Beiträge

Südafrikanisches Gericht macht kurzen Prozess mit Gemballa-Mörder

,

Wie Autohaus Online meldet, soll der Mörder des Stuttgarter Porsche-Tuners Uwe Gemballa gefasst und in einem Blitzverfahren bereits verurteilt worden sein. Der Tat für schuldig befunden vom obersten Gericht in Johannesburg wurde demnach der 28-jährige Thabiso Mpshe aus Pretoria, der nach seinem Geständnis nun offenbar eine 20-jährige Gefängnisstrafe vor sich hat. Dass die ganze Sache so ungewöhnlich schnell über die Bühne gegangen ist, sei vor allem damit begründet worden, dass andere Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Fall Gemballa nicht gefährdet werden sollen, heißt es.

“Wir müssen andere Untersuchungen schützen, (…

) wir sind glücklich und zufrieden mit der Verhaftung, die wir gemacht haben”, werden in diesem Zusammenhang die Aussagen eines örtlichen Polizeisprechers gegenüber der Sunday Times wiedergegeben. In einem entsprechenden Bericht des Blattes wird darüber hinaus gemutmaßt, die südafrikanische Polizei habe mit dem Verurteilten eine Art Handel gemacht, um mithilfe seiner Aussagen “einem großen Fisch” festnehmen zu können. Die näheren Umstände von Gemballas Tod seien unterdessen weiter ungeklärt.

Leipziger Messe zufrieden mit Resonanz auf AMITEC, AMICOM, AMISTYLE

, ,
Amitec

Mit der Resonanz der Automobilbranche auf den Messeverbund aus AMITEC, AMICOM und der neuen AMISTYLE vom 9. bis 13 April 2011 zeigt sich die Leipziger Messe GmbH zufrieden. Denn schon Anfang November und damit zwei Wochen vor dem Anmeldetermin bzw.

ein halbes Jahr vor Messebeginn sollen zahlreiche marktführende Unternehmen ihre Teilnahme bereits bestätigt haben. Der Messedreier aus AMITEC (Fachmesse für Fahrzeugteile, Werkstatt und Service), AMICOM (Branchenmesse für Unterhaltungs-, Kommunikations- und Navigationstechnik im Fahrzeug) und AMISTYLE (Messe für Car-Styling, Individualisierung, Umrüstung und Service) bündele verschiedene Bereiche des Aftermarktes und schaffe damit für Aussteller, Fachbesucher und Privatpublikum vielfältige Synergien, sagt die Messegesellschaft, die mit der parallelen Durchführung der Veranstaltungen eine Produktfamilie etabliert sieht, welche die Branche umfassend abbilde. “Mit diesem Verbund haben wir eine für Deutschland einzigartige Messekombination entwickelt, die den Standort Leipzig auch im AMI-freien Jahr 2011 zum zentralen Treffpunkt für Fachbesucher und Autoenthusiasten macht”, meint Projektdirektor Matthias Kober.

Für die mittlerweile 14. Auflage der AMITEC haben demnach bereits Unternehmen wie Ad Augros, Berner, Förch, Haweka, Magneti Marelli, Snap-on, oder Würth ihr Kommen zugesagt, und zur AMICOM werden 2011 unter anderem JVC, Kenwood, Magnat und Pioneer erwartet. “In zahlreichen Gesprächen und Telefonaten bestätigen uns Automobilhersteller mit Individualisierungs-, Originalteile- und Zubehörprogrammen sowie Tuner, Zubehöranbieter und Umrüster ihr Interesse am neu entwickelten Messekonzept”, verspricht sich Kober auch eine erfolgreiche Premiere der AMISTYLE.

Teilnahme am „Tuningstar 2010“-Wettbewerb noch bis 10. November möglich

DTS Tuningstar2010

DTS – Versandhändler für sportliches Autozubehör – will das “heißeste Tuningfahrzeug 2010” küren und hat deshalb einen entsprechenden Wettbewerb gestartet. Wer dabei mitmachen möchte, kann sich noch bis zum 10. November mit Bild und einer kurzen Beschreibung unter www.

dtsshop.de/tuningstar_2010.php bewerben.

Eine Fachjury soll dann unter allen Teilnehmern die “Tuningstars 2010” auswählen. Die Siegerfahrzeuge werden auf der Essen-Motor-Show präsentiert. Zu gewinnen gibt es demnach Warengutscheine für den DTS-Shop: im Wert von 1.

000 Euro für den Erstplatzierten sowie 500 Euro und 250 Euro für den zweiten bzw. dritten Platz. cm

.

Noch eine App von AC Schnitzer

,

“Alles ist möglich!” – unter diesem Motto bringt der Aachener Tuner AC Schnitzer eine zweite Tuning-App heraus. Konnten iPhone-Besitzer bereits mit der ersten Anwendung für ihr Mobiltelefon in die Welt des Aachener Unternehmens eintauchen, sich Soundvideos anhören bzw. ansehen und neue Produkte kennenlernen, so sollen sie mit der neuen App jetzt sogar selbst aktiv werden können: Denn das eigene Auto lässt sich mit dem sogenannte “Car Image Tool” nun interaktiv mit AC-Schnitzer-Felgen ausrüsten.

Dazu kann ein Foto des Fahrzeugs aus der eigenen Bildergalerie ausgewählt oder ein neues unter den Vorgaben des Tools erstellt werden. Im Anschluss sucht sich der Anwender aus dem Produktprogramm des Tuners einen Felgenfavoriten aus, der in der gewünschten Größe auf das Fahrzeug “montiert” wird. Das neu entstandene Bild kann gespeichert und auf Wunsch per E-Mail versandt oder via Facebook gepostet werden.

“Die neue App soll Spaß machen und zum Spielen einladen”, erklärt Rainer Vogel, Geschäftsführer von AC Schnitzer. Das neue kostenlose App steht demnach ab sofort unter dem Link: http://itunes.apple.

com/de/app/ac-schnitzer-car-image-tool/id397756356# zum Download bereit. Die beiden iPhone-Apps versteht AC Schnitzer als Ergänzung des Netzwerkes des Unternehmens, das auf verschiedensten Foren und Plattformen wie Facebook, Twitter und YouTube präsent ist. cm

.

Brabus baut die „schnellste Luxuslimousine der Welt“

Brabus tb

Das neue Brabus-Kraftwerk auf Basis des Mercedes S600 kommt auf Pirelli- oder Yokohama-Reifen in 21 Zoll auf den Markt. Wie der Bottroper Fahrzeugveredler mitteilt, erreiche der “Brabus SV12 R Biturbo 800” mit seinen 800 PS eine Spitzengeschwindigkeit von 350 km/h – begrenzt; wie Brabus es nennt: “Die stärkste und schnellste Luxuslimousine der Welt.” Alle Varianten werden mit Pirelli- oder Yokohama-Reifen in den Größen 265/30 ZR21 vorne und 295/30 ZR21 auf der Hinterachse gefahren.

Winterfestes ICW-Doppelspeichenrad „i-BI“

,
ICW i BI

Die Attendorner International Complete Wheels GmbH (ICW) bezeichnet das bei ihr erhältliche einteilige Doppelspeichenrad “i-BI” als winterfest. Angeboten wird es in 18 und 19 Zoll für Porsche Boxster, Cayman, 911 oder Panamera, wobei die Verwindung der fünf vom Lochkreis ausgehenden Doppelspeichen Dynamik und Kraft vermitteln sollen. In Kürze sei dieses Rad auch für den Audi R8 und diverse andere Sportwagen verfügbar, sagt das Unternehmen.

Illtal-Tuning-Center holt Titel beim „Premio-Tuning-Car“-Wettbewerb

Premio Tuning Car 2010

Der Titel “Premio Tuning Car” geht in diesem Jahr ins saarländische Illingen. Dort hat der Premio-Tuningpartner Illtal-Tuning-Center den Seat Leon von Witaly Schwarzkopf veredelt und sich damit den Sieg in dem Wettbewerb geholt. LSD-Flügeltürscharniere, die Lackierung, das CSR-Bodykit und weitere Verfeinerungen sind offenbar diejenigen Dinge, mit denen es den Saarländern gelungen ist, die Besucher der Website www.

premio-tuning.de und die Juroren zu überzeugen. Auf dem zweiten Platz kamen Alexander Kupferschmid und der Premio-Partner Pneuservice PSG Münsingen aus der Schweiz ins Ziel, die einen VW Corrado von den Scheinwerfern bis zu den Auspuffendrohren mit vielen Details zu einem ganz individuellen Fahrzeug umstylten.

Dritter beim “Premio-Tuning-Car”-Wettbewerb 2010 wurde Premio-Partner Schulte-Kellinghaus aus dem nordrhein-westfälischen Oberhausen mit dem Opel Insignia von Dirk Tuband. Anders als die beiden Mitstreiter auf dem Siegertreppchen setzt der Insignia nicht auf eine auffällige Lackierung, sondern auf eine rundum sportliche Veredelung unter anderem mit Sportluftfilter, H&R-Tieferlegungsfedern sowie 20 Zoll großen Schmiederädern. Alle drei Erstplatzierten erwartet nun ein professionelles Fotoshooting und mehrseitige Artikel in den Magazinen Eurotuner, Maximum Tuner und VW/Audi-Tuner.

Außerdem werden die Fahrzeuge drei Monatsblätter des Premio-Tuningkalenders 2011 zieren, und deren Halter fahren zur Präsentation des neuen Premio-Tuningkatalogs 2011 im Rahmen der Essen-Motor-Show. Zum Wettbewerb um das “Premio Tuning Car 2010” sollen Dutzende Premio-Partner ihre aufregendsten Fahrzeuge eingereicht haben, woraus die Nutzer von www.premio-tuning.

“Miss-Tuning”-Kalender für 2011 ab sofort erhältlich

,
Miss Tuning Kalender

Ab sofort ist der “Miss-Tuning”-Kalender 2011 bei der Messe Friedrichshafen erhältlich. Das auf 1.500 Exemplare limitierte Sammlerstück zeigt die amtierende “Miss Tuning” Kristin Zippel zusammen verschiedenen Fahrzeugen.

Die Bilder der insgesamt 13 Kalenderblätter wurden in der Region Great Lakes (USA) von Fotograf Max Seam aufgenommen. An insgesamt fünf Produktionstagen bildeten neben der Automobilhochburg Detroit eine Vielzahl prestigeträchtiger US-Schauplätze die Kulisse für den neuen Kalender. “Ich freue mich wahnsinnig über meinen ersten eigenen Kalender.

Das Shooting in den Great Lakes of North America hat tierisch viel Spaß gemacht. Ich hatte ein tolles Team, durfte mit coolen Autos posieren und viele Sehenswürdigkeiten bestaunen”, schwärmt die 27-jährige Zippel noch heute von den schon Mitte August abgeschlossenen Aufnahmearbeiten. Bestellformulare für den Kalender sind im Internet unter www.

tuningworldbodensee.de hinterlegt. cm

.

Tuner Abt Sportsline weitet Engagement in Asien aus

,
Abt Sportsline Asien

Ende 2008 wagte sich der Kemptener Tuner Abt Sportsline mit der Gründung von Abt Asia in den Fernen Osten. Seither hat das in Singapur beheimatete Unternehmen unter Leitung von Wolfgang Kitzeder, ehemaliger Exportchef der deutschen Mutter, eigenen Worten zufolge seinen Einfluss auf dem asiatischen Tuningmarkt sukzessive steigern können. “Die Arbeit der vergangenen Jahre beginnt Früchte zu tragen, nun ist es Zeit, den nächsten Schritt zu gehen”, erklärt Kitzeder, Geschäftsführer von Abt Asia anlässlich der Eröffnung zweier neuer Showrooms.

In den Metropolen Kuala Lumpur und Bangkok können nun Kunden und solche, die es werden wollen, die automobilen Kreationen des Fahrzeugveredlers “hautnah” erleben. Beim Aufbau der Showrooms wurde Abt demnach von einem seiner wichtigsten asiatischen Importeure, Auto Vox aus Singapur, unterstützt. “Es zeigt sich, dass wir mit der Gründung von Abt Asia den richtigen Schritt gewagt haben”, freut sich Wolfgang Kitzeder.

Bei Eröffnung der Showrooms war auch Hans-Jürgen Abt, CEO von ABT Sportsline, persönlich vor Ort. “Südostasien gehört zu einem unserer wichtigsten Märkte, dessen Wachstumspotenzial noch immens ist. Aus diesem Grund ist es mir eine Ehre und ein Bedürfnis, der Eröffnung der beiden Showrooms in diesen Metropolen beizuwohnen”, so Hans-Jürgen Abt.

Tuningmesse „My Car“ auf 30.000 m² Ausstellungsfläche

My Car

Die Veranstalter der “My Car” genannten neuen Tuningmesse melden einen “guten Lauf” für die Premierenveranstaltung vom 11. bis 14. November in den Dortmunder Westfalenhallen.

Rund 200 internationale Aussteller werden für die Messe erwartet, darunter auch zahlreiche Unternehmen aus der Reifen- und Räderbranche. Fünf Messehallen mit einer Ausstellungsfläche von 30.000 Quadratmetern sollen aber nicht nur mit Tuning- und Sportwagenthemen gefüllt werden, sondern werden auch als Showroom oder Event-Plattform verstanden.