Erotik und automobile Faszination werden alljährlich in anspruchsvollen Kalendern zusammengeführt. Zu den Protagonisten gehört DTS, vor allem auch bekannt durch den Autozubehörkatalog des Spezialisten für sportliches Autozubehör. Die DTS-Girls wurden optisch entsprechend in Szene gesetzt, jetzt liegt das Ergebnis vor: Jedes Motiv greift das Thema Tuning auf, der Hochglanzkalender kann zum Preis von 14,90 Euro direkt bei DTS oder im Internetshop unter www.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/DTS09.jpg12421772Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-10-24 11:58:002023-05-17 11:30:35Der DTS-Kalender 2009 ist da
Jumbo Schreiner, uns vielen aus dem Fernsehen bekannt, ist ein besonders großer Junge. Und weil das Spielzeug zur jeweiligen Größe der Spieler passen sollte, braucht er auch ein besonders großes Auto: einen Hummer H2 SUT im King-Size-Format von GeigerCars aus München. Eher selten auf unseren Straßen anzutreffen ist der H2 SUT (Sports Utility Truck) mit offener Ladefläche.
Auch wenn Pick-ups eher als Nutztiere gelten, verfügt Jumbos SUT doch über eine wahrlich luxuriöse Komfort-Ausstattung – und bedarf einer üppigen Bereifung: GeigerCars legte das große “Meerestier” um satte zehn Zoll, also rund 25 Zentimeter, höher, so dass Jumbo Schreiner nun noch deutlicher über allen anderen Verkehrsteilnehmern thront. Dazu spendierte der auf US-Fahrzeuge spezialisierte Veredler dem H2 einen Satz verchromter Aluminiumfelgen in 12×20 Zoll. Die grob profilierten Toyo-Offroad-Reifen vom Typ Open Country M/T tragen die ungewöhnliche Maßangabe 38×15.
Jumbo Schreiner, uns vielen aus dem Fernsehen bekannt, ist ein besonders großer Junge. Und weil das Spielzeug zur jeweiligen Größe der Spieler passen sollte, braucht er auch ein besonders großes Auto: einen Hummer H2 SUT im King-Size-Format von GeigerCars aus München. Eher selten auf unseren Straßen anzutreffen ist der H2 SUT (Sports Utility Truck) mit offener Ladefläche.
Auch wenn Pick-ups eher als Nutztiere gelten, verfügt Jumbos SUT doch über eine wahrlich luxuriöse Komfort-Ausstattung – und bedarf einer üppigen Bereifung: GeigerCars legte das große “Meerestier” um satte zehn Zoll, also rund 25 Zentimeter, höher, so dass Jumbo Schreiner nun noch deutlicher über allen anderen Verkehrsteilnehmern thront. Dazu spendierte der auf US-Fahrzeuge spezialisierte Veredler dem H2 einen Satz verchromter Aluminiumfelgen in 12×20 Zoll. Die grob profilierten Toyo-Offroad-Reifen vom Typ Open Country M/T tragen die ungewöhnliche Maßangabe 38×15.
Nach dem der neue Seat Ibiza 5-Türer gleich nach der Premiere von JE Design (Leingarten) veredelt wurde, ist der Tuningspezialist auch beim neuen 3-türigen Ibiza Sportcoupé, das gerade erst auf den Markt gekommen ist, einer der Schnellsten. Ein Wechsel der Räder ist beim Fahrzeugtuning elementar. Der Veredler bietet hier in seinem Ibiza-Programm das sportlich-elegante Raddesign “Multispoke” in Form von Komplettradsätzen an.
Wahlweise werden sie in 7×17 Zoll (ET 35) oder in 7,5×18 Zoll (ebenfalls ET 35) mit den Bereifungen 215/40 R17 oder 215/35 R18 angeboten. Darüber hinaus hat der Kunde die Wahl zwischen den Finishes “Shadow silver” oder “Schwarz matt/Felgenrand silber”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/JEibi1.jpg519773Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-10-22 09:48:002023-05-17 11:30:53Seat-Ibiza-Programm von JE Design mit Komplettradsatz „Multispoke“
Nach dem der neue Seat Ibiza 5-Türer gleich nach der Premiere von JE Design (Leingarten) veredelt wurde, ist der Tuningspezialist auch beim neuen 3-türigen Ibiza Sportcoupé, das gerade erst auf den Markt gekommen ist, einer der Schnellsten. Ein Wechsel der Räder ist beim Fahrzeugtuning elementar. Der Veredler bietet hier in seinem Ibiza-Programm das sportlich-elegante Raddesign “Multispoke” in Form von Komplettradsätzen an.
Wahlweise werden sie in 7×17 Zoll (ET 35) oder in 7,5×18 Zoll (ebenfalls ET 35) mit den Bereifungen 215/40 R17 oder 215/35 R18 angeboten. Darüber hinaus hat der Kunde die Wahl zwischen den Finishes “Shadow silver” oder “Schwarz matt/Felgenrand silber”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/JEibi.jpg519773Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-10-22 09:48:002023-05-17 11:30:52Seat-Ibiza-Programm von JE Design mit Komplettradsatz „Multispoke“
Pünktlich zum Verkaufsstart des neuen Mercedes GLK präsentiert Brabus (Bottrop) ein umfangreiches Exklusivprogramm. Das Angebot umfasst Leistungssteigerungen für alle Motorisierungen, ob Benziner oder Diesel, sportlich-elegante Karosserieteile, ein- oder mehrteilige Räder mit darauf abgestimmten Fahrwerkslösungen und exklusive Optionen für den Innenraum. Eine große Auswahl bietet die Automobilmanufaktur bei den möglichen Rad-Reifen-Kombinationen, die Bandbreite reicht von den mit ABE lieferbaren Monoblock A 8,5×17 bis zu den 21-Zoll-High-End-Varianten, die mit Hochleistungsreifen der Technologiepartner Pirelli oder Yokohama bestückt werden.
Als größte Variante montiert Brabus 9×21-Zoll-Räder. Die Palette erstreckt sich von den sportlichen Monoblock-S-Leichtmetallfelgen mit fünf Doppelspeichen über die Monoblock-E-Variante mit neun Speichen und poliertem Außenbett bis zum besonders exklusiven, ganz polierten mehrteiligen Schmiederad im klassischen Monoblock-VI-Styling von Brabus. Als maximale Bereifung wurden Pneus der Dimension 255/35 R21 für Vorder- und Hinterachse homologiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BraGLK1.jpg28484288Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-10-22 09:32:002023-05-16 11:16:07Brabus-GLK alternativ auf Pirelli oder Yokohama
Pünktlich zum Verkaufsstart des neuen Mercedes GLK präsentiert Brabus (Bottrop) ein umfangreiches Exklusivprogramm. Das Angebot umfasst Leistungssteigerungen für alle Motorisierungen, ob Benziner oder Diesel, sportlich-elegante Karosserieteile, ein- oder mehrteilige Räder mit darauf abgestimmten Fahrwerkslösungen und exklusive Optionen für den Innenraum. Eine große Auswahl bietet die Automobilmanufaktur bei den möglichen Rad-Reifen-Kombinationen, die Bandbreite reicht von den mit ABE lieferbaren Monoblock A 8,5×17 bis zu den 21-Zoll-High-End-Varianten, die mit Hochleistungsreifen der Technologiepartner Pirelli oder Yokohama bestückt werden.
Als größte Variante montiert Brabus 9×21-Zoll-Räder. Die Palette erstreckt sich von den sportlichen Monoblock-S-Leichtmetallfelgen mit fünf Doppelspeichen über die Monoblock-E-Variante mit neun Speichen und poliertem Außenbett bis zum besonders exklusiven, ganz polierten mehrteiligen Schmiederad im klassischen Monoblock-VI-Styling von Brabus. Als maximale Bereifung wurden Pneus der Dimension 255/35 R21 für Vorder- und Hinterachse homologiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BraGLK.jpg28484288Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-10-22 09:32:002023-05-16 11:16:07Brabus-GLK alternativ auf Pirelli oder Yokohama
An der Vorderachse der Opel GT montiert der Felgentuner Schmidt Revolution aus Bad Segeberg die 9,5×20 Zoll große CC-Line mit der Bereifung 255/35 R20. An der Hinterachse sorgen 10×21-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 255/30 R21 für Straßenkontakt. Die 20-Zöller an der Vorderachse und 21-Zöller an der Hinterachse seien, heißt es, auf die Elektronik des Opels angepasst, das Ganze daher nach wie vor ESP-tauglich.
An der Vorderachse der Opel GT montiert der Felgentuner Schmidt Revolution aus Bad Segeberg die 9,5×20 Zoll große CC-Line mit der Bereifung 255/35 R20. An der Hinterachse sorgen 10×21-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 255/30 R21 für Straßenkontakt. Die 20-Zöller an der Vorderachse und 21-Zöller an der Hinterachse seien, heißt es, auf die Elektronik des Opels angepasst, das Ganze daher nach wie vor ESP-tauglich.
Mit dem C-Klasse-Topmodell C 63 AMG hat Mercedes-Benz ein eindrucksvolles Statement in der Mittelklasse abgegeben. Wo sonst bekommt man in einem relativ kleinen Auto einen über sechs Liter großen V8? Da die Leistungsausbeute jedoch vergleichsweise gering ausfällt, aktiviert die High-Tech-Manufaktur Carlsson (Merzig) verborgenes Potential. Mit bis zu 565 PS zeigt der Carlsson CK63 den meisten Konkurrenten die (Edelstahl-)Endrohre.
Und mit neuen Rädern und einer sportlichen Aerodynamik versehen, weist das veredelte Topmodell der C-Klasse auch äußerlich klare Attribute eines Spitzensportlers auf. Beim Leichtmetallrad 1/16 UL achteten die Ingenieure und Designer vor allem auf Gewichtsoptimierung. Überdimensionierte Wandstärke wurde verhindert und so ein niedriges Radgewicht erreicht.
Die Schmiedetechnik sorge im Vergleich mit gegossenen, in Radlast und Dimension vergleichbaren Rädern für eine Gewichtseinsparung von 38 Prozent, so der Veredler. Eingeleitete Kräfte werden durch die Verdichtung des Metalls homogener weitergeleitet als bei einem Gussrad. An den Radaufhängungen werden daher die ungefederten Massen so gering wie möglich gehalten mit der Folge, dass Carlssons-Schmiederäder gegenüber herkömmlichen Leichtmetallrädern eine spürbare Fahrkomfortverbesserung bewirken.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/CK631.jpg138150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-10-21 08:14:002023-05-17 11:30:57Carlsson CK63 S auf 1/16 UL in 19 Zoll