Nach Angaben der Veranstalter sind an den ersten fünf Messetagen der Essen-Motor-Show bereits rund 155.000 Besucher gezählt worden. Dies wird als Beleg dafür gewertet, dass die Neuausrichtung der Tuningmesse mit einer wieder stärkeren Betonung auf ihre Anfänge als Internationale Sport- und Rennwagenausstellung mit den Schwerpunkten Motorsport, Tuning, sportliche Serienfahrzeuge und Classic Cars beim Publikum ankommt.
Das spiegele sich unter anderem auch in der Struktur der Besucher wider, heißt es. Demnach ist insbesondere der Anteil am Thema Motorsport interessierten Messegäste gegenüber dem Vorjahr um über zehn Prozent angestiegen: Rund 80 Prozent der Besucher – so eine Befragung – hat an dem Thema ein besonderes Interesse. “Wir haben ein Publikum, das dem Automobil absolut positiv gegenübersteht – mit einer hohen Affinität in Richtung Tuning und sportliches Fahren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-02 12:46:002023-05-17 14:38:33Essen-Motor-Show: Rund 155.000 Besucher in den ersten fünf Tagen
Erstmals hat das Kfz-Portal www.auto.de in diesem Jahr im Rahmen einer sogenannten “Germany’s-First-Choice auto.
de-Leserwahl 2009” Auszeichnungen in sieben Kategorien vergeben. Basis dafür bildeten die Ergebnisse einer Umfrage, an der sich über 18.000 Nutzer der Onlineplattform beteiligt haben sollen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-02 12:36:002023-05-17 14:38:33Gewinner von „Germany’s-First-Choice-auto.de“-Leserwahl stehen fest
Anfang November hatte der Reifenhersteller Dunlop zu seinem fast schon als traditionell zu bezeichnenden Winter-Workshop auf das ADAC-Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main in Gründau (nahe Hanau) eingeladen. In verschiedenen Vorträgen von Referenten anfangen bei Daniel Bott, Leiter Reifentests beim ADAC, über den ARD-Wetterexperten Thomas Ranft und den Abt-Sportsline-Pressesprecher Florian Büngener bis hin zu Ingo Hammes bzw. Ralf Flachbarth, Leiter Fahrversuch respektive Entwicklungsleiter für Tuningreifen bei Dunlop, ging es dabei – wenn freilich auch aus verschiedenen Blickwinkeln – im Wesentlichen natürlich um ein Thema: Winterreifen und warum sie in der kalten Jahreszeit am Fahrzeug montiert sein sollten.
So ging Ranft unter anderem der Frage nach, warum Reifen für den Winter nicht Schneereifen heißen. Denn seinen Worten zufolge ist es nicht unbedingt ausschließlich Schnee, von dem beim Fahren während der dunklen und kalten Monate des Jahres Gefahren ausgehen. “Schnee ist viel ungefährlicher als man denkt, weil man ihn sofort sieht”, sagt Ranft.
Dabei stelle Frost ebenfalls eine Gefährdung dar, wie er unter Verweis etwa auf Raureif erklärt. “Der reine Frost ist nicht zu unterschätzen: Er kommt meist lange vor dem ersten Schnee – und weil man das Absinken des Thermometers auf Minusgrade als Autofahrer oft gar nicht realisiert, ist die Straße dann häufig ganz unvermutet rutschig”, so Ranft. Genauso könnten viele weitere typische Winterwetterlagen ohne Schnee für Gefährdungen sorgen.
Als Beispiele werden in diesem Zusammenhang beispielsweise überfrierende Nässe oder starke Regenfälle genannt. Deshalb empfehlen Ranft und selbstverständlich auch Dunlop den Wechsel auf wintertaugliche Reifen, sobald die Temperaturen sich deutlich im einstelligen Gradbereich bewegen. “Vernünftigerweise sollte man von Oktober bis etwa April auf Winterreifen unterwegs sein”, meint Ranft und liegt damit auf einer Linie mit der in der Branche akzeptierten Empfehlung, dass von Oktober bis Ostern Winterreifen am Fahrzeug montiert sein sollten.
Bereits im Juni dieses Jahres fand in Gießen, im Parkhaus der dortigen Karstadt-Filiale ein Dreh der besonderen Art statt. Mit Unterstützung der Firma Vinci Park Dienstleistungs GmbH und der Polizei Gießen durften die Falken-Drift-Fahrer Remmo Niezen und Lennard Wander unter den Augen eines “Galileo”-Fernsehteams ihr Können unter Beweis stellen. Es ging dabei im Wesentlichen darum, Szenen aus dem Film “Fast and Furious Tokyo Drift” nachzustellen und damit deren Echtheit zu beweisen.
Dank einer ordentlichen Portion Falken-Gummiqualms in der Luft lockte die Aktion den ein oder anderen Zaungast an. Und wer sich selbst ein Bild von dem Spektakel machen will, hat am heutigen Abend die Gelegenheit dazu: Denn zwischen 19:10 und 20:15 Uhr wird der entstandene Beitrag in der Fernsehsendung “Galileo” auf Pro7 ausgestrahlt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-11-25 14:58:002023-05-16 11:17:17Falken-Drift-Team heute Abend im Fernsehen
Nach solchen Modellen wie zuvor etwa einem Alfa MiTo M430 oder einem Fiat 500 hat Marangoni Tyre auch für 2010 wieder ein neues getuntes Showfahrzeug auf Basis des Nissan 370 Z vorgestellt, das selbstverständlich auf Reifen des italienischen Reifenherstellers steht. Wie gewohnt wurde das Tuningprojekt von TRC Italia in Florenz durchgeführt, und auch diesmal sind die Reifen wieder bunt: Nach den zuletzt beim MiTo zum Einsatz gekommenen roten Gummis ist nun Blau an der Reihe. Eigens für den “370 Z-Hydro” habe man einen speziellen Konzeptdesignreifen in der Größe 20 Zoll entwickelt, sagt Marangoni.
Dieser wird zugleich als “Inspirationsquelle” für das für Anfang kommenden Jahres angekündigte neue UHP-Modell “M-Power” der Italiener bezeichnet. Erstmals zu sehen ist das Showfahrzeug mit seinen “M Power – Blue” genannten Reifen in den Größen 245/30 R20 (vorn) und 285/25 R20 (hinten) im Rahmen der Essen-Motor-Show am Messestand des Räderanbieters Oxigin Wheels. Im Laufe des Jahres 2010 soll der “Z-Hydro” dann außerdem noch auf den wichtigsten europäischen Tuningausstellungen präsentiert werden – insgesamt sind bislang mehr als zehn Termine im Kalender vorgemerkt.
Unter dem Titel “Dotz Elements On Ground” soll ein Film die Rädermarke Dotz repräsentieren. Für den 40-minütigen Streifen wurden die sogenannten Dotz-Teamrider vor die Kamera geholt, wo sie ihre Autos samt Felgen sowie sich selbst und ihren Lifestyle vorstellen. “Die zahlreichen Dotz-Teammitglieder aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Tuning, Extremsport, Drift oder Musik zeigen nicht nur ihre eigene Lifestlyekultur, sondern auch Respekt vor den Leistungen der anderen”, heißt es über den Film, der seine Premiere in voller Länge am Dotz-Messerstand während der Essen-Motor-Show haben wird.
Nachdem die CMS Automotive Trading GmbH den sogenannten “Wheel-Konfigurator” auf ihren Webseiten unter www.cms-wheels.de überarbeitet hat, steht seit Kurzem nun ein – so das Unternehmen – optisch und funktionell verbesserter Konfigurator im Netz.
Nach dem Relaunch sollen neben den bisher schon gewohnten Funktionen nun unter anderem auch detaillierte Informationen über Reifen und Auflagen abgerufen werden können. Damit erstrahle die “CMS-Carshow” nunmehr in einem neuen Licht, sagt der Räderanbieter aus St. Leon-Rot.
Anlässlich der in wenigen Tagen beginnenden Essen-Motor-Show wird der Leichtmetallradhersteller Ronal verschiedene Neudesigns vorstellen. “Stylisch, voller technischer Details und gewichtsoptimiert” – so wird etwa das neue, speziell für Kleinwagen entwickelte Modell “R52” beschrieben, das zum Frühjahr 2010 in einer silbernen Lackierung und in einer schwarzglänzend-frontkopierten Version in den Größen 5,0×14 Zoll, 5,5×15 Zoll sowie 6,0×16 Zoll in den Handel kommen soll. Ebenfalls mit im Gepäck zu der Tuningmesse hat das Unternehmen eine schwarzglänzend-frontkopierte Version des im Frühjahr 2009 eingeführten Rades “R51” in den Größen von 15 bis 20 Zoll sowie weitere Produktneuheiten und Designmuster, die den Ronal-Auftritt in Essen abrunden werden.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-23 14:01:002023-05-17 14:35:49“R52” von Ronal mit Premiere zur Essen-Motor-Show
Im Rahmen der Essen-Motor-Show will der Reifenhersteller Vredestein sein neues Konzept “Premium Styling by Vredestein” vorstellen. Diese Bezeichnung soll ausschließlich für bestimmte Fahrzeug-Reifen-Kombinationen verwendet werden. In Bezug auf die dafür infrage kommenden Fahrzeuge werden dieser Kategorie demnach lediglich von Veredlern modifizierte Hochleistungs-Pkw und -SUVs zugerechnet, deren Fahrer – wie es zur weiteren Erklärung heißt – “Wert darauf legen, dass ihr Fahrzeug im Winter ebenso gut aussieht wie im Sommer, ohne kleinere Räder montieren zu müssen”.
Das neue Konzept sei auf Ultra-High-Performance-Reifen für das höchste Marktsegment exklusiver Autos ausgerichtet, weshalb auch die Premiere des hauseigenen Winterreifens mit 25er-Querschnitt als Startzeichen für das Vredestein-Label “Premium Styling” gesehen wird. Zumal die von italienischen Designhaus Giugiaro entworfenen Reifen nicht nur in Sachen Straßenlage und ihren sonstigen Leistungen überzeugen sollen, sondern darüber hinaus Premiumautos zudem noch “eine eigene, elegante Note” verleihen würden. Vor diesem Hintergrund werden am Vredestein-Messestand in Essen denn auch zwei besondere, von bekannten Tunern veredelte Fahrzeuge zu sehen sein: ein von Lumma überarbeiteter “CLR 550 R” und der “Mini AM1 Equipe” von Arden.
Unter der Internetadresse www.doctuning.tv ist ein neues Web-TV-Angebot aus dem Bereich Automotive und Tuning ans Netz gegangen.
Das neue Format soll sich durch eine besondere Integration der Werbung in den Content auszeichnen und über aktuelle Themen aus der Szene berichten. Der Figur “Doc Tuning” alias Klaus Schmidt stehen dabei sogenannte “Tuningschwestern” zur Seite, welche die Logos der Werbepartner präsentieren sowie auf besondere Aktionen hinweisen. Neben “Doc Tuning” präsentieren Nancy Pintovic und Sven Schulz Projekte und Trends, Tipps und Tricks sowie ausgewählte Produktinformationen.
Darüber hinaus bietet die Plattform noch eine “Member Area”, die gegen eine so bezeichnete Klubgebühr besondere zielgruppenspezifische Inhalte, Produkte und Aktionen parat hält. Das neue Angebot ist von der Berliner Agentur Playframe entwickelt worden und dafür gedacht, der werbetreibenden Industrie ein attraktives Umfeld zur Platzierung zur Verfügung zu stellen. Jeden Donnerstag geht eine neue Sendung an den Start – 48-mal im Jahr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Doc_Tuning_Web-TV.jpg303400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-19 11:29:002023-05-17 14:35:54Web-TV-Angebot in Sachen Tuning am Netz