Obwohl D&W – Anbieter von Fahrzeugzubehör und Tuningteilen, der sich selbst als Marktführer in diesem Segment sieht – am 8. Januar Insolvenz beantragt hat, weil sich (so die Begründung für diesen Schritt) die aktuelle Automobilkrise und Kaufzurückhaltung “zuletzt deutlich bemerkbar gemacht” hatte, ist man am Stammsitz in Bochum überzeugt, das 1971 gegründete Unternehmen retten zu können. Als Grund für diesen Optimismus wird einerseits das “umfangreiche Onlineversandportal” genannt, mit dem sich die Firma gut aufgestellt wähnt, sowie andererseits erfolgreiche Verhandlungen, nach denen D&W seitens des Gesellschafters Jost (eine in Luxemburg beheimatete Unternehmensgruppe) ein Massedarlehen bewilligt worden sein soll.
“Somit ist der Materialbezug uneingeschränkt gewährleistet und dank des Engagements der marktführenden Lieferanten die Fortführung des Handelsgeschäfts gesichert”, ist daher aus Bochum zu vernehmen. Das Management und der vorläufige Insolvenzverwalter seien zuversichtlich, dass die Sanierung bis Ende Februar 2009 erfolgreich abgeschlossen werden könne, heißt es weiter. Schon jetzt sei der Großteil der neuen Saisonartikel 2009 im Internetshop und im Flagshipstore in Bochum sowie in den sogenannten D&W-Points verfügbar.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-01-14 14:58:002023-05-17 14:11:28Chancen für D&W-Sanierung werden als gut bezeichnet
Das in Walddorfhäslach beheimatete Unternehmen JMS-Fahrzeugteile hat jetzt seinen neuen Felgenkatalog für das 2009 veröffentlicht, den man dank der auf 80 Seiten verzeichneten über 300 Felgendesigns zahlreicher Marken von A wie ASA bis hin zu U wie US-Alloy als “einen der größten Felgenkataloge am Markt” bezeichnet. Firmenangaben zufolge wird zu jedem Rad der Lochkreis mit aufgelistet, um eine möglichst schnelle Zuordnung zum Kraftfahrzeug zu ermöglichen. Der Katalog, der sowohl für Fachhandel und Autohaus als auch für den Endverbraucher mit interessanten Konditionen bzw.
Der Automobilveredler Arden Automobilbau (Krefeld) – spezialisiert auf Fahrzeuge der Marke Jaguar, aber auch Range Rover – startet eine Winterrad-Sonderaktion. Angeboten werden für die unterschiedlichen Fahrzeugmodelle diverse Komplettradsätze, so einen Leichtmetallradsatz bestehend aus Design Dakar in 10×22 Zoll mit dem Hankook-Reifentyp W300 in 295/30 für den Range Rover Sport. Kompletträder – jeweils für Jaguar-Modelle – in 8×18 Zoll werden angeboten je nach Fahrzeugtyp mit den Bereifungen 235/50, 225/40, 235/40 und 245/40, auf Kompletträdern in 8,5×18 Zoll wird 245/45 montiert, auf 9,5×18 Zoll 265/40.
Der Lamborghini Murciélago LP 710 von Edo Competition ist der schnellste Lamborghini der Welt. Jetzt legt der Münsterländer Veredler zusammen mit Stardesigner Christian Audigier eine auf nur fünf Einheiten limitierte Sonderserie des atemberaubenden Supersportwagens auf den Markt. Den Kontakt zum Asphalt stellen 19 Zoll große Leichtmetallfelgen mit Hochgeschwindigkeitsspezialreifen von Continental her: vorne in 225/35 und hinten in 325/30.
Die auf Mercedes-Benz spezialisierte Automobilmanufaktur Carlsson aus Merzig entwickelt das hauseigene Design 1/5 weiter und präsentiert das Aluminiumrad 1/5 Evo DS. Mit der neuen Designlinie DS (Dark Series) folgt Carlsson dem Trend zur Zweifarbigkeit mit Schwarz als Kontrastfarbe. Das gegossene, einteilige Rad 1/5 Evo DS besticht mit seiner glänzend schwarzen Lackierung sowie mit der glanzgedrehten, silbernen Oberfläche.
Das Außenbett wird gezielt weggelassen und daher wirkt das Rad optisch größer. Auffallend sind die Einprägungen auf den fünf Speichen in Schwarzglanz. 1/5 Evo DS ist in den Dimensionen 9×21 und 10,5×21 Zoll für die Mercedes-Modelle S-Klasse, CL-Coupé und GLK-Klasse erhältlich, selbstverständlich mit ABE.
Die Conti wird Reifen für das 2009er Modell der Dodge Challenger liefern. Der deutsche Automobilzulieferer wird ContiProContact-Reifen der Größe P225/60 R18 99 H für das “Muscle Car” aus dem Chrysler-Konzern liefern..
Edo Competition entwickelte für den bereits serienmäßig wahrlich starken Porsche Cayenne GTS eine weitere Leistungssteigerung. Den Kontakt zur Straße stellen 22 Zoll große Schmiedesportfelgen mit Edelstahlaußenbetten her. An der Vorderachse kommen Räder in 10×22 Zoll mit Reifen im Format 295/30 und an der Hinterachse Pendants in 11×22 Zoll und Pneus in 295/30 zum Einsatz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/EdoPorscheCayenneGTS3.jpg285290Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-19 10:49:002023-05-17 14:12:0822 Zoll für den Edo-Cayenne
Selten hat ein Auto schon ein Jahr vor seinem offiziellen Verkaufsstart für so viel Aufsehen gesorgt. Der Nissan GT-R greift mit seinem 485 PS starken V6-Biturbo und permanentem Allradantrieb nach dem Sportwagenhimmel. Selbstverständlich läuft die Entwicklung eines umfangreichen Tuningprogramms bei Cobra N+, der Division von Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe), die sich ausschließlich mit der Veredelung von Nissan-Fahrzeugen beschäftigt, bereits auf Hochtouren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/N-GTR.jpg24263494Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-18 16:11:002023-05-17 14:12:09Das Tuningkonzept für den neuen Nissan GT-R von Cobra N+
Im vergangenen September ging der Pirelli-Tuning-Award für einen aufgemotzten Audi A3 nach Österreich. Ob die deutschen Tuningbegeisterten beim kommenden, dem neunten Award, mehr Glück haben werden, wird sich im kommenden Sommer zeigen. Bewerbungen für den Pirelli-Tuning-Award 2009 können ab sofort bis Mitte Juni des kommenden Jahres online abgegeben werden.
Wer zum Kreis der Finalisten gehört, entscheiden die Leser von autobild.de und AutoBild Sportscars dann im Anschluss per Online-Voting bzw. per Briefwahl.
Bei der abschließenden Finalveranstaltung auf dem Gelände des Automobilforums Stegmaier & Büeck im baden-württembergischen Crailsheim hat dann eine Experten-Jury das letzte Wort. Die Kenner aus Tuningbranche und Fachpresse entscheiden vor Ort, wer als Sieger sein Fahrzeug bei der Motor Show Essen 2009 und auf der Tuningworld Bodensee 2010 präsentieren darf. Außerdem streicht der Gewinner neben Ruhm und Ehre auch eine 2500-Euro-Siegprämie ein.
Mehr als jeder dritte deutsche Autofahrer (38 Prozent) hat in den vergangenen zwei Jahren Geld für eine Verbesserung oder Verschönerung seines Autos ausgegeben. Im Schnitt wollen Autofahrer künftig pro Jahr 563 Euro für Navigationsgeräte, Breitreifen und Co. investieren.
Dies entspricht über 7,5 Milliarden Euro allein für die Aufwertung ihres Fahrzeugs, so die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von TNS Infratest und Berechnungen von eBay Motors, dem Bereich für Fahrzeuge, Fahrzeugteile und Zubehör bei eBay. Fast jeder vierte deutsche Autofahrer (24 Prozent) hat sich in den vergangenen zwei Jahren ein Navigationsgerät zugelegt. Damit ist das Navigationsgerät das meistgekaufte Autozubehör 2007/2008.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-16 10:28:002023-05-17 14:12:19Deutsche lassen sich Autoaufwertung etwas kosten