BeitrÀge

JMS-Felgenkatalog 2009 erschienen

,
JMS Felgenkatalog 2009

Das in WalddorfhĂ€slach beheimatete Unternehmen JMS-Fahrzeugteile hat jetzt seinen neuen Felgenkatalog fĂŒr das 2009 veröffentlicht, den man dank der auf 80 Seiten verzeichneten ĂŒber 300 Felgendesigns zahlreicher Marken von A wie ASA bis hin zu U wie US-Alloy als “einen der grĂ¶ĂŸten Felgenkataloge am Markt” bezeichnet. Firmenangaben zufolge wird zu jedem Rad der Lochkreis mit aufgelistet, um eine möglichst schnelle Zuordnung zum Kraftfahrzeug zu ermöglichen. Der Katalog, der sowohl fĂŒr Fachhandel und Autohaus als auch fĂŒr den Endverbraucher mit interessanten Konditionen bzw.

WinterkomplettrÀder von Arden

ardHan

Der Automobilveredler Arden Automobilbau (Krefeld) – spezialisiert auf Fahrzeuge der Marke Jaguar, aber auch Range Rover – startet eine Winterrad-Sonderaktion. Angeboten werden fĂŒr die unterschiedlichen Fahrzeugmodelle diverse KomplettradsĂ€tze, so einen Leichtmetallradsatz bestehend aus Design Dakar in 10×22 Zoll mit dem Hankook-Reifentyp W300 in 295/30 fĂŒr den Range Rover Sport. KomplettrĂ€der – jeweils fĂŒr Jaguar-Modelle – in 8×18 Zoll werden angeboten je nach Fahrzeugtyp mit den Bereifungen 235/50, 225/40, 235/40 und 245/40, auf KomplettrĂ€dern in 8,5×18 Zoll wird 245/45 montiert, auf 9,5×18 Zoll 265/40.

Conti-Reifen auf Super-Lamborghini

ContiEdo

Der Lamborghini MurciĂ©lago LP 710 von Edo Competition ist der schnellste Lamborghini der Welt. Jetzt legt der MĂŒnsterlĂ€nder Veredler zusammen mit Stardesigner Christian Audigier eine auf nur fĂŒnf Einheiten limitierte Sonderserie des atemberaubenden Supersportwagens auf den Markt. Den Kontakt zum Asphalt stellen 19 Zoll große Leichtmetallfelgen mit Hochgeschwindigkeitsspezialreifen von Continental her: vorne in 225/35 und hinten in 325/30.

Tuner Carlsson mit neuer Raddesignlinie

Evo DS

Die auf Mercedes-Benz spezialisierte Automobilmanufaktur Carlsson aus Merzig entwickelt das hauseigene Design 1/5 weiter und prÀsentiert das Aluminiumrad 1/5 Evo DS. Mit der neuen Designlinie DS (Dark Series) folgt Carlsson dem Trend zur Zweifarbigkeit mit Schwarz als Kontrastfarbe. Das gegossene, einteilige Rad 1/5 Evo DS besticht mit seiner glÀnzend schwarzen Lackierung sowie mit der glanzgedrehten, silbernen OberflÀche.

Das Außenbett wird gezielt weggelassen und daher wirkt das Rad optisch grĂ¶ĂŸer. Auffallend sind die EinprĂ€gungen auf den fĂŒnf  Speichen in Schwarzglanz. 1/5 Evo DS ist in den Dimensionen 9×21 und 10,5×21 Zoll fĂŒr die Mercedes-Modelle S-Klasse, CL-CoupĂ© und GLK-Klasse erhĂ€ltlich, selbstverstĂ€ndlich mit ABE.

Conti liefert ProContact-Reifen fĂŒr Dodge Challenger

Die Conti wird Reifen fĂŒr das 2009er Modell der Dodge Challenger liefern. Der deutsche Automobilzulieferer wird ContiProContact-Reifen der GrĂ¶ĂŸe P225/60 R18 99 H fĂŒr das “Muscle Car” aus dem Chrysler-Konzern liefern..

22 Zoll fĂŒr den Edo-Cayenne

EdoPorscheCayenneGTS3

Edo Competition entwickelte fĂŒr den bereits serienmĂ€ĂŸig wahrlich starken Porsche Cayenne GTS eine weitere Leistungssteigerung. Den Kontakt zur Straße stellen 22 Zoll große Schmiedesportfelgen mit Edelstahlaußenbetten her. An der Vorderachse kommen RĂ€der in 10×22 Zoll mit Reifen im Format 295/30 und an der Hinterachse Pendants in 11×22 Zoll und Pneus in 295/30 zum Einsatz.

Das Tuningkonzept fĂŒr den neuen Nissan GT-R von Cobra N+

N GTR

Selten hat ein Auto schon ein Jahr vor seinem offiziellen Verkaufsstart fĂŒr so viel Aufsehen gesorgt. Der Nissan GT-R greift mit seinem 485 PS starken V6-Biturbo und permanentem Allradantrieb nach dem Sportwagenhimmel. SelbstverstĂ€ndlich lĂ€uft die Entwicklung eines umfangreichen Tuningprogramms bei Cobra N+, der Division von Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe), die sich ausschließlich mit der Veredelung von Nissan-Fahrzeugen beschĂ€ftigt, bereits auf Hochtouren.

Pirelli-Tuning-Award 2009: Anmeldung lÀuft

Im vergangenen September ging der Pirelli-Tuning-Award fĂŒr einen aufgemotzten Audi A3 nach Österreich. Ob die deutschen Tuningbegeisterten beim kommenden, dem neunten Award, mehr GlĂŒck haben werden, wird sich im kommenden Sommer zeigen. Bewerbungen fĂŒr den Pirelli-Tuning-Award 2009 können ab sofort bis Mitte Juni des kommenden Jahres online abgegeben werden.

Wer zum Kreis der Finalisten gehört, entscheiden die Leser von autobild.de und AutoBild Sportscars dann im Anschluss per Online-Voting bzw. per Briefwahl.

Bei der abschließenden Finalveranstaltung auf dem GelĂ€nde des Automobilforums Stegmaier & BĂŒeck im baden-wĂŒrttembergischen Crailsheim hat dann eine Experten-Jury das letzte Wort. Die Kenner aus Tuningbranche und Fachpresse entscheiden vor Ort, wer als Sieger sein Fahrzeug bei der Motor Show Essen 2009 und auf der Tuningworld Bodensee 2010 prĂ€sentieren darf. Außerdem streicht der Gewinner neben Ruhm und Ehre auch eine 2500-Euro-SiegprĂ€mie ein.

Deutsche lassen sich Autoaufwertung etwas kosten

Mehr als jeder dritte deutsche Autofahrer (38 Prozent) hat in den vergangenen zwei Jahren Geld fĂŒr eine Verbesserung oder Verschönerung seines Autos ausgegeben. Im Schnitt wollen Autofahrer kĂŒnftig pro Jahr 563 Euro fĂŒr NavigationsgerĂ€te, Breitreifen und Co. investieren.

Dies entspricht ĂŒber 7,5 Milliarden Euro allein fĂŒr die Aufwertung ihres Fahrzeugs, so die Ergebnisse einer reprĂ€sentativen Umfrage von TNS Infratest und Berechnungen von eBay Motors, dem Bereich fĂŒr Fahrzeuge, Fahrzeugteile und Zubehör bei eBay. Fast jeder vierte deutsche Autofahrer (24 Prozent) hat sich in den vergangenen zwei Jahren ein NavigationsgerĂ€t zugelegt. Damit ist das NavigationsgerĂ€t das meistgekaufte Autozubehör 2007/2008.

AEZ bei der neuesten Rinspeed-Kreation wieder dabei

iDesi

Mit dem “iChange” prĂ€sentiert die Design- und Konzeptschmiede Rinspeed einen “1-2-3-Sitzer” mit 130-kW-E-Motor, dessen augenfĂ€llige Karosserieform sich per “elektronischen Heck-Trick” an die Zahl der Passagiere anpassen soll: Findet in der extrem sportlichen und windschlĂŒpfrigen Tropfenform ausschließlich der Fahrer Platz, so können hinter ihm zwei Personen sitzen, sobald sich das Heck wie durch Zauberhand aufstellt. Aus dem reinrassigen Sportwagen wird in Sekundenschnelle ein kleiner Sport-Van. Wie bei frĂŒheren Projekten des Schweizers Frank M.