Beiträge

Tuning heißt bei Koni Stoßdämpfer aus dem „STR.T“-Programm

,
Koni STR.T

Als “preisgünstiges Tuningeinsteigerpaket” beschreibt Koni seine Stoßdämpfer der “STR.T”-Produktlinie. “Für alle, die mehr wollen”, seien sie gedacht, sagt der Anbieter und verspricht eine perfekte Straßenlage und ein optimales Handling bei Einsatz dieser Dämpfer, in deren Entwicklung das unter anderem in der Formel 1 gesammelte Motorsport-Know-how des Unternehmens eingeflossen sein soll.

“So sind die Koni ‚STR.T’ bereits werkseitig ideal eingestellt und benötigen als erste Serie aus dem Sporttuningprogramm keine Nachjustierung mehr. Hochwertige Materialien und ausgereifte Technik sind Garant für Sicherheit und Stabilität.

Je nach Fahrzeug ist mit den ‚STR.T’ Dämpfern auch eine Tieferlegung von bis zu 40 Millimetern möglich”, so der Stoßdämpferhersteller. cm

.

Hartge stellt gewichtsoptimiertes Rad „Ultima“ vor

HARTGE ULTIMA smokey silver 19 inch

Hartge hat mit dem “Ultima” in Smokey Silver ein neues einteiliges Leichtmetallrad mit vierschichtiger Lackierung vorgestellt. Der Fahrzeugveredler (Beckingen/Saarland) betont dabei insbesondere “die Material-Zauberformel”. Über ein Warmauslagerungsverfahren würden dem Rad dank vorberechneter Temperaturkurve alle Spannungen genommen, was wiederum für eine besondere Festigkeit sorge, heißt es dazu.

Das doppelspeichige Rad Ultima sei außerdem gewichtsoptimiert. Bei einem Gewicht von lediglich 11,4 Kilogramm beim Rad in 8×19 Zoll und ET 40 sei eine Radlast bis zu 675 Kilo kein Problem; das Hinterrad in 9×19 Zoll und ET 46 sei sogar mit einem Eigengewicht von 11,9 Kilogramm auf eine Radlast von 720 Kilo ausgelegt. Die Ultima passe zu BMW 1er, 3er oder 5er, zum X1, Z3 und Z4.

Reifen.com legt Frühjahrskatalog vor

REIF Katalog Fruehjahr 1 tb

Alexander Wesselsky und Lina van de Mars sind die Stars aus der DMAX-Serie “Der Checker”. Das TV-Kult-Duo stellt nun den neuen Räderkatalog von Reifen.com vor.

Darin stellt der Reifenfachdiscounter über 70 Felgendesigns für den nahenden Frühling vor. “Die haben ja mehr unterschiedliche Modelle als mein Lieblings-Schuhladen”, freut sich die neue Markenbotschafterin. Die Preise der angebotenen Räder gelten dabei im Internet genauso wie vor Ort in einer der 35 Filialen in Deutschland, die sämtliche Dienstleistungen des Reifenfachhandels anbieten – von der Achsvermessung bis zum Wuchten.

Darüber hinaus präsentiert Reifen.com in dem 40-seitigen Katalog auch Kompletträder und Sommerreifen. ab

.

Mansory bietet Veredelungsprogramm für den BMW 7er

Die Mansory Switzerland AG gehört sicher zu den ersten Adressen, wenn es um die exklusive Veredelung von Oberklasselimousinen geht. Das will das Unternehmen auch bei dem aktuellen BMW 7er (Modell F01, F02) wieder einmal unter Beweis stellen. Ein komplettes Tuningprogramm steht zur Verfügung und soll dem Viertürer eine noch sportlichere und deutlich individuellere Note verleihen.

Mit den Leistungswerten, die Mansory in die Höhe treibt, wachsen auch die Räder. Speziell für die Anforderungen des BMW 7er bietet der Schweizer Fahrzeugveredler eine Kombination für “ein deutlich besseres Handling sowie eine exklusive Fahrzeugoptik”, heißt es dazu. 22 Zoll messen die einteiligen, polierten Felgen.

Die 10 Zoll breiten Räder tragen vorne Hochleistungsreifen in der Dimension 265/35, während hinten 295/30 große Reifen montiert sind. Die Mansory Switzerland AG bietet ausschließlich ihr eigens entwickeltes Modifizierungszubehör an. Sie handelt nicht mit Komplettfahrzeugen und bietet diese auch nicht zum Verkauf an.

Loder1899 verspricht „Sexappeal für den neuen C-Max von Ford“

Loder1899 C

Der Ford-Tuner Loder1899 aus dem bayerischen Odelzhausen hat sich den C-Max vorgenommen und aus dem “unbeliebten Streber mit nur wenigen kosmetischen und technischen Eingriffen einen der begehrtesten Typen” gemacht. Um dem Ford C-Max ein sportliches Aussehen zu verleihen, bietet Loder1899 ein Bodystyling-Kit an, das aus einer “raffiniert designten Front- und Heckschürze sowie einen stylischen Heckspoiler” besteht. Ebenfalls zum Programm gehören eine zweiflutige Edelstahl-Sportauspuffanlage sowie passende Fahrwerkstieferlegungsfedern, die den C-Max der Erde um 35 Millimeter näher bringen.

“Oxrock”-Räder für Tour-Pick-up der Scorpions

,

Für die Abschiedstournee der deutschen Hardrockband Scorpions hat Volkswagen einen ganz speziellen Amarok aufgebaut. Dabei hat man bei dem Pick-up auf 19 Zoll große Oxigin-Leichtmetallräder im Design “14 Oxrock” zurückgegriffen. Auffällig, facettenreich und selbstbewusst beschreibt der Esslinger Räderhersteller die Kreation, die im Finish black full polish perfekt zu den Scorpions passe.

AEZ in Genf: Rad und Tat für das Auto von morgen

AEZ Stand Genf tb

AEZ blickt zufrieden auf den 81. Automobil-Salon in Genf zurück. Am Auto hängt, zum Auto drängt doch alles: 2011 kamen rund eine Dreiviertelmillion Besucher zum traditionellen Auftaktevent des Automobiljahres, was im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von stolzen sechs Prozent bedeutet.

Auf große Resonanz stieß dabei der Stand von AEZ, der in die Präsenz seines Schweizer Importeurs Erny Fahrzeugtechnik in Halle 7 eingebettet lag. Es sei klar, so der Räderhersteller, dass all die Menschenmassen nicht gekommen waren, um dem ‚Relikt’ Auto eine letzte Reverenz zu erweisen, sondern um einen Blick darauf zu erhaschen, wie die Konstrukteure die Herausforderungen der Zukunft meistern und die Faszination am Fahrzeug lebendig halten werden.

.

Hamann legt nach beim Tycoon Evo M auf Basis des BMW X6 M nach

HAMANN TYCOON EVO M Rear tb

Hamann-Motorsport hat auf dem 81. Automobil-Salon in Genf seine jüngsten Entwicklungen für den BMW X6 M. Maskulines Prunkstück auf dem 200 Quadratmeter großen Hamann-Messestand war dabei der 670 PS starke und 300 km/h schnelle Tycoon Evo M auf Basis des BMW X6 M.

“Schon optisch gelingt es dem Tycoon Evo M durch seinen imposanten Breitbau einen Vorgeschmack auf das zu geben, was in ihm steckt”, schreibt dazu der Fahrzeugveredler. Speziell angepasst an die gesteigerten Anforderungen des Tycoon Evo M präsentierte der Veredelungsspezialist in Genf variierende Raddesigns und Größen. Ein Highlight hinsichtlich Styling und Technik bilde dabei das in modernster Schmiedetechnologie gefertigte Felgenmodell “Unique Forged Anodized”.

“Aus der dynamischen Formgebung der filigranen, eloxierten Kreuzspeichen resultiert nicht nur eine sportlich markante Optik, sie zeichnet auch verantwortlich für eine gleichmäßige Lastenverteilung und garantiert dadurch höhere Traglasten”, heißt es dazu weiter. Hamann offeriert das 23-Zoll-Rad in den Dimensionen 11,0×23 an der Vorder- und 12,0×23 an der Hinterachse mit Reifen vom Typ Dunlop Sport Maxx in der Größe 315/25 R23. Besonders in Szene gesetzt werden die Leichtmetallräder mit dem Hamann-Tieferlegungssatz.

Astra J Sportstourer von Steinmetz Opel-Tuning überarbeitet

Steinmetz Astra J tb

Der Opel-Tuner Steinmetz hat sich den aktuellen Astra J Sportstourer vorgenommen und dem seit 2009 am Markt befindlichen Modell in Sachen Aerodynamik, Tieferlegung, Räder und Designelemente einer Rundumerneuerung unterzogen. Die Radhäuser des Astra werden bei Steinmetz mit der Leichtmetallfelge “ST10” in der Größe 8,5Jx19 ET39 in Bicolor bestückt. Das klassische Steinmetz-Design mit je zwei Mulden zwischen den zum Teil geöffneten fünf Speichen fülle die Radhäuser des “Astra J Sportstourer by Steinmetz” markant aus und gebe einen schönen Einblick auf die Serienbremse frei.

Klare Linienführung, eine nach innen geschüsselte Radaufnahmeneinheit mit einem halbrund eingelassenen Steinmetz-Schriftzug über der dreidimensionalen Nabenkappe seien zusätzliche Eyecatcher des Steinmetz-Raddesigns “ST 10”. Der Astra J Sporttourer von Steinmetz könne ohne Nacharbeiten am Radhaus mit der Reifengröße 235/35 R19 gefahren werden. Steinmetz Opel-Tuning empfiehlt Reifen von Continental und Michelin.

Schmiederad „Ultima Forged“ soll besonders leicht sein

,
Hartge Ultima Forged

Ein gegenüber den Serienrädern der BMW-Modelle X5 und X6 deutlich verringertes Gewicht verspricht der Tuner Hartge für sein “Ultima Forged” genanntes Schmiederad. In der Vorderradgröße 11×23 Zoll (ET 40) soll es 14,9 Kilogramm auf die Waage bringen, für die Hinterradgröße in 12×23 Zoll (ET 30) werden 15,6 Kilogramm genannt – wohlgemerkt bei einer maximalen Radlast von 1.000 Kilogramm.

Kombiniert mit Michelins “Latitude Sport” in 315/25 R23 XL kommen die Kompletträder Hartge zufolge auf 30,7 Kilogramm (vorn) bzw. 31,4 Kilogramm (hinten), was trotz größerer Räder immer noch unter den Referenzwerten von 37,0 bzw. 42,6 Kilogramm der serienmäßig beim X5 und X6 verbauten Rad-Reifen-Kombinationen der Dimensionen 285/35 R21 respektive 325/30 R21 liege.

Mit dem Wechsel auf den “Ultima”-Radsatz und dank der damit verbundenen Gewichtseinsparung verbessert sich demnach die Beschleunigung der Fahrzeuge, wobei der Sprint von null auf 100 km/h dem Tuner zufolge dadurch um rund 0,17 Sekunden schneller erfolgt. Zudem sei die Verringerung der ungefederten rotierenden Masse auch beim Fahren “deutlich spürbar” und schlage sich zudem in einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch sowie verringerten Emission nieder. Darüber hinaus soll das einteilige geschmiedete Doppelspeichenrad auch in puncto Optik sowie durch eine besonders hohe Festigkeit überzeugen.