2006, 2007, 2008, 2009 und jetzt auch 2010: Zum fünften Mal in Folge wurde Brabus von den Lesern der Zeitschrift “auto motor und sport” zur besten und beliebtesten Tuningmarke gewählt. Insgesamt hatten sich rund 100.000 Leser an der Wahl beteiligt und verhalfen Brabus zu einem unangefochtenen Sieg: 49,2 Prozent der Teilnehmer nannten Brabus als Tuner, dessen Produkte sie besonders überzeugten.
Damit machten sie das Bottroper Unternehmen zur “Best Brand 2010” in der Kategorie Tuner. “Dieses zum fünften Mal so überzeugende Votum bestätigt einmal mehr die Brabus-Philosophie, ebenso faszinierende wie exklusive Hochleistungsautomobile und Tuningkomponenten zu entwickeln”, freut sich CEO Prof. h.
c. Bodo Buschmann. “Gleichzeitig ist die Wahl zur beliebtesten Tuningmarke für mein Team und mich aber auch eine bindende Verpflichtung: Wir werden auch in Zukunft genauso hart weiter arbeiten wie bisher, um den hohen Erwartungen, die die Kunden und Freunde unseres Hauses an uns haben, gerecht zu werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BrabusRocketPolizei1_1_.jpg266400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-11 15:56:002023-05-17 14:41:40Brabus zum fünften Mal in Folge zur beliebtesten Tuningmarke gewählt
Der vermisste Porsche-Tuner Uwe Gemballa ist nun ins Visier der Stuttgarter Staatsanwaltschaft geraten, die gegen den 54-Jährigen wegen des Verdachts auf Insolvenzverschleppung ermittelt, wie eine Behördensprecherin bestätigt. Gemballa wird seit Anfang Februar vermisst. Sein Unternehmen, die Gemballa Automobiltechnik GmbH & Co.
mit Sitz in Leonberg bei Stuttgart, hatte wenig später Insolvenzantrag gestellt. Die Werkstatt mit rund 40 Mitarbeitern ist auf die technische Verfeinerung und optische Aufwertung von teuren Autos spezialisiert. Die Gemballa-Modelle kosten Unternehmensangaben zufolge zwischen 250.
000 und 700.000 Euro. Gemballa war auf einer Geschäftsreise kurz nach seiner Ankunft in Johannesburg verschwunden.
Er hatte am 9. Februar noch mit seiner Familie in Deutschland telefoniert. Die Familie hat für Hinweise auf den Aufenthaltsort von Gemballa eine Belohnung in Höhe von 10.
Ob auf der Straße oder im Rennsport: Das Streben nach höchster Effizienz steht stets im Mittelpunkt der Entwicklung von High-Performance-Fahrzeugen. Und das bedeutet heutzutage nicht mehr bloß eine Optimierung von Handling und Rundenzeiten, sondern gleichzeitig die Konzentration auf geringen Kraftstoffverbrauch und niedrige CO2-Emissionen. Die Premiummarken Porsche und Michelin zeigen mit wegweisenden gemeinsamen Entwicklungen nun erneut auf, wie sich beide Zielsetzungen – Performance und Ressourcenschonung – miteinander verbinden lassen.
Yokohama will sich im Rahmen des Genfer Automobilsalons (4. bis 14. März 2010) gemäß des Mottos “Wir kümmern uns um die Umwelt” präsentieren.
Neben den Reifen der “Drive”-Produktfamilie des Herstellers – darunter auch der ganz neue “C.drive 2” – sowie der “Advan”-Serie wird darüber hinaus am Stand des Unternehmens außerdem noch ein getunter Toyota Prius Hybrid vom Schweizer Tuner Widmer-Spezial aus Ursenbach/BE zu sehen sein. Das als Benzin sparend beschriebene Fahrzeug verfügt über ein modifiziertes Fahrwerk, verdunkelte Scheiben, eine Speedster-Beklebung und steht auf Brock-Felgen der Dimension 8×19 Zoll sowie selbstverständlich auf Yokohama-Bereifung.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-01 11:35:002023-05-17 14:42:32Getunter Prius auf Yokohama-Stand in Genf zu sehen
Seit mehreren Tagen gilt Uwe Gemballa, Geschäftsführer des gleichnamigen Porsche-Tuners mit Sitz in Leonberg, als vermisst. Abgesehen davon ist jetzt bekannt geworden, dass beim Amtsgericht Ludwigsburg seit 22. Februar ein Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der Firma Gemballa Automobiltechnik GmbH & Co.
KG eingeleitet worden ist – offenbar auf Antrag der die Gemballa-Geschäftsführung vertretenden Rechtsanwälte Kullen und Kollegen (Sindelfingen). Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist der Stuttgarter Rechtsanwalt Dr. Philipp Grub bestellt worden.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-25 12:38:002023-05-17 14:42:39Gemballa nicht länger nur vermisst, sondern auch insolvent
Seit der Gründung im Jahre 2005 hat sich die PDW Germany OHG (Recklinghausen) nach den Worten ihrer Geschäftsführer Gezim Ramadani und Bora Yilmaz dem Fahrzeugtuning verschrieben. Dabei setzt man unter anderem auf Leichtmetallräder der Eigenmarke PDW, wobei dieses Kürzel für “Prestige Drawing Wheels” steht. Neuerdings haben die Recklinghausener aber auch in Sachen Reifen eine Private Brand zu bieten.
Ab März sind demnach Reifen des Labels Altenzo bei dem Unternehmen erhältlich, die vor allem durch Laufruhe und Komfort überzeugen sollen. Sie werden mit dem Claim “Engineered in Australia by PDW” beworben und unter der Modellbezeichnung “Sports Comforter” in zunächst sieben Dimensionen angeboten: 215/45 R17 91W, 225/45 R17 94W, 235/45 R17 97W, 225/40 R18 97W, 235/40 R18 97W, 245/35 R19 97W und 245/30 R20 97W. Doch schon für Juni dieses Jahres ist eine Programmerweiterung um acht SUV-Größen angekündigt.
In Zusammenarbeit mit Foliatec bietet die Rädermarke Dotz bekanntlich seit einiger Zeit das sogenannte “Customizing” ihrer Felgenkreationen an. Hinter dem “Dotz Custom Finish – Design Program” verbirgt sich eine Art Baukasten, mit dem die “Tupac”, “Freeride peak”, “Touge graphite” und “Mugello” genannten Räder mittels Pin-Striping, Konturaufklebern und Flächenbeklebung individualisiert werden können. Insgesamt sollen so bis zu 2.
000 unterschiedliche Arrangements möglich sein, wofür eigens ein Onlinedesignstudio im Web geschaffen wurde. Über www.dotzmag.
com kann der Kunde per Software sein eigenes Styling am Bildschirm zusammenstellen. Über Pull-down-Menüs wird zunächst ein Fahrzeug ausgewählt, wobei danach dann die dafür passenden Räder nebst Größen angezeigt werden. Nach der Entscheidung für ein Grunddesign können die einzelnen Individualisierungsoptionen und die entsprechenden Farben per Menü selektiert werden, wobei für das gewählte Rad nicht verfügbare bzw.
nicht kombinierbare Optionen gar nicht erst angezeigt werden. Ist die Auswahl getroffen, erscheint im rechten Fenster ein Abbild der selbst gestalteten Felge zusammen mit einem nach Einzelposten aufgeschlüsselten Kostenvoranschlag. Abgewickelt wird der weitere Bestellvorgang bis hin zur Auslieferung dann über den Foliatec-Webshop bzw.
www.foliatec.com, da sich das fränkische Unternehmen direkt um den Vertrieb kümmert.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-23 11:47:002023-05-17 14:42:50“Customizing” der Räder zu Hause am Bildschirm
Das schon im Herbst vergangenen Jahres vorgestellte Leichtmetallrad “Typ VIII” des BMW-Tuners AC Schnitzer wird neuerdings auch in 19 Zoll angeboten. In dieser Variante ist das als pflegeleicht beschriebene Rad einteilig und ihm wird eine uneingeschränkte Alltagstauglichkeit attestiert. Gefertigt im Lowpressure-Verfahren und nach dem Gießen einer Wärmebehandlung unterzogen, habe man dem Rad mit seinen fünf Doppelspeichen ein noch filigraneres Design verleihen und zugleich sein Gewicht optimieren können, sagt der Anbieter selbst.
Medienberichten zufolge gilt der Porsche-Tuner Uwe Gemballa schon seit mehreren Tagen als vermisst. Seit er über Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) nach Johannesburg (Südafrika) reiste, soll er verschwunden sein. Ob er Opfer eines Verbrechens wurde, scheint derzeit noch unklar.
Allerdings berichtet Bild von einem Anruf Gemballas bei seiner Frau, bei dem er sie um die Überweisung von einer Million Euro gebeten haben soll. Da er unmittelbar danach schon nicht mehr telefonisch erreichbar war, spekuliert das Blatt nun, dass eventuell Kidnapper diese Summe als Lösegeld gefordert haben könnten. Gesicherte Erkenntnisse, ob es sich tatsächlich um eine Entführung handelt, liegen aber bislang augenscheinlich noch nicht vor.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-22 14:19:002023-05-17 14:42:55Porsche-Tuner Uwe Gemballa gilt als vermisst
Die internationale Tuningszene rüstet sich zum achten Messe-Event am Bodensee. Zahlreiche Branchengrößen aus Industrie und Handel haben bereits ihre Teilnahme an der Tuning World Bodensee (13. bis 16.
Mai 2010) zugesagt. Auch in der Neuauflage stehen die Aussteller und Clubs für eine einzigartige Tuningvielfalt, einmal mehr macht das Rahmenprogramm den Messebesuch zum Erlebnis. “Die Marktführer der Tuningbranche haben bereits ihren Auftritt am Bodensee zugesagt.
Derzeit liegt der Anmeldestand über dem vergleichbaren Vorjahreszeitpunkt”, freut sich Messe-Geschäftsführer Klaus Wellmann. Mehr als 250 ausstellende Unternehmen werden zur Tuning World Bodensee 2010 erwartet. Auf einer Ausstellungsfläche von rund 80.
000 Quadratmetern präsentieren die Firmen täglich zehntausenden von Autofans ihre Neuheiten und exklusiven Umbauten. Erstmals auf einer europäischen Messe gibt es unter anderem den original Dodge Charger aus dem Film “The Fast and the Furious” zu sehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TWB-tb.jpg299450Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-19 12:39:002023-05-17 14:42:59Planungen zur Tuning World Bodensee 2010 laufen auf Volltouren