Beiträge

Tuner Giacuzzo veröffentlicht neuen Kia-Prospekt

39248 111241

Der Mendener Tuner Giacuzzo hat für Fahrzeuge der Marke Kia einen neuen Farbprospekt herausgebracht, in dem jeder ambitionierte Kia-Fahrer etwas für sein Auto finden soll: Egal, ob Tieferlegungssatz, Auspuffendrohre oder Rad-Reifen-Kombinationen. In der Übersicht sind darüber hinaus komplette Bodykits enthalten, die der Fahrzeugveredler für die einzelnen Modelle maßgeschneidert hat, aber auch spezielle SUV-Zubehörteile wie etwa beleuchtete Einstiegsleisten oder der neuen EU-Norm entsprechende Frontbügel für die Modelle Sportage und Sorento. Angefordert werden kann der aktuelle Kia-Prospekt ab sofort unter anderem über die Website www.

giacuzzo.com des Unternehmens.

.

Brabus feiert auf der IAA sein 30-jähriges Jubiläum

1977 gründeten Bodo Buschmann und Klaus Brackmann in Bottrop das Unternehmen „Brabus“. Zum 30-jährigen Jubiläum will der Mercedes-Tuner nun auf der IAA 2007 in Frankfurt/Main einen automobilen „Wolf im Schafspelz“ präsentieren, der dieses erlesene Fahrzeugsegment neu definieren werde. Außerdem gehe rechtzeitig zum Firmenjubläum unter www.

brabus.com die neu gestaltete Brabus-Website online. Brabus sei nicht nur der größte unabhängige Automobiltuner der Welt, sondern ist auch vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) als Fahrzeughersteller anerkannt.

Weitere Zwischensiegerin beim Tuning-Award des TÜV Nord

Der TÜV Nord hat jetzt die zweite Zwischensiegering seines Tuningwettbewerbs für Frauen bekannt gegeben. Der Preis für das Top-Fahrzeug des Monats Juli geht an Tina Neudecker aus Erlangen. Ihren VW Polo 9N Sedan wählten die Besucher von www.

tuev-tuningaward.de – der Plattform des Wettbewerbs – im zurückliegenden Monat auf den ersten Platz. Mittlerweile nehmen bereits über 35 Besitzerinnen getunter Autos am Tuning-Award 2007 des TÜV Nord teil – weitere Anmeldungen sind noch bis zum 25.

September unter www.tuev-tuningaward.de möglich.

Bis zu dem Stichtag werden die Besucher der Website weiterhin allmonatlich die besten fünf Fahrzeuge in zwei Kategorien – für Privatpersonen und Profis – wählen. In einer späteren Finalrunde entscheidet eine Jury aus Fachleuten von TÜV Nord und der Initiative Frau ist schlau über die jeweiligen Siegerfahrzeuge in beiden Klassen, die dann am Stand des Nord-TÜV auf der Essen Motor Show zu sehen sein werden. Als Anreiz zum Mitmachen bei dem Internetvoting werden unter allen beim Tuning-Award 2007 abgegebenen Stimmen 111 Eintrittskarten für die Tuningmesse verlost.

22.000 Besucher bei den „Recaro Tuning Days 2007“

Bei den diesjährigen „Recaro Tuning Days“ am Nürburgring wurden rund 22.000 Besucher gezählt. Im Form zahlreicher Shows wurde den Tuningfans einiges geboten, wobei vor Ort auch Reifenhersteller Toyo Tires für Action sorgte.

Als Publikumsmagnet erwiesen sich beispielsweise die Renntaxifahrten in einem von Bioethanol angetriebenen und von Heico veredelten Volvo für die Gewinner eines Toyo-Preisausschreibens. Das geplanten Viertel-Meilen-Rennen mit zwei Fahrzeugen der „Street-Eliminator“-Tour des Herstellers fiel zwar wegen immer wieder einsetzenden Regens ins Wasser, doch dafür gab es erstmalig ein mit dem neuen Drag-Slick „Proxes DRR1“ ausgerüstetes Auto zu sehen. „Die ‚Recaro Tuning Days’ haben sich als hochkarätiges Event auf dem Nürburgring etabliert“, ist man bei Toyo angesichts der hohen Besucherzahl und des attraktiven Programms überzeugen.

Tuner Kleemann stellt neues Rad „MS-11“ vor

39212 111061

Mit dem neuen, „MS-11“ genannten einteiligen Leichtmetallrad hat der dänische Mercedes-Tuner Kleemann sein Lieferprogramm erweitert. Das Design des Elfspeichenrades wird als „elegant und exklusiv“ beschrieben. Angeboten wird das Rad in den Größen 8,5×19 Zoll und 10×19 Zoll sowie den beiden Farbausführungen Silver/Diamond Cut und Anthracite/Diamond Cut.

Irmscher zu Gast beim Stadionfest des 1.FC Kaiserslautern

39196 110951

Mit der Fahrer-Beifahrer-Kombination Markus Fahrner/Michael Wenzel startet das Motorsportteam des Tuners Irmscher beim zehnten Lauf zur Rallye-WM am Wochenende vom 17. bis zum 19. August in Trier.

Einsatzfahrzeug dabei wird ein 224 PS starker Irmscher Corsa Super 1600 sein, der anlässlich des Stadionfestes des 1. FC Kaiserslautern zum Saisonstart der Bundesliga seinen ersten Roll-out hatte.

.

393 km/h: Geschwindigkeitsrekord auf „ContiSportContact Vmax“

39141 110841

Die Tuningfirma Motorentechnik Mayer (MTM) aus Wettstetten bei Ingolstadt hat am 17. Juli einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Im Rahmen von vorbereitenden Testfahrten auf dem Hochgeschwindigkeitsprüfgelände in Papenburg für eine geplante Serie von Rekordfahren im Oktober im süditalienischen Nardó erreichte ein rund 735 kW (1.

000 PS) starker, zweimotoriger Bimoto-Audi-TT eine Höchstgeschwindigkeit von 393 km/h. Dabei war das Fahrzeug ausgerüstet mit dem laut Guinnessbuch der Rekorde weltweit schnellsten Serienreifen „ContiSportContact Vmax“. Jetzt sehen sowohl MTM als auch Continental das Überschreiten der 400-km/h-Marke, die Wettbewerber Michelin mit dem für den Bugatti Veyron gelieferten Serienreifen des Typs „Pilot Sport PAX“ bereits geknackt hat, mit einem Sportwagen mit Verbrennungsmotor in greifbarer Nähe.

Bereits im Vorfeld soll MTM-Firmeninhaber Roland Mayer diverse Versuche mit anderen Reifenfabrikaten unternommen haben, um den „richtigen“ Hochgeschwindigkeitspneu auszuwählen. „Der von uns verwendete ‚ContiSportContact Vmax’ zeichnet sich jedoch besonders bei den sehr hohen Geschwindigkeiten, die der Bimoto erreicht, durch beste Fahrstabilität aus“, begründet Mayer, warum letztlich die Wahl auf das Conti-Produkt fiel. Eine Zulassung hat der für besonders schnelle Supersportwagen und Tuningfahrzeuge entwickelte Reifen zwar nur für Geschwindigkeiten von bis zu 360 km/h, doch Angaben des Herstellers zufolge könne er unter kontrollierten Testbedingungen – Continental-Techniker begleiteten die Rekordfahrt in Papenburg – durchaus noch höher belastet werden.

Hamann stellt „Black Miracle“ auf 20-Zoll-Felgen

39146 110881

Der F430 von Ferrari ist an sich schon ein recht auffälliges Fahrzeug. Hamann Motorsport bietet nun für den Mittelmotor-Ferrari ein besonders herausragendes Design an, das ebenso wie das Design eines Rennfahrzeugs aus der Masse hervorsticht. Das Design „Black Miracle“ wird dabei mit der dreiteiligen, geschmiedeten Leichtmetallfelge „Edition Race“ in 20 Zoll ausgestattet.

Sie ist für die Vorderachse in 8,5×20 (Bereifung 235/30 R20) und für die Hinterachse in 12,75×20 (Bereifung 325/25 R20) lieferbar. Ein Exemplar dieser so genannten „Ultra Lightweight“-Felge wiegt in der größten Dimension 12,75×20 nur 15,45 Kilogramm.

.

VW-Treffen bei Eibach mit 4.000 Besuchern

39103 110731

Das Tuningtreffen „Sauerland Royal“ exklusiv für Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda bekommt immer mehr Anhänger. Seit fünf Jahren findet die Veranstaltung alle zwölf Monate auf dem Firmengelände von Eibach statt – zur jüngsten Ausgabe des VW-Treffens Mitte 15. Juli sind rund 4.

000 Besucher ins sauerländische Finnentrop gekommen. Zu sehen gab’s dort nicht weniger als etwa 600 getunte Autos aller Art oder auch Oldtimer wie einen VW Typ 3 von 1966 als ältestes auf der Veranstaltung vertretenes Fahrzeug.

.

AC Schnitzer erfolgreich bei Leserwahl

Der Sieg bei der jährlichen „Best Brand“-Leserwahl der Zeitschrift sport auto gilt unter den deutschen Fahrzeugveredlern als begehrte Trophäe. Exakt 11.562 Leser hatten sich an der aktuellen Umfrage beteiligt und in elf Kategorien ihre Favoriten unter den Herstellern in puncto Tuning und Zubehör gekürt.

Gleich zweimal fuhr AC Schnitzer ganz vorne aufs Treppchen. Der Veredler aus Aachen, der 2007 sein 20-jähriges Jubiläum feiert, dominierte mit 47,2 Prozent die Kategorie „Motor-Tuning/Tuner“. Im Bereich „Optisches Tuning/Tuner“ holte sich das Unternehmen ebenfalls souverän den Titel und vereinigte 40 Prozent der Leserstimmen auf sich.