Beiträge

Thomas Biermaier neuer Exportchef von Abt

,
Abt

Bei Abt Sportsline – Veredler von Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern – ist Thomas Biermaier seit 3. November neuer Exportchef. Der 31-Jährige folgt auf Wolfgang Kitzeder, der nun als Geschäftsführer von ABT Asia fungiert.

“Mit diesen Personalien sind wir sehr gut aufgestellt und werden unseren Expansionskurs fortsetzen”, sagt Hans-Jürgen Abt, Geschäftsführer des Allgäuer Unternehmens. Seit nunmehr sieben Jahren ist Biermaier bereits für Abt Sportsline tätig, wobei er mehrere Stationen bei dem Tuner durchlief und so unter anderem beispielsweise auch als Teammanager der Rennsportabteilung fungierte. “Thomas ist ein echter Netzwerker, der über hervorragende internationale Kontakte verfügt.

Außerdem kennt er unser Unternehmen aus dem Effeff und kann so unsere Werte überall auf der Welt vermitteln”, ist der Abt-Geschäftsführer daher überzeugt. Zu Biermaiers Aufgaben in seiner neuen Position gehört zum einen der direkte Kontakt zu den Importeuren, die in vielen Ländern Abt-Produkte verkaufen, und zum anderen der Aufbau von Handelsstrukturen in wichtigen Zukunftsmärkten.

.

Fünfspeichenrad „Monaco“ neu im MAK-Programm

,
MAK Monaco

In Form des “Monaco” getauften Designs hat der italienische Räderhersteller MAK ein neues Fünfspeichenrad auf den Markt gebracht, das in den Dimensionen 7Jx16, 7Jx17, 8Jx17, 8Jx18 sowie 9,5Jx18 Zoll mit Fünflochanbindung erhältlich ist. In Sachen Optik hat MAK auch bei diesem Rad wieder mit After Design zusammengearbeitet, wobei – so das Unternehmen – eine ganz besondere Neuinterpretation des Fünfspeichenthemas herausgekommen sei. Beispielsweise weisen die Speichen keine sanft geschwungene, sondern eine eher grade Form auf, und sie wurden zudem seitlich mit Rillen versehen, unter anderem um das Rad dadurch dynamischer wirken zu lassen.

Rote Marangoni-Reifen für getunten Alfa

,

Im Rahmen der Essen Motor Show wird in Form des “M430” ein von der Florentiner Firma TRC Italia getunter Alfa zu sehen sein, der auf speziellen, 18 Zoll großen und roten Marangoni-Reifen stehen wird. Damit will der italienische Reifenhersteller nach einem vergleichbaren Projekt mit einem Fiat 500 vor rund einem Jahr einmal mehr seine Tuningkompetenzen unter Beweis stellen. Nach der Premiere des veredelten Alfa “MiTo” in Essen, soll das Fahrzeug später dann auch auf vielen weiteren europäischen Tuningveranstaltungen präsentiert werden.

Raddesign „R50 AERO“ von Ronal

R50

Das neue Aluminiumrad von Ronal im Design “R50 AERO” erweitert in der hochwertigen Ausführung “schwarz-frontkopiert” das umfangreiche Räderprogramm des Anbieters. Es ist zum Frühjahr 2009 in der Größe 8×18 Zoll für alle gängigen Fahrzeuge ab der Mittelklasse mit 5-Loch-Anschluss im Fachhandel erhältlich. Ronal betont die Erstausrüsterqualität: Als langjähriger Partner der Automobilindustrie erfüllen alle Ronal-Räder die strengen Anforderungen der Fahrzeughersteller.

A.R.T.-GL auf 22 Zoll

Mammut

Die Nürnberger Manufaktur A.R.T.

bietet für den luxuriösen Reisewagen GL aus dem Hause Mercedes-Benz jetzt ein noch umfangreicheres Programm von Komponenten zur Veredelung an. Das urgewaltige Mammut gab seinen Namen dafür. Als Räderwerk für den GL Mammut schlägt der Veredler seine Leichtmetallfelge monoART1 mit einer Sonderbeschichtung in Wagenfarbe vor.

Der Autozubehörkatalog 2009 von DTS ist ab 28.11. am Kiosk

DTSKat

Der DTS-Autozubehörkatalog 2009 wird ab 28.11. am Kiosk, an der Tankstelle und im Handel zum Preis von 4,99 Euro zu haben sein.

Wie immer gibt es im DTS-Katalog erstklassiges Autozubehör und heiße Girls. Auf über 400 prall gefüllten Seiten stehen mehr als 150.000 Artikel für alle Marken zur Auswahl.

Auf der SEMA spielen Yokohama-Händler Blackjack

,

In den USA haben über 30 Yokohama-Händer am SEMA-Stand des Unternehmens an einem Blackjackspiel des Reifenherstellers teilgenommen. Dabei hatte man – passend zum Schauplatz der Messe in Las Vegas – eine mit Reifen vom Typ “S.drive” in den Größen 245/35 R19 (vorne) und 285/30 R20 (hinten) ausgerüstete und 425 PS starke Superformance-MkIII-Cobra-Replika im Wert von 70.

000 US-Dollar als Hauptpreis ausgelobt. Mit nach Hause nehmen konnte das Fahrzeug schlussendlich Terry Baker von der Firma Foree Tire Distributors (Denver). Über den zweiten und dritten Preis – 5.

000 bzw. 1.000 Dollar in bar – können sich amerikanischen Medienberichten zufolge Scott McClain von S&S Tire (Lexington/Kentucky) und Jeff Weightman von Tire Works Total Car Care (Las Vegas/Nevada) freuen.

Armbanduhren der Rädermarke OZ als „Limited Edition 2008“

,
OZ Uhren

Automobilliebhabern und Rennsportfans hat der Räderhersteller OZ etwas zu bieten, was so manchem unter Umständen die Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk erleichtern könnte: Damen- und Herrenarmbanduhren im Design der italienischen Marke, die auf jeweils 300 Exemplare limitiert sein sollen. Ausgestattet sind die Uhren im Hinblick auf den Tragekomfort mit einem Armband aus Echtleder und Features wie Tages- bzw. Datums- sowie natürlich Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige.

Premio-Tuningkalender 2009 erschienen

,
Premio Tuningkalender

Mit dem Premio-Tuningkalender 2009 wollen die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) ihren Kunden die Möglichkeit bieten, sich das ganze kommende Jahr über am Anblick schöner Autos zu erfreuen. Auf zwölf Hochglanzseiten zeigt der Kalender mit Teilen von Premio-Lieferanten getunte Fahrzeuge, Rennwagen sowie die ersten drei Gewinner der Aktion “Premio Tuning Cars 2008”. Der Premio-Tuningkalender im Querformat 49×34 cm und mit Spiralbindung soll bei jedem teilnehmenden Premio-Partner erhältlich sein.

Breite Winterreifen nicht generell schlechter in der kalten Jahreszeit

,

Yokohama tritt der bei Verbrauchern offensichtlich verbreiteten Auffassung entgegen, dass breite Winterreifen in der kalten Jahreszeit nicht so leistungsfähig sind wie schmalere. “Dank Quantensprüngen in der Winterreifenentwicklung lässt sich das heute pauschal längst nicht mehr halten”, erklärt Wolfgang Schiwietz, Leiter Technik und Tuning bei dem Reifenhersteller. Tatsächlich böten breitere Dimensionen mittlerweile sogar “mannigfache Vorteile”, wie er ergänzt.

Demnach verbessern sich sowohl bei trockener als auch nasser Fahrbahn Lenkpräzision sowie das Verhalten bei Fahrspur- und Lastwechseln. “Lediglich bei Neu- und Tiefschnee kann man mit geringfügigen Nachteilen rechnen”, sagt Schiwietz. Und wer auf Schneeketten angewiesen ist, sollte seinem Rat zufolge darüber hinaus beachten, dass im Radkasten noch genügend Platz für deren Montage bleibt.