Beiträge

30 Jahre Wörthersee-Treffen und Toyo Tires ist dabei

,
Toyo Woerthersee tb

Über 200.000 VW-, Audi-, Seat- und Skoda-Fans kamen vom 1. bis 4.

Juni zum GTI-Treffen an den Wörthersee. Mit einer großen Eröffnungsfeier feierte VW gleich zwei Jubiläen: 35 Jahre GTI und 30 Jahre GTI-Treffen am Wörthersee in Österreich. Zu diesem Anlass ließen es sich VW-Vorstand Dr.

Martin Winterkorn, Skoda-Vorstand Winfried Vahland sowie Audi-Chef Rupert Stadler nicht nehmen, mit den Fans das größte GTI-Treffen weltweit zu begehen. In seiner Show zeigte VW die Anfänge der erfolgreichen GTI-Modell-Historie von 1976 bis heute. Im Rahmen dieser Show würdigte der Felgenhersteller Dotz außerdem sechs veredelte Golfs aus verschiedenen Generationen, die eine Fachjury zuvor ausgewählt hatte, mit der Sonderedition “Mugello Lake 30”.

Der Reifenhersteller Toyo Tires wiederum stattete die sechs Fahrzeuge exklusiv mit den neuesten Proxes-Reifen aus. Die Profile “Proxes T1 Sport”, “Proxes R1R” und “Proxes T1R seien dabei perfekt auf die GTIs abgestimmt worden. Im Anschluss an die Eröffnungsfeier zeigten sich die sechs GTIs beim sogenannten “See Corso”, den Tausenden feiernden Tuningfans.

Das viertägige Programm mit zahllosen Live-Acts sowie die allabendliche Gummiplatz-Nightshow habe den Teilnehmern richtig eingezeigt, heißt es dazu weiter in einer Mitteilung. Für die Moderation der Lightshows sorgten “Miss Tuning” und Playmate Katharina Kuhlmann sowie der Event-Moderator Marc Köhler. Besonderes Interesse hätten die Doppelsitzer-Kartshows sowie die Motorrad-Freestyle-Performance angezogen.

Brabus eröffnet Niederlassung/Tuningcenter in Dubai

Brabus Middle East tb

Brabus hat sein weltweites Netzwerk jetzt mit einer eigenen Niederlassung in Dubai erweitert. “Das neue State-of-the-Art-Tuningcenter der Brabus Middle East LLC. dient nicht nur als Verkaufsstützpunkt, sondern besitzt auch eine moderne Werkstatt, in der alle Fahrzeugveredelungen von im Brabus-Werk in Bottrop ausgebildeten Spezialisten ausgeführt werden können”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Eine hauseigene Sattlerei gehöre genauso zum Leistungsspektrum wie ein großes Teilelager, das den gesamten arabischen Raum mit Brabus-Tuningkomponenten versorgen soll. “Mit der Gründung von Brabus Middle East können wir den arabischen Markt, der zu unseren wichtigsten Standbeinen gehört, in Zukunft noch besser bedienen”, erklärt Bodo Buschmann, CEO der Brabus Group. “Mit dieser strategischen Investition sind wir einmal mehr beispielgebend für die gesamte Tuningbranche.

“B12”-Fahrwerkprogramm von Eibach und Bilstein

,
Eibach Bilstein B12

Federn von Eibach und speziell abgestimmte “B8”-Stoßdämpfer von Bilstein formen ab sofort ein “B12” genanntes Sportfahrwerk. Mit dem “B12”-Kit könne der Autofahrer “den Puls der Straße förmlich spüren”, sagt Eibach über das Fahrwerk, das in den Ausführungen “Pro-Kit” (Tieferlegung: maximal 40 Millimeter) und “Sportline” (Tieferlegung: maximal 50 Millimeter) angeboten wird. Durch das Zusammenspiel von Eibach-Fahrwerksfeder und Bilstein Einrohrgasdrucktechnologie soll das Sportfahrwerk eine einzigartige Fahrdynamik erreichen, wobei die Federn selbst intensiver Beanspruchung nicht aufsetzten und das Fahrzeug auch auf lange Sicht seine gewünschte Höhe behalte.

“Yacht”-Rad in zusätzlichen SUV-Größen

,

Die AEZ Leichtmetallräder GmbH hat das Produktprogramm rund um ihr “Yacht”-Design um zusätzliche Größen für Sport Utility Vehicles (SUVs) ausgeweitet. Ist das “Yacht SUV” genannte Rad bereits seit Herbst vergangenen Jahres in den Dimensionen 6,5×15 Zoll, 7×16 Zoll, 7,5×17 Zoll, 8×18 Zoll und 8,5×19 Zoll verfügbar, so gesellen sich dazu nun noch die beiden zusätzlichen Größen 9×20 Zoll und 10×20 Zoll. Damit passe dieses Rad jetzt sowohl zu mittelgroßen Fahrzeugen wie dem Audi Q5 oder dem BMW X3 als auch zu klassischen SUVs wie der Mercedes-M-Klasse, dem VW Touareg oder dem Porsche Cayenne, sagt AEZ.

Keskin Tuning stellt Weltrekord auf Tuning World Bodensee ein

,
Keskin Weltrekord tb

Für die Keskin-Gruppe ging es auf der Tuning World Bodensee nicht nur darum, die Neuheiten aus den Produktsortimenten “Keskin Tuning”, “MAM Leichtmetallräder” und “Syron Tires” vorzustellen. Vielmehr ging es für die Mannheimer in Friedrichshafen auch darum, einen Weltrekord mit dem berühmten Graffitikünstler René Turrek einzustellen. Auf einer Wand des Keskin-Messestandes mussten wenigstens 500 Messebesucher an einem Massengraffiti in der Größe zehn mal 2,5 Meter mitsprühen.

Am Ende haben 527 Menschen an dem Weltrekordversuch teilgenommen und sich auf der Keskin-Wand künstlerisch verewigt – “Weltrekord geschafft!” Während der Stand bereits von Weitem als Syron-Stand auszumachen war, nahmen bei näherem Hinblicken doch die Räderkollektionen den größten Anteil an der Keskin-Messepräsentation ein. Und mit “Keskin” und “MAM” habe man mittlerweile ein überaus umfassendes Sortiment von etwa 30 Designs in zahllosen Farbvarianten verfügbar, erläutert Gebietsleiter Mehmet Aslan im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Die Eigenentwicklungen würden alle bei renommierten Räderherstellern in der Türkei und in Fernost gefertigt, wo auch zum Teil die großen Marktführer produzieren lassen.

“Premium Styling” am Bodensee – Eine Frage des guten Stils

,
Vredestein TWB tb

Auf rund 300 m² präsentierte sich auch Vredestein wieder zur 9. Auflage der Tuning World Bodensee. Neben edel gestylten Fahrzeugen von Arden, Carlsson und Caractere war der absolute Publikumsmagnet der spektakuläre Tycoon Evo M aus der Veredelungsschmiede Hamann-Motorsport auf Vredesteins Ultrac-Sessanta-Reifen.

Dabei war ein Teil des Messestandes dem Andenken an den kürzlich verstorbenen Richard Hamann gewidmet. Unter dem Motto “Tribute to Hamann” war der Erlös einer Hamann-Aktion für die Deutsche Krebshilfe bestimmt. Richard Hamann war Mitte März nach langer Krankheit im Alten von nur 53 Jahren an Lungenkrebs gestorben.

Neues vom Räderhersteller BBS

,

Von BBS gibt es wieder etwas zu berichten – zwar nicht in Sachen des seit 1. März laufenden Insolvenzverfahrens, doch dafür in Bezug auf die Produkte des in Schiltach beheimateten Räderherstellers: Der will eigenen Worten zufolge jetzt nämlich mit zahlreichen Produktneuheiten durchstarten, sich selbst dabei aber weiterhin treu bleiben. Genauer gesagt verspricht das Unternehmen “Leichtgewichte für die 2011er-Saison” bzw.

präsentiert neue Interpretationen der BBS-Kreuzspeiche, auch in Form einteiliger Schmiederäder, und fügt ein weiteres SUV-Rad zum eigenen Portfolio hinzu. So ist die in den Oberflächen brillantsilber oder schwarz-diamantgedreht matt angebotene und “RX-R” genannte Kreation in 19 und 20 Zoll für sportliche Fahrzeugmodelle gedacht, wobei dem Rad Stabilität, Dynamik und sportliche Eleganz attestiert werden. Mehr noch: Der im Niederdruckgussverfahren mit anschließendem Flow-Forming im Schiltacher Werk hergestellte Einteiler soll bei alldem noch mit einem geringen Gewicht aufwarten können.

Als “sportliche Leichtgewichte” werden die neuen einteiligen Schmiederäder “RE-V” (18 und 19 Zoll) und “RN” (20 Zoll) bezeichnet, die BBS ins 2011er-Programm aufgenommen hat. Sie werden demnach aus einem Aluminiumblock geschmiedet, im Flow-Forming-Verfahren perfektioniert und in einem weiteren Bearbeitungsschritt dank der Hinterschnitttechnologie des Räderherstellers von – wie es heißt – “nicht festigkeitsrelevanten Massen befreit”. Damit nicht genug, ergänzt ab dem Sommer neben dem “AI”-Rad das “SV” genannte Modell in Größen von 20 und 22 Zoll das BBS-Angebot für sogenannte SUVs (Sport Utility Vehicles).

“Hergestellt wird das ‚SV’-Rad im Niederdruckguss- und anschließendem Flow-Forming-Verfahren, um das Gewicht des Rades zu reduzieren und die Stabilität des Materials zu erhöhen”, so BBS. Darüber hinaus habe man das Rad – wie im Übrigen alle Räder eigener Produktion – schon während seiner Entwicklung mittels FEM-Analyse optimiert, sagen die Schiltacher, die zugleich darauf hinweisen, dass ihr “CH-R”-Rad neuerdings auch in der neuen Oberflächenoptik Titanmatt erhältlich ist. cm

.

4×4-Rad „Rafting“ jetzt auch in Farbvariante „dark“

,

“Rafting” ist der Name eines für robuste Geländewagen gedachten Dotz-Leichtmetallrades, das ausschließlich in den Offroaddimensionen 8.0×16 und 8.0×17 Zoll angeboten wird.

Wörtherseetreffen 2011: H&R ist zusammen mit Premio dabei

,
H R GolfVI GTI

Die auf Fahrwerkskomponenten spezialisierte H&R Spezialfedern GmbH und Co. KG (Lennestadt) wird auch in diesem Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee mit dabei sein. Vom 1.

bis zum 4. Juni will man sich dort auf über 300 Quadratmetern gemeinsam mit Premio präsentieren. Anlässlich des 35.

Geburtstages des Golf GTI werden den zum Wörthersee pilgernden Tuningfans bzw. Anhägern der Wolfsburger Fahrzeugmarke “echte Leckerbissen” versprochen. Gemeint damit ist, dass H&R für sich in Anspruch nimmt, für jeden GTI – angefangen beim auf der ersten Golf-Generation basierenden Variante bis hin zum aktuellen Modell – die passende Fahrwerkslösung in petto zu haben.

Und davon sollen sich die Besucher des Wörtherseetreffens live am Stand überzeugen können, zeigt das Unternehmen dort doch den Anfang und das vorläufige Ende des GTI-Kults in Form jeweils eines veredelten Golf I GTI aus dem Jahr 1976 und eines 2011er Golf VI GTI. Neben Komponenten für die GTI-Baureihe bietet H&R darüber hinaus allerdings auch Produktlösungen für andere Autos an – insgesamt soll das diesbezügliche Programm der Lennestädter über 1.500 verschiedene Fahrzeugtypen abdecken.

Mythos Porsche auf der Überholspur – Cargraphic am Bodensee

,
Cargraphic 964 vorne tb

Über “Traumwagen” lässt sich vortrefflich diskutieren und streiten. Wenn es überhaupt einen gemeinsamen Nenner gibt, dann einen Porsche. Der legendären Sportwagenikone und ihren Veredlern wurde auf der diesjährigen Tuning World Bodensee eigens eine Sonderfläche gewidmet, auf der das Traditionsunternehmen Cargraphic natürlich nicht fehlen durfte.

Im Mittelpunkt standen die Kernkompetenzen Leistungssteigerung, Edelstahlauspuffanlagen, Leichtmetallräder und Bilstein-Fahrwerkskompetenz. Mittlerweile sind die Landauer seit 26 Jahren im Geschäft und der weiße 997 Turbo GTR RSC 3.6 markiert momentan die stärkste erhältliche Leistungsstufe: 687 PS/505 kW katapultieren den Fahrer in 3,02 Sekunden von null auf 100 km/h.

Die Erzeugnisse von Cargraphic seien jedoch nicht nur Muscle-Cars, sondern fein austarierte Fahrmaschinen mit Stil, Heritage und Flair, abgerundet von einem Schuss Motorsport-Crema, heißt es dazu in einer Mitteilung. Davon habe man sich auch am separaten Messestand der Firma überzeugen können. Ein nur dezent modifizierter, speedgelber 964 Turbo im Bestzustand habe selbst die Fans exaltierter GFK-Orgien magisch angezogen.