Beiträge

Im Juli/August schenkt Foliatec Onlinebestellern Felgenreiniger

, ,
Foliatec Felgenreinigeraktion

Für Juli und August kündigt Foliatec eine besondere Aktion an. Wer in den beiden Sommermonaten im Onlineshop unter www.foliatec.

com Produkte für Auto und Motorrad bei dem Unternehmen ordert, dem wird ein Felgenreiniger von der Dr. O.K.

Wack Chemie GmbH als Geschenk versprochen. Foliatec ist auf Autoglas- und Schutzfolien bis hin zu strukturierten Carwrapping-Folien zur Teil- und Vollverklebung von Fahrzeugen spezialisiert, bietet darüber hinaus allerdings auch Zubehör wie beispielsweise Lacke und LED-Produkte rund um Auto und Motorrad, Pinstripings, Bremssattellacke, Antennen oder auch Schalthebel. cm

.

Fotoproduktion rund um „Premio-Tuning-Car“-Sieger im Kasten

,

Die Fahrzeuge, die beim Wettbewerb rund um das “Premio Tuning Car 2012” die ersten drei Plätze erreichten, konnten Besucher der Messe “Tuning World Bodensee” schon Ende April/Anfang Mai in Friedrichshafen in Augenschein nehmen. Und weil die Drei – ein von Frank Herzog veredelter VW Beetle, Michael Seigners Skoda Superb und der Chevrolet Camaro von Michael Thaden – nun nicht nur in den Magazinen VW Speed und Tuning, sondern auch im Premio-Tuningkalender 2013 bzw. im Premio-Tuningkatalog 2013 veröffentlicht werden, wurden sie im Rahmen der Tuningmesse dann auch gleich von einem professionellen Fotografen abgelichtet.

Farbig lackierte Bremssättel im Do-it-yourself-Verfahren

,
R.D.I. farbige Bremssaettel

Als Neuheit bietet die R.D.I.

Deutschland Autoteile + Vertriebs GmbH über den von ihr unter www.tuning-rdi.com betriebenen Onlineshop Bremssattellack-Sets von Raid hp in verschiedenen Farben an.

Damit sollen sich farbig lackierte Bremssättel – wie bei so manchem Sportmodell namhafter Automobilhersteller – im Do-it-yourself-Verfahren nachrüsten lassen. Die Anwendung wird dabei als besonders einfach beschrieben. “Da der Lack nicht gesprüht, sondern gepinselt wird, muss zur Aufbringung nicht einmal der Bremssattel abmontiert werden”, sagt der in Herdecke beheimatete Betreiber des Onlineshops rund ums Fahrzeugtuning.

Mit wenigen Handgriffen erreiche man in kürzester Zeit ein dauerhaftes und professionelles Ergebnis, das den Bremssattel nicht nur verschönere, sondern ihn zudem vor Korrosion schütze. Die Sets umfassen demnach abgesehen von einem entsprechend hitzebeständigen Lack für mindestens vier Bremssättel noch einen Härter, Pinselreiniger und Pinsel sowie einen Spatel zum Anmischen, Handschuhe und eine Gebrauchsanweisung. cm

.

“Bellina”-Rad von Diewe Wheels vorgestellt

,
Diewe Wheels Bellina

Bei Diewe Wheels rüstet man sich bereits für den nächsten Winter und stellt in Form des neuesten Designs “Bellina” ein auch für die kalte Jahreszeit geeignetes Rad vor. Angeboten wird es in den Größen 6,5×15 Zoll, 7×16 Zoll und 7×17 Zoll für alle gängigen Fahrzeuge in den beiden Farbvarianten “Nero” und “Pigmentsilber”. Lieferbar soll es ab Ende Juli sein.

Barracuda-Rad „Voltec T6“ in immer mehr Varianten erhältlich

,

Die Aerotechnik Fahrzeugteile AG (Stein am Rhein/Schweiz) hat das “Voltec T6” genannte Rad ihres Label Barracuda Racing Wheels zwar schon vor einigen Jahren auf den Markt gebracht. Doch inzwischen ist die Leichtmetallfelge nicht nur in mittlerweile zwölf Dimensionen von 7×17 Zoll bis 9,5×22 Zoll verfügbar, sondern auch in immer mehr Finishs. Das Unternehmen zählt in diesem Zusammenhang die Varianten “Black-Chrome”, “Higloss-Black”, “Hyper-Black-Silver”, “Pure-Sports”, “Racing-White”, “Real-Chrome” und “Gun-Metal” auf, wobei zusätzlich noch sogenannte Individualdesigns mit Namen wie “Girlz Style”, “Wheelz Art” und “Pure Sports” ebenso zum Angebot gehören wie solche mit Außenringschrauben in Gold oder Titan.

Überarbeitetes „Designstudio“ geht bei Dotz online

,

Die Rädermarke Dotz hat ihr sogenanntes “Designstudio” unter www.dotzmag.com überarbeitet, über das sich Leichtmetallräder des Anbieters mithilfe von Beklebungen individualisieren lassen.

In der neuen Version soll es sich homogener in die Gestaltung der Dotz-Website integrieren und noch einfacher bedienen lassen. Als eigentliches Highlight werden allerdings die neu zur Verfügung stehenden Oberflächenoptionen genannt. Durch die Kombinationen verschiedener Customizing-Effekte seien mehr als 2.

“Familienzuwachs” für Abts Kundenmagazin Uptrend

,

Seit einigen Jahren gibt der Tuner Abt Sportsline unter dem Namen Uptrend ein Kundenmagazin heraus, dem im vergangenen Jahr eine digitale Version zur Seite gestellt wurde. Jetzt wird weiterer “Familienzuwachs” vermeldet, denn ab sofort gibt es die interaktive iPad-Version des Heftes auch in englischer Sprache. “Wir sind ein international aufgestelltes Unternehmen mit Vertretungen auf fünf Kontinenten und erzielen die Hälfte unseres Umsatzes im Export.

Da ist es ein logischer Schritt, unser beliebtes Kundenmagazin Uptrend unseren Kunden und Partnern außerhalb des deutschsprachigen Raums ebenfalls anzubieten, zumal es diesbezüglich bereits zahlreiche Nachfragen gab”, erklärt Harry Unflath, der auch für Uptrend verantwortliche Kommunikationsleiter von Abt Sportsline. Analog zur deutschsprachigen Variante beinhaltet die englische Digitalversion demnach sogenannte Highlight-Stories aus dem gedruckten Magazin. cm

.

Uniwheels startet neues, zentrales Vermarktungskonzept

, ,
UNIWHEELS Reifenmesse tb

Der Leichtmetallräderanbieter Uniwheels organisiert sein Zubehörgeschäft neu und will damit “den Kundendienst und die Logistik auf einem noch höheren Niveau optimieren”. Im Zuge des Ausbaus und der Weiterentwicklung der Konzernmarken ATS, Rial, Alutec und Anzio erfolgt zum 1. August 2012 eine Zusammenführung der gemeinsamen Vertriebsaktivitäten.

Nähere Information hierzu will die Vertriebsmannschaft während der Reifen-Messe in Essen beantworten. Der globale Vertrieb und die gesamte Logistik von ATS, Rial, Alutec und Anzio erfolgt ab August einheitlich durch die neue Uniwheels Leichtmetallräder (Germany) GmbH mit Sitz in Bad Dürkheim. Durch die zentrale Bündelung aller Vertriebsaktivitäten sollen zukünftig alle Bestell- und Serviceprozesse vereinheitlicht und beschleunigt werden.

„RC24“, „RC25“ und „B31“ als Räderneuheiten am Brock-Stand in Essen

, ,
Brock Reifenmesse

Die Reifenmesse in Essen sieht der Aluminiumradhersteller Brock Alloy Wheels als optimale Möglichkeit dafür, um seine Winterneuheiten 2012/2013 vorzustellen. Deswegen präsentiert das Unternehmen den Besuchern der in der kommenden Woche beginnenden Fachmesse seine beiden “RC24” und “RC25” genannten Räder für die kalte Jahreszeit. Deren Design wird als innovativ bezeichnet, und die beiden Modelle sollen zukünftig in verschiedensten Größen von 17 bis 19 Zoll und Farbenvarianten erhältlich sein.

“Auch bei diesen Designs wird wieder besonders auf die umweltfreundliche, hauseigene Acryllackierung geachtet, welche die Felgen resistent gegen Bremsstaub, Steinschlag und Salz hält”, erklärt der Anbieter. Dank seiner Struktur mit fünf markant geformten Speichen werde das kristallsilberne “RC24”-Rad die Blicke auf sich ziehen, ist man bei Brock überzeugt. Und auch beim SUV-Rad “RC25” sei die intensive Designarbeit unverkennbar, heißt es weiter.

Daher werde es “ebenfalls einen gewaltigen Auftritt” bei der Reifenmesse hinlegen, so der Räderhersteller. Erstmals gezeigt wird dort zudem Brocks Smart-Rad “B31”, das mit einem auffallenden und kantigen Dreilochdesign aufwarten können und in den Farben “Schwarz Glanz Voll-Poliert” und “Kristallsilber” angeboten werden soll. Darüber hinaus wird das Unternehmen in Essen natürlich noch weitere aktuelle Raddesigns der Marken Brock und RC-Design präsentieren.

Vergleich verschiedener Conti-Reifen durch AutoBild Sportscars

,

Die Zeitschrift AutoBild Sportscars hat drei verschiedene Conti-Reifen montiert an einem von Tuner Wolf veredelten Ford Focus RS miteinander verglichen. Neben der Serienbereifung in Form des “SportContact 3” kam dabei auch der “SportContact 5 P” sowie der als Rennstreckenreifen bezeichnete “ForceContact” des Herstellers zum Einsatz – jeweils in der Dimension 235/35 R19. Die Ergebnisse der Fahrversuche auf der Handlingstrecke des Contidroms sind in der Juni-Ausgabe des Blattes nachzulesen.

Abgesehen von den subjektiven Eindrücken bei der Umrundung des 3,6 Kilometer langen Kurses wurde unter anderem auch die jeweils dafür benötigte Zeit gestoppt. Statt einer Minute und 39 Sekunden mit dem Serienreifen soll der Focus mit dem “5 P” zwei Sekunden schneller gewesen sein, und mit dem “ForceContact” wurde die Referenzrundenzeit um noch eine weitere Sekunde reduziert. Doch der Focus war nicht nur umso schneller je sportlicher die Bereifung gewählt wurde.

Laut AutoBild Sportscars nehme auch der Fahrspaß zu. “Der Test hat gezeigt, dass der Autofahrer die Wahl hat. Sicher und mit einem für Sportreifen guten Komfort fährt man mit der Serienbereifung, die für den Alltagseinsatz eine gute Bereifung ist.

Wer noch sportlicher fahren will, setzt auf den ‚ContiSportContact 5 P’. Für den Einsatz auf Rennstrecken empfiehlt sich der ‚ContiForceContact’, der für den Hin- und Rückweg auf öffentlichen Straßen eine Straßenzulassung hat”, kommentiert angesichts dessen Conti-Versuchsingenieur Stephan Zengel den Produktvergleich. cm

.