Der Messestand von Toyo Tires auf der diesjährigen Motor Show in Essen ab morgen steht ganz im Zeichen der Zusammenarbeit zwischen dem japanischen Reifenhersteller und der Tuningbranche. Toyo präsentiert mit Partnern wie Alpine, A.R.
T, JAPO Motorsport und Sportec auf seinem Stand herausragende Automobilkreationen: leistungsgesteigerte Motoren, individuelle Karosserieumbauten, die neuesten Felgendesigns und luxuriöses Interieur. Die veredelten Autos auf dem Stand unterscheiden sich durch die Vorzeigestücke der Tuningfirmen, die jedoch natürlich eines gemeinsam haben: Jedes fährt auf Toyo-Reifen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40758_118361.jpg149150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-11-29 00:00:002023-05-17 11:05:53Toyo-Auftritt auf der Motor Show im Zeichen des Tuning
Auf der Essen Motor Show (1. bis 9. Dezember 2007) startet die Bewerbungsphase für den Pirelli Tuning Award 2008.
Unter allen, die sich vor Ort am Messestand der Zeitschrift Auto Bild oder bis zu dem Stichtag 15. Juni 2008 auf der Internetseite www.autobild.
de anmelden, werden diejenigen 50 Hobbytuner ausgewählt, die am 5. und 6. September kommenden Jahres in Crailsheim um den Titel des talentiertesten Autoveredlers Deutschlands kämpfen können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-11-29 00:00:002023-05-17 11:05:54Bewerbungsphase für Pirelli Tuning Award 2008 startet
Die Essen Motorshow feiert vom 1. bis 9. Dezember Geburtstag.
40 Jahre wird die wichtigste Tuningmesse alt. Ein Geburtstagsgeschenk der besonderen Art erwartet die Besucher auf dem Marangoni-Stand: Ein gelber, sinnlich-sportiver Renault Clio Sport, aufregend veredelt von Giacuzzo Design. Den Tuning-Profis aus Menden sei es gelungen, den französischen Kompaktsportler noch dynamischer wirken zu lassen, heißt es dazu in einer Presseveröffentlichung.
Der Giacuzzo Clio Sport liegt im Vergleich zum Serienauto noch einmal um 20 Millimeter tiefer, er kauere förmlich auf dem Boden. In Essen präsentiert Giacuzzo Design darüber hinaus zwei aktuelle Räderdesigns: zum einen die Chrom-glänzende „Reflexx Line“-Felge, zum anderen die dynamische Felge „Shuriken“ von Dotz. Beide Räder sind in 7,5×18 Zoll und mit passenden Pneus von Marangoni montiert.
Der italienische Reifenhersteller bestückt den Giacuzzo Clio RS mit dem Mythos in der Größe 225/35 R18. Der Giacuzzo Clio RS ist auf dem Stand von Marangoni zu sehen: Halle 2.0/114
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40771_118421.jpg91150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-11-29 00:00:002023-05-17 11:05:55Giacuzzo zeigt veredelten Renault Clio
Ab dem 30. November wird der DTS-Autozubehörkatalog im Handel und an nahezu jedem Kiosk und jeder Tankstelle zu haben sein. Wie immer gibt es „im DTS-Katalog erstklassiges Autozubehör und heiße Girls zu bestaunen“, so das Unternehmen in einer Veröffentlichung.
Auf über 500 Seiten stehen mehr als 90.000 Artikel für alle Marken zur Auswahl. Insbesondere den Themen Aerodynamik-Anbauteile, Leichtmetallfelgen und Car-Hifi werde noch mehr Platz als bisher eingeräumt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40729_118251.jpg218150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-11-27 00:00:002023-05-17 11:06:05DTS-Katalog kommt jetzt in den Handel
Continental und die Zeitschrift AutoBild sportscars haben in Nardo (Süditalien) ihre Kooperation fortgesetzt: Der deutsche Reifenhersteller und dreizehn Tuningbetriebe der Oberklasse aus Deutschland und der Schweiz hatten die Möglichkeit, beim HighSpeed-Event das Leistungsspektrum ihrer aktuellen Produkte auf der schnellsten Teststrecke in Europa zu demonstrieren. Die Fahrzeugveredler gehen mit ihren Ergebnissen jetzt sukzessive an die Öffentlichkeit, der Reifenpartner hebt die Highlights aus seiner Sicht hervor: So erreichte man mit dem ContiSportContact Vmax 390,6 km/h, 318,1 km/h auf dem ContiSportContact 3 und 330,6 km/h auf dem ContiCrossContact UHP.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40701_117991.jpg131150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-11-26 00:00:002023-05-17 11:06:07Continental und AutoBild sportscars in Nardo
Am 22. November hat der Industrieausschuss des Europäischen Parlamentes über den so genannten CARS21-Bericht – das Akronym CARS21 steht für „Competitive Automotive Regulatory System for the 21st Century“ – zur zukünftigen EU-Automobilgesetzgebung abgestimmt. Laut der European Tuning Association (EUTA) und dem Verband der deutschen Automobiltuner e.
V. (VDAT) standen dabei nicht nur Themen wie Kohlendioxidgrenzwerte oder Handel und Forschung auf der Agenda, sondern – so heißt es weiter – der Ausschuss setze sich in seinem Bericht auch für einheitliche europäische Regeln im Tuningmarkt ein und habe die Europäische Kommission aufgefordert, auf europäischer Ebene eine Kampagne für sicheres Tuning nach dem Vorbild von „Tune it! Safe!“ zu unterstützen. „Dank der intensiven Bemühungen von VDAT und EUTA im Vorfeld ist es gelungen, zum ersten Mal das Thema Tuning in Brüssel offiziell zu verankern.
Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg hin zu verbesserten Marktbedingungen für unsere Branche in Europa, für die wir uns weiter einsetzen. Besonders erfreulich ist, dass der Erfolg der ‚Tune-it!-Safe!’-Kampagne in Brüssel gesehen und anerkannt wird. Wir hoffen, diese erfolgreiche Kampagne mit der Unterstützung der EU auch außerhalb Deutschlands umsetzen zu können“, sagt Prof.
h.c. Bodo Buschmann, VDAT-Präsident und Mitglied des EUTA-Boards.
„Trotz Widerständen ist es gelungen, das Thema Tuning in Europa zu verankern. Durch den CARS 21-Bericht wurde ein großer Schritt getan hin zu einem verbesserten Marktzugang und mehr Wettbewerbsgleichheit durch einheitliche europäische Regeln“, freut sich auch der Europaabgeordnete und CARS21-Berichterstatter Dr. Jorgo Chatzimarkakis und wertet dies als großen Erfolg gleichermaßen für die EUTA wie für die gesamte Branche.
Der neue Citroen C-Crosser ist da. Für die Besitzer des französischen SUV, die Individualität bis ins Detail wünschen, bietet Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) ein breit gefächertes Exklusivprogramm an. Unter anderem wertet Cobra den neuen Citroen mit attraktiven Leichtmetallrädern in 16 oder 17 Zoll Durchmesser auf.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40661_117741.jpg86150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-11-22 00:00:002023-05-17 11:06:10Cobras C-Crosser alternativ auf 16 oder 17 Zoll
In Zusammenarbeit mit der Firma AHS hat die SKN Tuning GmbH einen Leistungsprüfstand entwickelt, der sich für Allradfahrzeuge mit einer Leistung von bis zu 2.000 PS – maximal 1.000 PS pro Achse – und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 350 km/h eignen soll.
Der Leistungsprüfstand verfügt demnach über ein besonderes Zweikammerluftsystem“, das Zu- und Abluft in getrennten Luftkabinen leitet, um einerseits eine ausreichende Kühlung und andererseits möglichst realistische Testbedingungen durch Nachstellung des regulären Straßenbetriebes zu gewährleisten. Deshalb arbeitet der SKN-Leistungsprüfstand den Angaben zufolge mit fünf individuell justierbaren Luftturbinen, die den Motor, die Ladeluftkühler und weitere Motoraggregate mit der benötigten Zuluft anströmen. Das geführte Abluftkammersystem ist demgegenüber für den Abtransport der erwärmten Luft vom Heck des Fahrzeuges nach draußen zuständig.
„Wesentlich dabei ist, dass erwärmte Abluft nicht zum Motor zurückströmen kann und das Messergebnis erheblich verfälscht. Bekannte Messfehler anderer Systeme können somit gänzlich ausgeschlossen werden. Alles in allem kann so eine Simulation von Hochgeschwindigkeitsfahrten ähnlich denen auf Rennstrecken oder Autobahnen realisiert werden“, heißt es vonseiten des in Benstorf beheimateten Tuners, der sich durch die hohe Auslastung des Prüfstandes sowie permanente weitere Anfragen von Firmen aus Handel und Industrie zu dessen Nutzung darin bestätigt sieht, mit dem Projekt den richtigen Weg beschritten zu haben.
Auch in diesem Jahr und damit zum zweiten Mal in Folge war Pirelli bei dem Leserwettbewerb der Schweizer Zeitschrift Auto Illustrierte erfolgreich: Im Rahmen der Wahl „Best Tuning Cars 2007“, an der sich mehr als 4.000 Leser des Magazins beteiligten, konnte sich der italienische Reifenhersteller in der Kategorie Reifen erneut den Titel „Best Brand 2007“ sichern. Als einen der Gründe für den erneuten Erfolg bei der Leserwahl sieht man bei Pirelli die eigene Markenpositionierung innerhalb der Reifenbranche.
Der Sieg wird darüber hinaus als Bestätigung der Marktstrategie des Unternehmens gewertet, weil sich die Leserschaft des Blattes in der Regel aus einflussreichen Entscheidungsträgern mit hohem Interesse am Automobil zusammensetze und diese Zielgruppe eine wichtige Käufergruppe für die Produkte des Reifenherstellers darstelle. Gleichzeitig spiegele sich im Wählerverhalten Pirellis „wichtige Vorreiterstellung auf dem Schweizer Tuningmarkt“ wieder, sagen die Italiener.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40665_117781.jpg245150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-11-22 00:00:002023-05-17 11:06:11„Best-Brand“-Titel geht zum zweiten Mal in Folge an Pirelli
Unter den momentan auf dem Markt angebotenen Sport Utility Vehicles ist der Audi Q7 eine durchaus imposante Erscheinung. Das Ziel der Edeltuningschmiede SKN aus der Nähe von Hannover war, den Q7 mit noch mehr Dynamik, Agilität und Extravaganz auszustatten. Bestandteil des sorgsam geschnürten Q7-Tuningpakets sind verschiedene und optisch ansprechende Felgen-Reifen-Kombinationen: einmal das Design Giotto III von OZ auf der Vorderachse in 10×22 (ET 52) mit ContiCrossContact 295/30 R22 103Y sowie hinten 11×22 (ET 52) mit 315/30 R22 107Y oder alternativ die beiden Rundumbereifungen BBS AI 001 in 10,5×22 (ET 52) mit Dunlop-Reifen vom Typ Sport Maxx in 305/30 R22 XL oder BBS RX II in 10,5×21 (ET 40) mit Michelin-Reifen vom Typ Latitude in 295/35 R21.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40619_117501.jpg89150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-11-20 00:00:002023-05-17 11:06:14Q7 3.0 L TDi von SKN mit 3 alternativen Bereifungen