Beiträge

“My Car”: Positives Fazit trotz weniger Besucher als erwartet

My Car Fazit tb

Die Veranstalter der “My Car”, die am Wochenende in Dortmund zu Ende ging, ziehen ein positives Fazit der viertägigen Tuningmesse. Die mehr als 200 Aussteller zeigten insgesamt 100 edle Tuningfahrzeuge aus ganz Europa und lockten damit rund 30.000 Besucher an; in fünf Messehallen waren 30.

000 m² belegt. “Wir haben mit viel Engagement eine Messepremiere mit hoher Ausstellungsqualität präsentiert. Exklusive Fahrzeugumbauten und außergewöhnliche Sportwagen ließen die Herzen der Autofans höher schlagen”, erklärt Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen, dem Veranstalter, zum Abschluss der My Car.

“Die Gesamtzahl der Besucher entsprach am Ende der ersten Veranstaltung noch nicht ganz den Erwartungen, die unser Messeteam in Dortmund angepeilt hatte.” Der europaweit ausgeschriebene Wettbewerb “Uniroyal European Tuning Showdown” galt den Veranstaltern dabei als einer der Höhepunkte der neuen Messe. Die nächste My Car findet im Herbst 2011 statt; das genau Datum steht noch nicht fest.

Hamann veredelt BMW X5 M zum Allrad-Sportwagen „Flash Evo M“

Hamann tb

Der BMW X5 M bringt von Haus aus gute Grundlagen mit, um als sportlich wahrgenommen zu werden. Hamann schärft diese Gene nach und verbaut das neu entwickelte “Flash Evo M”-Bodykit. Ebenfalls als Teil des Veredelungsprogramms bietet Hamann für den X5 M verschiedene 22 oder 23 Zoll große Leichtmetallräder an, die – je nach Kundenwunsch – den sportlichen Auftritt des “Flash Evo M” noch einmal nachhaltig beeinflussen.

Studie konstatiert steigendes Interesse an Tuning

,

Anlässlich der heute in Dortmund startenden Tuningmesse “My Car” haben die Zeitschrift Autohaus und die Puls Marktforschung GmbH die Ergebnisse ihrer mit Unterstützung der Messe Friedrichshafen erstellten Studie mit dem Titel “Tuning Report” veröffentlicht. Im Rahmen der im Oktober dieses Jahres durchgeführten Untersuchung durch Befragung von 1.000 Autokäufern und 400 markengebundenen Automobilhändlern wurde beispielsweise festgestellt, dass fast jeder zweite Autofahrer unter 30 Jahren ein starkes Interesse an einem individualisierten und veredelten Auto hat.

“Auf Tuning und sportliches Zubehör fahren 44 Prozent der befragten Autofahrer jeden Alters ab”, so eine weitere mittels der Studie gewonnen Erkenntnis. Insofern sei es kein Wunder, dass auch die Automobilhersteller ihr Angebot von sportiven Komponenten immer stärker in den Fokus rücken. Der Report, der das Potenzial für den Automobilhandel mit Tuningprodukten aufzeigen soll, kommt darüber hinaus zu dem Ergebnis, dass jeder fünfte Neuwagenkäufer darüber nachdenkt, für sein Auto Tuningkomponenten zu erwerben.

Und von den nach dem Kauf eines Wagens befragten Autofahrern, hätten zwölf Prozent tatsächlich verschiedene Tuningprodukte für ihren Pkw angeschafft. “Das Interesse an Tuning ist vorhanden und steigt. Das sieht man auch an dem starken Engagement der Automobilhersteller mit ihrem Angebot ab Werk erhältlichen Zubehör”, sagt Niklas Haupt, Partner der Puls Marktforschung GmbH, angesichts dessen.

Fast ein Drittel der befragten Händler (30 Prozent) erwarte für 2011 steigende Verkaufszahlen für ihre Tuningsparte. Mit ihren durch Tuningzubehör erwirtschafteten Renditen sind demnach 37 Prozent der befragten Automobilhandelsunternehmer sehr zufrieden. cm

.

Finale von Borbets „Werbestar“-Aktion live auf Twitter zu verfolgen

,

Am kommenden Freitag (12. November) findet das Finale von Borbets “Werbestar”-Aktion im Rahmen der Tuningmesse “My Car” in den Dortmunder Westfalenhallen statt. Nach Aussagen des Räderherstellers, der vor Ort auch mit einem knapp 550 Quadratmeter großen Messestand Flagge zeigen wird, lässt sich die Endrunde aber auch auf Twitter unter “Radcarsten” live verfolgen.

Abgesehen davon wird darüber hinaus noch auf das neue Frühjahrsprogramm der Borbet-Tochter CW verwiesen, die in Dortmund unter anderem beispielsweise die als “Hightech-Räder” beschriebenen Kreationen “CW1” und “CW2” zeigt. “CW1” wird dabei als sportlich-kraftvolles Zehnspeichenrad beschrieben, das in 17 Zoll mit Vier- und Fünflochanbindung sowie in 18 und 19 Zoll ausschließlich als Fünflochrad angeboten wird, während das Modell “CW2” in den gleichen Größen und Anwendungsbereichen erhältlich sei und über ein filigran und zugleich elegant wirkendes, Kreuzspeichendesign verfüge. cm.

Hamann-Lamborghini am H&R-Stand in Essen zu sehen

,
H R Essen Motor Show

Der aktuelle Gallardo gilt als das erfolgreichste Lamborghini-Modell, das bisher gebaut wurde. Nichtsdestotrotz hat sich der Veredler Hamann dieses Fahrzeuges angenommen und ihm mittels sogenanntem “Wide Body-Kit” zu einem radikal veränderten Aussehen verholfen, welches das Serienmodell um Längen schlagen soll. Einen Beitrag dazu leistet wohl auch das von H&R stammende Aluminiumgewindefahrwerk des “Victory” genannten Modells, das den Zweisitzer – wie man es nennt – “sichtbar näher an den Asphalt” bringe.

“Die sportlichen Formen des Sportwagens werden akzentuiert, ohne das designerische Gesamtkonzept zu verwässern. Auch das Fahrverhalten konnte mit dem Hightech-Gewindefahrwerk auf ein höheres Level gehoben werden”, verspricht H&R. Änderungen an der Karosserie oder an der Rad-Reifen-Kombination seien dafür nicht erforderlich.

Bei Hamanns “Victory”-Gallardo wurden zudem die aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellten H&R-Spurverbreiterungen vom Typ “TRAK +” verbaut, mit denen sich der kleine Absatz zwischen Reifenschulter und Kotflügelkante im Hinblick auf ein noch stimmigeres Gesamtbild der Karosserie “optisch perfektionieren” lassen können soll. Wer sich von der Wirkung des Ganzen selbst überzeugen will, hat im Rahmen der Essen Motor Show Gelegenheit dazu. Denn das Auto wird am H&R-Stand bei der vom 27.

November bis zum 5. Dezember stattfindenden Tuningmesse zu sehen sein. cm

.

Tuner rechnen wieder mit steigenden Umsätzen

Die deutschen Tuner blicken – nachdem der Umsatz weltweit im vergangenen Jahr um fünf Prozent auf 4,37 Milliarden Euro eingebrochen war – wieder nach vorn und rechnen im laufenden und im kommenden Jahr wieder mit steigenden Umsätzen. Das sagte Bodo Buschmann, Vorsitzender des Verbands der Automobil Tuner (VDAT) gestern in Essen anlässlich einer Pressekonferenz im Vorfeld der Essen Motor Show, nannte allerdings keine konkreten Zahlen dazu. Der Erfolg der Messe, auf der traditionell auch der VDAT und seine Mitglieder durch eine große Präsenz glänzen, sei dafür ein Richtmaß.

In Essen auf der Motor Show erwarten die Ausrichter mehr als 300.000 Besucher und rund 500 Aussteller in 18 Messehallen. ab.

Kalender „Tuner Cars 2011“ in limitierter Auflage

,
MM Tuningkalender

Das in Kürten beheimatete und in der Szene nicht unbekannte Unternehmen Miranda Media hat einen eigenen Tuningkalender aufgelegt. Limitiert auf eine Auflage von 150 Stück bietet das “Tuner Cars 2011” genannte Werk im Format mit einer Höhe von 46,5 Zentimetern und einer Breite von 120 Zentimetern (tatsächliches Bildformat: 94 x 46,5 cm) zusätzlich zum Deckblatt noch sechs Monatsblätter, die “sehenswerte Tunerfahrzeuge” als Motive bieten sollen. Abgebildet werden demnach von Wheelsandmore, Capristo Exhaust Systems, CarFilmComponents, Wimmer RST, Senner Tuning, Magnat und Väth veredelte Autos.

Essen Motor Show: Automobile Faszination in 18 Messehallen

,
Essen Motor Show neu 2010

Automobile Sportlichkeit steht bei der 43. Essen Motor Show vom 27. November bis zum 5.

Dezember 2010 im Mittelpunkt. Die Besucher erwartet in 18 Messehallen auf rund 110.000 Quadratmetern ein umfassendes Angebot von rund 500 Ausstellern in den Sektoren “Tuning”, “Motorsport”, “sportliche Serienautomobile” und “Classics”, den vier Säulen der Essen Motor Show.

Das gesamte Essener Messegelände ist belegt. “Wir haben richtig aufgedreht und sind gut in Fahrt”, freut sich Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen, über die starke Resonanz der Automobilmesse. “Die Essen Motor Show ist mehr: Sie ist ganz klar Markt, denn hier gibt es alles zu sehen und zu kaufen, was die Herzen der Autofreunde höher schlagen lässt.

Sie ist Treffpunkt – gerade am Ende der Rennsaison – für Fahrer, für Freunde und für Fans. Und sie ist Event. Denn nirgendwo sonst gibt es soviel Action und soviel Spaß rund um Autos und Motorräder.

My Car lädt erstmals nach Dortmund – Weltpremieren

,
My Car tb

Felgen und Reifen zählen weltweit zu den meistverkauften Tuning- und Zubehörprodukten für die Individualisierung des eigenen Autos. Auf der neuen Tuning- und Sportwagen-Show “My Car”, die vom 11. bis 14.

November 2010 in Dortmund stattfindet, so verspricht der Veranstalter, könnten die Besucher “garantiert ihr Traumrad” finden. Die My Car überrasche mit einem großen Angebot an verschiedenen Designs und Dimensionen für Sportwagen, SUVs, Kompakt- oder Mittelklasse, Kleinwagen und Luxusmodellen. Ob funkelnde Chromfelgen, gewichtsreduzierte Räder, angeclipste Kunststoffblenden, mattschwarze Oberflächen oder filigrane Airbrush-Verzierungen für Felgen – die auf der My Car versammelten Aussteller der Räder- und Reifenindustrie zeigen die neusten Trends.

Reifenmarke Uniroyal Präsenter des „European Tuning Showdown“

Wenn bei der vom 11. bis zum 14. November in den Dortmunder Westfalenhallen stattfindenden Tuningmesse “My Car” die schönsten und aufsehenerregendsten Showcars und Umbauten aus Deutschland und den Nachbarländern im Rahmen des “European Tuning Showdown” gegeneinander antreten, dann wird auch Uniroyal mit auf der Bühne zu sehen sein.

Denn die innerhalb von Europa sowie in noch einigen anderen Märkten dem Continental-Konzern zuzurechnende “Regenreifenmarke” wird als Präsenter und Titelsponsor dieses Wettbewerbs rund um die besten veredelten Fahrzeuge bei der erstmals stattfindenden Messe fungieren. Zu den Kopf-an-Kopf-Ausscheidungen des “Uniroyal European Tuning Showdown” werden demnach rund 100 Fahrzeuge erwartet, von denen zehn dann das Qualifying erreichen und danach nicht nur um den Titel, sondern auch um Preise kämpfen: Ausgelobt für die drei Erstplatzierten sind über Pokale hinaus eine Reise sowie mehrere Sätze Uniroyal-Reifen. cm.