Beiträge

Kundenmagazin von Abt fürs iPad

,
Abt Uptrend fuers iPad

Schon seit Anfang 2004 liefert das Kundenmagazin Uptrend viermal jährlich Einblicke in die Welt des Tuners Abt Sportsline. Jetzt startet es auch auf dem iPad: Ab sofort ist die erste Ausgabe kostenlos in Apples App Store erhältlich. Unternehmensangaben zufolge wurden die attraktivsten Inhalte des Print-Vorbildes dafür eigens speziell aufbereitet und um multimediale Inhalte wie Fotogalerien, Videos und dergleichen mehr ergänzt.

“Wir freuen uns, einen Ausschnitt der Welt von Abt Sportsline jetzt auch auf dem iPad zeigen zu können. Nach acht Jahren macht unser beliebtes Magazin damit auch den Schritt in die digitale Welt – ich würde mich freuen, wenn viele Leser dabei sind”, sagt Geschäftsführer Hans-Jürgen Abt. In der Debütausgabe finden sich unter anderem Geschichten rund um den Abt R8 GTS oder die DTM sowie außerdem ein Interview mit dem Abt-Geschäftsführer in Sachen Vergangenheit und Zukunft des Unternehmens.

Uptrend fürs iPad soll zukünftig parallel zu den Printausgaben erscheinen, Ausgabe Nummer zwei wird zum DTM-Lauf auf dem Norisring am 3. Juli in gedruckter und digitaler Form veröffentlicht. cm

.

Mandy Lange ist neue „Miss Tuning“

Die Tuningwelt hat eine neue Botschafterin: Mandy Lange aus Wandlitz (Brandenburg) ist am Schlusstag der Tuning World Bodensee zur neuen “Miss Tuning” gewählt worden. Die 23-Jährige löst damit Kristin Zippel ab, die bis dato ein Jahr lang diesen Titel innehatte. “Ich kann es noch gar nicht fassen, einfach unglaublich”, freut sich die neue Amtsinhaberin, die nun zwölf Monate lang die internationale Tuningszene repräsentiert und unter anderem auch das Gesicht des “Miss-Tuning”-Kalenders 2012 sein wird, der in Kroatien aufgenommen werden soll.

Rund 87.000 Besucher bei diesjähriger Tuning World Bodensee

Nach Angaben des Veranstalters Messe Friedrichshafen, sind in diesem Jahr insgesamt 87.000 Besucher zur Tuning World Bodensee gekommen. “Wie wir am Samstag und Sonntag eindrucksvoll gesehen haben, hat die Anziehungskraft der Tuning World Bodensee in keiner Weise gelitten”, sagt Harald Schmidtke, Geschäftsführer des Verbands der Automobiltuner (VDAT).

Im vergangenen Jahr waren allerdings noch knapp 105.000 Messebesucher gezählt worden. “Trotz fehlendem Feier- und Brückentag rollte die Tuningszene in großen Massen auf das Messegelände und kam am Wochenende zu Zehntausenden”, zieht nichtsdestotrotz auch Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen, ein positives Fazit der Veranstaltung.

“Mit der interaktiven Verbindung von Infotainment und Neuheiten-Messe bieten wir der Tuning- und Zubehörbranche, den Klubs und Besuchern eine Plattform, um die Liebe zum besonderen Automobil unverfälscht erleben zu können”, ergänzt Projektleiter Dirk Kreidenweiß. Im kommenden Jahr soll die Messe dann vom 28. April bis zum 1.

Sieger des Yokohama-4×4-Awards gekürt

Yokohama 4x4 Award

Im Rahmen der Tuning World Bodensee wurden am Abend des 5. Mai vor 150 geladenen Gästen die attraktivsten getunten SUVs und Offroader gekürt: Beim sogenannten 4×4 Award des Reifenherstellers Yokohama hatten die Leser von AutoBild Allrad zuvor durch ihr Votum entschieden, welches der zehn Fahrzeuge der Finalrunde ihnen am besten gefällt. Den Sieg davontragen konnte letztendlich ein VW Touareg II von dem Veredler Abt.

Der zweite und dritte Platz ging an einen BMW X1 des Tuners AC Schnitzer bzw. den BMW X6 M von Lumma. cm

.

Nach Tuning World zieht H&R positives Fazit

Nach Ende der Tuning World Bodensee zieht der Sportfahrwerkshersteller H&R ein positives Fazit der eigenen Präsenz bei der Friedrichshafener Messe. “Die Tuning World Bodensee ist für uns mittlerweile ein alljährliches Frühjahrs-Highlight. Wir sind sehr froh, dass wir an unserem Stand diesmal noch mehr Attraktionen aus verschiedenen Bereichen zur Schau stellen konnten”, so H&R Marketingleiter Hartwig von der Brake mit Blick auf die am Bodensee am eigenen Stand gezeigten Exponate wie etwa einen zusammen mit Abt veredelte Audi R8 GTS oder einen getunte Mercedes-Oldtimer.

Beide sollen sich als Publikumsmagneten erwiesen haben. “Die Fahrzeuge dienen nicht nur zu Showzwecken. In erster Linie geben uns die Autos die Möglichkeit, dem Publikum zu zeigen, wo unsere Qualitäten und Kompetenzen liegen”, erläutert von der Brake.

Koni spricht von erfolgreichem Einstand auf der Tuning World

Koni Tuning World

Koni – Entwickler und Anbieter von Dämpferlösungen – war in diesem Jahr erstmals mit einem Stand auf der Tuning World Bodensee vertreten. Bei der Premiere, bei der man eine breite Auswahl der eigenen Produkte in Friedrichshafen zeigte, soll es aber nicht bleiben. Denn mit dem Einstand bei der Tuningmesse war man eigenen Worten zufolge derart zufrieden, dass das Unternehmen auch im kommenden Jahr wieder vor Ort dabei sein will.

Tuningbranche mit Blick auf 2011 zuversichtlich

,
VDAT Personalplanung 2011

Die deutschen Tuningunternehmen blicken zuversichtlich in die Zukunft. Das hat zumindest eine Befragung der Mitglieder des Verbandes der Automobiltuner (VDAT) ergeben. Nach einem positiven Geschäftsjahr 2010 erwarten etwa drei Viertel der Unternehmen für das laufende Jahr eine weitere wirtschaftliche Erholung.

Grundlage für den positiven Ausblick sind demnach die als “gut” bezeichneten Zahlen des vergangenen Jahres: Denn im Rahmen Umfrage gaben etwa 70 Prozent der VDAT-Mitglieder an, 2010 eine Umsatzsteigerung von mehr als fünf Prozent gegenüber dem Jahr zuvor erzielt zu haben. Der Umsatz der Tuningbranche in Deutschland wird für das zurückliegende Jahr dabei mit knapp 4,5 Milliarden Euro beziffert, nachdem es 2009 rund 4,4 Milliarden Euro gewesen sein sollen. Diese positive Entwicklung spiegelt sich ebenso in der Zahl der Mitarbeiter wieder, die bei Unternehmen der Tuningbranche beschäftigt sind.

“Das Tuning von Automobilen ist ein wichtiger Umsatz- und Wirtschaftsfaktor. Mehr als ein Drittel der befragten Unternehmen hat im vergangenen Jahr zusätzlich Mitarbeiter angestellt”, so VDAT-Geschäftsführer Harald Schmidtke mit Blick auf eine Studie, aus der hervorgeht, dass sich allein in Deutschland 19 Prozent der Autobesitzer für Tuning und Zubehör interessieren – dies entspricht 7,6 Millionen potenziellen Kunden. Bei gut 57 Prozent der Unternehmen sei der Personalstamm unverändert geblieben, und nur sechs Prozent hätten ihre Mitarbeiterzahl reduzieren müssen, ist vonseiten des VDAT darüber hinaus zu hören.

Insofern sieht der Verband die mittelständisch strukturierte Tuningbranche als “verlässlichen Arbeitgeber”. Kein Wunder, dass bei der derzeit gerade laufenden Messe Tuning World Bodensee eine gute Stimmung vorherrscht. “Der Markt läuft aktuell sehr gut”, bestätigt denn auch Stefan Klein, Leiter Tuning/Event der Goodyear Dunlop Handelssysteme, die vor Ort in Friedrichshafen ebenfalls Flagge zeigen.

Denn die Tuningmesse am Bodensee biete – wie Klein sagt – “eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Kunden direkt ansprechen zu können”. Gleichzeitig sieht er für das Geschäftsjahr 2011 “weitere Chancen für den Reifenfachhandel, vorwiegend im Autoservice sowie im Umrüst- und Tuningmarkt”. cm

.

Danesi Gomme neuer Premio-Partner im Schweizer Kanton Tessin

Der Reifenfachhandelsverbund Premio hat im Schweizer Kanton Tessin einen neuen Partner für sich gewinnen können. Mit Danesi Gomme sieht sich die Kooperation in der Südschweiz gestärkt. Das Unternehmen in Bedano bietet seinen Kunden in Bezug auf Fahrzeuge demnach einen Rundumservice.

“Für mich war der Schritt zur Mitgliedschaft bei der Fachhandelskooperation sehr naheliegend. Ich bleibe ein freier Händler und profitiere direkt von den vielseitigen Tools bei Premio. Über Premio kann ich alle Produkte aus dem Premio-Tuningkatalog sowie alle Markenreifen aus einem eigens für uns eingerichteten B2B-Shop beziehen, und über den Premio-E-Shop werden auch die Internetkäufer zu mir geführt, außerdem erfahre ich Unterstützung und Beratung für meinen Geschäftsalltag.

Toyo zeigt bei Tuning World Flagge

,

“Neueste Produktinnovationen und einzigartige Supersportwagen” verspricht Toyo Tires der Tuningszene mit Blick auf die Unternehmenspräsenz bei der Tuning World Bodensee, die vom 5. bis 8. Mai in Friedrichshafen stattfindet.

Zeigen will der japanische Reifenhersteller bei der Messe unter anderem das, was er als seine “Kernprodukte im Performance-Segment” bezeichnet und als Beleg für seine “hohe Kompetenz in der Entwicklung von Hochleistungsreifen” versteht: “Proxes T1 Sport”, “Proxes R1R” und “Proxes R888”. Zu sehen sein wird der “Proxes T1 Sport”, der sich durch eine außerordentliche Kurvenstabilität ebenso auszeichnen soll wie durch ein hohes Maß an Lenkpräzision und ein exzellentes Handling, beispielsweise in der Größe 255/35 ZR20 montiert auf einem stark modifizierten Audi RS4 mit Wasser-Ethanol-Einspritzanlage. “Die Verbundenheit zu Audi zeigt sich nicht nur am Messestand, sondern auch in diversen Erstausrüstungsprojekten”, sagt der Reifenhersteller mit Blick auf dieses bei einigen Audi-Modellen werksseitig verbaute Reifenmodell.

IDS-Fahrer Ritzmann zu Gast am Uniroyal-Stand bei der Tuning World

,

Auch die zum Continental-Konzern gehörende “Regenreifenmarke” Uniroyal will sich und ihre Produkte im Rahmen der Tuning World Bodensee präsentieren. Aber nicht nur das: Am Messestand in Friedrichshafen wird zudem ein “Powerschrauberwettbewerb” geboten, bei dem Preise – darunter Gutscheine für einen Satz Reifen – gewonnen werden können. Zudem wird der in der International Drift Series (IDS) startende Patrick Ritzmann nebst seinem frisch umgebauten Fahrzeug zugegen sein.