Beiträge

Fünfte Dotz-Mag-Ausgabe gibt’s auch in handlicherem Format

,
Dotz Mag Oboard

Das Dotz Mag betitelte Tuningmagazin der gleichnamigen Leichtmetallträdermarke erscheint in diesem Frühjahr bereits das fünfte Mal. Und diesmal gleich doppelt: Denn neben der Variante im gewohnten Format wird es im März erstmals auch eine “Onboad” getaufte, handlicher und “zum Einstecken” gedachte Version. Das Kleinformat soll demnach ausschließlich Dotz-Inhalte zum Leser transportieren und wird zu Saisonbeginn bei den wichtigsten Messen verteilt bzw.

den meistgelesenen europäischen Magazinen beigelegt. Die Auflage wird mit 500.000 Exemplaren beziffert.

VDAT: Wunsch nach getuntem Auto ist keine Frage des Alters

,
VDAT

Verschiedene Marktforschungen im Auftrag der Fachzeitschrift “Autohaus” durch Puls Marktforschung und Umfragen des Verbands der Automobil Tuner (VDAT) kommen zu den Ergebnissen, dass das Interesse an individuellen Automobilzubehör und Tuningkomponenten ungebremst ist. Nicht nur junge Autofahrer interessieren sich demnach für sportives Zubehör, sondern auch ältere. Für 42 Prozent der über 50-Jährigen sei ein individuelles Fahrzeug sehr wichtig, für 44 Prozent der Befragten zwischen 31 bis 50 Jahren sei es ebenfalls sehr wichtig, ein nach ihren Bedürfnissen individuell abgestimmtes Auto zu fahren.

Und knapp die Hälfte (49 Prozent) der bis 30-jährigen Autofahrer teile den Wunsch nach einem individuellen Auto. Das potentielle Interesse sei dabei groß: 20 Prozent der Befragten antworteten auf die Frage, ob im Zuge eines aktuellen Autokaufs auch die zusätzliche Anschaffung von Tuning- und Zubehörteilen geplant sei, mit ja. Für 85,7 Prozent sei “sicheres Zubehör”, also Teile mit Teilegutachten oder ABE, wichtig.

Dieser hohe Prozentsatz sei auch der Aufklärungsarbeit des VDAT zu verdanken, ist sich der Verband sicher, wie es dazu in einer Presseerklärung  heißt. Die “Geiz ist geil”-Mentalität sei nun vorbei. Während 2007 nur 32 Prozent der Befragten beim Kauf von Tuning- und Zubehörteilen auf Qualität achteten, seien es inzwischen 49 Prozent, die Qualität als kaufentscheidend angeben – ein Ergebnis, für das sich der VDAT sowie die Initiative “Tune It! Safe!” eine gewisse Mitverantwortung zuschreiben.

Tuner Wheelsandmore startet internationale Webseite

Wheelsandmore internationale Webseite

Das in Baesweiler beheimatete und sich mit dem Tuning bzw. der Veredelung von Sportwagen und Luxuslimousinen beschäftigende Unternehmen Wheelsandmore hat unter der Internetadresse www.tuning-wheels-exhaust.

com eine neue, speziell für die internationalen Märkte gedachte Webseite gestartet. Als Grund dafür wird eine wachsende Zahl von Anfragen insbesondere aus Kanada und den Vereinigten Staaten genannt. cm

.

Elektronisches Vogtland-Tieferlegungsmodul für Fahrzeuge mit Luftfederung

,
Vogtland Tieferlegung

Mit einem elektronischen Tieferlegungsmodul für zahlreiche Fahrzeuge mit Luftfederung ab Werk erweitert Vogtland sein Produktportfolio. Der Hersteller von Fahrwerkskomponenten will damit eine Absenkung des Schwerpunktes von Premiumfahrzeugen um bis zu 40 Millimeter ermöglichen. Abgesehen von einem sportlicheren Auftritt soll davon auch die Fahrdynamik des jeweiligen Fahrzeugs profitieren können.

Das Zusatzmodul wird inklusive fahrzeugspezifischer Steckverbindungen und TÜV-Teilegutachten für ausgewählte Limousinen und SUVs von Herstellern wie Audi, Bentley, Land Rover, Mercedes-Benz, Porsche und Volkswagen angeboten. Je nach Fahrzeugtyp wird die “Tieferlegungsbox” im Bereich der Seriensteuerelektronik an das Bordnetz angeschlossen. Die elektronische Tieferlegung ist Anbieteraussagen zufolge dabei zu 100 Prozent mit der Serienausstattung kompatibel, sodass Komfortfeatures wie etwa Audis “adaptive air suspension”, das “Porsche Active Suspension Management” (PASM) im Panamera und Cayenne oder “Airmatic” bzw.

“Active Body Control” (ABC) von Mercedes-Benz weiterhin genutzt und über das Bordmenü geregelt werden können. Zudem lasse sich das Vogtland-Tieferlegungsmodul im Falle eines Verkaufes des Fahrzeugs innerhalb von wenigen Minuten deinstallieren, heißt es. cm

.

“JMS Felgenkatalog 2012” mit rund 450 Designs jetzt erhältlich

JMS tb

Rechtzeitig vor dem Beginn der neuen Saison ist der neue 144-seitige “JMS Felgenkatalog 2012” verfügbar. Auf 144 Seiten sei für jeden Geschmack etwas dabei, heißt es dazu in einer Mitteilung. Mit rund 450 Felgendesigns präsentiert JMS in diesem Katalog alle namhaften Hersteller aus der Branche.

H&R arbeitet sportliche Eigenschaften des Astra GTC heraus

HundR Astra GTC tb

Kaum auf dem Markt – schon bietet H&R einen Sportfedernsatz für den bis zu 180 PS starken Astra GTC an. Bereits ab Werk hat Opel seinem Kompakt-Coupé ein ganzes Portfolio an Techniklösungen mit auf den Weg gegeben, wie z.B.

eine sogenanntes Hiperstrut Vorder- und Watt-Link-Hinterachsaufhängung. Dazu hat H&R Spezialfedern einen passenden Federnsatz entwickelt, der die sportlichen Eigenschaften des Astras noch einmal akzentuiert – ohne den Fahrkomfort merklich zu schmälern. “Darüber hinaus steht dem GTC die Tieferlegung um 30 Millimeter natürlich sehr gut zu Gesicht”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Der keilförmige Zweitürer wirke damit noch etwas gedrungener und kraftvoller. Mit den – in Kürze erhältlichen – aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellten H&R-Trak+-Spurverbreiterungen könne man ebenfalls Highlights setzen. “Egal, ob sie mit Werks- oder Tunerrädern kombiniert werden.

“WheelDoctor” bundesweit bei über 300 Betrieben im Einsatz

, , ,

Die Firma Cartec Autotechnik Fuchs zählt sich selbst zu den führenden Anbietern von Smart-Repair-Systemen. Zum Portfolio des mittelständischen Unternehmens mit Sitz in Plüderhausen (bei Stuttgart) gehört mit dem sogenannten “WheelDoctor” auch ein System zur Alufelgenaufbereitung. Das Verfahren bzw.

dazu verwendete Gerät soll über ein TÜV-Siegel verfügen und in immer mehr Kfz-Betrieben zum Einsatz kommen. Laut Cartec arbeiten deutschlandweit bereits mehr als 300 Betriebe mit dem “WheelDoctor”. In diesem Zusammenhang verweisen die Schwaben auf Umfragen, wonach über 25 Prozent aller Räder Schäden an den Felgen aufweisen und etwa 40 Prozent der darauf angesprochenen Autofahrer von der Reparaturmöglichkeit mit TÜV-Siegel “begeistert und gewillt” seien, einen entsprechenden Auftrag zu erteilen.

Insofern sieht man in Plüderhausen darin eine Möglichkeit für Kfz-Betrieb, durch Aufbereitung von Aluminiumrädern zusätzliche Umsatzpotenziale zu erschließen – sei es beim Reifenwechsel oder auch bei Inspektionen sowie im Leasing- und Gebrauchtwagengeschäft. “Der Weg zum zertifizierten Fachbetrieb ist einfach und unkompliziert”, verspricht Cartec und bietet am eigenen Firmenstandort mehrtägige Praxistrainings an, bei denen neben den Schulungen zum Thema Schleifen am Gerät oder Lackieren auch die Theorie auf dem Programm steht. Denn bekanntlich gibt es enge Grenzen, was bei der Aufarbeitung von Leichtmetallräder gesetzlich gestattet ist.

Angebot spezieller Ventilkappen bei Foliatec wächst

,
Foliatec

Foliatec hat sein Produktangebot im Bereich Ventilkappen erweitert. Neu im Programm sind die sogenannte “Aircaps Crystal Hexagon”, die in zwei Varianten angeboten werden: Für klassische silberne Felgen ist die Ausführung “Alu silber” gedacht, für schwarz lackierte Leichtmetallräder gibt es außerdem eine “Alu-schwarz”-Version. Die “Caps” sind zudem mit einem kristallklaren und bei Lichteinfall funkelnden Stein versehen, der ebenso für ein “harmonisches Erscheinungsbild” sorgen wie einen “Hauch von Luxus” auf die Straße bringen soll.

Erweitertes Bilstein-Vertriebsnetz in Österreich

, ,
Bilstein Vetrieb in OEsterreich

Mit dem neuen Partner Klein Autoteile Vertriebsgesmbh erweitert Bilstein sein Vertriebsnetz in Österreich. In dem in Grödig bei Salzburg ansässigen Großhändler sieht der Anbieter von Stoßdämpfern und Fahrwerken einen “adäquaten Premiumpartner für den Vertrieb des gesamten Produktprogramms vom Serienersatz bis hin zum Tuning”. Die Österreicher sollen über derzeit elf Niederlassungen in der Alpenrepublik verfügen und ihre Kunden mehrmals täglich mit über 70 Zustellfahrzeugen beliefern.

Insgesamt wickelt die Klein Autoteile Vertriebsgesmbh demnach über 3.000 Kundenbestellungen täglich ab. Mit Beginn der Frühjahrssaison wollen die beiden neuen Partner zahlreiche gemeinsame Kommunikationsaktivitäten starten.

“Mit der Klein Autoteile Vertriebsgesmbh gewinnen wir einen kompetenten Premiumvertriebspartner”, erklärt Christian Renfordt, Vertriebsleiter D-A-CH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Bilstein. “Durch die Kooperation ermöglichen wir unseren Kunden auch in Österreich eine kompetente Beratung und einen optimalen Service. Die zahlreichen Niederlassungen von Klein Autoteile Vertriebsgesmbh ermöglichen uns eine Gesamtabdeckung Österreichs”, ergänzt er.

Breites Fahrzeugspektrum wird durch Dezents „RG“-Rad abgedeckt

,
Dezent RG

Nach Angaben der Dezent Leichtmetallräder GmbH deckt ihr neues, “RG” getauftes und in “High-Gloss”-Finish angebotenes Rad eine große Bandbreite von Fahrzeugen ab: von Klein- und Kompaktwagen über Modelle der Mittelklasse bis hin zur automobilen Oberklasse. Denn verfügbar ist die neue Dezent-Radkreation mit Fünflochanbindung in den drei Dimensionen 7,5×16 Zoll, 7,5×17 Zoll und 8×18 Zoll, weshalb es beispielsweise ebenso an einem Audi A1 wie an einem Mazda 3 oder auch dem Opel Insignia eine gute Figur machen könne. Seine Optik wird als moderne Interpretation des Kreuzspeichendesigns beschrieben, wobei darauf geachtet wurde, dass der exponierte Felgenstern gut mit den zehn Kreuzspeichen harmoniert.

Zwischen diesen soll ein scharf geschnittener Winkel für ein “aufsehenerregendes Y-Design” sorgen. Nicht zuletzt wirke das “RG”-Rad durch diese optischen Details eine ganze Nummer größer und lasse die Radkästen optimal gefüllt erscheinen, sagt Dezent. cm

.