Beiträge

Österreicher gewinnt beim Pirelli Tuning Award

Am ersten September-Wochenende fand die Endrunde des Pirelli Tuning Award in Crailsheim statt, bei der 50 Finalisten um den Titel kämpften. Gemacht hat das Rennen laut Autobild letztendlich der Österreicher Richard Saurer, und das sogar bereits zum zweiten Mal: Schon 2003 hatte er sich den Titel sichern können. Diesmal setzte er sich mit seinem getunten Audi A3 gegen die Konkurrenz durch.

Abt-Style für Golf V und A3 Sportback mit Conti- oder Dunlop-Reifen

44218 136071

VW Golf V und Audi A3 Sportback sind zwar ohnehin zwei Erfolgstypen in der Kompaktklasse, können aber zusätzliche Veredelung vertragen. Abt Sportsline hat daher sogenannte „Run Out Pakete“ geschnürt. 3.

990 Euro kostet ein solches „Run Out Paket“ und ist absolut verlockend, denn für die Summe der Einzelteile würden im Normalfall bereits 8.150 Euro zu Buche stehen. Die Kompletträder in 18 Zoll zu den „Run Out Paketen“: die zeitlos-klassische, diamantbedrehte AR-Felge und Pneus der Abt-Reifenpartner Continental und Dunlop in der Größe 225/40 R18.

Harald Schmidtke hauptamtlicher VDAT-Geschäftsführer

44179 135911

Nachdem die Verschmelzung der beiden Tuningverbände VATZ und VDAT im Mai dieses Jahres vollzogen und der neue Vorstand ins Amt berufen wurde, hat der größte europäische Branchenverband VDAT eine weitere Entscheidung getroffen: Mit Wirkung zum 1. September 2008 wurde Harald Schmidtke (49) zum hauptamtlichen Geschäftsführer berufen. Schmidtke, gelernter Industriekaufmann mit weiteren Abschlüssen als Industriefachwirt und Fachkaufmann Marketing (IHK), hat seit vielen Jahren die Zender GmbH, die Aftermarket-Division der Zender-Gruppe, geleitet und ist innerhalb des Verbandes seit einigen Jahren in verschiedenen Arbeitskreisen aktiv.

„Harald Schmidtke“, so der Vorstandsvorsitzende Prof. h.c.

Bodo Buschmann, „ist die Idealbesetzung für diese Position. Er kennt die Branche durch seine Tätigkeit im Hause Zender seit vielen Jahren und wir freuen uns, dass wir ihn für die Position des Geschäftsführers begeistern konnten.“

.

SEMA-Show öffnet vom 4. bis zum 7. November ihre Tore

Auch in diesem Jahr ist die US-Metropole Las Vegas im Bundesstaat Nevada wieder Schauplatz einer der wohl größten Auto-, Motor-, Tuning- und Zubehörmessen. Die sogenannte SEMA-Show – das Akronym steht für Specialty Equipment Market Association – findet diesmal vom 4. bis zum 7.

November statt. Veranstaltungsort der ausschließlich dem Fachpublikum vorbehaltenen Messe, die bei ihrer letzten Ausgabe im vergangenen Jahr über 60.000 Besucher angelockt hat, wird wie gewohnt das Las Vegas Convention Center sein.

IMSA-Audi RS 6 Avant mit Lamborghini-Genen

44152 135771

Nicht nur Lamborghini-Fahrer werden bei IMSA glücklich, auch Audi-Piloten können sich aus dem Programm der Edelschmiede bedienen. So nahm IMSA nun den Audi RS 6 Avant unter seine Fittiche, der eigentlich schon ab Werk die Fahrleistungen eines Sportwagens bietet und sich als Kombi darüber hinaus vielseitig einsetzen lässt. Dazu gibt es ultraleichte 20-Zöller mit echten Zentralverschlüssen, die sonst nur bei Lamborghini Gallardo und Co.

Verwendung finden. Die 275er-Bereifung rundum sorgt zusammen mit der optional erhältlichen Tieferlegung für ausreichend Bodenhaftung – auch jenseits der möglichen 300 km/h Höchstgeschwindigkeit.

.

Neue Carlsson-Homepage mit „Wheel Machine“

Die Automobilmanufaktur Carlsson hat ihren Web-Auftritt einem umfassenden Relaunch unterzogen. Zahlreiche Verbesserungen kommen dem Besucher der Seite nun zugute. Sie ist noch schneller geworden und bietet dank einer verbesserten Menüführung, die nach der Methode der Augen/Hand-Analyse der Universität London entwickelt wurde, eine bessere Übersicht.

Modernisierte Menüs sorgen für eine logische, kundenfreundliche Navigation, sodass Informationen sofort abrufbar sind. Ebenfalls neu ist die sogenannte „Wheel Machine“. Mit dieser Einrichtung kann der Kunde an seinem Mercedes-Benz virtuell Carlsson-Leichtmetallfelgen „montieren“ und so im Voraus prüfen, welches Design ihm am besten gefällt.

Abt-Racing-Show: Dunlop feiert mit

Am 13. bis 14. September findet zum mittlerweile neunten Mal die Johann-Abt-Racing-Show in Kempten/Allgäu statt.

Wie beim letzten Mal wird auch Dunlop wieder bei der alle zwei Jahre stattfindenden Feier des DTM- und Tuningpartners Abt mit dabei sein, der die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern – fünf Euro pro Person, Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt – für die Veranstaltung einem wohltätigen Zweck zugutekommen lassen will. Die Reifenmarke aus Hanau will ebenfalls dazu beitragen, dass möglichst viel Geld zusammenkommt, denn am vor Ort anwesenden Dunlop-Renntruck werden gegen einen Spendenbetrag von fünf Euro in der DTM verwendete original Rennreifen des Typs „SP Sport Maxx“ abgegeben. Darüber hinaus wird Dunlop auf einem abgesteckten Rundkurs die beiden Supermoto- und Stuntspezialisten Jo „Stunt“ Bauer und Manolito Welink mit Motorradstunteinlagen zur Unterhaltung der 30.

000 erwarteten Besucher beitragen lassen. Des Weiteren wird ein mit „SP Sport Maxx GT“ in den Dimensionen 245/30 R20 (vorne) und 305/25 R20 (hinten) bereifter Abt R8-R zu sehen sein sowie diverse motorsportliche Exponate auf Reifen mit dem „Flying D“ auf der Seitenwand. Als Gäste der Abt-Racing-Show werden zudem die DTM-Fahrer Timo Scheider, Mattias Ekström und Martin Tomczyk sowie Le-Mans-Rekordsieger Tom Kristensen erwartet.

AC Schnitzers 1er Cabrio mit bis zu 19 Zoll

44090 135431

M-Technik-Paket ab Werk oder doch lieber ein aufregendes Body-Kit von AC Schnitzer? Warum nicht beides? Denn der Aachener BMW-Veredler und sein Chefdesigner Michele Viandante haben nach den Karosseriekomponenten für 1er Cabrio und Coupé nun auch für die M-Technik-Variante ein Update in petto. AC Schnitzers Leichtmetallräder, hier die filigran-sportliche Typ IV „BiColor“ in 19 Zoll, machen den Modellathleten komplett. AC Schnitzer hält gleich neun verschiedene Anwendungen in drei Größen (jeweils rundum) für das Modell parat: 8,5×17 mit 225/45, 8,5×18 mit 225/40 und 8,5×19 mit 225/35.

Drei neue MAK-Räder zur Automechanika

44056 135281

Wenn die Automechanika vom 16. bis zum 21. September wieder ihre Pforten in Frankfurt am Main öffnet, dann wird auch der italienische Räderhersteller MAK S.

p.A. als Aussteller bei der nach eigenem Verständnis internationalen Leitmesse der Automobilwirtschaft mit dabei sein.

Wie sie selbst sagen, ist die Messe für die Italiener von fundamentaler Bedeutung, da man hier viele bestehende Kunden trifft und auch neue Kontakte knüpfen kann. „Mit Blick auf unser Wachstum und das Ziel, unsere Geschäftsbeziehungen in solchen internationalen Märkten weiter auszubauen, in denen die Fahrzeugindividualisierung durch Zubehörteile einen hohen Stellenwert genießt, müssen wir bei der Automechanika einfach präsent sein und unsere Produktrange zeigen“, erklärt MAK-Exportmanager Emanuele Roncadori. Deswegen wird die Messe auch als ideales Umfeld dafür gesehen, um dort solch noch relativ junge Produkte wie die „Fuoco“ oder „Arena“ genannten Leichtmetallräder für 4×4-Fahrzeuge bzw.

SUVs (Sport Utility Vehicles) vorzustellen. Abgesehen von diesen beiden Rädern, die schon im Frühjahr erstmals gezeigt wurden, wird es am MAK-Stand in Frankfurt aber außerdem noch ein paar echte Premieren geben: Angekündigt sind nicht weniger als drei neue Designs – darunter ein „MXR” genanntes Fünfspeichenrad für eine junge sportliche Klientel bzw. aggressive Tuner, das als eher gemäßigt beschriebene Zehnspeichendesign „Iguan“ oder ein weiteres Rad mit fünf Speichen, das auf den Namen „Chrono“ hören soll.

B&B Audi RS6 V10: Sport-Kombi auf 21 Zoll

44047 135211

Der Audi-Spezialist B&B aus Siegen hat sich das aktuellste und stärkste Modell der A6-Palette – den RS6 V10 Turbo – vorgenommen. Zur Fahrwerksoptimierung werden Sportfedern angeboten, welche die Karosserie um bis zu 25 mm absenken und die Seitenneigung reduzieren. Ein speziell für den RS6 entwickeltes, in Höhe, Zug- und Druckstufe einstellbares Gewindefahrwerk, das die möglichen Kurvengeschwindigkeiten nochmals deutlich erhöht, ist ebenfalls verfügbar.

Zusätzlich erhältlich sind hochfeste Leichtmetall-Distanzsätze, die die Spurweite des edlen Kombis um bis zu 30 mm verbreitern und somit für ein stabileres Fahrverhalten sorgen. Exklusive Räder in 20 und 21 Zoll runden das Äußere des Power-Audi ab.

.