Beiträge

“Speedhunters 86X” mit KW-Rennsportfahrwerk

,

Erst im September soll der Toyota GT86 in Deutschland erscheinen, doch schon heute bietet KW Automotive für das Fahrzeug mit Boxermotor und Heckantrieb besonders sportliche Fahrwerke an. Kein Wunder, dass auch bei der innerhalb von 37 Tagen vom Serienauto zum Drift-Boliden umgebauten und “Speedhunters 86X” genannten Version die Wahl auf Komponenten des Unternehmens gefallen ist: Dort kommt dessen “Competition”-Rennsportfahrwerk zum Einsatz. Die erste “Ausfahrt” des 640 PS starken Fahrzeugs fand jüngst beim Gatebil Drift-Event in Norwegen statt, und im Herbst soll der “Speedhunters 86X” dann auf Europatournee gehen – passend zur Markteinführung des Toyota GT86 und der KW-Gewindefahrwerke für den Japaner.

Bilder für „Miss-Tuning“-Kalender 2013 sind im Kasten

,

Finnland bot vom 17. bis zum 21. Juli die Kulisse für die Aufnahmen der 2013er-Ausgabe des “Miss-Tuning”-Kalenders.

Amtsinhaberin Frizzi Arnold wurde vom Fotografen Max Seam in ganz unterschiedlichen Perspektiven abgelichtet, so fand der letzte Produktionstag beispielsweise am alten Flughafen Helsinki-Malmi statt, der bis in die 50er Jahre hinein der Hauptlandeplatz der finnischen Hauptstadt war. Aber freilich wird es in dem neuen Kalender auch Autos zu sehen geben, wie erste Bilder vom Set zeigen, auf denen neben der “Miss Tuning” etwa auch Modelle wie ein Ford Cosworth oder ein Dodge Challenger zu sehen sind. “Die Zeit war toll und ich freue mich schon auf die Veröffentlichung des Kalenders.

Die Motive sind abwechslungsreich und die von der ‚X-treme Car Show’ in Helsinki organisierten Autos waren der Hammer”, schwärmt Arnold von den Fahrzeugen. Klar, dass sie den neuen Kalender am 1. und 2.

September bei der dann in der finnischen Hauptstadt stattfindenden “X-treme Car Show Helsinki” präsentieren wird. Zu haben ist der Kalender aber auch bei der Messe Friedrichshafen. cm

.

Bei der Automechanika legt Bilstein den Fokus auf die Technik

, , ,

Bilstein will sich bei der diesjährigen Automechanika als “Technologieführer im Segment der Stoßdämpfer und Fahrwerke für den globalen Aftermarket” präsentieren und bei der Messe den Schwerpunkt ganz auf die Technik legen. Gezeigt wird bei der Messe in Frankfurt demnach das Produktportfolio des Unternehmens inklusive vieler neuer Referenzen zusammengefasst in einer Neuauflage des Gesamtkatalogs. Vom konventionellen Öldämpfer für die zeitwertgerechte Reparatur, über Luftfedermodule vom Schlage der “B4”-Reihe sowie “B6”-Hochleistungsdämpfer bis hin zu Sport- und Gewindefahrwerken wie die gemeinsam mit Eibach entwickelte “B12”-Linie hat man von allem etwas mit im Gepäck zur Automechanika inklusive der “DampMatic” genannten Fahrwerklösung, bei der sich die Dämpfkraft bei kleinsten Anregungen automatisch verändern und dadurch einen besseren Abrollkomfort bieten soll.

Restrukturierung: Cargraphic gibt’s jetzt zweimal

,

Aus dem Tuner Cargraphic sind zwei Unternehmen geworden: die Cargraphic Thomas Schnarr GmbH sowie die Cargraphic Michael Schnarr GmbH. “Die vergangenen Monate waren sehr aufregend für mich und mein Team”, so Thomas Schnarr. Er spricht in diesem Zusammenhang von einer Restrukturierung in vielerlei Hinsicht, die vorgenommen worden sei, um die eigenen hohen Standards in Sachen Leistungsfähigkeit, Design und Individualität zu halten sowie gleichzeitig die Verantwortlichkeiten zu schärfen.

Daher werde sich sein Bruder Michael mit seinem Unternehmen künftig um die Kundschaft in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Lichtenstein und den Benelux-Ländern kümmern, während alle anderen Länder von ihm und seinem Team betreut werden. “Mit dieser neuen Struktur werden wir uns auf ausgewählte Märkte konzentrieren und Produkte entwickeln können, die den individuellen Kunden- und Marktanforderungen entsprechen”, meint Thomas Schnarr unter Verweis auf das Erreichen erster Meilensteile nach dieser Restrukturierung. Beispielhaft erwähnt werden unter anderem ein neues Logistik- bzw.

Forschungs- und Entwicklungszentrum in Offenbach oder die neue Webpräsenz seines Unternehmens unter www.cargraphic.com.

Die der Cargraphic Michael Schnarr GmbH ist demgegenüber übrigens unter www.cargraphic-ms.de im Netz zu finden.

Sport-Auto-Leser küren auch BBS, Bilstein und Brembo zu „Best Brands“

, ,

Im Rahmen der “Sport Auto Award 2012” genannten Leserwahl kürten die Leser der Zeitschrift nicht nur Michelin und Eibach zur “imagestärksten Reifenmarke” bzw. “Best Brand” in der Kategorie Federn, sondern entsprechende Titel wurden über solche für die sportlichsten oder individuellsten Autos hinaus noch in einer ganzen Reihe weiterer Zubehörkategorien vergeben. Bilstein heimste dabei sogar den Sieg in gleich zwei Disziplinen ein: bei Stoßdämpfern (vor Koni, H&R, Eibach und KW) und bei Sportfahrwerken (vor H&R, Eibach, KW und Koni).

Bei den Bremsen hatte Brembo – gefolgt von Mov’It, ATE, AP und Lucas – die Nase vorn. Die Kategorie Abgasanlagen entschied Akrapovic für sich gefolgt von Remus, Eisenmann, Sebring und Bastuck. Bei den Leichtmetallrädern holte sich BBS die Siegerkrone und verwies damit OZ, ATS, Borbet und Rial auf die Plätze.

KWs „The-next-Generation“-Informationstag ein Erfolg

,

Unter dem Motto “The next Generation” veranstaltete der Fahrwerksspezialist KW Automotive am 7. Juli veranstaltete einen Ausbildungsinformationstag am Firmensitz in Fichtenberg. An diesem besonderen Tag der offenen Tür konnten sich an einer Ausbildung bei dem Unternehmen Interessierte vor Ort ein Bild von ihrem potenziellen neuen Arbeitgeber machen.

Laut den Fichtenbergern haben zahlreiche Besucher von dieser Gelegenheit Gebrauch gemacht, um sich bei Vorträgen, einer Betriebsführung und vielem Weiteren mehr entsprechend zu informieren. Wer die Chance verpasst hat, kann übrigens auch im Internet unter www.kwsuspension.

de/de/kw_bildet_aus.php mehr über die bei KW angebotenen Ausbildungsberufe erfahren. cm

.

2014 ist Tyre24 bei der „Reifen“ wieder dabei – Expansion in neue Märkte

, , ,

Die Tyre24-Unternehmensgruppe zieht ein positives Fazit ihrer Präsenz bei der diesjährigen Reifenmesse. Die Besucherfrequenz am eigenen Stand sei stets hoch gewesen, und Dinge wie etwa der neu entwickelte 3D-Alufelgenkonfigurator, der ab Beginn der Winterreifensaison 2012 zuerst für die Industrie zur Verfügung stehen soll, hätten regen Zuspruch erfahren, heißt es. “Wir konnten auf der Messe viele neue Geschäftskontakte mit Lieferanten knüpfen und bestehende intensivieren.

Es zeigte sich, dass die Zielgruppe der ‚Reifen’ das Spiegelbild unserer Plattform ist. In Essen traf sich auch 2012 die ganze Branche von den Herstellern über die Lieferanten bis hin zu den Reifenhändlern – national wie international. Deshalb werden wir auch 2014 wieder in Essen vor Ort sein”, so Tyre24-Marketingleiter Sascha Namolnik.

“Tuning Expo”: Adaptive Gewindefahrwerke bei KW im Fokus

,

KW Automotive will am kommenden Wochenende bei der “Tuning Expo” in Saarbrücken Flagge zeigen. In den Mittelpunkt der dortigen Messepräsenz wird das Unternehmen seine adaptiven DDC-ECU-Gewindefahrwerke rücken, die per iPhone-App auf Fahrweise, Rad-Reifen-Kombinationen, Fahrstrecke und sogar den Beladungszustand des Autos abgestimmt werden können. Vor Ort wird die App-Steuerung demnach an einem neuen BMW F30 zu sehen sein, lieferbar seien die DDC-ECU-Fahrwerke allerdings auch für den Audi-Modelle A4 und A6, den Einser-BMW und den Dreier der E90-Baureihe, Mercedes-Benz-C-Klasse, Seat Leon, VW Golf V und VI sowie Scirocco III, Passat CC und Passat.

Oxigin Leichtmetallräder bietet Folienveredelung für „Oxigin 14 Oxrock“

Ganz neu im Individualportfolio des Felgenherstellers Oxigin Leichtmetallräder aus dem württembergischen Esslingen ist die Möglichkeit der Folienveredelung des Felgendesigns “Oxigin 14 Oxrock”. Ab sofort können auf diese Weise alle Oxigin-14-Leichtmetallfelgen mit speziellen Farbfolien veredelt werden, die in fast allen RAL-Farbtönen wählbar sind, schreibt der Hersteller in einer Mitteilung. So könne der Kunde die Folie ganz individuell an sein Fahrzeug und seinen persönlichen Geschmack anpassen.

Möglich ist auch die Erfüllung von Sonderwünschen wie beispielsweise die Beklebung mit einer Lederstrukturfolie. “Das veredelte Rad wird dann ab Werk fix und fertig beklebt ausgeliefert. Ein spezieller Primer sorgt für den perfekten Sitz der Folie und gewährleistet eine lange Lebensdauer”, so Oxigin Leichtmetallräder weiter.

Mercedes feiert 45. AMG-Geburtstag

, ,
Mercedes AMG 45

Am 1. Juni 1967 taten sich die Mercedes-Benz Ingenieure Hans-Werner Aufrecht und Erhard Melcher zusammen und gründeten AMG. Folglich kann in diesem Jahr 45.

Geburtstag gefeiert werden, weswegen aus diesem Anlass jetzt die “AMG Retro Edition” der Mercedes-Benz Accessories GmbH im Look der 1970er Jahre im Onlineshop unter http://shop.mercedes-benz.de sowie bei allen Partnern der Stuttgarter Fahrzeugmarke erhältlich ist.