Beiträge

Essen Motor Show: 20. Juli Anmeldeschluss für Aussteller

Die diesjährige Essen Motor Show kann sich offenbar einer hohen Nachfrage nach Ausstellungsflächen erfreuen. “Die Zeichen stehen auf Erfolg”, so die Messe Essen als Veranstalter. Demnach werden alle Hallen des Messegeländes für die Veranstaltung genutzt, und ein Großteil der verfügbaren Fläche sei – heißt es weiter – bereits an Aussteller vergeben, darunter auch viele aus der Reifen-/Räderbranche.

“Wer jetzt noch an dem Erfolg einer der besucherstärksten Messen Deutschlands teilhaben will, muss schnell sein”, weisen die Organisatoren der Motorsport- und Tuningmesse vor diesem Hintergrund auf den Anmeldeschluss am 20. Juli hin. cm.

Reifen-/Räderbranche auf Essen Motor Show 2011 stark vertreten

,
Essen Motor Show Reifen und Raeder

Laut der Messe Essen haben sich bis dato im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitpunkt über ein Drittel mehr Aussteller für die am 26. November eröffnende Essen Motor Show 2011 angemeldet. Auch die schon vermietete Ausstellungsfläche soll sich fast verdoppelt haben.

Abgesehen von zahlreichen Neuausstellern, die noch nie auf der Tuning- und Motorsportmesse Flagge gezeigt haben, wird nach Angaben der Veranstalter vor allem die Reifen- und Räderbranche in diesem Jahr besonders stark vertreten sein in Essen. Als Beispiele genannt werden Hankook (mit vergrößerter Standfläche), OZ Deutschland, PDW und MB Design mit seinen Eta-Beta-Felgen, Syron-Tyres, Continental (wieder gemeinsam mit Tunern), Premio, Reifen vor Ort und Reifen Go sowie Alutec, ATS, Borbet, Brock, ICW, Oxigin, Rial oder Ronal. cm

.

„GP“-Variante von Brocks „B24“-Rad

,

Von dem “B24” genannten Brock-Rad gibt es jetzt auch spezielle Variante, die den Namenszusatz “GP” trägt. Sie soll sich durch ein extremes Felgenbetttuning auszeichnen. Das 20-Speichen-Design in Schwarz-Glanz-Lackierung verfügt dabei über eine glanzpolierte Nut und könne sich – sagt der Anbieter – bereits einer hohen Nachfrage erfreuen.

Veredelter Beetle von Abt Sportsline angekündigt

,

Bei Abt Sportsline arbeitet man eigenen Aussagen zufolge derzeit mit Hochdruck an einer Kemptner Version des neuen VW Beetle. Neben Dingen wie einer Leistungssteigerung oder der Optik ist dabei natürlich auch die Rad-Reifen-Kombination ein Thema. Deswegen soll das Auto auf “DR”-Rädern in 19 Zoll stehen, wobei Abt die Felgen in Verbindung mit Hochleistungsreifen anbieten will.

“Ghost”-Felgen von JMS für Audi A4 B8

,
JMS Ghost Raeder fuer Audi A4 B8

Für den aktuellen Audi A4 B8 (ohne S-Line) präsentiert die JMS Fahrzeugteile GmbH (Walddorfhäslach) nicht nur ein Stylingkit, sondern vor allem auch ein neues Felgendesign. Die Räder in der Größe 8,5×20 Zoll tragen die Bezeichnung “Ghost” und werden bei dem JMS-Umbau mit Dunlop-Reifen der Größe 245/30 R20 kombiniert. Dank einer speziell gewählten Einpresstiefe soll dabei ein optimaler Abschluss im Radlauf gewährleistet werden, ohne dass Karosseriearbeiten nötig wären.

Sportfedernsatz von H&R für den Audi RS3

,
H R fuer Audi RS3

Passend zum Verkaufsstart des 340 PS starken und in 4,6 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigenden Audi RS3 hat H&R einen Sportfedernsatz für den Kompaktboliden entwickelt, der den Wagen an der Vorderachse um 25 Millimeter und an der Hinterachse um 20 Millimeter näher an den Asphalt bringt. “Das dynamisiert nicht nur das Design, sondern fördert auch noch einmal die Fahrdynamik des RS3”, verspricht der Sportfahrwerkshersteller. Trotz des direkteren Fahrbahnkontakts bleibe allerdings ausreichend Komfort für den Alltag erhalten, heißt es weiter.

Für ein noch agileres Handling bietet der in Lennestadt beheimatete Fahrwerksspezialist darüber hinaus ein Gewindefahrwerk an, mit dem sich Höhe und Radlast des Fahrzeuges individuell im Rahmen der vom TÜV geprüften Werte anpassen lassen können sollen. “Noch direkter geht es mit der ‚Clubsport’-Variante des Gewindefahrwerks zur Sache. Hier steht natürlich die sportliche Auslegung im Vordergrund”, so das Unternehmen unter Verweis darauf, dass sich die genannten Fahrwerksprodukte ebenso wie das Serienfahrwerk darüber hinaus auch mit den bald erhältlichen und aus speziellem Stahl gefertigten H&R-Sportstabilisatoren kombinieren lassen.

“Auch mit den aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellten ‚TRAK+’ Spurverbreiterungen kann man Highlights setzen. Egal, ob sie mit Werks- oder Tunerrädern kombiniert werden: Der unschöne Absatz zwischen Reifenschulter und Kotflügelkante gehört damit der Vergangenheit an”, sagen die Lennestädter. cm

.

Nachwuchsrennfahrer zu Gast bei Bilstein-/Eibach-Fahrwerksseminar

,
Eibach Bilstein Fahrwerksseminar

Als Förderkandidaten der Deutsche Post Speed Academy haben die Jungrennfahrer Jan-Hendrik Ubben, Christopher Mies, Mario Farnbacher, Heiko Hammel, Pascal Wehrlein, Max Sandritter und Niklas Brinkmann jüngst ein Fahrwerksseminar bei Eibach und Bilstein, das beide Unternehmen als Partner organisiert hatten. Martin Flick und Rainer Popiol von Bilstein sowie Stephan Stöcker aus dem Hause Eibach erörterten Entwicklung, Funktionsweise und Aufbau von Stoßdämpfern und Fahrwerksfedern bzw. öffneten die sonst verschlossenen Türen zu Testlaboren, Entwicklungsabteilungen und Produktion, um den Nachwuchsrennfahrern das passende theoretische Rüstzeug diesbezüglich zu vermitteln.

Preise an Premio-/UPI-Gewinnspielsieger übergeben

,

Anfang des Jahres startete bereits die zweite von drei Verlosungsaktionen, die Premio mit Universal Pictures International (UPI) Germany umgesetzt hat. Mitte Juni wurden nun die Preise – neben einem Peugeot-Roller waren unter anderem ein Apple iPad sowie Premio-Gutscheine ausgelobt – an die Gewinner übergeben. “So etwas ist mir noch nie passiert, ich freue mich echt riesig”, so Claudia Hinz aus der Nähe von Hannover bei der Übergabe des Rollers an sie.

Aber auch die dritte Aktion, die Premio Reifen + Autoservice in Sachen Gewinnspiel organisiert hat, ging kürzlich zu Ende: Im Zusammenhang mit der Deutschlandpremiere zum Film “Fast & Furious Five” gab es hier als Hauptgewinn ein von Premio gesponsertes Tuningpaket im Wert von 10.000 Euro sowie als weitere Gewinne drei Komplettradsätze. Der Sieger des Fotowettbewerbs wird noch bekannt gegeben.

Tuner-Grand-Prix: Uwe Alzen für H&R und Wimmer am Start

H R

Vom 10. bis zum 11. Juni findet auf dem Hockenheimring zum mittlerweile bereits 19.

Mal der sogenannte Tuner-Grand-Prix statt. Veredelte Fahrzeuge messen sich dabei in 13 unterschiedlichen Klassen, wobei in diesem Jahr ein geändertes Reglement den Teilnehmern nur noch wenige technischen Einschränkungen auferlegen soll. Für den Sportfahrwerkshersteller und Hauptsponsor H&R sowie für Wimmer Rennsporttechnik geht Uwe Alzen in einem Porsche GT2 RS mit 703 PS an den Start.

“Im Gegensatz zur Formel 1 haben die Besucher des Tuner-GP die Möglichkeit, ganz nah dran zu sein und bei der Gelegenheit den einen oder anderen Blick unter die Motorhaube zu werfen”, freut man sich bei H&R auf die Veranstaltung. Außerdem werde an der badischen Rennstrecke noch die DriftChallenge geboten sowie Autogrammstunden mit Fahrern aus der DTM, VLN und Rallye-WM oder eine Rennwagen- und Supersportwagenschau, liefert das in Lennestadt beheimatete Unternehmen weitere Gründe, warum sich für Motorsportfans an diesem Wochenende der Weg zum Hockenheimring lohnt. “Und Tuningfreunde, die sich selbst der Veredlung ihrer Fahrzeuge verschrieben haben, können sich über Trends und Neuheiten informieren”, wird noch ergänzt.

Messe Friedrichshafen verlängert Vertrag mit Klaus Wellmann vorzeitig

,
Klaus Wellmann tb

Der Vertrag von Messegeschäftsführer Klaus Wellmann (47) wurde jetzt vorzeitig bis zum Jahr 2018 um weitere fünf Jahre verlängert. Eigentlich wären die nächsten Vertragsgespräche erst für das Jahr 2013 angestanden, doch Andreas Brand, Oberbürgermeister der Stadt Friedrichshafen und Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Friedrichshafen, wollte gemeinsam mit dem Aufsichtsrat und den Gesellschaftern “ein Zeichen der Kontinuität für die Zukunft” setzen. “Wir wollen mit dieser vorzeitigen Vertragsverlängerung die gute Arbeit des Geschäftsführers und der gesamten Messemannschaft nicht nur bestätigen, sondern auch für alle Geschäftspartner, für Aussteller und Besucher der Messe eine verlässliche Perspektive für die Zukunft des Messestandorts in Friedrichshafen schaffen.

” Die Messestrategie sei langfristig angelegt, die Mannschaft mit dem Geschäftsführer, mit den Projekt- und Abteilungsleitern an der Spitze seien verlässliche und beständige Messeansprechpartner für die Kunden”, begründete Oberbürgermeister Andreas Brand den Entschluss, nachdem der Aufsichtsrat der Vertragsverlängerung von Messechef Klaus Wellmann einstimmig zugestimmt hatte. “Ich freue mich sehr über diese Entscheidung, die deutlich zeigt, dass das Messeteam erfolgreich und zuverlässig arbeitet und damit auch für die Zukunft bestens gerüstet ist. Und ich persönlich habe hier am Bodensee meine Heimat gefunden”, stellte Klaus Wellmann fest, der im April 2006 das Ruder bei der Messe Friedrichshafen übernommen hatte.

Der 47-jährige Diplom-Kaufmann kam damals von der Messe in Köln an den Bodensee. In Friedrichshafen findet unter anderem jedes Jahr die “Tuning World Bodensee” statt, eine der bekanntesten und populärsten Messen in der Reifen-, Räder- und Tuningbranche. ab

.