Mit dem “iChange” präsentiert die Design- und Konzeptschmiede Rinspeed einen “1-2-3-Sitzer” mit 130-kW-E-Motor, dessen augenfällige Karosserieform sich per “elektronischen Heck-Trick” an die Zahl der Passagiere anpassen soll: Findet in der extrem sportlichen und windschlüpfrigen Tropfenform ausschließlich der Fahrer Platz, so können hinter ihm zwei Personen sitzen, sobald sich das Heck wie durch Zauberhand aufstellt. Aus dem reinrassigen Sportwagen wird in Sekundenschnelle ein kleiner Sport-Van. Wie bei früheren Projekten des Schweizers Frank M.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/iDesi.jpg307393Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-15 16:03:002023-05-17 14:12:22AEZ bei der neuesten Rinspeed-Kreation wieder dabei
Mit dem neuen Citroën C5 brach bei den Franzosen ein neues Zeitalter an: Ein attraktives Design kombiniert mit dem von Citroën bekannten Komfort und Charme. Das erste Optik-Paket für den Citroën C5 kommt jedoch von Musketier aus Deutschland und beinhaltet die sogenannte “Tettsut”-Felge in der Dimension 9×20 Zoll mit 245er Bereifung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Musketier.jpg300450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-15 08:53:002023-05-17 14:04:44Das Rad passt zum C5
Auf der Viertelmeile waren amerikanische Muscle-Cars die unangefochtenen Könige, genauso schnell ließen sich die Autostars der 60er und 70er auf kurvigem Terrain jedoch auch entthronen. Hier mussten sie sich oft hoffnungslos untermotorisierten aber agileren Gegnern geschlagen geben: Doch die Zeiten ändern sich, wie das zur Essen Motor Show 2008 vorgestellte Dodge-Challenger-Projekt von Eibach beweisen soll. “Das Muscle-Car des 21.
Jahrhunderts hat sich den raumgreifenden Charme der Ursprungsgeneration zurückerobert, ist jedoch schneller, wendiger und für seine Gegner bedrohlicher”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Das 425 PS starke, von einem 6,1-Liter-V8-Aggregat angetriebene Gefährt steht dabei Reifen von Toyo und Felgen aus dem Hause O·Z. Der Toyo Proxes T1R biete dank optimierter Silica-Laufflächenmischung nicht nur ein Höchstmaß an Grip, sondern ermögliche durch die geschlossene Schulter eine weit überdurchschnittliche Kurvenstabilität.
Der Pneu kommt in der Dimension 265/30 R22 zum Einsatz. Den O·Z-Rädern vom Typ Botticelli III in 9,5×22 Zoll wurde dabei eine spezielle Custom-Optik passend zur Farbe des Dodge Challenger verpasst.
Wenn es um die technische und optische Überarbeitung von Fahrzeugen geht, wird hierfür gerne der Sammelbegriff Tuning bemüht. Ein Wort, das sicher auch für Aushängeschilder der Branche wie Sportservice Lorinser zutrifft, jedoch nur die halbe Wahrheit erzählt. Wer sich die Arbeitsweisen der seit 1977 bestehenden Mercedes-Manufaktur aus dem schwäbischen Winnenden einmal im Detail ansieht, merkt sehr schnell, warum das Unternehmen offiziell als Automobilhersteller firmiert.
Für hubraum- und PS-starke Fahrzeuge ist der SP Sport Maxx GT konzipiert, das High-End-Produkt aus der Ultra-High-Performance-Produktfamilie von Dunlop. Schon lange vor dem Beginn der Frühjahrssaison haben die Hanauer nun weitere 20- und 22-Zoll-Dimensionen des extrem sportlichen Reifens vorgestellt. Schon die Abmessungen machen deutlich, dass es sich um das “Sahnehäubchen” für die bereits äußerst breite Auswahl des Reifens handelt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SP_Sport_Maxx_GT.jpg21261535Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-09 12:30:002023-05-17 14:05:01Neue Dimensionen für den Dunlop SP Sport GT
Gemessen an der Zahl der Besucher hat die Essen Motor Show 2008 ein Ergebnis auf dem Niveau des Vorjahres erreicht: Wurden 2007 nach Angaben der Veranstalter 352.000 Besucher gezählt, sollen es in diesem Jahr mit 350.000 annähren genauso viele gewesen sein, die sich in den Messehallen über Tuning informieren wollten.
Aber nicht nur das, denn laut der Messe Essen sind 75 Prozent der Besucher mit konkreter Kaufabsicht zu der Messe gefahren. “Es wurde viel verkauft”, zieht denn auch Prof. h.
c. Bodo Buschmann, Vorsitzender des Verbandes der Automobiltuner e.V.
(VDAT), eine erste positive Bilanz der Messe, die am 7. Dezember zu Ende ging. “Ein Statement für automobile Individualität.
Ein klares Bekenntnis pro Autospaß”, meint Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen, angesichts des Messeverlaufes, der deutlich gezeigt habe, dass die Leidenschaft für das Automobil selbst in schwierigen Zeiten ungebrochen sei. Insbesondere die hohe Zahl an jungen leidenschaftlichen Autofans mache deutlich, welch hohe Bedeutung individuelle Mobilität auch in Zukunft spielen werde. “Vor allem die junge und jung gebliebene Generation nutzt die Messe, hier ihre automobilen Träume in die Realität umzusetzen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-08 15:09:002023-05-17 14:05:04Besucherzahl der Essen Motor Show 2008 auf Vorjahresniveau
Der Tuner JE Design beweist abermals, dass er zu den Schnellsten der Branche zählt, denn für den neuen VW Scirocco haben die VW-Tuningspezialisten aus Leingarten bei Heilbronn bereits wenige Wochen nach der Markteinführung ein komplettes Sportprogramm im freien Zubehörhandel lieferfähig. Gemeinsam mit zahlreichen Komponenten, die für eine individuelle, sportliche Optik sorgen sollen, liefert JE Design das elegante Raddesign “Multispoke” in 19 Zoll (235/35 R19); es stehen die Farbvarianten “Shadow Silver”, “Schwarz matt/Felgenrand silber” und “White Pearl/Front poliert” zur Auswahl.
In diesem Jahr fand die Essen Motor Show bereits zum 41. Mal statt. Aber selbst wenn sich die Veranstalter der Tuningmesse angesichts der allein am letzten November-Wochenende gezählten rund 115.
000 Besucher mit dem Auftakt der am 7. Dezember zu Ende gegangenen Messe zeigen, so macht sich mit Blick auf die Ausstellerliste doch ein wenig Ernüchterung breit. Nicht etwa deshalb, weil mit rund 550 Austellern aus 19 Ländern diesmal ein paar weniger Unternehmen den Weg nach Essen gefunden haben als im Vorjahr, wo es noch 560 Aussteller aus 26 Ländern gewesen sein sollen.
Vielmehr liegt es vermutlich eher an der gefühlten Enttäuschung, dass in diesem Jahr gerade einige der bekannten Namen aus der Reifenbranche fehlten, die sonst immer in der Ruhrmetropole anzutreffen waren. Allen voran ist in diesem Zusammenhang die Reifenmarke Dunlop zu nennen, die sonst immer mit einem der größeren Stände in Essen vertreten war. Aber auch Yokohama, Kumho, Toyo oder Hankook fehlten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Tune-it-Scirocco.jpg267400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-12-08 09:48:002023-05-16 11:17:54Reifenindustrie macht sich zunehmend rar auf der Essen Motor Show
Auf der größten Automobilmesse Italiens, der Bologna Motorshow, stellt Maserati das neue Zubehörprogramm MC Sport Line vor. Das Kürzel MC steht für die Rennabteilung Maserati Corse und soll signalisieren, worauf der Fokus in diesem Sortiment gelegt wurde. Es betont den dynamischen Charakter der ohnehin schon sehr sportlichen Modelle von Maserati weiter.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MC.jpg7331022Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-05 08:37:002023-05-17 14:05:08Maseratis Zubehörprogramm MC Sport Line
Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) legen mit dem Premio-Tuningkatalog 2009 die neueste Ausgabe ihres Nachschlagewerkes für sportliches Autozubehör vor, wobei mit der Veröffentlichung der ab 15. Januar am Kiosk und bei allen GD-Handelspartnern erhältlichen Produktübersicht zugleich deren zehnjähriges Bestehen gefeiert werden kann. Der Katalog soll wie gewohnt auf über 480 Seiten alles enthalten, was das Herz in Sachen Tuning begehrt.
“Das mittlerweile etablierte und sehr geschätzte Nachschlagewerk ist das ultimative Hilfsmittel für die tuningaffine Zielgruppe”, so die GDHS. Das Printprodukt stelle die Auswahlquelle schlechthin für Tuningprodukte von A-Z dar, wobei ein Schwerpunkt freilich auf Produkten rund um Räder und Reifen gelegt wurde. Der ungebrochenen Nachfrage nach schönen Felgen will man demnach mit einem in dem Premio-Tuningkatalog enthaltenen “beispiellosen Angebot von Produkten reiner Felgenhersteller sowie von Tunern” Rechnung tragen.
Darüber hinaus bietet er aber auch Angebote etwa aus den Bereichen Fahrwerktechnik, Auspuffanlagen, Car Styling und Leistungssteigerungen. Als Ergänzung des Kataloges wird das GDHS-Felgenberatungssystem gesehen, welches computergestützt eine entsprechende Beratung ermögliche. “Dieses System dient den GD Handelspartnern gerade beim Verkauf von Leichtmetallrädern, Kompletträdern, Fahrwerken und Auspuffanlagen als wichtiges Tool direkt im Verkaufsraum”, heißt es.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Premio-Tuningkatalog_2009.jpg532400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-12-04 10:55:002023-05-17 14:05:10Premio-Tuningkatalog 2009 ab 15. Januar erhältlich