Beiträge

Zwei neue Showrooms für Abt Asia LLP

Abt Showroom Asien

Vor drei Jahren wurde Abt Asia LLP gegründet mit dem Ziel, um auf dem Wachstumsmarkt Asien/Ozeanien Präsenz zu zeigen. Seither expandiere die Unternehmenstochter von Abt Sportsline kontinuierlich und baue den Service für die Kunden vor Ort weiter aus, sagt der Veredler von Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns. Im November soll beispielsweise der Showroom in Singapur ein neues Gebäude beziehen, und auch in Taipeh entsteht ein neues Zentrum für Abt.

In der Hauptstadt Taiwans wird Hans-Jürgen Abt gemeinsam mit Wolfgang Kitzeder, CEO der Abt Asia LLP, am 21. November einen Showroom eröffnen, der den Taiwanesen eine komplette Markenwelt der Audi-Sparte des bayrischen Veredlers bietet: In dem neuen Gebäude werden auf 500 Quadratmetern vier bis fünf aktuelle Fahrzeuge und die Zubehör-Highlights ausgestellt. Zwei Tage später, am 23.

November, werden Hans-Jürgen Abt und Wolfgang Kitzeder gemeinsam mit dem Partner AutoVox den neuen, moderneren Showroom in Singapur eröffnen. Dort werden nicht nur permanent drei Autos ausgestellt, in dem Gebäude wird zukünftig auch das Headquarter von Abt Asia angesiedelt sein. cm

.

Carlsson weiht Hauptquartier mit zwei Neuvorstellungen ein

,
Carlsson China tb

Der deutsche Fahrzeugveredler Carlsson hat jetzt sein neues China-Hauptquartier in Shanghai eingeweiht. Wie es dazu heißt, habe das Unternehmen mit Sitz im saarländischen Merzig dazu zwei speziell für den chinesischen Markt entwickelte Luxusfahrzeuge vorgestellt, den Carlsson CS60 und Carlsson CGL45 auf Basis der aktuellen Baureihen Mercedes-Benz S600 und Mercedes-Benz GL450. Während die Reifen für den CS60 von Michelin stammen (255/35Z R20 vorn und 275/35RZ R20 hinten) liefert Vredestein die Reifen für den CGL45, und zwar in der Dimension 305/35 ZR22.

Nach der Eröffnung des Hauptquartiers in Shanghai soll noch im Oktober die Eröffnung des ersten Carlsson-Händlers mit Sitz in Shanghai und dann Anfang November die Eröffnung des Carlsson-Verkaufspunktes in Guangzhou folgen. “Wir sind sehr stolz auf unsere Kooperation und durch unsere hohe Kompetenz in der Veredelung von Premiumautomobilen sehen wir ausgezeichnete Absatzchancen im chinesischem Markt”, so der Geschäftsführer der Carlsson Autotechnik Mathias R. Albert.

Für 2012 ist die Erweiterung des selektiven Vertriebsnetzes in China um weitere vier Standorte geplant. Carlsson China ist als Automobilimporteur offiziell registriert und die Fahrzeuge verfügen über die notwendige CCC-Lizenz zur legalen Inbetriebnahme. ab

.

“X2”-Räder für den Smart Fortwo

,

Mit der sogenannten “X-Line” bietet der italienische Räderhersteller OZ Produkte an, die abgesehen von einem sportlichen Design vor allem durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen sollen. In dieser Serie ist ab sofort mit der “X2” getauften Kreation auch für den Smart Fortwo etwas dabei, wobei OZ sagt, dass sie mit Winterbereifung kombiniert werden kann, also offensichtlich winterfest ist. “Mit dem charakteristischen OZ-Stil kommt der kleine Stadtflitzer auch mit Winterbereifung groß raus”, ist der Anbieter mit Blick auf die filigrane Form des Modells mit seinen neun Doppelspeichen überzeugt.

Die Linien dreier Doppelspeichen laufen dabei direkt an der äußeren Felgenkante aus. Das einteilige Leichtmetallrad wurde demnach speziell auf die unterschiedlichen Vorder- und Hinterachsen des Smart abgestimmt und ist in zwei Finishvarianten erhältlich: “Cool X2” heißt die Ausführung in Silber, “Sport X2” diejenige in Mattschwarz. Hergestellt im bewährten Schwerkraftgussverfahren mit einer als hochwertig beschriebenen Aluminium-Silicium-Magnesium-Legierung und veredelt durch eine spezielle thermische Nachbehandlung, wird “X2” gemäß der technischen Voraussetzungen mit Dreilochanbindung in der Größe 5,5×15 Zoll für die Vorderachse und in 6,5×15 Zoll für die Hinterachse erhältlich ist.

Ford Kuga von Delta4x4 auf neuer Zehnspeichenfelge „Sedici“

Delta Ford Kuga tb

Delta4x4 hat sich den Ford Kuga vorgenommen und ihn hoch hinaus gebracht. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe der SUV mit den serienmäßigen 18,8 Zentimeter Bodenfreiheit “nicht gerade die Geländegardemaße”. Da könne es schon mal vorkommen, dass ein Wurzelstock oder ein angefahrener Feldweg “zu einer unüberwindbaren Herausforderung für ihn werden”.

Nach der Überarbeitung durch Delta4x4 steht der Ford Kuga nun 40 Millimeter höher. Er erreiche dieses Plus an Beinfreiheit mithilfe eines Lift-Kits, das die Federn vorn und hinten quasi um 25 Millimeter verlängert. Durch diese Erhöhung finden die Reifen, die ihrerseits einen um 30 Millimeter größeren Durchmesser als die Serienbereifung haben, mehr Platz.

In der Summe kommt dabei eine Höherlegung um 40 Millimeter heraus. Neben Reifen von US-Geländereifenspazialist BF Goodrich steht der Ford Kuga von Delta4x4 auf der neuen Zehnspeichenfelge “Sedici”. ab

.

Heico Motorsport gewinnt GT3-Europameisterschaft – H&R gratuliert

, ,
H R Heico GT3 Europameisterschaft

Das Team Heico Motorsport hat sich mit seinen zwei Mercedes-Benz SLS AMG GT3 in Zandvoort (Niederlande) den Teamtitel in der FIA-GT3-Europameisterschaft gesichert. Zu den Gratulanten gehört auch H&R, denn die erfolgreichen Flügeltürer waren in ihrer ersten kompletten Rennsaison mit Federn des auf Fahrwerkskomponenten spezialisierten Unternehmens ausgerüstet. In den letzten beiden Rennen an der niederländischen Nordseeküste belegten Christiaan Frankenhout/Patrick Hirsch die Plätze vier und sechs – ihre Teamkollegen Dominik Baumann/Brice Bosi wurden Fünfte und Zweite: Damit verbesserte sich Heico Motorsport im letzten Rennen noch von Platz drei in der Gesamtwertung auf Rang eins.

Essen Motor Show: „Motorshow Tuning Car 2011“ zu verschenken

Auf der Essen Motor Show 2011 können Tuningbegeisterte live mitverfolgen wie ein VW Golf GTI in ein knapp 300 PS starkes und über 250 km/h schnelles Fahrzeug verwandelt wird. Parallel dazu wird das Tuningportal AutoTuningWorld unter www.motorshow-tuning-car.

de per Livestream von dem Umbau berichten. Doch das ist noch nicht alles: Denn der Motortuner SKN Tuning, der das Projekt zusammen mit Partnern wie unter anderem BBS, Bilstein, Marangoni oder Rieger Tuning realisieren will, wird das so entstehende Auto im Wert von 70.000 nach der Messe verschenken.

Wer an dem dafür vorgesehnen Gewinnspiel teilnehmen will, kann sich am SKN-Stand in Halle 10 für die Verlosung eintragen. “Jeden Messetag werden Tagesgewinner für die Endverlosung gezogen. Alle Tagesgewinner bekommen von der Messegesellschaft der Messe Essen Eintrittskarten für die große Endverlosung am 4.

Wahl zum „Premio Tuning Car“ – Titel geht 2011 nach Österreich

Die alljährliche Wahl zum “Premio Tuning Car” ist für 2011 entschieden: Der Titel geht diesmal ins österreichische Feldkirch. Hier hat die Firma Reifen Peter einen Golf V GTI komplett umgebaut inklusive Airbrush-Lackierung, 20-Zoll-Alufelgen sowie Schweißarbeiten an Motorhaube, Heckklappe und Radläufen. Auch im Innenraum wurden etliche Teile lackiert und eine besondere Musikanlage installiert.

Des Weiteren wurde technisch einiges verändert: Um die Leistung von 325 PS auf die Straße zu bekommen, wurden eine Achtkolbenbremsanlage von D2 und ein KW HLS Gewindefahrwerk verbaut. Mit alldem konnte sich das Fahrzeug letztendlich gegen eine Vielzahl von eingegangenen Bewerbungen durchsetzen, aus denen eine Fachjury und die Besucher der Website www.premio-tuning.

de dann die Besten ausgewählt hatten. Den zweiten Platz bei dem Tuningwettbewerb konnte sich mit Gerhard Nossian übrigens ein weiterer Österreicher sichern. In Zusammenarbeit mit seiner Tochter hat er einen Golf IV aufgebaut.

Dank komplettem Bodykit, Barracuda-Felgen, einem härteverstellbaren Gewindefahrwerk und pinken Details im Innenraum und der Außenhaut hat das Auto der Jury zufolge nur knapp den ersten Platz verfehlt. Als Dritter schaffte es Luigi Vangelista – Premio Reifen + Autoservice in Saarbrücken – auf das Podest. Der Werkstattwagen des Betriebs wirke zwar unscheinbar, doch dank Modifikationen wie LSD-Doors, Brembo-Bremsen, einem Bilstein-Gewindefahrwerk, Keskin-Felgen und Chiptuning habe der Alfa Romeo Mito sogar schon als Showfahrzeug auf der Tuning Expo in Saarbrücken fungiert, heißt es.

Alle drei Fahrzeuge werden im Laufe des Jahres von einem professionellen Fotografen abgelichtet und in den Magazinen Eurotuner, Maximum Tuner und VW/Audi-Tuner der Öffentlichkeit vorgestellt. Zusätzlich werden die drei Fahrzeuge Teil des Premio-Tuningkalenders 2012, und die Besitzer werden zur Präsentation des Premio-Tuningkataloges 2012 eingeladen, welche im Rahmen der diesjährigen Essen Motor Show stattfindet. cm

.

Hartges H35d – der Star im Jubiläumsjahr

Hartge tb

Von den Lesern einer renommierten Fachzeitschrift zum sportlichsten Auto 2011 in der Kategorie getunter Diesel-Fahrzeuge gewählt, brilliert der Hartge H35d mit seinen Fahrleistungen. Hartge, seit 40 Jahren ein Begriff für die Herstellung sportlicher Wagen auf BMW-Basis, entlockt dem 535d (F10) satte 354 PS bereits bei 3.400/min.

Ein Plus von 54 PS gegenüber dem Basisfahrzeug mit 300 PS (220 kW), erzielt durch das – gemessen am Treibstoffverbrauch – sehr effiziente Leistungssteigerungsmodul und ein maximales Drehmoment von 700 Nm bei 1.800/min charakterisieren die Triebwerks-Kur von Hartge. Die CO2-Emission mit 162 g/km (Abgasnorm Euro 5) bewegt sich angesichts des Potenzials noch im “grünen Bereich” des geplanten deutschen Öko-Siegels.

Dank des Hartge-Sportfedernsatzes liegt der H35d 30 Millimeter tiefer und steht – typisch Hartge –  auf Rädern im Design “Classic 2”. Dieses zehnspeichige Rad (8,5×21 ET 34 vorn und 9,5×21 ET 55 hinten) rollt auf Yokohama-Reifen vom Typ Advan Sport  in 255/30 ZR21 vorn und 295/25 ZR21 hinten. ab

.

Tuningwerk führt 7er BMW in eine neue Leistungsklasse

bmw 07 tuningwerk tb

Der 7er ist das uneingeschränkte Flaggschiff von BMW, insbesondere wenn es sich um dessen Langversion handelt. Diesen hat sich jetzt die Firma Tuningwerk UG aus Puchheim bei München vorgenommen und ihn einer besonderen Veredelung unterzogen. Dabei entstanden ist ein Bolide, der bis zu 720 PS bei einem maximalen Drehmoment von 1.

090 Nm zur Verfügung stellt und ihn damit binnen 3,5 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen kann und erst bei einer Spitzengeschwindigkeit von rasanten 350 km/h an seine Grenzen kommt. Tuningwerk bietet auch eine “kleine” Version der Leistungssteigerung an, die dann mit 530 PS sowie 740 Nm maximales Drehmoment immerhin noch eine Vmax von 310 km/h erreicht. ab

.

AC Schnitzer bietet Rad-Reifen-Kombinationen für neuen BMW 1er

BMW F20 SchnitzerOE tb

Der neue BMW 1er der Baureihe F20 ist gerade erst vorgestellt worden (die Markteinführung läuft derzeit), da bietet die Entwicklungsabteilung von AC Schnitzer schon ein umfangreiches Programm an Anbau- und Zubehörteilen an. Dazu gehören neben Leistungssteigerungen, Auspuffanlagen, Fahrwerkslösungen, Aerodynamikkomponenten und weiteren Accessoires für das Interieur auch verschiedene Rad-Reifen-Kombinationen in 18 und 19 Zoll an. Wie es dazu in einer Mitteilung des auf BMW spezialisierten Aachener Tuners heißt, setze man dabei die Räderdesigns “Typ IV” in Bi-Color und Silber sowie “Typ IIIV” in Bi-Color als gegossene wie auch als Leichtbauschmiedefelge an.