Mit der “Typ Y” genannten Kreation will der zur Tyre24-Gruppe gehörende Räderhersteller AZEV (Heppenheim) bei der Essen-Motor-Show als Weltpremiere ein Leichtmetallrad mit einem – wie es heißt – “einzigartigen Design” präsentieren. Das Rad wird charakterisiert durch zehn Doppelspeichen in Y-Form, die filigran geschwungen aus einem dominanten Mittelteil bis zur Felgenkante verlaufen und in Kombination mit einer als modern beschriebenen Form der Schüsselung für eine dynamische und zugleich kraftvolle sowie elegante Optik sorgen sollen. Je nach Blickwinkel zeige das neue Rad durch seine nach außen gewölbten Speichen mit dominanten Kanten unterschiedlichsten Facetten, so der Anbieter über den “Typ Y”, der in vier Farbvarianten – “Titano FP”, “Nero”, “Nero FP”, “Bianco FP” – und den beiden Größen 8×18 sowie 8,5×19 Zoll mit Einpresstiefen zwischen zwölf und 50 Millimetern (18 Zoll) bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/AZEV_Typ_Y_Titano_FP.jpg400400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-24 12:28:002013-07-05 15:25:59Weltpremiere von AZEV-Rad „Typ Y“ bei Motorshow in Essen
Wenn am Freitag die Essen Motor Show ihre Tore öffnet, dann ist auch die Initiative “Tune it! Safe” wieder mit dabei. Gleich am Eröffnungstag will die Verkehrssicherheitsinitiative das neue Kampagnenfahrzeug offiziell enthüllen. Dies wird von Bodo Buschmann, dem Vorstandsvorsitzender des VDAT, und von Hyun-Jun Cho, dem Geschäftsführer der Hankook Reifen Deutschland GmbH, vorgenommen.
Die Enthüllung – von den Partnern der Initiative als “Highlight der Essen Motor Show 2010” angekündigt – findet um 10.10 Uhr in Halle 10, Stand 507 statt. ab.
Vredestein hat die Essen Motor Show für die Präsentation des sogenannten “Premium Styling”-Konzepts ausgewählt. Eine Weltpremiere auf dem Vredestein-Stand wird die neue 5er-Serie von BMW in ihrer vom Veredler Kelleners Motorsport bereitgestellten Version feiern. Nach zehnjähriger Abwesenheit kehrt diese Marke somit zurück auf die Tuningbühne, und zwar exklusiv in Zusammenarbeit mit Vredestein, so der Reifenhersteller in einer Mitteilung.
Die bestehenden Partner Carlsson und Arden zeigen darüber hinaus ihre Spitzenmodelle auch auf dem Vredestein-Stand. Diese Premiummarken warten mit veredelten Modellen von Mercedes-Benz und Land Rover auf. Reifenseitig zeigt Vredestein am Motor-Show-Stand etwa den Ultrac Sessanta, der jetzt auch in 21 Zoll für SUVs verfügbar ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/VREDESTEIN-PREMIUM_STYLING_tb.jpg205350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-22 15:17:002013-07-05 15:25:08Vredestein zeigt „Premium Styling“ auf Motor Show – Kelleners wieder da
Auf der Tuningmesse “My Car” stellte Borbet Anfang November zwei seiner neuen Hightech-Design-Produkte vor. Die Räder “CW1” und “CW2” der Borbet-Tochter CW Fahrzeugtechnik seien “elegant und sportlich” und hätten sich auf der Dortmunder Messe für Fachhandel und Endverbraucher als “wahrer Publikumsmagnet” erwiesen; Borbet habe damit “eindrucksvolle Akzente im Tuningbereich” gesetzt, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Das Rad CW1 wurde in Dortmund als “sportlich-kraftvolles Zehn-Speichen-Rad” eingeführt.
Es wird in 17 Zoll mit 4- und 5-Loch-Anbindung und in 18 und 19 Zoll ausschließlich mit 5-Loch-Anbindung angeboten. Das Modell CW2 ist in den gleichen Größen und Anwendungsbereichen erhältlich und verfüge über ein “filigran wirkendes, überaus elegantes Kreuzspeichendesign”. Beide Radmodelle sind in den Trendfarben “Schwarz-Poliert”, “Schwarz/Hornpoliert” und “Hyper/Hornpoliert” erhältlich und eigneten sich hervorragend für den Einsatz im Tuningbereich.
Die Senner-Tuning AG (Ingelheim) hat sich den Nissan 370Z Z34 vorgenommen, um ihn mit Winterkompletträdern “winterfest” zu machen. Dabei fiel die Wahl auf Brock-Räder in Chromsilber und den Größen 8×18 Zoll ET43 (vorne) sowie 9×18 Zoll ET15 (hinten), die mit dem Vredestein “Wintrac Extreme” in 235/50 R18 bzw. 255/45 R18 (mit Felgenschutzlippe) kombiniert werden.
Die Rad-Reifen-Kombination soll über Metallventile, eine Hinterspeichenauswuchtung und ein passendes TÜV-Teilegutachten verfügen. Die Reifen sind Senner-Tuning zufolge mit dem Geschwindigkeitsindex “V” und damit für Geschwindigkeit von bis zu 240 km/h zugelassen. cm
Die AP Sportfahrwerke GmbH aus Gaildorf hat ihr Produktangebot um Gewindefahrwerke des Typs “apX” erweitert. Hinter dieser Modellbezeichnung verbirgt sich Unternehmensangaben zufolge nicht nur ein Gewindefahrwerk mit TÜV-geprüfter Höhenverstellung, mit der Fahrzeuge stufenlos tiefer gelegt werden können sollen. Bei ihm lasse sich dank einer einstellbaren Dämpfercharakteristik auch die Härte des Fahrwerkes nach Belieben anpassen.
“Dies erlaubt, das Fahrverhalten exakt auf die persönlichen Vorlieben, auf die Strecke und die gewünschte Sportlichkeit hin zu optimieren. So erreicht das jeweilige Fahrzeug ein noch besseres Handling und eine perfektionierte Fahrdynamik”, versprechen die Gaildorfer. cm
Vor Kurzem erst hatte die zur Uniwheels-Gruppe gehörende Alutec Leichtmetallfelgen GmbH mit dem “Poison” genannten Modell ein neues Raddesign angekündigt, jetzt legt das Unternehmen noch einmal nach: Auf der diesjährigen Essen-Motor-Show will man in Form der “Poison Cup” genannten Kreation noch eine weitere Produktneuheit präsentieren, die vor allem für größere Fahrzeuge und SUVs gedacht ist. Angeboten wird dieses Rad in sechs Größen – 8,0×18, 9,0×18, 8,5×19, 9,5×19, 8,5×20 sowie 10,0×20 Zoll – mit Fünflochanbindung und zwischen ET 20 und ET 50 variierenden Einpresstiefen. “Die klaren, kräftigen Speichen des ‚Poison Cup’ gewähren eine hohe Stabilität bei möglichst geringem Gewicht.
Konnte Bilstein schon im Rahmen der “My Car” Lina van de Mars als Gast am eigenen Messestand begrüßen, so wird sie auch bei der Essen-Motor-Show dem Unternehmen einen Besuch abstatten: Am 28. November von 14 bis 16 Uhr sowie am 4. Dezember von 11 bis 12 und von 16 bis 18 Uhr will sie den Messebesuchern zeigen, wie Fahrwerkstuning richtig geht.
Doch neben van de Mars werden auch zwei bekannte Motorsportler einen Zwischenstopp am Bilstein-Stand bei der Essener Tuningmesse einlegen: Für den 27. November sind in der Zeit von 11 bis 12 Uhr sowie um 14 Uhr Talkrunden mit dem VLN-Piloten Frank Stippler und Hans-Jochim Stuck geplant. Zudem sollen noch Ausstellungsfahrzeuge wie ein Fiat 500 Abarth im “Polizia-Outfit” mit “B14”-Gewindefahrwerk von Bilstein, ein VW Golf 6 R20 von Rothe Motorsport mit dem “B16-PSS10”-Gewindefahrwerk des Anbieters sowie ein 530 PS starker VLN-Audi R8 im Unternehmens-Look als Publikumsmagnet wirken.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-19 11:36:002013-07-05 15:24:05Lina van de Mars auch bei Essen-Motor-Show zu Gast bei Bilstein
Motorsport-Feeling soll das neue “Formula Race” genannte Schmiederad vermitteln, das der Tuner Techart ab Januar 2011 seinen rennsportaffinen Kunden anbieten will. Es weist einen Zentralverschluss auf und wird ab dem Jahreswechsel in den Größen 8,5Jx20 ET 40 und 8,5Jx20 ET 52 für die Vorderachse sowie in 12Jx20 ET 50 für die Hinterachse erhältlich sein. Das Verhältnis zwischen Steifigkeit und Gewicht sei beim “Formula Race” noch einmal optimiert worden, sagt Techart unter Verweis darauf, dass das Rad aufgrund erleichterter Doppelspeichen und der Befestigung durch den Zentralverschluss einen Gewichtsvorteil von zehn Prozent etwa gegenüber dem “Formula-III”-Schmiederad aus dem eigenen Hause bzw.
nicht weniger als 25 Prozent gegenüber einem Gussrad vorweisen könne. Als Folge der Verringerung der rotatorischen und ungefederten Massen verspricht das Unternehmen ein noch agileres Fahrverhalten sowie eine gesteigerte Fahrdynamik. Als weiterer Vorteil gegenüber einer konventionellen Fünflochverschraubung wird ein schnellerer Radwechsel genannt, wobei dieser Aspekt vor allem beim Einsatz auf der Rennstrecke zum Tragen kommen dürfte.
Eine hohe Materialfestigkeit ermögliche zudem eine filigrane Bauweise des Schmiederades, was – sagt Techart – abgesehen von optischen Aspekten für eine deutlich verbesserte Be- und Entlüftung der Bremsen sorge. Das “Formula-Race”-Rad wird demnach in Titangrau matt für alle Porsche Fahrzeuge mit Zentralverschlussanbindung lieferbar sein, auf Kundenwunsch aber auch in individuellen Farbkombinationen. Als Bereifung empfiehlt der Tuner, das Schmiederad mit dem “ContiSportContact 3” oder Michelins “Pilot Sport PS2” in den Größen 245/30 R20 und 325/25 R20 zu kombinieren bzw.
Ab sofort ist der neue Internetauftritt des Opel-Tuners Steinmetz online. “Die größten Änderungen gab es beim Design und der Erkennbarkeit der Seiten”, sagt der in Aachen beheimatete Autoveredler. Die aktuellen Fahrzeuge werden nun in der Kopfzeile mit einem Aufmacherbild und der dazugehörigen Beschriftung besonders herausgestellt.
Zurzeit ist auf der Startseite sowie anderen Seiten beispielsweise die neue “ST10”-Felge zu sehen, und auch in Zukunft will man an dieser prominenten Stelle immer das neueste Steinmetz-Produkt zeigen. “Wichtig war uns, dass sich der Besucher, der sich oft auf unsere Seite befindet, eine gewohnte Navigation wiederfindet. Deshalb hat sich die Navigationsstruktur kaum geändert und ist auch für einen neuen Besucher selbsterklärend”, so die Aachener.
Auch für die Nutzung auf Smartphones und Pocket-PCs sei die Steinmetz-Seite optimiert worden, heißt es. Und für einen Austausch mit den Kunden sei man auch auf den Social-Media-Plattformen Facebook, Youtube, Flickr und Twitter aktiv – eine Verlinkung auf diese Seiten ist demnach direkt auf der Startseite von www.steinmetz.