Beiträge

“Wheel Design Finder” von Dotz

, ,
Dotz Wheel Design Finder 1

Die Rädermarke Dotz hat einen sogenannten “Wheel Design Finder” vorgestellt, der es am Kauf von Leichtmetallrädern Interessierten ermöglichen soll, eben mal schnell zu überprüfen, wie verschiedene Designkreationen an seinem Fahrzeug aussehen. Dahinter verbirgt sich nun nicht etwa einer der üblichen Felgenkonfiguratoren, bei denen das Rad am Computerbildschirm virtuell an das Fahrzeug “montiert” wird. Vielmehr soll das Ganze am realen Fahrzeug funktionieren, ohne dass dazu eine Reifenmontiermaschine sowie Schlagschrauber bzw.

Radkreuz bemüht werden müssten. Bei dem “Wheel Design Finder” handelt es sich nämlich um einen als robust, kompakt und leicht beschriebenen Ständer aus Metall, mit dessen Hilfe Leichtmetallräder zu Demonstrationszwecken am Fahrzeug in Position gebracht werden können. Optisch erinnert das Präsentations-Tool an einen Wagenheber, wobei dieser Vergleich aufgrund von dessen integrierter Höhenverstellung gar nicht so falsch ist.

Über eine mehrstufige Raste lässt sich das Rad demnach nivellieren, bis es in einer Blickachse mit der aktuell montierten Felge und optisch im Mittelpunkt des Reifens liegt. Eine schwarze Gewebehaube, die über die Rückseite des “Proberades” gezogen wird, soll die Illusion perfekt machen und dafür sorgen, dass nichts durchscheint. cm

.

ICW-Rad speziell für Kleinstwagen

,
ICW i BE auf Smart

Für Minis vom Schlage eines Smart, Toyota iQ oder Fiat 500 ist das “i-BE” genannte einteilige 16-Zoll-Leichtmetallrad in der Produktpalette der International Complete Wheels GmbH (ICW) gedacht. Die Verjüngung von dessen Speichen zur Mitte hin soll dabei eine “optische Leichtigkeit” erzeugen, wobei dieser Effekt – so heißt es weiter – in der Farbvariante “schwarz poliert” besonders deutlich hervortrete. Abgesehen davon ist das Rad allerdings auch in “Hypersilber” oder “Schwarz matt” erhältlich.

“RC22”-Rad wird in gleich drei Farben angeboten

,
Brock RC22

Das neueste Rad des Labels RC Design wird in gleich drei Farbvarianten angeboten. Die als trendy und stylish zugleich beschriebene Kreation aus dem Hause Brock mit ihren spitz zulaufenden und nahe am Felgenbett liegenden Speichen hört auf den Namen “RC22” und ist in “Superchromsilber” (SCS), “Schwarz Glanz voll-poliert” (SGVP), “Schwarz Glanz hornpoliert” (SGHP) verfügbar. Erhältlich ist das Rad mit Vierlochanbindung in den Größen 6.

5×15 Zoll, 6.5×16 Zoll und 7.5x 17 Zoll sowie mit Fünflochanbindung in den Größen 6.

5×15 Zoll, 7.0×16 Zoll, 7.5×17 Zoll und 8.

0x18 Zoll. “Durch die umweltfreundliche, hauseigene Acryllackierung sind die Felgen resistent gegen Bremsstaub, Steinschlag und Salz”, erklärt der Hersteller, warum er diesbezüglich eine “volle Garantie” zusichert. cm

.

Bologna Motor Show lockt 800.000 Besucher an

Bologna Motor Show tb

Tuningmessen sind nicht nur in Deutschland ein großer Publikumsmagnet, sondern auch in Italien. So besuchten die “Bologna Motor Show”, die vom 4. bis zum 12.

Dezember in der norditalienischen Stadt stattfand, über 800.000 Menschen; zusätzlich zu den autoaffinen Endverbrauchern kamen auch über 14.000 Fachbesucher zur neuntägigen Motor Show nach Bologna, angelockt von 340 Ausstellern.

In solchen Sphären ist sonst nur die Pkw-IAA unterwegs, die in 2009 850.000 Besucher anlockte. Die 36.

Auflage der “Bologna Motor Show” findet vom 3. bis zum 11. Dezember 2011 statt; der 1.

und 2. Dezember sind Presse- und Fachbesuchertage. ab

.

Mehr als 150.000 Artikel im neuen DTS-Katalog für 2011

,
DTS Katalog 2011

Mehr als 150.000 Artikel soll der neue Katalog des Tuningversenders DTS für das Jahr 2011 bieten: Leichtmetallräder, Fahrwerke, Carstyling, Abgasanlagen und vieles mehr findet sich auf den insgesamt über 400 Seiten. Das Angebot umfasse dabei ausschließlich Topmarken, sagt das in Fichtenberg beheimatete Unternehmen.

Doch nicht nur mit Qualität und Quantität will die DTS GmbH überzeugen, sondern auch mit einer Preisgarantie. “Wer dasselbe Produkt bei einem anderen Anbieter günstiger findet, bekommt die Ware von DTS zum niedrigeren Preis. Diese Preisgarantie gilt nicht nur vor dem Kauf, sondern sogar noch sieben Tage darüber hinaus.

Einfach das Angebot des günstigeren Anbieters zusenden, und DTS erstattet den Differenzbetrag – ohne Wenn und Aber”, versprechen die Fichtenberger ihren Kunden “immer den besten Deal”. Aber auch eine fachmännische Beratung – per Telefon, Fax oder E-Mail – werde geboten, heißt es weiter. Mit dem neuen Katalog, der ab 3.

Auch 2011 gibt’s wieder einen Hella Show & Shine Award

Der Gewinner von Hellas drittem Show & Shine Award steht fest. Die Autos der zehn Finalisten dieses Tuningwettbewerbes waren auf der Essen-Motor-Show zu sehen, wo die Messebesucher per Stimmkarte ihren Favoriten auswählen konnten. Parallel dazu konnten die Besucher der Plattform unter www.

vau-max.de vom 26. November bis zum 5.

Dezember ihre Stimme per Online-Voting abgeben. Darüber hinaus hatte noch eine Jury – diesmal unter anderem besetzt mit dem Schauspieler Ralf Richter und der Moderatorin/Tunerin Nancy Pintovic, die 2008 selbst schon einmal im Finale des Show & Shine Awards stand – ein Wörtchen bei der Entscheidung mitzureden. Letztendlich wurde Michael Reinecke bzw.

sein Golf 6 GTI zum Sieger gekürt. Platz zwei ging an Niels Knaus mit einem Passat, Dritter wurde Manuel Marschall mit einem Chevrolet Camaro. Alles in allem gab demnach in diesem Jahr knapp 100 Bewerbungen für die Teilnahme an dem Tuningwettbewerb, und rund 24.

500 Menschen beteiligten sich an der Wahl, bei der darauf geachtet wird, dass die Fahrzeuge die Zulassungsbestimmungen der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) einhalten. Wieder einmal habe die kreative Tuningszene bewiesen, was Perfektionismus im Detail bedeuten kann, meint Markus Kirchner vom Hella-Marketing. “Dazu gehört sowohl die verbaute Qualität von Markenanbietern als auch der eigene Anspruch an Sicherheit im Straßenverkehr.

Die Teilnehmer des Hella Show & Shine Award sind daher Vorbilder für alle, die ihr Auto zu etwas ganz besonderem machen möchten”, findet er. “Zusammen mit unseren Partnern werden wir diesen Award 2011 noch weiter ausbauen. Dass es aus der Branche diverse Anfragen für eine Beteiligung gibt, ist richtig, und wir haben auch einen Wunschpartner im Visier.

Dazu können wir aber erst im Januar 2011 mehr sagen. Für uns ist es besonders toll, dass der Erfolg des Hella Show & Shine Awards auch die Kraft und die Reichweite unseres Onlinemagazins Vau-Max.de zeigt”, ergänzt Initiator Thomas Ebeling.

“B27”-Rad gibt’s jetzt auch in Farbvariante HGVP

,

Gerade erst hat Brock das “B27” genannte Leichtmetallrad im Rahmen der Essen-Motor-Show als Neuheit präsentiert, und schon schiebt der Hersteller über die beiden Ausführungen in Chromsilber (CSS) bzw. “Schwarz Glanz voll-poliert” (SGVP) hinaus noch eine weitere Farbvariante nach: Mit der Variante “Himalaya Grey voll-poliert” (HGVP) wird das Farbtrio nun komplettiert. Die als umweltfreundlich beschriebene hauseigene Acryllackierung soll dem Rad dabei Resistenz gegen Bremsstaub, Steinschlag und Salz verleihen.

Wie es heißt, schmiege sich das 15-Speichen-Rad in dieser neuesten Farbe aus dem Hause Brock “regelrecht leidenschaftlich und modern an nahezu jedes Fahrzeug”. Das Drillingsspeichendesign ist in der Größe 7,5×17 Zoll als Vier- sowie in den Dimensionen 7,5×17, 8,0×18 und 8,5×19 Zoll als Fünflochanwendung erhältlich. cm

.

Über 350 Aussteller zu Messetrio AMITEC/AMICOM/AMISTYLE erwartet

, ,
Amitec 01

Mit Blick auf den derzeitigen Anmeldestand rechnet die Leipziger Messe für den vom 9. bis zum 13. April 2011 stattfindenden Messeverbund aus AMITEC, AMICOM und AMISTYLE mit über 350 Ausstellern.

“Mit diesem Messedreier haben wir eine für Deutschland einzigartige Veranstaltung entwickelt, die den gemeinsamen Fokus auf den After-Sales-Bereich richtet und in der Branche auf reges Interesse stößt”, so Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe. Damit bleibe der Standort Leipzig auch im AMI-freien Jahr 2011 “zentraler Treffpunkt für Fachbesucher und Autoenthusiasten”, ist er überzeugt. Hohe Erwartungen werden dabei offenbar in die erstmals stattfindende AMISTYLE gesetzt, mit der man dem Trend in Richtung Ästhetik/Komfort bzw.

dem Wunsch der Verbraucher nach Individualisierung Rechnung tragen will. “Wir haben ein starkes Interesse an der neu konzipierten AMISTYLE festgestellt, das vor allem an der klaren Differenzierung zu den bestehenden Autoausstellungen und den reinen Tuningveranstaltungen liegt”, sagt Buhl-Wagner. “Die Einführung der AMISTYLE, ihr Verbund mit der AMITEC und der AMICOM und die klare Ausrichtung auf den wachsenden After-Sales-Bereich festigt auch im AMI-freien Jahr den automobilen Messestandort Leipzig”, steht für Volker Lange, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), bereits vor der Premiere des Messetrios fest.

Dies sei ein guter Übergang, der einen weiteren Anreiz für eine erfolgreiche nächste AMI (das Kürzel steht bekanntlich für Auto Mobil International) darstelle, die für die Zeit vom 14. bis zum 22. April 2012 geplant ist.

Tuner Väth stellt dreiteiliges Schmiederad „V3“ vor

,
Vaeth V7

Die auf die Veredelung von Fahrzeugen der Marke Mercedes spezialisierte Väth Automobiltechnik GmbH (Hösbach) stellt ein neues Leichtmetallrad vor. Hinter dem “V3” genannten Modell verbirgt sich ein dreiteiliges Schmiederad im klassischen Y-Speichendesign und mit einer als sportlich-elegant beschriebenen Optik. Erhältlich ist es Anbieteraussagen zufolge in 20 und 21 Zoll in allen Felgenbreiten, Einpresstiefen und Farben (nur Felgensterne).

Dank eines geschmiedeten Felgensterns habe man ein geringes Gewicht mit einer hohen Festigkeit des Rades kombinierten können, sagt Väth. Zudem wird seitens des Unternehmens noch auf die aus Edelstahl gefertigten hochglanzpolierten Felgenaußenbetten verwiesen. “Einem rundum gelungenen extrem sportlichen Straßenauftritt steht somit nichts mehr im Wege”, meinen die Hösbacher.

Motor Show freut sich über 304.000 Besucher – Relaunch gelungen

Button NRZ

“Mit Vollgas ins Ziel”, ziehen die Veranstalter der Motor Show ein positives Fazit der gestern in Essen zu Ende gegangenen Tuningmesse. Über 304.000 Automobilbegeisterte besuchten die neuntägige Veranstaltung; im Vorjahr waren dies indes noch 310.

000 Besucher, in früheren Jahren sogar regelmäßig über 400.000. Das neue Messekonzept sei dennoch angekommen, ist man in Essen überzeugt: “Die Fokussierung auf automobile Sportlichkeit, die zahlreichen Premieren und viel Show und Action mit Prominenz aus Rennsport und Fernsehen begeisterten die Besucher.

” 507 Aussteller boten auf 110.000 Quadratmetern in allen 18 Hallen der Messe Essen ein automobiles Erlebnis der Extraklasse.

 Eine ausführliche Berichterstattung zur Essen Motor Show finden Sie in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG.