Zum siebten Mal präsentiert sich Vredestein auf der “Tuning World Bodensee”, einer der größten deutschen Tuningmessen, die vom 13. bis 16. Mai in Friedrichshafen stattfindet und die von zehntausenden Tuningfans täglich besucht wird; im vergangenen Jahr kamen über 100.
000 Besucher an den vier Messetagen. Dabei wolle Vredestein natürlich das Hauptaugenmerk auf die Präsentation der High-Performance-Reifen für das “Premium Styling”-Segment legen. Hier ist Vredestein in enger Kooperation mit den Premiumtunern Carlsson und Arden präsent, die bei ihren exklusiven Luxus-Sportwagen auf Reifen aus dem Hause Vredestein vertrauen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-11 12:26:002010-05-11 12:26:00Vredestein-Reifen auf der Tuning-World Bodensee
Sommerzeit ist für Popgom Breitreifenzeit – deshalb hat die von dem französischen Unternehmen Tyredating betriebene Onlinereifenhandelsplattform für Endverbraucher jetzt sogenannte “Tuningwochen” ausgerufen. Im Rahmen dieser bis zum 27. Mai 2010 laufenden Aktion werden bis zu 25 Prozent Rabatt auf Einstiegsmodelle sowie Reifen aus dem UHP-Segment angeboten.
Dies ist jedoch nicht die einzige Frühlingsaktion, die Popgom seinen Kunden bietet: Mit der “Freunde-werben-Freunde”-Aktion können Reifenkäufer darüber hinaus einen Amazon-Gutschein gewinnen. Dazu gilt es lediglich einen Freund von den Leistungen – unter anderem Preisgarantie, Expresstermin und Onlineterminvereinbarung – der Plattform zu überzeugen. Hat dieser dann zwei Einkäufe bei Popgom getätigt, soll sein Werber einen Amazon-Gutschein im Wert von 7,50 Euro erhalten.
Eines der leistungsstärksten Luxuscoupés der Welt, der von Wheelsandmore optimierte Bentley Continental “Ultrasports 702”, bringt seine geballte Power mit Hilfe von Dunlop auf den Asphalt. Die Tuningschmiede aus dem nordrhein-westfälischen Baesweiler spendierte dem Edelrenner den bis 330 km/h zugelassenen Dunlop SP Sport Maxx in der Dimension 285/30 ZR21 XL. Optisch verstärkt wird der imposante Auftritt durch das 10,5-Zoll-Felgenmodell C-Sport, eine Spezialanfertigung, die ebenfalls aus dem Hause Wheelsandmore stammt.
Bereits die Leistung des Bentley-Basismodells kann sich mit 630 PS und 800Nm Drehmoment durchaus sehen lassen. Individualveredler Wheelsandmore konnte die Leistung des zweifach turboaufgeladenen W12-Aggregates auf satte 700 PS und 870 Nm Drehmoment steigern. Hierfür entwickelten die Tuner aus der Jülicher Börde eine perfekt auf die Modifikation der Abgasanlage abgestimmte eigenständige Steuerelektronik.
Anlässlich seines 25. Firmenjubiläums hat der Porsche-Tuner Cargraphic einen besonderen Cayenne entworfen, der in diesem Jahr als rollender Werbeträger bei ausgewählten Veranstaltungen und Messen zu sehen ist. Abgesehen von leistungssteigernden Maßnahmen am Motor, dem Einbau einer Edelstahlabgasanlage oder einer auffälligen Beklebung des Fahrzeuges hat man freilich auch Hand an dessen Räder und Reifen gelegt: Ausgestattet ist der Wagen mit “Racing”-Rädern in 21 Zoll, und bezüglich der Bereifung wurde auf den neuen Dunlop “SP Quattro Maxx” in der Größe 295/35 R21 zurückgegriffen.
Für – wie es heißt – “Individualisten” führt Tuningversender DTS das Gewindefahrwerk “DTSline R-SX” im Programm. Es ist demnach nicht nur in der Höhe verstellbar, sondern erlaubt auch die Einstellung der Dämpferhärte. Die Federbeingehäuse sind Anbieteraussagen zufolge dabei zwecks Korrosionsschutz verzinkt, und eine Staubschutzkappe ist dafür zuständig, dass kein Straßenschmutz die Arbeit des Dämpfers beeinträchtigt.
Eine stufenlose Tieferlegung um bis zu 80 Millimeter wird für die “DTSline”-Gewindefahrwerke versprochen, die mit TÜV-Teilegutachten für zahlreiche Automodelle über den Fachhandel, im DTS-Katalog und direkt im DTS-Onlineshop unter www.dtsshop.de erhältlich sind.
Ab sofort ist das Sortiment aus dem Premio-Tuningkatalog nicht nur über das Partnernetz der zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörigen Kooperation erhältlich, sondern auch über den Onlineshop unter www.premio-tuning.de im Internet.
Dabei haben die Kunden zwei Möglichkeiten: Entweder sie lassen sich ihre Bestellung nach Hause liefern oder die Artikel werden direkt zum Premio-Partner vor Ort geschickt, wobei die nächstgelegene Werkstatt über eine in die Site integrierte Händlersuche herausgesucht werden kann. In der Partnerwerkstatt kann man sich die neuen Räder, die Abgasanlage, die Frontschürze usw. einbauen lassen.
Um die Suche nach passenden Produkten zu erleichtern, kann sich der Nutzer ausschließlich Artikel anzeigen lassen, die an sein Fahrzeug passen. “Selbstverständlich ist auch freies Stöbern in den mehr als 200.000 Artikeln möglich, ohne sich auf ein bestimmtes Fahrzeugmodell festzulegen”, so Premio, wo man den neuen Tuningshop im Internet als Erweiterung des Kundenservice versteht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Premio_Tuningonlineshop.jpg506400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-04-22 14:32:002013-07-05 14:19:18Produkte aus dem Premio-Tuningkatalog jetzt auch online bestellbar
Die Essen-Motor-Show – 1968 als internationale Sport- und Rennwagenausstellung gegründet – will sich alter Tugenden besinnen: Zurück zu den Wurzeln lautet denn auch die Maßgabe für die diesjährige Messe, die vom 27. November bis zum 5. Dezember 2010 (Fachbesucher-/Pressetag: 26.
November) stattfinden und unter dem Motto “For Drivers and Dreams” stehen wird. Die “automobile Sportlichkeit” will man dabei wieder deutlich in den Mittelpunkt rücken, verteilt auf die vier Hauptausstellungsbereiche Motorsport, Tuning, sportliche Serienfahrzeuge und Classics. Die Messe Essen hat sich zum Ziel gesetzt, die Veranstaltung zur führenden Ausstellung rund um sportliche Automobile zu machen – unter anderem mithilfe neuer Ideen und Aktionen wird etwa einem Outdoor-Event, bei dem sich Fahrer und Fahrzeuge der verschiedenen Rennserien live vorstellen, oder innovativen Standkonzepten, die den Emotionswert der Messe steigern und Ausstellern eine besonders effektive Beteiligung ermöglichen sollen.
Die Erstausrüstungsfreigabe des “SportAttack” für die BMW S 1000 RR feiert der BMW-Veredeler Wunderlich mit einem Sondermodell. Wie schon bei einem ähnlichen Projekt vor rund zwei Jahren ist das Motorrad im Continental-Look designt: Die schwarze Maschine mit einem lackierten gelben Logo des Reifenherstellers auf der aerodynamischen Seitenverkleidung und weiteren Sportdesigns wie dem Streckenverlauf der Nürburgring-Nordschleife soll für ihn auf diversen Messen und bei Fahrveranstaltungen auf Tour gehen und als besonderer Blickfang fungieren. “Wir versprechen uns mit dem Bike hohe Aufmerksamkeit bei Messen und Veranstaltungen”, sagt Torsten Rath vom Marketing Motorradreifen bei Continental.
“Natürlich wollen wir damit auch dokumentieren, dass wir die Reifen im hessischen Korbach entwickelt haben und dort auch produzieren. Mit dem Schriftzug ‚Deutsche Technik seit 1871‘ weisen wir zusätzlich auf unsere lange Entwicklungskompetenz für Zweiradreifen hin”, ergänzt er. Zu sehen war die BMW im Conti-Design unter anderem bereits auf den Messen in München und Dortmund.
In diesem Jahr präsentiert sich Premio Reifen + Autoservice wieder auf der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig. Vom 10. bis 18.
April stehen die Premio-Partner der Region an einem 150 Quadratmeter großen Stand für die Besucher zur Verfügung: Dort will das zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) zu zählende Konzept mit 250 Partnerbetrieben in ganz Deutschland über sein Dienstleistungsspektrum in den Bereichen Reifenservice, Achsvermessung, Bremsen-/Stoßdämpfer-/Auspuff-/Klimaservice, Autoglas, Smart Repair, Haupt- und Abgasuntersuchungen – bei den technischen Abnahmen kooperiert man je nach Region mit TÜV, DEKRA oder GTÜ – sowie Inspektionen informieren. Gezeigt wird in Leipzig darüber hinaus das Felgenberatungssystem GDTP, wobei die Besucher am Premio-Messestand an mehreren Tuningterminals ihr Fahrzeug virtuell mit neuen Reifen und Felgen aufrüsten können werden. Das Felgenberatungssystem zeigt, welche Größen, Farben und Designs möglich sind und wie das eigene Auto mit den neuen Rädern wirkt.
Neuerdings zeigt das System auch die Preise für Felgen, Reifen und Kompletträder an. Die Terminals stehen aber nicht nur auf der AMI, sondern auch beim Premio-Partner im Verkaufsraum, wo es passend dazu noch den Premio-Tuningkatalog gibt. cm.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-09 12:10:002023-05-17 14:44:32Premio zeigt Flagge auf der AMI
Der diesjährige Auftritt des Sauerländer Aluminiumradherstellers Borbet auf der diesjährigen Tuning World Bodensee (13. bis 16. Mai) steht ganz im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika.
Mit Nabenkappen im Fußball-Design, einer Torwand-Aktion und vielen weiteren Aktionen sowie dem aktuellen Borbet-Leichtmetallräderprogramm 2010 werde “der Borbet-Stand sicher auch in diesem Jahr wieder einer der großen Publikumsmagneten der beliebten Tuningmesse sein”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Freuen können sich fußballbegeisterten Besucher des Borbet-Messestandes Nr. 500 in Halle B5 insbesondere auf eine große Torwand, an der sie sich sportlich betätigen können.
Mit etwas Geschick und gutem Ballgefühl sind dort zahlreiche attraktive Preise zu gewinnen. Zentrale Highlights des Borbet-Standes sind natürlich auch die Neuheiten des aktuellen Borbet-Leichtmetallräderprogramms, wie etwa die polierten, glanzgedrehten Räder. Zudem wird das Gewinnerfahrzeug des letztjährigen Borbet-Werbestarwettbewerbes ausgestellt sein, das liebevoll getunte Golf-III-Cabrio von Linda Totzauer.
Alle wichtigen Informationen über den kommenden “Borbet-Werbestar 2010”, für den die Anmeldefrist am 30. Mai abläuft, sind natürlich am Borbet-Stand auf der Tuning World Bodensee erhältlich. ab
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-07 11:36:002023-05-17 14:44:41Borbet: TWB-Messepräsenz im Zeichen des Fußballs