Beiträge

Mehr Fahrfreude für neuen Dreier dank Vogtland-Sportfedern

,
Vogtland Federn

Zwar wirbt BMW ohnehin schon mit dem Slogan “Freude am Fahren” für seine Fahrzeuge, doch dank seines Sportfedernsatzes will Vogtland der neuesten Dreier-Generation des bayrischen Autoherstellers nun zu noch mehr Fahrdynamik und damit Fahrspaß verhelfen. Zugleich liege die neue BMW Limousine der Baureihe F30 damit 30 Millimeter näher an der Straße, womit der Fahrwerksanbieter neben einer sportlich dynamischen Optik auch ein direkteres Fahrverhalten bzw. ein Plus an Sicherheit verbindet.

“Der Schwerpunkt des Dreiers sinkt ab, was den neuen BMW noch besser auf der Straße hält, ohne dass elektronische Fahrstabilitätsprogramme eingreifen müssen. Zusätzlich verringern die Sportfedern die Wankbewegungen beim Einlenken, womit der Wagen deutlich weniger zum Aufschaukeln neigt”, erklärt Vogtland. Die Tieferlegungsfedern werden demnach aus einer hochfesten Chrom-Silizium-Legierung gefertigt und sind mit einem TÜV-Teilegutachten erhältlich.

Raddesign „Cesare“ der Ronal-Marke Speedline Corse

,
Speedline Corse Cesare

Zum Start der Frühjahrssaison 2012 präsentiert Ronal ein neues Raddesign seiner Marke Speedline Corse. Die “Cesare” getaufte Kreation soll durch einen “maskulin-sportiven Auftritt” überzeugen und technisch höchste Anforderungen bei gleichzeitig exzellenter Qualität erfüllen. “Optisch bestechen die Leichtmetallräder durch das klare, ausgewogene Kreuzspeichendesign, das markante Radzentrum und die hochwertige Lackierung in Mattschwarz in Kombination mit der polierten Designseite”, sagt Ronal über das neue Rad, das zum Frühjahr 2012 für Fahrzeuge der gehobenen Mittelklasse und SUVs in den Größen 8×19 Zoll und 9×19 Zoll im Fachhandel erhältlich sein wird.

Eibach-Fahrwerksprogramm für neuen Dreier-BMW

,

Auch für die neueste Generation des Dreier-BMW (Baureihe F30) hat Eibach wieder Fahrwerkslösungen anzubieten, um das Setup des Fahrzeugs individuell anpassen zu können. Beispielsweise mit den sogenannten “Pro-Kit-Performance”-Fahrwerksfedern soll das Auto dem Asphalt noch dichter kommen und so für mehr Fahrspaß sowie zugleich noch für eine sportlichere Optik sorgen. Will man beides noch etwas deutlicher in den Vordergrund rücken, rät Eibach zu seinen kürzeren “Sportline-Performance”-Fahrwerksfedern.

Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wird derzeit auch an der Entwicklung von “Performance”-Komplettfahrwerken als “B12 Pro-Kit” bzw. “B12 Sportline” mit speziell abgestimmten Bilstein-Einrohrgasdruckstoßdämpfern gearbeitet. In Vorbereitung sei zudem eine maßgeschneiderte Version des “Pro-Street-S” genannten Eibach-Gewindefahrwerks mit Edelstahlkomponenten.

Dank Konis „Sport Kit“ soll der Fiat 500 zum „Kugelblitz“ werden

,
Koni Fiat 500

Für den Fiat 500 hat Koni ein eigens entwickeltes “Sport Kit” im Programm, bei dem Sportdämpfer und Tieferlegungsfedern passgenau aufeinander abgestimmt sein sollen. Damit werde aus dem Wagen “ein gefährlicher Kugelblitz”, ist man bei Koni überzeugt. Denn beim Einsatz des Kits verspricht der Anbieter ein präziseres Lenkverhalten, ein auf ein Minimum reduziertes Schlingern und weniger Wank- und Nickbewegungen der Karosserie, sodass unterm Strich ein deutliches Plus an Fahrspaß daraus resultiere.

Die Koni-Sportstoßdämpfer sind nachstellbar, in vielen Fällen sogar von außen, um ein Feintuning ohne Probleme zu ermöglichen. “Tuner profitieren hier von den gleichen hochwertigen Teilen und der Technologie wie sie auch im Rennsport zum Einsatz kommt. So ist sichergestellt, dass der kleine Retroflitzer die Kraft präzise auf die Straße bringt und in jeder Lebens- und Kurvenlage für Spaß sorgt”, so das Unternehmen, das sein “Sport Kit” eigenen Worten zufolge immer mit einem TÜV-Teilegutachten ausliefert.

Folienveredelung für Oxigins „14 Oxrock“

,

Neues berichtet die AD Vimotion GmbH (Unterensingen) in Sachen Folienveredlung ihrer Räder der Marke Oxigin: Ab sofort können demnach alle Modelle des Typs “14 Oxrock” mit Farbfolien versehen werden. Möglich sind hierbei laut Anbieter alle RAL-Farbtöne, sodass Kunden ihre Räder der Farbe ihres Fahrzeuges und ihrem persönlichen Geschmack anpassen können. Das Rad wird dazu ab Werk fertig beklebt ausgeliefert.

Beim SL500 R231 kombiniert Wheelsandmore Conti-Reifen und „6Sporz²“-Räder

,

Der Tuner Wheelsandmore aus dem westrheinischen Baesweiler hat sich den SL-Roadster des Typs R231 zur Veredlung vorgenommen und dem Auto nicht nur eine Vollfolierung, ein Tieferlegungsmodul oder eine Leistungssteigerung um 70 auf nunmehr 505 PS spendiert, sondern auch Hand an die Rad-Reifen-Kombination des Autos gelegt. Das auf die Anfertigung von maßgeschneiderten, mehrteiligen Schmiedefelgen spezialisierte Unternehmen hat dem Wagen Räder des Typs “6Sporz²” verpasst: An der Vorderachse kommt die Dimensionen 9,5×20 Zoll zum Einsatz, an der Hinterachse ist es die Größe 11,0×20 Zoll. Kombiniert wird das Ganze mit einer 20-Zoll-Bereifung des Typs “SportContact 5P” aus dem Hause Continental in 245/30 (vorne) bzw.

Premio Schweiz zeichnet die besten Lieferanten aus

,
Premio Schweiz zeichnet aus tb

Im Rahmen der Präsentation des “Premio Tuning Katalogs 2012” in Zürich übergab Roger Blaser, Leiter Premio Schweiz, im Namen von Premio Reifen + Autoservice zum vierten Mal in Folge den Award für die besten Lieferanten 2011. Aus den Kategorien Felgen, Fahrwerke, Sportauspuffanlagen, Carstyling & Zubehör sowie Reifen wurden die Lieferanten des Jahres von der fachkompetenten Jury auserwählt. Die Jury – bestehend aus über 50 Premio-Partnern – beurteilten die Lieferanten nach folgenden Kriterien: Zuverlässigkeit der Marke, Qualität der Marke, Kundenzufriedenheit sowie Wichtigkeit der Marke für die saisonalen Geschäfte.

“Die Premio Partner können am besten beurteilen, wer den Titel ‚Bester Lieferant’ am meisten verdient hat. Sie sind in direktem Kundenkontakt und verarbeiten und vertreten die Produkte vor Ort. Die Auszeichnung ist eines der schönsten Komplimente für unsere Lieferanten – anhand den etablierten Marken zeigt sich auch, dass es langjährige und gute Partnerschaften sind”, so Roger Blaser, Leiter Premio Schweiz.

“Corse”-Rad des Labels Emotion Wheels in 17 und 18 Zoll verfügbar

,

Hölzel Automotive präsentiert das “Corse” genannte Leichtmetallrad seines Labels Emotion-Wheels. Angeboten wird es in Silber bzw. in zwei Größen (17 und 18 Zoll) mit Vier- und Fünflochanbindung.

Die einteilige Aluminiumfelge verfügt über acht als schlank beschriebene Doppelspeichen, die zum Felgenbett hin V-förmig auseinanderstreben. Zudem wölben sie sich Speichen nach außen und fließen erst zum Rand hin förmlich in das Felgenhorn hinein. So soll das Rad noch größer und filigraner wirken, als es aufgrund seiner Dimension eigentlich sein kann.

“Die Felge im modern interpretierten Doppelspeichen-Look unterstreicht so die individuelle Optik vieler Klein-, Kompakt- und Mittelklassenfahrzeuge. Die Speichen fließen in V-Form nahtlos in das Felgenhorn, sodass das Rad optisch fast einen Zoll größer wirkt”, sagt der Anbieter, der zudem auf eine “hochwertige Verarbeitung und enorme Festigkeit des Materials” bei seinem “Corse” hinweist. Die Einpresstiefen werden als zwischen ET 20 und ET 48 variierend angegeben.

“Wie alle Produkte von Emotion Wheels, durchlaufen auch diese Leichtmetallräder mehrere Qualitätssicherungsstationen. Röntgendurchleuchtung und Dichtigkeitsprüfung sind dabei nur zwei Verfahren, um den Kunden immer Topprodukte zu liefern”, heißt es weiter. cm

.

Christian Abt startet wieder bei den ADAC GT Masters

,
Abt Christian 01

Christian Abt kehrt als Pilot in die ADAC GT Masters zurück. Der 44-jährige Motorsportler war zuvor schon in dieser Rennserie unterwegs, konnte sie 2009 sogar gewinnen und sammelte auch als Teamchef bereits Erfahrungen. Da sich Abt Sportsline in diesem Jahr aus dem Sportwagenbereich zurückgezogen und in dieser Saison die DTM mehr in den Fokus rückt, fährt er für das neue Prosperia-Team am Steuer eines Audi R8 LMS Ultra um Punkte.

Er fühle sich noch viel zu jung, um seine Erfahrung nur noch als Teamchef weiterzugeben, erläutert Christian Abt die Beweggründe für sein Comeback in den ADAC GT Masters. “Egal ob im Formelauto, im Touren- oder im Sportwagen – ich habe viele Meisterschaften gewonnen und war auch schon als Teamchef erfolgreich. Aber es zieht mich auf den Circuit, ich bin immer noch hungrig.

Kundenservice bei ATS zur Frühjahrssaison länger erreichbar

, ,

Wie auch schon die ebenfalls zur Uniwheels-Gruppe gehörende Rädermarke Alutec weitet der ATS-Kundenservice zur Frühjahrssaison ebenfalls seine telefonische Erreichbarkeit aus. Wie gewohnt ist die Bestellhotline des Bad Dürkheimer Unternehmens montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr besetzt, aber im Zeitraum vom 24. März bis zum 28.

April können Reifenfachhandels- und Autohauskunden zusätzlich auch samstags von 8 bis 12 Uhr telefonischen Bestellungen bei der ATS Leichtmetallräder GmbH platzieren. Erreichbar ist das Serviceteam des Räderherstellers für Inlandsbestellungen unter der Telefonnummer +49/(0)6322/95087-860 (Fax: +49/(0)6322/95087-880) und für Bestellungen aus dem Ausland unter der Nummer +49/(0)6322/95087-865 bzw. -871 (Telefon) sowie +49/(0)6322/95087-885 (Fax).