Beiträge

Abt montiert Räder von 18 bis 20 Zoll am A5

38913 10962

Der neue Audi A5 vereint sportives und dezentes Design zu einem kraftvoll-eleganten, unverwechselbaren Auftritt. „Ein einmalig schönes Automobil – und dadurch eine echte Herausforderung für uns“, sagt Hans-Jürgen Abt, Geschäftsführer von Abt Sportsline (Kempten). Als formschöne Ergänzung zum gelungenen Optik-Paket empfiehlt der Veredler die AR-Felge, die es für den A5 in Größen von 18 bis 20 Zoll und natürlich auch mit der passenden Sportbereifung dazu gibt.

Tuning-Award des TÜV Nord: Erste Monatssiegerin steht fest

Die Besucher der Homepage www.tuev-tuningaward.de haben im Juni die erste Monatssiegerin beim ausschließlich Frauen vorbehaltenen Tuning-Award des TÜV Nord gekürt: Der Audi A8 von Irene Geulen aus Kitzingen bei Würzburg gefiel den Tuningfans offenbar am besten, sodass sie das Fahrzeug im ersten Monat nach dem Start des Tuningwettbewerbs auf Platz eins wählten.

„Ich freue mich riesig über den Monatsgewinn. Natürlich hoffe ich auch, am Ende den ersten Platz zu belegen“, sagt Irene Geulen, die mit dem Monatssieg auf jeden Fall schon einmal ein Fahrsicherheitstraining am Nürburgring gewonnen hat. Doch bis zur Finalrunde ist es noch ein langer Weg.

„Die Tuningfans stimmen jetzt bereits über das kommende Top-Fahrzeug ab, das am 25. Juli auf dem ersten Platz sein wird. Zudem werden im Lauf der Einstellphase immer mehr Fahrzeuge hinzukommen“, erklärt Herbert Tenbrock, bei TÜV Nord Mobilität verantwortlich für den Tuning-Award 2007.

Noch bis zum 25. September können interessierte Teilnehmerinnen ihre Fahrzeuge unter www.tuev-tuningaward.

Neue Impulse für den Nissan 350Z von Giacuzzo

38876 10941

Für den Nissan 350Z hat Giacuzzo Design aus Menden ein umfangreiches Tuningprogramm zusammengestellt. Die Radkästen werden von Leichtmetallfelgen im Mehrteilerlook mit fünf konvex gewölbten Speichen in den Maßen 9 und 11×20 Zoll ausgefüllt. „Eine Gemeinschaftsentwicklung mit der bekannten Felgenschmiede Antera“, erklärt Stephan Giacuzzo.

Werkstuning bei Volvo

38880 10943

Wer seinem Volvo eine dynamische Schärfe verleihen möchte, erhält mit dem neuen R-Design ab Werk ein Feintuning in Form von sportlich anmutenden Exterieurkomponenten und einem veredelten Innenraum. Das R-Design ist ab Herbst 2007 für die Modelle C30, S40 und V50 erhältlich. Montiert werden 17 Zoll große Alufelgen im 5-Speichen-Design, optional sind auch 18-Zöller möglich.

Hamann veredelt Lamborghini Murciélago noch weiter

38862 10934

Hamann hat dem Lamborghini Murciélago LP640 eine Weiterveredelung verpasst. Wie der Laupheimer Fahrzeugveredler schreibt, seien dabei nicht nur die Aerodynamik und der Innenraum des Supersportlers bearbeitet worden. Der Murciélago steht darüber hinaus nun auf der Hamann-Eigenkreation „Edition Race“.

Das mehrteilige, geschmiedete Leichtmetallrad mit schwarzem Felgenstern, Y-Speichendesign, Titanverschraubung und hochglanzpoliertem Felgenhorn komme beim Lamborghini Murciélago LP640 in der Kombination 8,5Jx20 vorne und 13,0Jx20 hinten zum Einsatz. Natürlich biete Hamann hier auch Komplettradsätze an, typischerweise mit Bereifung 245/30 ZR20 (VA) und 335/30 ZR20 (HA).

.

Haben Offlineversionen von Räderberatungssystemen ausgedient?

Schon bevor ein Kunde sein Auto auf eine neue Rad-Reifen-Kombination stellt, will er möglichst gerne wissen, wie das Felgendesign seiner Wahl am Fahrzeug aussieht. Hilfestellung geben hier entsprechende Reifen-/Felgenkonfiguratoren, die einerseits zwar mitunter noch als eigenständige Software im Markt angeboten werden, andererseits aber mehr und mehr online via Webbrowser realisiert werden. Denn die Onlineberatung kann mit einem stets aktuellen Datenbestand aufwarten.

Halbzeit bei der Deutschen Tuningmeisterschaft

38809 10911

Halbzeit bei den DTSmasters: Mit den Events „Tuning Expo Saarbrücken“ und „German Race Wars“ an diesem Wochenende wird die zweite Hälfte der Deutschen Tuningmeisterschaft eingeläutet. Alle Ergebnisse sowie der Zwischenstand sind dann wie immer auf der neuen Homepage www.dtsmasters.

de hinterlegt. Die Punkte für die Deutsche Tuningmeisterschaft werden in sieben verschiedenen Markenkategorien gesammelt. So werden 2007 erstmals auch die deutschen Tuningmeister BMW, Opel, VW-Group, Ford, Italien, Japan sowie Frankreich ermittelt.

Neueinkleidung für Dunlop-Renndienstler

Zum DTM-Rennen auf dem Norisring, das in diesem Jahr über 140.000 Zuschauer anlockte, erschienen die Mitarbeiter des Dunlop-Renndienstes in neuer Optik. Die Mannschaft um Technikleiter Michael Bellmann wurde vor dem Saisonhöhepunkt neu eingekleidet – und soll so mit ihren leuchtend gelben Hemden in Fahrerlager und Startaufstellung nun noch mehr auffallen.

Während des Rennens war der „Club Dunlop“ an der Strecke übrigens Anlaufpunkt für insgesamt rund 400 VIP-Gäste, darunter allein 160 Mitarbeiter aus 21 Filialen von Reifen Lorenz, der als größter Reifenhändler in Franken gilt. Als Treffpunkt der Motorsportfans erwies sich aber auch die mitten auf dem Zeppelinfeld gelegene Dunlop-Markenwelt, wo die Besucher an einem Gewinnspiel teilnehmen, Autogramme des Audi-DTM-Piloten Alexandre Prémat ergattern oder das Siegerauto des diesjährigen Tuner-Grand-Prix – den Cargraphic-Porsche GT3 RSC 4.0 – bewundern konnten.

BRV warnt vor gefälschten Rädergutachten

Laut Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) kann die Räderumrüstung von Kraftfahrzeugen für deren Besitzer mit „Risiken und Nebenwirkungen“ verbunden sein.

Denn montiert werden dürfen nur solche Räder, denen seitens des Kraftbundesamtes eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) erteilt wurde, die anerkannte Prüfstellen entsprechend der nationalen Räderrichtlinie geprüft und dies durch ein so genanntes Teilegutachten belegt haben oder die nach der europäischen Richtlinie ECE 124 geprüft bzw. genehmigt worden sind und somit ein entsprechendes ECE-Kennzeichen tragen. Beim Räderkauf empfehle sich deshalb genaues Hinsehen, ob die hierzulande gesetzlich verlangten Nachweise vorliegen.

Dies sei nämlich nicht immer der Fall, insbesondere im Internet gebe es zahllose Angebote, die nicht den gesetzlichen Auflagen entsprechen. Ein Indiz hierfür könne zum Beispiel sein, dass ein Felgenanbieter darauf hinweist, dass der Kunde selbst für die TÜV-Abnahme des Produktes zu sorgen hat oder wenn diese nur an ganz bestimmten, vom Anbieter vorgegebenen Stellen erfolgen soll. „Ein einwandfreies Produkt mit den entsprechenden Nachweisen muss von jeder anerkannten Prüfstelle die erforderliche Freigabe erhalten“, sagt BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler.

Ab 2008 wohl eine Frau an der Verbandsspitze des SAA

38689 10853

Im SAA (Swiss Automotive Aftermarket) – dem 77 Mitglieder zählenden Schweizer Verband der Garagenzulieferer – zeichnet sich ein Führungswechsel ab: Nach acht Jahren als Präsident wird Christian Lämmle 2008 voraussichtlich sein Amt zur Verfügung stellen. Um – wie es heißt – einen „kontinuierlichen Übergang zu gewährleisten“, wurde bereits im Rahmen der kürzlich in Morschach abgehaltenen SAA-Generalversammlung die Nachfolgeregelung in die Wege geleitet. Als designierte Nachfolgerin von Lämmle wurde Bernadette Langenick von der Auto-I-Dat AG (Zürich) vorgeschlagen.

Damit würde der Verband erstmals eine Frau als Präsidentin erhalten. Neu in den Vorstand gewählt wurden zudem anstelle von Bernhard Tönz in die Fachgruppe Ersatzteile Beat Zenklusen (Derendinger Immobilien AG) und als neuer Leiter der Fachgruppe Tuning Markus Brunner (Vredestein Schweiz AG).

.