Beiträge

Carlsson bietet mehr Bodenfreiheit für den Mercedes-Benz SLS AMG

Carlsson tb

Mit der Weltneuheit “Carlsson Lifttronic” lassen sich der Mercedes-Benz SLS AMG und dessen offene Roadster-Variante an beiden Achsen auf Knopfdruck um 40 Millimeter anheben. So passiert der Supersportler mühelos Tiefgaragenausfahrten, Straßenschwellen oder Bahnübergänge, ohne die Frontschürze oder den Unterboden zu gefährden. Dank der Verbindung mit dem Datenstrang des Fahrzeugs Lifttronic jederzeit die Geschwindigkeit und senkt das Fahrzeug automatisch wieder ab, sobald 80 km/h erreicht werden.

Carlsson bietet für den SLS AMG aber noch weitere Neuheiten. Zur Gewichtsersparnis tragen etwa auch die Leichtmetallräder von Carlsson bei. Die 9,5×21 und 11×21 Zoll großen Felgen im Design “1/10 UL” (auch als 20-Zoll-Variante erhältlich) erreichen gegenüber herkömmlichen Gussrädern vergleichbarer Größe ein rund 40 Prozent geringeres Gewicht.

Die Schmiedefertigung erlaubt, das Aluminium so stark zu verdichten, dass keinerlei Lufteinschlüsse im Material zurückbleiben. Damit realisiert Carlsson extrem dünne Wandstärken mit höchster Tragkraft und erreicht eine deutliche Reduktion der ungefederten Massen, was sich wiederum sehr vorteilhaft auf das Kurvenverhalten auswirkt. ab

.

CoverEFX spendiert Mini „Strada“-Räder und Hankook-Reifen

,

Das in Erftstadt beheimatete Unternehmen CoverEFX & CFC StylingStation hat sich den Mini vorgenommen, um die zwischen 2002 und August 2006 gebaute und intern R53 bezeichnete Variante dieses aus dem BMW-Konzern stammenden Kleinwagen zu veredeln. Herausgekommen ist bei diesem Tuning unter anderem eine Leistungssteigerung auf 240 PS, wobei vor allem die an dem Auto verbaute staudruckoptimierte Edelstahlabgasanlage von MR Car Design einen Beitrag dazu geleistet haben soll. In Bezug auf die Rad-Reifen-Kombination fiel die Wahl auf “Strada”-Leichtmetallfelgen der Marke Emotion Wheels aus dem Hause Hölzel Automotive: Verbaut werden sie in einer Größe von 17 Zoll und in Kombination mit Hankook-Reifen des Typs “Ventus S1 Evo”.

Die Fahrwerksfedern wiederum stammen aus dem Hause H&R. Das Highlight des Umbaus bezeichnen die Erftstädter aber weniger all dies, sondern vielmehr die Komplettfolierung des Fahrzeuges mit CoverEFX-Sonderfarbfolien. cm

.

Erfolg für Eibach bei Sport-Auto-Leserwahl zur „Best Brand“

,

Auch bei Eibach kann man sich über einen Erfolg bei der Leserwahl der Zeitschrift Sport Auto freuen, die auch dieses Jahr wieder in elf Kategorien aus den Bereichen Tuning und Zubehör nach denjenigen Marken gefragt hat, die besonders überzeugen. Basierend auf dem Votum von knapp 11.400 Lesern des Blattes konnte sich dabei Eibach zum nach zuletzt 2010 fünften Mal in Folge die Auszeichnung als “Best Brand” in der Kategorie Federn sichern: Immerhin 54 Prozent aller Stimmen konnte das Unternehmen auf sich vereinigen.

“Varianza-T1S”-Räder an Sennas A7

,

Das Team rund um Benno Senner von der Senner Tuning AG aus Ingelheim hat sich Audis A7 Sportback in der Dreiliter-V6-TDI-Version auserkoren, um diesem Fahrzeug – wie man selbst sagt – “eine gehörige Zusatzportion Überholprestige” zu spendieren. Dazu wurde die Leistung des Motors von den serienmäßigen 245 PS bei einem Drehmoment von 500 Nm auf 306 PS bzw. 620 Nm gesteigert.

Das soll nun für eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 280 km/h reichen. Montiert wurde aber auch eine spezielle Edelstahlabgasanlage mit je einem 90-Millimeter-Endrohr links und rechts. Hinzu kommen noch Leichtmetallräder namens “Varianza T1S” in der Dimension 9,5×20 Zoll.

Kombiniert hat Senner Tuning die Rundlinge in der Farbvariante “black polish” mit Vredestein-Reifen vom Typ “Ultrac Sessanta” in der Größe 275/35 R20. Darüber hinaus wurde noch das Fahrwerk um zusätzliche 30 Millimeter tiefer gelegt, womit die Ingelheimer positive Auswirkungen auf die Agilität des A7 Sportback verbinden. cm

.

“XS-CarNight 2011” mit Toyo als Premiumsponsor

,
Toyo XS CarNight 2011

Die von dem Onlinetuningmagazin XS-Mag veranstaltete “XS-CarNight” fand am 23. Juli in Dresden statt. Als einer der Premiumsponsoren dieses Events fungierte Toyo Tires, weil sich diese Veranstaltung – so der Reifenhersteller – in den zurückliegenden Jahren in zunehmendem Maße zu einem Publikumsmagneten in der Tuningszene entwickelt habe.

Und auch in diesem Jahr sollen die auf insgesamt 33.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zu sehenden 1.111 Tuningfahrzeuge nicht weniger als 15.

000 Besucher in die Neue Messe Dresden gelockt haben. “Ein Dankeschön an die Fans, deren Support es ermöglicht hat, dass die ‚XS-CarNight’ auch 2011 größer und besser als je zuvor werden konnte. Wir unterstützen als Reifenhersteller gerne die ‚XS-CarNight’, weil wir hier ein ausgezeichnetes Feedback auf unsere neuesten Produkte bekommen, und es zeigt, dass wir eng mit der Tuningszene verbunden sind”, begründet Toyo-Marketingleiter Rüdiger Hölzel das Engagement des Unternehmens rund um die Veranstaltung.

Schmiedefelgen „6Sporz²“ für Ferrari 458 von Wheelsandmore

,
Wheelsandmore Italian Stallion

Wheelsandmore beschäftigt sich eigenen Worten zufolge seit 1999 mit dem Tuning und der Veredelung von Sportwagen und Luxuslimousinen. Die neueste Kreation des in Baesweiler beheimateten Unternehmens ist eine “Italian Stallion” betitelte Version des Ferrari 458 Italia. Dem italienischen Sportwagen wurde unter anderem nicht nur eine Leistungssteigerung von den serienmäßigen 570 auf nunmehr 621 PS spendiert, sondern auch an die Rad-Reifen-Kombination wurde Hand angelegt: Der Wagen wird auf dreiteilige “6Sporz²”-Schmiedefelgen gestellt.

An der Vorderachse werden sie in der Größe 9,0×21 Zoll und an der Hinterachse in der Größe 12,5×21 Zoll montiert. Kombiniert wird das Ganze mit Hankook-Reifen des Typs “S1Evo” in den Dimensionen 245/30 R21 bzw. 345/25 R21.

David Coulthard ist neuer AMG Markenbotschafter

,
AMG Coulthard Markenbotschafter

David Coulthard – DTM-Fahrer für Mercedes-Benz und Formel-1-Vizeweltmeister von 2001 – ist neuer AMG-Markenbotschafter. Der 40-jährige Schotte wird ab sofort bei Presse- und Kundenevents als Gesprächspartner tätig sein und zusätzlich das AMG-Entwicklungsteam bei ausgewählten Testfahrten unterstützen. Erstes sichtbares Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen David Coulthard und dem Mercedes-Werkstuner ist die Marketingkampagne zum neuen E 63 AMG.

“Wir freuen uns, David Coulthard als neues Mitglied der AMG-Familie begrüßen zu dürfen. Als fairer Sportsmann und großer Sympathieträger passt David perfekt zu AMG mit unserer über 40-jährigen Motorsportgeschichte. Als aktiver DTM-Pilot und langjähriger Formel-1-Fahrer verfügt David Coulthard über ein reichhaltiges Know-how, was ihn zu einem kompetenten Partner unserer Ingenieure bei der Abstimmung neuer AMG High-Performance-Fahrzeuge macht”, so Ola Källenius, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH.

“Seit 1996 bin ich Teil der Mercedes-Benz Familie, jetzt kommt AMG als faszinierende High-Performance-Marke hinzu. Das ist zweifellos eine perfekte Ergänzung zu meinem Job als DTM-Fahrer, wo ich ja bereits eine AMG-C-Klasse fahre”, meint David Coulthard. cm

.

“S.drive” Erstausrüstung beim aktuellen Smart Fortwo

,

Laut der Yokohama Rubber Co. Ltd. kommt der als High-Performance-Sportreifen charakterisierte “S.

drive AS01” als Erstausrüstung beim aktuellen Smart Fortwo zum Einsatz. Montiert am Fahrzeug wird er demnach in der Dimension 175/50 R16 77T an der Vorder- sowie in 215/40 R16 82T an der Hinterachse. Für den japanischen Reifenhersteller ist dies eigenen Worten zufolge bereits die dritte Smart-Erstausrüstungsfreigabe, nachdem Yokohama-Reifen auch schon beim 2002 vorgestellten Fortwo Coupe von Brabus sowie beim ab 2007 von demselben Tuner angebotenen Fortwo Verwendung fanden.

Unternehmensangaben zufolge wurde die auf dem gewöhnlichen “S.drive” basierende Reifenvariante mit dem Namenszusatz “AS01” exklusiv für den Smart Fortwo entwickelt. Das Modell, das daher die Markierung “MO” (steht für Mercedes Original) auf der Seitenwand trägt, soll mit herausragenden Fahreigenschaften aufwarten können, wobei in diesem Zusammenhang insbesondere sein Grip auf nassen Fahrbahnen besonders hervorgehoben wird.

Darüber hinaus werden dem “S.drive AS01” außerdem noch umweltschonende Eigenschaften attestiert: Der Reifen könne mit einem geringeren Abrieb – also mit einer höheren Laufleistung – sowie einem reduzierten Rollwiderstand aufwarten, so Yokohama. cm.

Weltpremiere auf der IAA: Eisenmann-Sportabgassystem BMW 1M Coupé

,
Eisenmann BMW

“Sportlich, klanggewaltig und strömungsoptimiert” – so beschreibt die Eisenmann GmbH das von ihr für das BMW 1M Coupé (Typ E82) entwickelte komplette Abgassystem in Vierrohroptik. Als Weltpremiere wird es im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung (IAA) im September in Frankfurt erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert. Gleichwohl sei die Auspuffanlage mit ihren vier Endrohren mit einem Durchmesser von 83 Millimetern, die dem Sechszylinderbiturbomotor des Fahrzeuges bei Vergleichsmessungen zu einer Mehrleistung von etwa zehn PS gegenüber der Originalabgasanlage verholfen haben soll, jedoch schon ab sofort erhältlich, so das Unternehmen.

“Rhino”-Räder für Hybrid-Siebener

,
Reifen Koch tunt Hybrid Siebener

Als “wahres Unikat” bezeichnet man bei Reifen Koch (Rodalben) einen von dem Unternehmen veredelten Siebener-BMW. Denn bei dem handelt es sich um ein Hybridfahrzeug, das einerseits um 35 Millimeter tiefer gelegt wurde. Andererseits wurden dem 750i Active Hybrid außerdem noch “Rhino”-Leichtmetallräder von Schmidt Revolution spendiert: in 10×22 Zoll an der Vorderachse und 11×22 Zoll an der Hinterachse.

Kombiniert hat Reifen Koch das Ganze mit Falken-Reifen des Typs “FK452” in den Dimensionen 255/30 R22 (vorn) bzw. 295/35 R22 (hinten). cm

.