Beiträge

Tuner Avus Performance spendiert dem M3 Räder von ADV.1

,
Avus Performance ADV.1

Um den M3 von BMW zu einem absoluten Einzelstück zu machen, hat sich der im östlich von Berlin gelegenen Strausberg (Brandenburg) beheimatete Tuner Avus Performance eigenen Worten neben anderen Umbaumaßnahmen (Spoiler, Diffusor, Zierleisten etc.) vor allem auf die Rad-Reifen-Kombinationen für dieses Fahrzeug konzentriert. Daher wird das Auto auf Räder des US-amerikanischen Anbieters Advance One (ADV.

1) gestellt, der seinen Hauptsitz inklusive Design-, Entwicklungs- und Vertriebsabteilung in Coral Gables (Florida) hat, seine Räder aber im kalifornischen Garden Grove fertigt. “Diese Felgen können in fast jeder Größe und Farbe gefertigt werden, dabei gibt es auch völlig neue Möglichkeiten zum Beispiel Matt-Bronze oder Matt-Gunmetal”, so die Strausberger.

.

Name Lorinser seit 80 Jahren im Markt

,
Lorinser Showroom Waiblingen

Vor drei Jahren erst konnte Lorinser das 30-jährige Firmenjubiläum als Tuner von Fahrzeugen der Marke Mercedes-Benz feiern, aber nichtsdestotrotz kann man auch in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag begehen. Wie das geht, verdeutlicht ein kurzer Rückblick. Denn schon am 1.

März 1930 eröffnete Erwin Lorinser im schwäbischen Waiblingen eine freie Kfz-Werkstatt und legte damit den Grundstein für die Geschichte des Unternehmens, das ab 1935 als offizieller “Wiederverkäufer für Pkw und Nutzfahrzeuge” die Betreuung und Serviceverantwortung von Fahrzeugen der damaligen Daimler Benz AG fungierte, aufgrund seines Wachstums 1961 in ein neues Autohaus mit zugehöriger Tankstelle in Waiblingen umzog und nach dem 1974 erfolgten Generationswechsel in der Geschäftsführung – Sohn Manfred Lorinser ab da das Unternehmen – sowie dem Neubau eines Lorinser-Autohauses in Winnenden 1976 ein Jahr später dann die ersten Tuningmaßnahmen an Mercedes-Benz-Fahrzeugen vornahm. Doch auch danach ist von Stillstand keine Spur: 1981 wurde die Sportservice Lorinser GmbH als eigenständige Firma ins Handelsregister eingetragen, 1987 wurde der Betrieb um eine Karosserie- und Lackierabteilung erweitert, und weil die Veredlungssparte zwischenzeitlich einen immer größeren Geschäftsanteil ausmachte, wurde für Lorinser Sportservice 1994 ein eigener Standort in Winnenden gebaut. Gleichzeitig mit dem neuen Gebäude wurde eine neue Ausstellungshalle für Neufahrzeuge fertiggestellt, und 1996 folgte die Zertifizierung des Qualitätsmanagements gemäß DIN EN ISO 9002.

In Waiblingen hat man dann 2002 ein neues Ausstellungs- und Verwaltungsgebäude errichtet, das von da an auch die hauseigene Oldtimersammlung beherbergt. Im “Classic Center” von Lorinser können die dort ausgestellten Young- und Oldtimer gekauft oder gemietet werden oder auch der eigene reparaturbedürftige Klassiker zu neuem Leben erweckt werden. Seit 2006 leitet nun Manfred Lorinsers Sohn Marcus die Geschicke von Lorinser Sportservice mit Vertragshändlern in 45 Ländern der Welt.

Details zu den Reifen/Rädern des Rinspeed-Konzeptautos „UC?“

,

Dass aufseiten der Reifen bzw. Räder beim neuesten Rinspeed-Konzeptauto “UC?” auch Pirelli und AEZ wieder mit von der Partie sind, ist schon länger bekannt. Jetzt hat das Schweizer Unternehmen, das seine neue Fahrzeugkreation wie gewohnt im Rahmen des Genfer Automobilsalons präsentieren will, weitere Details zu der bei dem 2,50 Meter kurzen Zweisitzer mit Elektroantrieb verbauten Rad-Reifen-Kombination mitgeteilt.

Demnach kommt bei dem “UC?” ein 17 Zoll großes AEZ-Rad namens “Forged Motorsport Blank” zum Einsatz. Abgesehen von der grafitfarbenen Lackierung mit Frontpolierung oder den 32 filigranen Speichen des Rades wird vor allem sein geringes Gewicht von sechs Kilogramm besonders hervorgehoben, von dem gerade ein Elektrofahrzeug profitiere. Bezüglich der Bereifung fiel die Wahl auf den als umweltfreundlich beschriebenen “Cinturato P7” aus der Pirelli-Produktpalette.

Dotz-Räder zieren verwandelten Polo 9N3

Polo tb

Lilien finden sich in den Wappen zahlreicher Adelshäuser. Warum also sollte die vornehme Blume nicht auch die “Karosse” einer echten Tuning-Queen zieren? Gesagt getan, und so verwandelte Airbrusher-King Peter Riedel den Polo 9N3 von Dotz-Teamriderin Katrin Jörg mit Kaiserlilien und Pinstripings in einen echten Nobel-Kleinwagen, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Die Krönung des erst 2009 vom Band gelaufenen Wolfsburgers seien dabei die 18 Zoll großen, weißen Dotz-Räder “Freeride peak”.

Wie es sich in gehobenen Tuning-Kreisen zieme, seien sie keine Ware von der Stange, sondern eine echte Maßanfertigung. Peter Riedel, seines Zeichens ebenfalls Dotz-Teamrider, hat das Liliendesign bis in die letzte Speiche fortgeführt und so das Motto des Fahrzeugs konsequent umgesetzt. “Besonders cool wirken die Aluminiumräder in Verbindung mit dem tief eingestellten H&R Gewindefahrwerk.

Im Rahmen des Custom-Finish-Programms kann bei Dotz übrigens jeder Kunde unter www.dotzmag.com individuelle Felgendesigns verwirklichen – von speziellen Nabenkappen und in Kooperation mit Foliatec.

“Multispoke”-Rad auch für von JE getunten Polo

,
JE Design

“Ein Aufrüsten der Räder ist beim Fahrzeugtuning elementar”, sagt der Veredler JE Design aus Leingarten. Deswegen bietet das Unternehmen das als sportlich-elegant beschriebene und bereits bei vielen anderen von ihm getunten Wagen aus dem Volkswagen-Konzern verwendete Raddesign “Multispoke” in Form von Komplettradsätzen auch für den Polo an. Wahlweise wird es in 7×17 Zoll ET 35 oder 7,5×18 Zoll ET 35 mit Bereifungen in 215/40 R17 oder 215/35 R18 offeriert.

Räderlabel CarLine mit neuem Namen/Zuhause bei der SCC-Gruppe

, ,

Nach der Insolvenz der CarLine-Tuning GmbH (Sinsheim/Baden-Württemberg) hat die Leichtmetallrädersparte des Unternehmens offenbar ein neues Zuhause unter dem Dach SCC-Gruppe gefunden: Denn zum 1. Februar 2010 hat die SCC Fahrzeugtechnik GmbH (Georgensgmünd/Bayern), die sich selbst als Spezialist für Dreh- und Frästeile sowie Tuning beschreibt, die Produktion und den Vertrieb der Leichtmetallfelgen für Individualisten unter dem Labelnamen Diamond übernommen. Das Produktportfolio soll unter der Internetadresse www.

german-diamonds.de bereits online begutachtet werden können. Gleichzeitig erweitert die zur fränkischen SCC-Gruppe gehörende Wemar Autozubehör GmbH ihr Produktspektrum und vertreibt zukünftig CarLine-Aerodynamikkomponenten wie Spoiler, Stoßstangen und Schweller unter dem Markennamen Estilo-R.

Nach erfolgtem Umzug der Baden-Württemberger nach Mittelfranken soll das Lager ab Ende Februar dieses Jahres wieder gefüllt sein. Bestellungen würden dann – so die SCC-Gruppe – “wie gewohnt zügig ausgeliefert”.

.

Gleich fünf Abt-Weltpremieren beim Genfer Salon

,
ABT Golf R

Wenn der Genfer Salon seine Pforten in diesem Jahr vom 4. bis zum 14. März öffnet, dann ist auch der Tuner Abt Sportsline vor Ort mit als Aussteller dabei.

Mehr noch: Das Unternehmen will im Rahmen der Messe nicht weniger als gleich fünf Weltpremieren präsentieren und so das neue Modelljahr einläuten. “Ich kann mit Stolz sagen, dass sich das Kommen lohnt, denn wir haben außergewöhnliche, innovative und edle Autos auf die Räder gestellt”, so Hans-Jürgen Abt, Geschäftsführer des in Kempten (Allgäu) beheimateten Veredlers von Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern. Die fünf neuen Kreationen werden dabei als vollkommene Verbindung von moderner Technik und expressivem Design beschrieben.

Mehrfacherfolg für Abt bei Leserwahlen

Zu Beginn des Jahres kann sich der Tuner Abt Sportsline über gleich mehrere Erfolge freuen. Einerseits konnte sich der Kemptener Veredler bei einer Leserwahl der Autozeitung erneut gegen namhafte Konkurrenz wie Brabus und AC Schnitzer durchsetzen und wurde bereits zum dritten Mal in Folge zur „Top-Marke“ gekürt. „Wir freuen uns über die Bestätigung unserer Arbeit durch die Leser der Autozeitung.

Mit unseren neuen Modellen wie dem Abt Golf R, dem Abt A8 und dem Abt R8 Spyder präsentieren wir auch im Jahr 2010 sportlich attraktive Fahrzeuge, mit denen wir uns dem Wettbewerb stellen“, so Hans-Jürgen Abt, Geschäftsführer des im Allgäu beheimateten Unternehmens. Andererseits waren die Kemptener auch bei einer Leserwahl des Onlinemagazins Motorsport Total erfolgreich: Mit gut 54 Prozent aller Stimmen kürten die User der Internetseite Abt Sportsline zum besten Rennsportteam des Jahres 2009, und bei der Wertung des sympathischsten DTM-Teams lag man mit knapp 48 Prozent ebenfalls ganz vorne. „Das Ergebnis dieser Abstimmung ist ein schöner Lohn für die ganze Mannschaft und ihren harten Einsatz während des letzten Jahres.

Vielen Dank an unsere tollen Fans“, sagt Hans-Jürgen Abt, der selbst zum dritten Mal hintereinander zum „Teamchef des Jahres“ gewählt wurde. Bei einer weiteren Abstimmung wurde Timo Scheider zum besten und sympathischsten Fahrer des Jahres gewählt..

“Felgenkatalog 2010” von JMS erschienen

,
JMS Felgenkatalog 2010.

Ab sofort kann der neue “Felgenkatalog 2010” bei dem Unternehmen JMS-Fahrzeugteile e.K. (Walddorfhäslach) angefordert werden – innerhalb Deutschlands kostenlos, von anderen Ländern wie Österreich, Belgien, Luxemburg oder den Niederlanden aus gegen Zahlung von fünf Euro.

In der aktuellen Produktübersicht sollen auf 96 Seiten mehr als 300 Felgendesigns der meisten etablierten Marken zu finden sein. Zu jeder Radvariante wird der Lochkreis mit aufgelistet, um eine schnelle Zuordnung zu den Fahrzeugen zu ermöglichen.

.

Tuner Cargraphic kann Jubiläum feiern

,
Cargraphic Lasermessung

In diesem Jahr kann der Tuner Cargraphic Jubiläum feiern: 1985 und damit von 25 Jahren wurde das Unternehmen von Michael und Thomas Schnarr gegründet. Die beiden Geschäftsführer haben sich eigenen Worten zufolge von Anfang an das Ziel gesetzt, Fahrzeuge so zu veredeln, dass sie nicht nur schneller aussehen, sondern auch einen echten Performance-Vorsprung repräsentieren. Und weil der herkömmliche Zuliefermarkt ihren selbst gesteckten Zielen nicht gerecht geworden sei, habe man 1990 beispielsweise mit dem Bau eigener Edelstahlauspuffanlagen begonnen.

Acht Jahre später kam dann noch die unabhängige Herstellung von ein- und dreiteiligen Leichtmetallrädern dazu. “Im von Lizenz- und Fremdproduktion dominierten Tuningmarkt stellt dies ein echtes Alleinstellungsmerkmal dar”, heißt es vonseiten des Jubilars.

.