Im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Wachauring/Melk (Österreich) findet am 22. und 23. August das Finale der “Dunlop Drift Challenge Austria 2009 powered by Dotz Tuning Wheels” statt.
Dort, wo vor fünf Jahren mit Drifttrainings und -bewerben alles begann, werden dann die ersten österreichischen Staatsmeister im Driften gekürt. Dabei mischen übrigens zum ersten Mal in der fünfjährigen Geschichte des Driftsports in Österreich heimische Fahrer ganz vorne mit und könnten sich vielleicht sogar den einen oder anderen Titel holen: So liegt der Kategorie Renntourenwagen beispielsweise der Lokalmatador Georg Comandella nur drei Punkte vor dem Steirer Alois Pamper, und in der Kategorie Serienfahrzeuge liegt der Niederösterreicher Hannes Danzinger 15 Punkte vor Thomas Graf, der ebenfalls aus Niederösterreich stammt. Für ausreichend Spannung sollte also gesorgt sein.
– zumal alles in allem 68 Fahrer ihre Nennung für das große Finale der österreichischen Drift-Staatsmeisterschaft am Wachauring abgegeben haben. Action gibt es auch zwischen den einzelnen Wettbewerben. Denn wer möchte, kann für eine Spende von mindestens 15 Euro selbst als Copilot eines Drift-Künstlers Platz nehmen und hautnah erleben, wie viel Können es erfordert, ein Auto “quer tanzen” zu lassen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-12 11:38:002023-05-17 14:29:54Bald werden die ersten österreichischen Drift-Staatsmeister gekürt
Der Räderhersteller CMS Wheels mit Sitz in St. Leon-Rot bietet sein Porsche-Leichtmetallrad “C12”, das bereits im vergangenen Frühjahr eingeführt wurde, nun auch in 19 Zoll und in Mattschwarz lackiert an. Verfügbare Größen sind nun: 8×18, 9×18, 10×18, 8,5×19 und 11x 19 Zoll.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/C12.jpg600600Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-06 13:43:002023-05-17 14:30:06C12 von CMS nun auch in 19 Zoll verfügbar
Zum neunten Mal veranstaltet Pirelli Anfang September den Pirelli-Tuning-Award, eines der wichtigsten europäischen Events der Tuner-Szene. Nun werden die 50 Finalisten um den begehrten Preises den Fans im Internet vorgestellt. Bei der Endrunde im baden-württembergischen Crailsheim geht es – neben der Ehre – um ein Preisgeld von 2.
500 Euro für den Gewinner. Am ersten September-Wochenende können die Wagen vor Ort begutachtet werden, während ein umfangreiches Rahmenprogramm darüber hinaus auch abseits des Endrundenkampfes, bei dem es nicht nur um das beste Tuning, sondern auch Fahrkönnen und vor allem Köpfchen geht, für gute Unterhaltung für alle Tuningfans sorgt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Pirelli_Tuning_Award-tb.jpg404600Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-07-31 16:13:002023-05-17 14:30:26Finalisten des Pirelli-Tuning-Awards 2009 bekannt gegeben
1.100 Kilogramm Tragkraft verspricht das Leichtmetallrad 1/5 Evo Ultra Light, das der Fahrzeugveredler Carlsson jetzt auch in der Dimension 10×22 Zoll anbietet. Somit gibt es für die Mercedes-Benz-Klassen GL, ML, R, CL und S ein Rad, das den hohen Ansprüchen und Gewichten der Fahrzeuge mit einer bis zu vierzig Prozent niedrigeren Masse gegenüber vergleichbaren Rädern genügt.
Ernöglicht wird diese Einsparung durch einen aufwändigen Schmiedeprozess, bei dem das verwendete Aluminium derart zusammgepresst wird, dass keine Lufteinschlüsse mehr verbleiben. Neben der höheren Tragkraft verbessert sich damit auch die Agilität im Fahrverhalten durch die geringeren Massen, die zu bewegen sind..
Mit einer Runderneuerung durch den Fahrzeugveredler Carlsson erhält der GL von Mercedes, einer der üppigsten Wagen des deutschen Herstellers, ein neues Äußeres. Dabei wurde neben der Optik inklusive neuer Front- und Seitenspoiler auch an der Beinfreiheit des Mercedes GL gearbeitet; Carlsson legte den Wagen um bis zu 30 Millimeter tiefer. Auch die Leistung des Wagens wurde noch einmal merklich gesteigert und liegt nun bei 320 kW (435 PS).
Zusätzlich bekam der SUV 22 Zoll große Leichtmetallräder im Design 1/11 Evo Brilliant Edition in der Dimension 295/35 R22 verpasst, die mit ihren elf Speichen extra für Schwergewichte wie den GL konzipiert wurden. Design, Tragkraft und nicht zuletzt das geringe Gewicht der Räder stand bei deren Entwicklung im Vordergrund. Dabei sollen sie mehr Agilität und ein Maximum an Stabilität garantieren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Carlsson_GL-1-tb.jpg600614Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-07-30 09:09:002023-05-17 14:30:54Mehr Leistung auf 22 Zoll für Mercedes GL von Carlsson
Bereits 2002 führte Brabus – für die ganze Branche beispielgebende – die dreijährige Tuninggarantie bis zu einer Laufleistung von 100.000 Kilometern ein. Ab sofort haben Kunden des Bottroper Mercedes-Veredlers exklusiv die Möglichkeit, diese Garantie bei Brabus-Partnern in Deutschland mit den “XTRA8”-Garantiepaketen auf bis zu einer Dauer von acht Jahren und maximal 180.
000 Kilometern zu verlängern. “Schon bisher gaben wir unseren Kunden mit der Brabus-Tuninggarantie die Sicherheit, dass sie bei uns Tuning in höchster Qualität kaufen”, erklärt Prof. h.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-17 12:39:002023-05-17 14:24:24Brabus gewährt acht Jahre Tuninggarantie
Automobilhersteller investieren hohe Summen in ein markentypisches Design. Erkennungsmerkmal Nummer eins ist dabei in der Regel die Frontpartie und im Speziellen der Kühlergrill. So legen derzeit alle deutschen Autohersteller großen Wert auf ein ausdrucksstarkes „Gesicht“ ihrer verschiedenen Modelle.
Nachteil dieses markenkonformen Designs: Die Modellreihen sind sich zum Teil zum verwechseln ähnlich. Adolf Koch, der 30 Jahre Erfahrung im Tuningbereich sammelte und Insidern der Branche wohlbekannt ist, stellt nun als selbstständiger Unternehmer unter dem Firmenlabel „AK-Car-Design“ eine interessante Alternative zum Standard-Grill der Hersteller vor. Unter dem Motto „Das zweite Gesicht“ entwickelt Adolf Koch in Kooperation mit einem industriellen Partner speziell gestylte Einsätze für den Kühlergrill, die dem Serienfahrzeug eine individuellere Note verleihen.
Audi, BMW, Mercedes und VW sind die Marken, für die AK-Car-Design zunächst alternative Grillvarianten anbietet. Die wichtigsten Merkmale der neuen Tuningidee sieht AK-Car-Design im individuellen Design, dem speziellen Fahrzeugcharakter, der Montage ohne Änderung am Fahrzeug und dem problemlosen Zurückrüsten auf Originalgrill, was insbesondere bei Leasingfahrzeugen wichtig ist. Die aus hochwertigem Kunststoff gefertigten AK-Grilleinsätze werden serienmäßig in schwarz oder im Carbon-Look geliefert.
Sie können auf Wunsch auch in Wagenfarbe lackiert werden. Für besonders anspruchsvolle Kunden ist auch eine Grillvariante in echtem Carbon von AK-Car-Design lieferbar.
Eine der erfolgreichsten Sportwagenfamilien aller Zeiten ist die Nissan-Z-Modellreihe. 40 Jahre nach der Präsentation des Erstlingswerk 240Z gibt es jetzt die sechste Generation, den Nissan 370Z. Als offizieller Werkstuner bietet Cobra Technology & Lifestyle mit dem “Cobra N+ 370Z”-Sportkonzept eine breite Palette an exklusiven Möglichkeiten an, den Zweisitzer zu veredeln.
Alle Komponenten sind über die Nissan Vertragshändler erhältlich. Um das Fahrverhalten des Nissan 370Z noch agiler zu machen, entwickelten die Cobra-Ingenieure eine maßgeschneiderte Rad-Reifen-Kombination mit besonders leichten Felgen in 19 Zoll Durchmesser sowie darauf abgestimmte Tieferlegungsfedern und Sportfahrwerke. Um die ungefederten Massen so leicht wie möglich zu machen, entwickelten die Ingenieure und Techniker die extrem leichten Cobra-N+-CN22-Räder mit sechs Doppelspeichen.
Die 19 Zoll großen Räder (9Jx19) bieten vorne Platz für Reifen der Dimension 255/40 ZR19 und hinten (10Jx19) für 285/35 ZR19. Gleichzeitig werden durch diese Maßnahme die Spurbreite vergrößert und somit die maximalen Kurvengeschwindigkeiten weiter erhöht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Cobra_370Z-tb.jpg408600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-15 10:11:002023-05-17 14:24:34Cobra tunt den neuen Nissan 370Z
Die Reifenhandelskooperation Premio der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) sucht wieder das beste “Tuning Car” des Jahres. Zusammen mit den Magazinen Eurotuner, Maximum Tuner und VW/Audi-Tuner wird der Titel “Premio Tuning Car 2009” vergeben – 30 Fahrzeuge aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz kämpfen um den Sieg. Auf der Internetseite www.
premio-tuning.de stehen alle Kandidaten, die von Premio-Partnern aus dem gesamten Bundesgebiet zu dem Wettbewerb angemeldet wurden, zur Wahl und können mit einem bis fünf Punkten – entsprechend dem Urteil von “Taugt gar nichts!” bis hin zu “Einfach spitzenmäßig!” – bewertet werden. Darüber hinaus gibt auch eine fünfköpfige Jury von Premio-Tuning und Eurotuner-Chefredakteur Olivier Fourcade ihr Votum ab, wobei das Ergebnis der Onlineabstimmung und die Meinung der Jury das gleiche Stimmgewicht haben.
Die drei Gewinner der höchstbewerteten Fahrzeuge erhalten ein professionelles Fotoshooting und mehrseitige Berichte in den Magazinen Eurotuner, Maximum Tuner und VW/Audi-Tuner. Außerdem werden die drei Siegerfahrzeuge im Premio-Tuningkatalog 2010 und im Premio-Tuningkalender 2010 abgebildet. Zur Präsentation des neuen Premio-Tuningkatalogs auf der Motor Show Essen sind die Sieger ebenfalls eingeladen: Sie erhalten eine VIP-Tageskarte inklusive einer Übernachtung.
Die Sanierung des insolventen Tuningversenders D&W Auto, Sport und Zubehör Handelsgesellschaft mbH & Co. KG (Bochum) konnte offensichtlich erfolgreich abgeschlossen werden. Das sagt jedenfalls der zuständige Insolvenzverwalter.
Demnach ist nach einer umfassenden Restrukturierung das operative Kerngeschäft des Unternehmens rückwirkend zum 1. Juli 2009 im Wege einer sogenannten übertragenden Sanierung auf die D&W The Motion Corporation GmbH & Co. KG übergeleitet worden, die seit diesem Zeitpunkt den Handel auf eigene Rechnung fortsetzt.
Die Gläubigerversammlung habe der Restrukturierung und Sanierung abschließend zugestimmt, sodass nun dem Startschuss mit einer – wie es heißt – “deutlich erweiterten Produktpalette” nichts mehr im Wege stehe. Mithilfe eines breiter aufgestellten Programmes, das neben klassischen Tuningartikeln zusätzlich noch auf allgemeines Zubehör für die Bereiche Auto, Motorrad, Lkw und Fahrrad setzt, wollen die Bochumer ihre Marktposition stärken. Um das Sortiment nicht nur online, sondern auch live zu präsentieren, hat D&W eigens die Shopflächen in Bochum erweitert.
In den umgestalteten Verkaufsräumen werden nach Firmenaussagen mittlerweile allein über 5.000 allgemeine Zubehörartikel wie zum Beispiel Scheibenwischer, Wagenheber oder Motorradschutzplanen präsentiert..