Die Retro-Rims GmbH (Friedland) hat es sich zur Aufgabe gemacht, alten BBS-Rädern zu neuem Glanz zu verhelfen. Das Unternehmen, das sich selbst als Spezialist rund um die Felgen dieser Marke bezeichnet, nimmt sich demnach den bei älteren Rädern meist unvermeidlichen Gebrauchsspuren an und bietet beispielsweise eine Lackierung der Felgensterne nach Kundenwunsch ebenso an wie es BBS-Räder hochglanzverdichtet, verchromt oder pulverbeschichtet. Auch ein Ersatz der Verschraubung, die Neuabdichtung mehrteiliger Räder oder die Änderung von Felgenbreite und -durchmesser sollen zum Repertoire von Retro-Rims zählen.
“Die teilweise aus eigener Produktion stammenden Felgenbetten sind für nahezu alle gängigen mehrteiligen BBS-Felgen von 15 bis 19 Zoll in den unterschiedlichsten Breiten von 0,5 bis neun Zoll lieferbar. Selbst eine Vergrößerung des Raddurchmessers ist möglich – so können etwa 15zöllige BBS-Räder auf 16 Zoll, 16 auf 17 Zoll und 17 auf 18 Zoll Durchmesser umgeschüsselt werden”, sagen die Friedländer. Durch unterschiedlichste Felgen- und Nabendeckel könne jeder Rädersatz zu einem echten Unikat in Neuzustand werden, heißt es darüber hinaus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Retro-Rims.jpg300400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-28 07:56:002023-05-17 14:39:58Aufarbeitung alter BBS-Räder durch Retro-Rims
Die Messe Frankfurt kann neun Monate vor der Automechanika im Herbst (14. bis 19. September) melden, dass bereits rund 90 Prozent der Ausstellungsfläche verglichen mit der Vorveranstaltung 2008 angemeldet worden sind.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-27 14:04:002023-05-17 14:39:59Schon rund 90 Prozent der Automechanika-Ausstellungsfläche gebucht
Premio ist in diesem Jahr neuer Partner der “BMW Driving Experience Challenge”. Nach dreijähriger Partnerschaft mit dem Reifenpartner Dunlop hat die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS) am 12. Januar die Vertragserweiterung rund um diese Tourenwagenbreitensportserie des Veranstalters RCN (Rundstrecken-Challenge Nürburgring) unterzeichnet.
Sie gilt als älteste Tourenwagenserie Europas, die den Einstieg in den Tourenwagensport auf solchen Rennstrecken wie der Nürburgring-Nordschleife oder Spa/Francorchamps (Belgien) bietet. “Wir haben uns entschieden, die im Konzern schon gewachsene Partnerschaft weiter auszubauen. Unser Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Goodyear Dunlop Tires Germany und befasst sich nachhaltig seit über 30 Jahren mit der Vermarktung von Reifen.
Wir erwirtschaften über 700 Millionen Euro Umsatz mit rund 4.000 GDHS-Mitarbeitern und Partnern in über 900 Betrieben. Wir können der ‚BMW Driving Experience Challenge’, seinen Sportlern, Partnern und Zuschauern vieles zusätzlich bieten”, sagt Stefan Klein, Projektleiter Tuning bei der GDHS.
“Für den Einstieg in den Tourenwagen Breitensport ist Know-how bei Fahrwerken und deren Abstimmung sowie die Verwendung guter Technikkomponenten die ideale Plattform”, erklärt RCN-Marketingleiter Ossi Kragl. “Partner Premio bietet zudem eine Handelsorganisation, die neben der technischen Unterstützung auch viele technikbegeisterte Menschen aus dem deutschen Automotive-Markt mitbringt. Gleichzeitig können diese Techniker nicht nur im Sport ihren Ausgleich finden.
Sie sind dadurch sicherlich auch die kompetenteren Verkäufer, wenn sie ihre Produkte im Grenzbereich getestet haben”, meint er. Die RCN veranstaltet darüber hinaus mit der GLP (Gleichmäßigkeitsprüfung) sowie der sogenannten “Green Challenge” noch zwei weitere Teilnehmerserien, die – so Kragl – “viel Spaß beim Einstieg in den seriennahen Tourenwagen Breitensport garantieren”..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-15 10:56:002023-05-17 14:40:19“BMW Driving Experience Challenge” mit Premio als neuem Partner
Der auf Fahrzeuge aus dem BMW-Konzern spezialisierte Veredler Hartge bietet seit Neuestem sogenannte “UnionJack”-Radsätze für den Mini bzw. das Mini Cabrio (R50/R52/R53) an. Das Design und die Anordnung der Speichen des zugrunde liegenden Leichtmetallrades erinnern dabei entsprechend der Namensgebung an die traditionelle Bezeichnung der britischen Nationalflagge.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Hartge_UnionJack.jpg376400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-14 13:43:002023-05-17 14:40:24“UnionJack”-Radsätze für den Mini
Mit einem komplett überarbeiteten Internetauftritt ist die Rial Leichtmetallfelgen GmbH ins neue Jahr gestartet. Moderner, schneller, technisch umfangreicher und nicht zuletzt unterhaltsamer sind die Attribute, die dem Räderanbieter zu seiner neuen Präsenz unter www.rial.
de im World Wide Web einfallen. Die Site soll sich nicht nur in einem optisch innovativen und frischen Gewand zeigen, sondern dabei auch noch mit einem Höchstmaß an Content, also Inhalten aufwarten. Als Beispiele dafür werden unter anderem ein interaktiver Newsticker oder aktuelle Informationen zu neuen Felgendesigns bzw.
Erweiterungen der angebotenen Größenpalette genannt. “Zudem besteht mit dem schnell und einfach zu bedienenden Felgenkonfigurator die Möglichkeit, am eigenen Fahrzeug schon einmal virtuell die eine oder andere Wunschfelge zu montieren. Dabei kann die Farbe des Fahrzeugs ebenso variiert werden, wie natürlich die Designs und Größen der ausgewählten Testfelgen”, so das Unternehmen, das nicht vergisst, in diesem Zusammenhang außerdem noch ein in die Homepage integriertes spezielles Tool zur virtuellen Tieferlegung zu erwähnen.
Des Weiteren stehen freilich auch die für die Eintragung in die Fahrzeugpapiere relevanten Gutachten auf Mausklick im Downloadbereich zur Verfügung. Neben einem bestmöglichen Service für den Endkunden hat man bei der Überarbeitung der Site Informatives und Nützliches für den Handel und die Presse nicht vergessen. Für Journalisten werden in einem Pressebereich News, Infos sowie Bilder bereitgehalten, und Händler sollen sich über die Seiten “im Handumdrehen” über den Lagerbestand beziehungsweise die Verfügbarkeit aller angebotenen Felgendesigns informieren können.
Ab sofort ist der neue Katalog des Tuningversenders DTS in den Zeitschriftenregalen am Kiosk und an der Tankstelle erhältlich. Da das Unternehmen inzwischen bereits seit 15 Jahren auf dem Markt aktiv ist, sollen sich in dem knapp 500 Seiten starken DTS-Katalog 2010 zahlreiche Jubiläumsangebote finden. Die Produktübersicht enthält von Leichtmetallrädern und Fahrwerken über Carstyling bis zu Audiokomponenten demnach alles, wonach die Szene verlangt.
Bestellt werden kann das Nachschlagewerk übrigens auch über die DTS-Internetseite www.dtsshop.de – dort kann es zudem online durchgeblättert werden.
Aufmerksame werden ihn schon auf der IAA gesehen haben, obwohl Continental dort als Aussteller selbst gar nicht vertreten war: Die Rede ist von dem neuen Reifenmodell “SportContact 5 P” der Hannoveraner, der zwar erst im Frühjahr 2010 auf den Markt kommen soll, aber nichtsdestoweniger schon auf so manchem bei der diesjährigen Frankfurter Messe ausgestellten Supersportler montiert war. Offiziell präsentiert hat ihn das Unternehmen jüngst im Rahmen seines sogenannten “ContiTechnikForums”. Dabei bildet dieses Modell mit dem Namenszusatz “P” (soll für Performance stehen) gewissermaßen die Vorhut für den normalen “ContiSportContact 5”, der wohl erst 2011 folgen wird.
Dementsprechend ist der “5 P” für besonders sportliche Fahrzeuge gedacht und kann schon zu seiner Vorstellung mit ersten Freigaben etwa für den C 63, E 63 und SLS von AMG oder Audis TT RS aufwarten. Bei Continental geht man übrigens davon aus, dass das UHP-Marktsegment – unabhängig von Effekten der “Abwrackprämie”, vor der überwiegend Kleinwagen profitiert haben – in den kommenden Jahren weiter anwachsen wird. Bis 2012 wird seitens Continental eine Zunahme der Nachfrage nach UHP-Reifen in Europa auf 20,4 Millionen Einheiten erwartet, was – so der im Vorstand des Unternehmens für Pkw-Reifen verantwortliche Nikolai Setzer– bezogen auf den Referenzwert von 15,2 Millionen Reifen im Jahre 2007 einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 6,1 Prozent entspräche.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-18 10:05:002023-05-16 11:17:16„P“ wie Performance: Conti stellt „SportContact 5 P“ vor
Druckfrisch ist der neue Premio-Tuningkatalog erschienen. Die 2010er Ausgabe ist mit 516 Seiten noch umfangreicher als seine Vorgänger und will zugleich wieder die gesamte Bandbreite der Branche abdecken: angefangen bei Rädern von ASA bis OZ über Fahrwerke von KW bis H&R bis hin zu Zubehör von JOM bis Hella. Erhältlich ist die aktuelle Produktübersicht bei allen Partnern des Premio-Tuningnetzwerkes, das mittlerweile mehr als 670 Betriebe in Deutschland, Österreich und der Schweiz umfassen soll.
Ab 14. Januar 2010 wird das Nachschlagewerk zusätzlich auch am Kiosk und im Zeitschriftenregal zu haben sein.
Schon Mitte Oktober hatten Continental und die Redaktion der Zeitschrift AutoBild Sportscars wieder zahlreiche Tuner zu ihrer alljährlich auf dem Rundkurs im süditalienischen Nardo veranstalteten Rekordjagd eingeladen, bei der es solche Titel wie etwa das schnellste SUV oder den schnellsten Diesel geht. In diesem Jahr waren insgesamt 18 von Unternehmen wie unter anderem Abt, AC Schnitzer, Brabus, Geiger, Lorinser, Steinmetz, Techart oder 9FF veredelte Fahrzeuge am Start: Zusammen kamen sie auf alles in allem 11.135 PS.
Alle Messdaten wurden demnach vom TÜV Rheinland erfasst und ausgewertet, so etwa die 376 km/h des Porsche 911 aus dem Hause 9FF, die knapp 343 km/h für die schnellsten Corvette oder die 322 km/h des Brabus GLK V 12 als damit schnellstes SUV. Aufseiten der Reifen kamen bei den zahlreichen gefahrenen Geschwindigkeitsrekorden freilich Conti-Produkte zum Einsatz, wobei die Tuner auf die Modelle “SportContact 2”, “SportContact 3” sowie “SportContact Vmax” zurückgriffen. Für die nächste High-Performance-Veranstaltung in Nardo soll dann auch die neue, vor Kurzem erst vorgestellte Produktlinie des “ContiSportContact 5 P” zur Verfügung stehen, der ab Frühjahr 2010 im Handel erhältlich sein wird.
Im Rahmen des nächsten Genfer Automobilsalons, der im kommenden Jahr vom 4. bis zum 14. März stattfinden wird, will die Schweizer Rinspeed AG nicht wie gewohnt nur ein neues Konzeptfahrzeug vorstellen, sondern sie versteht den für die Messe angekündigten “UC?” – soll offenbar gleichermaßen für “Urban Commuter” wie “You see?” stehen – gleich als komplettes Mobilitätskonzept.
Den gerade einmal 2,50 Meter kurzen Zweisitzer mit Elektroantrieb sieht das Unternehmen als probates Mittel gegen den innerstädtischen Verkehrsinfarkt, wobei über ein spezielles Waggonladesystem die Möglichkeit vorgesehen ist, größere Strecken per Intercity-Zug zu überbrücken. Und nach den Vorstellungen der Schweizer sollen sich die entsprechenden Zugplätze inklusive Batterieladeanschluss über das Internet buchen lassen. Für Rinspeed-Geschäftsführer Frank M.
Rinderknecht verbirgt sich hinter dem “UC?” eine hoch emotionale, webbasierte Autowelt, die Individual- und öffentlichen Personenverkehr intelligent miteinander verzahnt. “Wir wollen eine Community mit Menschen schaffen, die offen sind für eine neu definierte Mobilität”, sagt er über das Projekt, bei dem wie bereits in vergangenen Jahren unter anderem die AEZ Leichtmetallräder GmbH, Pirelli Tyre oder Continental/VDO auch wieder als Partner fungieren.