Das Felgen-Highlight des Dotz-Jahres 2011, die “Rapier”, bekommt Zuwachs. Die ursprünglich durch ihre feinen Polierungen der Speiche filigran wirkende Felge erhält sowohl eine Ausführung in den Farbvarianten “Dark” und “Shine”. Die Shine-Version zeichnet sich dabei durch eine High-Gloss-Lackierung und einen damit verbundenen metallischen Look aus.
“Das bringt auch den Multispoke-Charakter der Felge richtig zur Geltung und verleiht jedem Auto einen extravaganten Touch”, heißt es dazu weiter. Einen völlig konträren Auftritt legt dagegen das Rad in der “Dark”-Ausführung hin. Das rein mattschwarze Rad folge dem immer noch großen Trend hin zum sogenannten “mad look” in der Tuningszene.
Als Farbakzent werde hier die Modular-Mittenkappe verwendet, die durch ihre austauschbaren Innenteile auch Raum für Individualisierung lasse. Verfügbar ist das Rad in den Größen 7,0×16, 7,0×17, 8,0×17 und 8,0×18 Zoll. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dotz_Rapier_tb.jpg561298Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-21 15:34:002013-07-08 12:10:40Dotz-Rad „Rapier“ in den Farbvarianten „Dark“ und „Shine“
Der in Baesweiler beheimatete Tuner Wheelsandmore hat sich den Mc Laren Mercedes SLR vorgenommen und herausgekommen ist die “722 Epochal” genannte Kreation. Klar dürfte sein, dass dabei auch Hand an die Rad-Reifen-Kombination des Fahrzeuges gelegt wurde. Dem in der veredelten Version auf 727 PS erstarkten Wagen, dessen Motor über ein Drehmoment in Höhe von nicht weniger als 950 Newtonmeter verfügen soll, wurden handgefertigte Schmiedefelgen des Typs “6Sporz²” spendiert.
An der Vorderachse kommen sie in der Größe 9,5×20 Zoll sowie an der Hinterachse in 11,5×20 Zoll zum Einsatz und werden kombiniert mit Dunlop-Reifen der Dimensionen 255/30 R20 bzw. 305/25 R20. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Wheelsandmore_Mc_Laren.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-19 12:57:002013-07-08 12:09:13“6Sporz²”-Räder für Mc Laren Mercedes SLR
Rieger Tuning hat jüngst nicht nur seinen neuen Katalog oder Tuningkalender für 2012 vorgestellt, sondern legt nun auch noch mit einem Relaunch seines Internetangebotes nach. “Neuer Shop, neue News, neues Layout ..
. – rundum einfach alles neu”, beschreibt das Unternehmen seine “Homepage 4.0” unter der Adresse www.
Audis Weg in die Oberklasse begann bereits 1979 und dauerte etwa fünfzehn Jahre, bis man der etablierten Konkurrenz von Mercedes-Benz und BMW mit einem völlig eigenständigen A8 samt seiner technischen Besonderheiten wie Allradantrieb und Aluminiumkarosserie Paroli bieten konnte. Einen solchen A8 – seine Technikkomponenten finden übrigens auch im VW Phaeton adäquate Verwendung – hat Anderson Germany nun einer Kur unterzogen und ihn mit noch mehr Biss versehen. Die Komplettlackierung in einem seidenmatten Grau passe hervorragend zu der exklusiven Sportlinie, während Grillvergitterungen, Logos vorne und hinten, Türgriffe und -paneele in glänzendem Schwarz gehalten sind.
Der mit LEDs versehene Bodykit umfasst die Front- und Heckschürze, die Seitenschweller sowie die ebenfalls mit Lufteinlässen ausgestatteten Kotflügel. Die Spiegelkappen, aber auch die Heckklappenleiste und die Grillumrandung sind aus Carbon. Die Rad-Reifen-Kombination, rundum in 22 Zoll mit 265er Bereifung, ist glänzend schwarz mit einer Umrandung in Wagenfarbe.
Schwarzglänzend wiederum die Bremssattellackierung. Scheiben rundum sowie die Heckleuchten sind getönt. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/A8_Anderson_tb.gif200300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-13 14:43:002013-07-08 12:08:01Anderson Germany stellt Audi A8 in der „Venom“-Edition vor
Der auf Fahrzeuge der Marken Mercedes-Benz und Smart spezialisierte Tuner Carlsson erweitert seine Aktivitäten in China: Zeitgleich mit der internationalen Automobilmesse “Auto Guangzhou” wurde eine Vertriebsniederlassung in der südchinesischen Metropole eröffnet. Erst im Oktober war der Hauptsitz von Carlsson China in Shanghai eingeweiht worden, und für 2012 plant das Unternehmen eine weitere Ausdehnung seines selektiven Vertriebsnetzes im Reich der Mitte durch die Eröffnung von drei weiteren Standorten. cm
Viele Tuningfans legen beim Umbau ihrer Autos einen immer größeren Wert auf eine themenspezifische Umsetzung ihrer Fahrzeugmodifikationen. Einfach nur ein Aerodynamikpaket, Felgen, Fahrwerk oder eine Auspuffanlage zu installieren, reiche vor allem bei den angesagtesten Tuningveranstaltungen nicht mehr aus, um vorne mit dabei zu sein. Bereits auf der Essen Motor Show habe ap Sportfahrwerke mit einem getunten Peugeot 206 als “Themenfahrzeug” die Messebesucher überrascht.
Bei den Tuningmodifikationen des Peugeot wurde die verfilmte “Sin City Comicreihe” von Frank Miller aufwändig interpretiert. Im Zusammenspiel mit dem installierten Tuningzubehör wie die gewählte Rad-Reifen-Kombination, das ap-Gewindefahrwerk und den LSD-Türbeschlägen habe sich der “Sin City Peugeot” als eines der spektakulärsten Tuning-Fahrzeuge der Essen Motor Show 2011 präsentiert.
Die auf Autopflegeprodukte spezialisierte Sonax GmbH präsentiert einen Tuningkalender für das kommende Jahr. Er zeigt nicht nur veredelte Fahrzeuge, sondern kombiniert das Ganze noch mit sechs weiblichen Models. “Jedes Fahrzeug hat eine eigene Geschichte, jedes Motiv einen unverwechselbaren Charakter, den unsere tollen Models mit Charme und dezentem Sex-Appeal sehr schön zur Geltung bringen.
Ich freue mich sehr, dass Sonax dieses Projekt ermöglicht hat”, sagt der Fotograf Sebastian Bongartz, der die Bilder für den Kalender geschossen hat. Unter dem Titel “Custom Stylerz 2012 – The finest Tuning Cars and Girls” soll er Interesse bei jedem Autoenthusiasten wecken. cm
Ein Gewindefahrwerk mit dynamischer Dämpferkontrolle für zahlreiche Fahrzeuge hat die KW Automotive GmbH (Fichtenberg) ab sofort im Programm. Für Automobile, die bislang noch nicht mit einem solchen Feature ausgerüstet sind, will der Anbieter durch seine neue “Dynamic Damping Control Electronic Control Unit” (DDC ECU) ein entsprechendes Upgrade anbieten, das auf Knopfdruck die Dämpfercharakteristik ändert. Abgesehen von drei vordefinierten Modi – “Comfort”, “Sport”, “Sport+” – sollen Fahrer optional auch die Möglichkeit haben, eigene Dämpfer-Setups per kostenloser iPhone-App zu konfigurieren.
“Unabhängig von der Vorder- und Hinterachse kann dabei die Charakteristik der Dämpfer abgestimmt werden. Die stufenlose Dämpfereinstellung erlaubt es dabei, entweder von der maximalen Komfortkennung mit einer sehr weichen Dämpfung (in der App mit null Prozent angezeigt) bis hin zum härtesten Dämpfer-Setup (in der App mit 100 Prozent angegeben) die Fahrwerksdämpfer ganz individuell auf die eigenen Ansprüche und Vorlieben abzustimmen”, erklären die Fichtenberger die Funktionsweise der Software. Wer sein perfektes, persönliches Setup für sein Fahrzeug gefunden habe, könne es abspeichern: Für fünf eigene Abstimmungen stehen Speicherplätze zur Verfügung.
Die abgespeicherten Dämpfereinstellungen können zudem an den Freundeskreis gemailt werden, oder man hinterlegt für verschiedene Rennstrecken seine Setups und tauscht sie anschließend untereinander aus. Damit dieses von KW Automotive so bezeichnete “Tuning 2.0” genutzt werden kann, ist nach Unternehmensangaben jedoch die Installation eines Zusatzmoduls erforderlich, damit das iPhone über eine gesicherte WLAN-Verbindung mit dem DDC-ECU-Gewindefahrwerk kommunizieren kann.
Von dem Uptrend genannten Magazin des in Kempten beheimateten Tuners Abt Sportsline ist kürzlich die vierte Ausgabe für dieses Jahr erschienen. Das Blatt soll wieder jede Menge an Geschichten von Menschen, Maschinen und Megatrends bieten: Es geht unter anderem um (fast) alle Spielarten winterlicher Aktivität, um die vernetzte automobile Zukunft und die sportlich-beruflichen Herausforderungen von Daniel Abt, um das außergewöhnliche, fast schon traditionelle Golfturnier “Harry’s Cup”, die Sonnenalp oder um Tony Bennett, der als Letzter mit Amy Winehouse im Tonstudio war. Und die Titelstory widmet sich den DTM-Piloten von Audi.
Die sechste Auszeichnung in Folge mit dem Premio-Lieferantenaward krönte den diesjährigen Auftritt auf der Essen Motor Show für die H&R Spezialfedern GmbH & Co KG. “Die Anerkennung unserer Arbeit durch die Händler, die nahezu täglich mit uns und unseren Produkten arbeiten, macht uns nicht nur stolz, sondern motiviert uns, noch besser zu werden”, so H&R-Marketingleiter Hartwig von der Brake. Zum wahren Publikumsmagneten am H&R-Messestand in Essen avancierte der von Hamann und dem Federnspezialisten veredelte Mercedes SLS “Hawk”.
Am modifizierten Supersportler konnten sich Besucher eindrucksvoll selbst ein Bild von den Fertigkeiten des Unternehmens aus Lennestadt machen, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Die Fahrzeuge dienen nicht nur zu Show-Zwecken. In erster Linie geben uns die Autos die Möglichkeit, Fachbesuchern und Publikum zu zeigen, wo unsere Qualitäten und Kompetenzen liegen”, erläutert von der Brake.
Neben dem Mercedes präsentierte H&R auch einen “Koepchen” BMW 2002 aus den 1970er Jahren, sowie weitere spektakuläre Fahrzeuge aus dem Bereich Tuning und Motorsport. Insgesamt ist man bei H&R mit der diesjährigen Motor Show in Essen sehr zufrieden. Sie habe “dank der vor zwei Jahren begonnenen Neuausrichtung wieder deutlich Fahrt aufgenommen”.
Die 513 Aussteller und bis zum Messeschluss ca. 340.000 Besucher hätte der Messe wieder ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt.
“Europas führende Messe für sportliches Autozubehör – Nirgendwo sonst gibt es jährlich mehr als 300.000 Besucher, die derart positiv mit dem Thema verbunden sind”, so Hartwig von der Brake abschließend. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Premio_Auszeichnung_2011_tb.jpg425300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-06 15:56:002013-07-08 11:54:47H&R erneut mit Premio-Lieferantenaward ausgezeichnet