Das Engagement Marangonis auf der Essen Motor Show sei vor dem Hintergrund zu sehen, dass man versuche, ein jüngeres Käuferpublikum zu erreichen, meint Area Manager Uwe Arnhölter. Auch geht es wohl weniger um die stark betuchte Klientel, die ihren AMG oder Ferrari noch weiter hochzüchtet, sondern eher um die nicht so finanzstarke der jungen Autobegeisterten. Was nun gar nicht heißen soll, auf der Budgetschiene mit Billigimporten in Wettstreit treten zu wollen, vielmehr versuche man Händlern und Verbrauchern den europäischen Gedanken zu vermitteln und ein wenig vielleicht auch den italienischen.
Fahrzeugveredler Königseder hat den Opel GT aufgehübscht und nennt das Modell „GT’aime“. Die 20 Zoll großen „Giovanna Dalar“-Felgen erinnern an beste Elvis-Nietengürtel-Zeiten, den direkten Kontakt zum Asphalt stellen Reifen im Format 245/35 her.
Drängte sich auf der IAA noch der Eindruck auf, Hankook sei Gast auf dem Messestand von Fahrzeugveredler Hamann Motorsport, so kann man dies vom Auftritt zur Essen Motor Show gewiss nicht sagen: Das war ein Hankook-Stand. Was nicht heißen soll, dass Tuner Hamann für Hankook nicht weiterhin als Entwicklungspartner eine herausragende Rolle spielt. Während das Tuningsegment innerhalb der deutschen Hankook-Organisation als „Profit Center“, das sich selber tragen muss, gesehen wird, hat Hamann einen Sonderstatus, erinnert der Leiter Tuning Roland Hehner daran, dass im Rahmen dieser Technologiepartnerschaft immerhin sechs Reifengrößen entstanden sind, die es schlicht zuvor noch nicht gegeben hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40971_119441.jpg197150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-12-14 00:00:002023-05-16 11:16:26Hankook: „Premiumpartner“ auf dem Weg zur „Premiummarke“
Der Reifenhersteller Continental präsentierte sich im Rahmen der 40. Essen Motor Show zusammen mit seinen Tuningpartnern Abt Sportsline, AC Schnitzer, Loder 1899, Delta 4×4, Lorinser, Rinspeed und Steinmetz. Nicht immer seien es die gleichen Partner, erklärt Pressesprecher Alexander Lührs.
Schließlich ist die Tuningszene ständig in Bewegung, kommen neue attraktive Partner hinzu, während andere Veredler sich im Technologiewettstreit auch mal für andere Reifenhersteller entscheiden. Aber Continental ist für die deutschen Tuner sicherlich seit Jahren eine erste Adresse als Technologiepartner.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40975_119471.jpg187150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-12-14 00:00:002023-05-17 11:08:54Conti in Essen: Sicherheit und Sportlichkeit im Fokus
Den Auftritt auf der Essen Motor Show hatte Dunlop dieses Mal ganz unter das Motto „Die Straße im Griff“ gestellt. Denn unter diesem Slogan steht nicht nur die aktuelle Anzeigenkampagne, er soll auch Anspruch und Ansporn gleichermaßen sein. Für Dieter Seibert, verantwortlich für Marketing und Motorsport, sind Tuning und Motorsport gleichermaßen sozusagen „Gene“ der von ihm im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Marke mit dem markanten „Flying D“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40965_119411.jpg192150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-12-14 00:00:002023-05-17 11:08:53„Die Straße im Griff“ – Dunlop-Auftritt beim Tuning-Event
BFGoodrich glänzte auf der Essen Motor Show mit einem Mix aus Information und Entertainment. Dabei präsentierte die amerikanische Marke aus dem Michelin-Konzern unter anderem ihr umfangreiches Programm an Offroad- und Pkw-Reifen für sportliche Serien- und Tuningfahrzeuge auf einem großzügig dimensionierten Stand. Die Marke Michelin selbst trat auf einem angrenzenden Standareal auf und hatte selbst als Highlight den Reifentyp „Pilot Sport Cup+“ im Gepäck (siehe an anderer Stelle in dieser Ausgabe).
Bereits zum zweiten Mal hat Premio Tuning, die Tuningabteilung der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS), den Lieferantenaward ausgeschrieben. Hierbei wurden die mehr als 800 GDHS-Partner befragt. Die Tuningpartner bewerteten vor allem Kriterien wie Zuverlässigkeit, Lieferservice, Reklamationsbearbeitung, Produktpalette, Qualität, Marke und Preis/Leistung.
Somit ist der Premio Tuning Lieferantenaward 2007 ein Votum aus Handelssicht. Die breite Basis der ausgewerteten Zuschriften hat dabei in den unterschiedlichen Kategorien zu klaren Ergebnissen geführt: In der Kategorie Fahrwerke konnte H&R sich erneut von der Konkurrenz absetzen und bei der Produktgruppe Sportauspuffanlagen ist Remus die klare Nr. 1.
In der Kategorie Felgen hat sich Borbet als bester Lieferant behauptet. Das Unternehmen „in pro“ erhielt den Lieferantenaward 2007 in der Kategorie Carstyling und in der Kategorie Zubehör wurde Recaro zum Sieger erklärt. Bei den Tunern konnte sich der Mercedes-Veredeler Carlsson als Gewinner durchsetzen.
Die CDW-Tuning GmbH (Wesel) hat ihren neuesten Tuningkatalog veröffentlicht, der ab sofort kostenfrei bei dem Unternehmen bestellt werden kann. In der aktuellen 42-seitigen Produktübersicht sollen größtenteils Eigenproduktionen und viele Neues für Fahrzeuge der Marken von Audi bis VW verzeichnet sein, wobei der Inhalt laut CDW hauptsächlich aus Aerodynamic- und Carstyling-Teilen besteht. Bestellt werden kann die Tuninglektüre per E-Mail an info@cdw-tuning.
Der Verband Automobiltuning und -zubehör e.V. (VATZ) mit Sitz in Frankfurt und der Verband Deutscher Automobil Tuner e.
V. (VDAT) mit Sitz in Hiltmannsdorf haben die Verschmelzung zu einem Tuningverband beschlossen. Im Rahmen der VDAT-Hauptversammlung sollen entsprechende Satzungsänderungen, welche als Grundlage für eine Verschmelzung nötig sind, durch die Mitglieder des Tuningverbandes bereits abgenickt worden sein.
„Wesentliche Satzungspunkte stehen nun gemeinsam fest. Der VDAT hat jetzt bereits die eigene Satzung angepasst – damit können wir den Verschmelzungsprozess im Sinne aller Mitglieder beschleunigen“, so Bodo Buschmann, Vorstandsvorsitzender des VDAT. „Die neue VDAT-Satzung, die wir gemeinsam erarbeitet haben, soll auch die Basis für die Satzung des gemeinsamen Tuningverbandes bilden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-12-10 00:00:002023-05-17 11:05:32Verschmelzung von VDAT und VATZ beschlossen
Bodo Buschmann, Chef der Automobiltuningfirma Brabus (Bottrop), wurde am Freitag bei der Jahresversammlung des aktuell 73 Mitglieder zählenden Verbandes Deutscher Automobil-Tuner (VDAT) in seinem Amt als Vorstandsvorsitzender bestätigt. Buschmann, Professor h.c.