sorgen für einen deutlich individuelleren Auftritt jenseits der Masse. Die meiste Zeit zum Überlegen werden Kunden vermutlich bei der Räderwahl brauchen. Es stehen hier vier Designs zur Auswahl: PG3, Anniversary I und II sowie Edition Race.

Abt Sportsline verstärkt sich personell

38266 10668

Seit einiger Zeit verstärkt Michael Beck das Team des Tuners Abt Sportsline, der sich auf die Veredlung von Fahrzeugen aus dem VW-Konzern spezialisiert hat. Der 56-jährige Diplom-Ingenieur, der zuvor als CEO die Geschäfte der Schweizer Villiger-Gruppe geführt sowie als Präsident der Interbrew Deutschland Marken Beck’s bzw. Diebels betreut und mit Hasseröder ab Ende der 80er Jahre als Vorstandsmitglied der Gilde-Gruppe an der Entwicklung einer weiteren Biermarke mitgearbeitet hatte, wird seinen neuen Arbeitgeber nicht nur in Sachen Marketing und Vertrieb beraten.

Wie Abt Sportsline sagt, wird er auch für die operative Umsetzung der von der Unternehmensführung gesteckten Ziele für die nächsten Jahre verantwortlich sein und soll den eingeschlagenen Wachstumskurs fortführen. Während der vergangenen zehn Jahre ist es dem mehr als 110 Jahre alten Kemptener Familienbetrieb eigenen Aussagen zufolge gelungen, den Umsatz um mehr als 150 Prozent zu steigern. Zeitgleich sei die Belegschaft des Unternehmens, das sich auch im Motorsport engagiert und auf diesem Gebiet unter anderem in der DTM als offizieller Rennstall für Audi fungiert, von 50 auf 154 Mitarbeiter gestiegen.

RSL bietet neuen Zubehörkatalog für VW Bus T4

38190 10639

VW-Bus-Spezialist RSL aus Reutlingen ist seit 1987 eine der ersten Adressen, wenn es um das Tuning des Urvaters aller Vans geht. Bei RSL findet jeder VW-Bus-Besitzer eine riesige Auswahl an Produkten für den Wolfsburger Evergreen. Obschon vor einiger Zeit durch das aktuelle Modell abgelöst, ist der T4 immer noch zahlreich auf unseren Straßen anzutreffen.

„So zahlreich, dass es weiter Sinn macht, ihm ein eigenes Tuningprogramm zu widmen“, heißt es dazu in eine Presseveröffentlichung. Deshalb bietet RSL für den VW Bus T4 2007 wieder einen eigenen Zubehörkatalog für das letzte Modell des Klassikers an. In dem Katalog finden VW-Fans eine große Auswahl an Produkten, die einem das T4-Fahren versüßen.

Das RSL-Stylingprogramm umfasst Karosserieteile wie Frontspoiler, Seitenschweller, Heckschürzen und Dachspoiler für T4-Busse ab Baujahr 9/90 und deren facegeliftete Version ab Baujahr 1/96, d.h. für die Urversion und die Modelle Transporter, Caravelle oder Multivan.

„Tuning Award“ und „4×4 Award“ mit hoher Resonanz

In diesem Jahr beteiligten sich mehr als 520 private Fahrzeugbesitzer am „Tuning Award“ von Yokohama. Sie stellten sich bei dem Wettkampf um insgesamt 120 Pokale dem Votum einer neunköpfigen Jury. Da die Juroren direkt aus der Klub- und Szenelandschaft stammen, genießt die Auszeichnung laut dem Reifenhersteller seit ihrem Debüt bei der ersten Tuning World Bodensee 2003 eine hohe Akzeptanz.

Besonderheit diesmal: Die begehrten Trophäen wurden von dem Rapper Kool Savas an die glücklichen Gewinner übergeben. Seinem nach eigenen Aussagen „positiven Standing im Allradbereich“ trägt das Unternehmen zudem mit dem „4×4 Award“ Rechnung, der wieder zusammen mit dem Magazin AutoBild Allrad ausgelobt wurde und dessen Gewinner man ebenfalls im Rahmen der Tuning World Bodensee kürte. Die Sieger der Leserwahl wurden in feierlichem Rahmen auf der Messe bekannt gegeben.

GTÜ: Tuningmaßnahmen der Kfz-Versicherung melden

Der deutsche Tuningmarkt wächst ungebremst. Vor allem bei jungen Leuten übt die Tuningszene einen ganz besonderen Reiz aus. Spurverbreiterung, Breitreifen, Spoiler, Auspuffanlagen, Leistungssteigerung und ein tiefer gelegtes Fahrwerk sind „in“ und prägen das Bild.

Damit die Betriebserlaubnis eines getunten Fahrzeugs nicht erlischt, müssen Änderung und Umbauten durch eine Prüforganisation wie die GTÜ abgenommen werden. Anschließend ist es meist nötig, bei der Zulassungsstelle die Fahrzeugpapiere aktualisieren zu lassen. Oftmals nicht bekannt ist hingegen, dass Tuningmaßnahmen auch der Kfz-Versicherung gemeldet werden müssen.

Tuningfans geben immer mehr Geld aus

Wer sein Auto verschönert oder schneller macht, gibt auch gerne Geld aus. Dies ist das Fazit einer Studie, die der Verband Automobiltuning und /-zubehör (VATZ) zur Tuning World Bodensee in Friedrichshafen vorgestellt hat. Demnach geben 87 Prozent der Befragten bis zu 7.

500 Euro für die Umgestaltung aus, darunter sind allein 36 Prozent der Tuningfreunde, die bis zu 2.500 Euro investieren. Im deutschen Tuningmarkt wurde im vergangenen Jahr ein Umsatz von 4,6 Milliarden Euro gemacht, das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von zwei Prozent.

Tuning World Bodensee: Wieder über 100.000 Besucher

38032 10556

Autotuning ist und bleibt in Deutschland nicht nur ein Milliardengeschäft, sondern auch ein Besuchermagnet: 102.000 Besucher wollten edle Autos sehen und sich von starken Fronten, schönen Linien, edlen Interieurs und starken Motoren begeistern lassen. Vier Tage (28.

April bis 1. Mai) bot die Tuning World Bodensee in Friedrichshafen erneut ein Auto-Festival für Tuningfreunde aller Altersklassen: Allein 28 Weltpremieren standen im Rampenlicht, berichten die Veranstalter, insgesamt waren 1.000 veredelte Fahrzeuge vorgefahren.

152 Clubs stellten ihre liebevoll umgebauten Unikate zur Schau. 264 Firmen präsentierten vom Edeltuning bis zum Bausatz das komplette Angebot für eine spezielle „Autoszene“, die auf alles steht – nur eben nicht auf die schnöde Serienversion.

.

Cobra bietet Exklusivprogramm für Mitsubishi Outlander

37635 10385

Für die Besitzer des neuen Mitsubishi Outlander bietet Cobra Technology & Lifestyle ein breit gefächertes Exklusivprogramm. Neben Veränderungen an der Karosserie des japanischen Geländewagens bietet Cobra den Outlander mit 16 oder 17 Zoll großen Leichtmetallrädern. Als besonders exklusive Variante empfiehlt der Fahrzeugveredler das zweiteilige Cobra-Rad Grenada II in 8J.

JE Design setzt Audi TT in ein neues Licht

37638 10388

Kaum hatte Audi den neuen TT auf den Markt gebracht, lässt sich JE Design bereits einige Modifikationen einfallen. Neben Fahrwerk und Motor gibt es jetzt zusätzlich ein komplettes Optikpaket, bessere Bremsen, einen 4-Rohr-Edelstahl Sportauspuff und 20-Zoll-Leichtmetallräder, denn Fahrzeugtuning laufe letzten Endes immer auf neue, attraktivere Räder hinaus, so das Unternehmen in einer Veröffentlichung. JE Design bietet als größte Option ein 20 Zoll großes, geschmiedetes Rad in 8,5×20 ET 35 und der Ausführung „Super polished“, wahlweise auch als Komplettradsatz mit Bereifung 245/30 R20Y.

Alternativ sind aber auch Räder in 18 oder 19 Zoll erhältlich. Das komplette Programm – dazu gehört auch ein Tieferlegungssatz sowie eine Sportbremsanlage – stehe selbstverständlich auch für den neuen Audi TT Roadster bereit.

.

MAK stellt Schlüsseldesign und Felgenkonfigurator aus

Der italienische Räderspezialist MAK S.p.A.

wird vom 13. bis 15. April auf der „My Special Car Show“ in Rimini ausstellen und dort wie bisher seinen Stand mit den traditionellen Partnern Yokohama Italia S.

p.A. und GT Radial teilen.

Die Show im Rimini Exhibition Centre wird allgemein als die wichtigste Tuningmesse des Landes akzeptiert. Auf der dreitägigen Veranstaltung an der Adria sollen auch neue Leichtmetallräder vorgestellt werden, so etwa das elegante Fünfspeichenrad Vertigo, das der Hersteller im Herbst als sein neues Schlüsseldesign für diese Saison präsentiert hat. Darüber hinaus will MAK in Rimini erstmals seinen Felgenkonfigurator und dessen Funktionalitäten vorstellen.