Lorinser bietet sein für den Smart gedachtes Tuningrad “Speedy” neuerdings auch in der Farbvariante Schwarzmatt mit poliertem Horn an. Damit umfasst ist das “Speedy”-Leichmetallrad, das auf dem von dem Tuner veredelten Smart in den Größen 7×17 (Vorderachse) und 8,5×17 Zoll (Hinterachse) verbaut und mit Reifen der Dimension 205/40 R17 bzw. 225/35 R17 kombiniert wird, in nunmehr insgesamt drei Versionen: Zu der neuen Farbausführung kommen noch die Oberflächendesigns Chrom und Silber.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Lorinser_01.jpg449351Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-02-16 13:40:002023-05-17 14:14:04Smart-Tuningrad „Speedy“ jetzt auch in Schwarzmatt
Vom 30. April bis 3. Mai 2009 wird in Friedrichshafen wieder die Tuning World Bodensee stattfinden, bei der die neuesten Trends und Entwicklungen rund um das Thema Fahrzeugveredelung präsentiert werden.
Die Veranstalter erwarten mehr als 250 ausstellende Unternehmen, die auf den rund 80.000 Quadratmetern Fläche der insgesamt elf Messehallen ihre Produkte und Dienstleistungen zeigen – allein von bis zu 1.000 Fahrzeugen ist in diesem Zusammenhang die Rede.
“Durch die Fertigstellung der Messeerweiterung werden auch die zwei neuen Hallen sowie der neue Eingang Ost in Betrieb genommen”, erklärt Projektleiter Dirk Kreidenweiß unter Verweis darauf, dass die Messe gerade bei der Zahl der gemeldeten Aussteller ein “stabiles Zwischenergebnis” vorweisen könne. Vor dem Hintergrund von reduzierten Ausstellerzahlen bei anderen Messen oder gar der kompletten Streichung der einen oder anderen Veranstaltung kann man dies sicherlich als Erfolg werten. Deshalb ist man am Bodensee überzeugt, dass die Tuning World “weiterhin auf der Erfolgsspur fährt”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-02-13 12:48:002023-05-17 14:14:07Tuning World Bodensee wähnt sich „weiterhin auf der Erfolgsspur“
Das “Böhler concept.BS3” getaufte Fahrzeug übernimmt in der Optik die kantigen Attribute des Urquattro, 328 PS stehen nach der Kur bei der O.CT Oberscheider Tuning (Lustenau/Österreich) zur Verfügung.
Die Kotflügelverbreiterungen erlauben eine deutlich üppigere Rad-Reifen-Kombination als in der Serie. Das Fahrzeug ist mit zweiteiligen geschmiedeten MÖZ-Rädern ausgerüstet. Die wuchtigen Räder messen vorne 9×20 und hinten 10×20 Zoll.
Die Pirelli Deutschland GmbH ist ab sofort Technologiepartner des Volvo-Veredlers Heico Sportiv, dessen Fahrzeuge zumindest bis vor Kurzem noch des Öfteren vor allem auf Toyo-Reifen gestanden hatten und der mit einem Volvo C30 auf Reifen der japanischen Marke zuletzt auch einen Klassensieg bei der 2008er-Ausgabe des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring einfahren konnte. Die jetzt vereinbarte neue Partnerschaft zwischen Pirelli und Heico Sportiv umfasst sowohl eine Zusammenarbeit im Rahmen der Straßenfahrzeuge als auch rund um das Rennsportengagement des Volvo-Tuners. Im Rahmen Kooperation werden die Entwicklungsingenieure beider Firmen in Sachen Reifenwahl und Fahrwerksabstimmung der von Heico Sportiv veredelten Fahrzeuge eng zusammenarbeiten, und der erfolgreiche Volvo C 30 T5 aus dem Bioethanolrennprojekt von Heico Sportiv wird in diesem Jahr auf Pirelli-Rennreifen an den Start gehen – unter anderem wieder beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.
“Die neue Partnerschaft mit Heico Sportiv freut mich persönlich ganz besonders, denn zwischen uns gibt es viele Gemeinsamkeiten”, erklärt Michael Borchert, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei Pirelli Deutschland. “Sowohl Heico Sportiv als auch Pirelli setzen auf Höchstleistung bei maximaler Sicherheit und sind überzeugt davon, dass Sportlichkeit und Umweltfreundlichkeit kein Widerspruch sein muss. Der mit Bioethanol betriebene C-30-Rennwagen von Heico ist hierfür ein hervorragendes Beispiel”, meint er.
Mit dem Mercedes SL 55 AMG Maxx möchte Wheelsandmore brachiale Leistung mit einer dynamischen Optik kombinieren. Ausgangspunkt der Leistungskur für den Roadster ist ein serienmäßiges V8-Kompressor-Aggregat, das nach dem Eingriff satte 600 PS mobilisiert. Wheelsandmore realisiert auf Kundenwunsch auch extreme Radbreiten durch eine 3-teilige Felgenbauweise.
Das Exklusivrad “TS-1” gibt es vorne in der Größe 9,5×20 Zoll mit Gummis im Format 245/30 und hinten in 11×20 Zoll mit 285/25er-Breitreifen. Die geschmiedeten, aus Vollmaterial gefrästen Radsterne bilden mit einer ultraleichten Titanverschraubung und robusten Edelstahlaußenbetten eine Highend-Kombination. Auf der Vorderachse messen die Außenbetten der Räder 4 Zoll und hinten sogar 5 Zoll.
Damit könnte der Mercedes SL 55 AMG Maxx von Wheelsandmore einer der breitesteten auf einer Serienkarosse basierenden Roadster sein. Alle Felgensterne werden in einem aufwendigen Verfahren hochglanzverdichtet.
Wenn vom 30. April bis 3. Mai 2009 wieder die Tore zur Tuning World Bodensee öffnen, hoffen die Veranstalter auf ein weiteres Jahr mit großem Publikumsandrang.
Mit 1.000 veredelten Fahrzeugen und 19 Weltpremieren begeisterte die sechste Tuning World Bodensee im vergangenen Jahr rund 100.000 Besucher aus ganz Europa.
An den vier Messetagen präsentierten 250 Aussteller in zehn Messehallen und auf dem sonnigen Freigelände neueste Modelle und Zubehörinnovationen. Aktuell gibt es noch keine konkreten Aussagen darüber, wer sich in diesem Jahr als Aussteller in den Messehallen in Friedrichshafen am Bodensee präsentiert. Die Veranstalter jedenfalls rechnen wieder mit zahlreichen Reifen- und Räderherstellern sowie Zubehörlieferanten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TWB-tb.jpeg163150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-02-05 13:42:002023-05-17 14:14:24Tuning World Bodensee hofft wieder auf zahlreiche Aussteller
Vom 19. bis 22. Februar 2009 findet in Berlin die Messe “Autowelt” zusammen mit ihrer “Tuningwelt” genannten Tochterveranstaltung statt.
Mit in der deutschen Hauptstadt dabei sein wird auch der Premio Reifen + Autoservice der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS). Der 110 Quadratmeter große Stand der Kooperation soll von mehr als einem Dutzend Premio-Partnern betreut werden, wobei man die Messebesucher im Rahmen der “Tuningwelt” natürlich insbesondere auf das eigene Engagement bzw. Dienstleistungsangebot rund um das Thema Tuning – Premio-Tuningkatalog, GDHS-Felgenberatungssystem usw.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-02-05 11:06:002023-05-17 14:14:25Premio zeigt Flagge bei der „Tuningwelt“ in Berlin
Das in Kürten beheimatete Unternehmen Miranda-Series, das sich offensichtlich auf die Veredelung von Fahrzeugen der Marken BMW und Porsche spezialisiert hat, bietet in Form eines “GTP” genannten Designs neuerdings ein dreiteiliges Leichtmetallrad speziell für das aktuelle BMW-Coupé der Baureihe E92 an. Das Rad mit aus Edelstahl gefertigten Außenfelgenbetten soll das Auto “wesentlich athletischer” erscheinen lassen und wird bei diesem Fahrzeug an der Vorderachse in der Größe 9×19 Zoll und an der Hinterachse in 11×19 Zoll verbaut sowie mit Reifen der Dimension 235/35-19 (vorn) bzw. 305/25-19 (hinten) kombiniert.
Ob wie bisher mit kurzem oder jetzt neu mit langem Radstand als Nissan Qashqai+2: Mit dem “Cobra N+”-Zubehörkonzept von Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) wird der japanische Crossover noch attraktiver und individueller. Darüber hinaus bietet das “Cobra N+”-Programm maßgeschneiderte Rad-Reifen-Kombinationen in 17, 18, 19 und 20 Zoll Durchmesser. Als größte Variante steht das Rad N+ CN4 in der Dimension 8,5×20 mit der Bereifung 245/35 R20 bereit.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/N__CN4.jpg22504000Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-02-04 08:03:002023-05-17 14:14:29Cobra-Räder für den Qashqai+2 von 17 bis 20 Zoll
Der größte europäische Tuning-Einzelverband VDAT e.V. hat in einer Umfrage seine Mitglieder nach den Aussichten für 2009 befragt.
Dabei zeigen sich positive Ergebnisse. Trotz der allgemeinen Wirtschaftslage bewerten die deutschen Tuning-Unternehmen den Markt vorsichtig optimistisch. Dies liegt sicher nicht zuletzt daran, dass “Tuning made in Germany” grenzüberschreitend einen sehr hohen Stellenwert hat und die laufenden Innovationen der Branche weltweit anerkannt sind.