Beiträge

Beste Premio-Lieferanten des Jahres 2012 gekürt

, ,

Im Rahmen der Essen Motor Show hat Premio wieder seine Lieferanten-Awards in den fünf Kategorien Leichtmetallfelgen, Fahrwerke, Auspuff, Carstyling sowie Zubehör im Allgemeinen vergeben. Insgesamt wurde 15 Unternehmen von den Tuningpartnern des zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörenden Konzeptes ausgezeichnet. Bewertet wurden dabei solche Dinge wie Liefertreue, die Reklamationsbearbeitung oder die Wichtigkeit eines Herstellers, die Qualität der gelieferten Produkte sowie deren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bei den Felgen konnte sich Platin mit der Note 1,72 den ersten Platz sichern gefolgt von OZ (Note 1,73) und MSW (Note 1,85). H&R hat gleich zweimal die Nase vorn: bei den Fahrwerken (Note 1,77) vor Weitec (Note 1,88) und KW Automotive (Note 2,11) sowie beim Zubehör (Note 1,84) vor DTSline und JOM jeweils mit der Note 2,00. Letzterer Lieferant holte sich zudem mit der gleichen Benotung auch den ersten Platz in der Kategorie Auspuff vor Remus (Note 2,06) und FSW (Note 2,14).

Den Bereich Carstyling konnte Estilo.R (Note 2,67) für sich entscheiden und damit den Konkurrenten CLP (Note 3,00) aus dem gleichen Haus sowie Rieger (Note 3,14) auf die Plätze verweisen. cm

.

Gewinner des Hella-Tuningwettbewerbs 2012 stehen fest

Am Abschlusstag der Essen Motor Show sind die Sieger des “Hella Show & Shine Award 2012” gekürt worden. Von den zehn Finalisten dieses Tuningwettbewerbs hat sich Frank Frases mit seinem Audi TT den ersten Platz gesichert. Denn er konnte als erste Teilnehmer in der Veranstaltungsgeschichte überhaupt alle drei Votings für sich entscheiden: Neben den Besuchern der Messe wusste sein Fahrzeug auch die Facebook-Fans und die Leser des Onlinemagazins unter www.

vau-max.de zu überzeugen. Die TV-Schrauberin Lina Van de Mars, die das Finale moderierte, konnte aber noch ein weiteres Novum bei der fünften Ausgabe des Hella-Tuningwettbewerbs verkünden: Denn es gab diesmal keinen Letzten und keinen Vorletzten, sondern stattdessen drei achte Plätze.

GT-Asia-Parnerschaft: KW Automotive zieht positive (Zwischen-)Bilanz

,

In diesem Jahr hat KW Automotive zum ersten Mal in seiner Unternehmensgeschichte eine Motorsportserie unterstützt, die nur in Asien stattfindet: die GT Asia. Nach Ende der Saison mit elf Rennen in Japan, Malaysia und Macau zieht der inhabergeführte Fahrwerkshersteller aus dem schwäbischen Fichtenberg eine positive Bilanz oder eigentlich eher eine Zwischenbilanz, denn man will das Engagement rund um die GT Asia weiter fortsetzen. “Für uns ist die GT Asia durch ihre Markenvielfalt und ihre Rennen in den asiatischen Wachstumsmärkten sehr interessant.

Bereits heute rüsten wir weltweit zahlreiche Rennsportteams aus und wollen durch unsere Partnerschaft mit der GT Asia unseren Bekanntheitsgrad in der Region auch nächstes Jahr weiter ausbauen”, erklärt Klaus Wohlfarth, Geschäftsführer der KW Automotive GmbH. Dank einer starken Medienpräsenz und zahlreicher TV-Übertragungen in über 100 Länder im asiatischen Raum inklusive des Mittleren Ostens und Ozeanien sowie Nordamerika erreiche die Rennserie bis zu 540 Millionen motorsportaffine Zuschauer und biete dem Unternehmen damit eine ideale Plattform. Überhaupt will KW Automotive das eigene Motorsportengagement insgesamt – also auch rund um andere Serien wie etwa die FIA WTCC, ADAC GT Masters oder ADAC Procar – in Zukunft noch “weiter vertiefen”.

Erweitertes Bilstein-Produktprogramm für den freien Teilemarkt

, ,

Mit rund 220 neuen Artikelnummern für seine Produktlinien “B1”, “B3” und “B4” hat Bilstein sein Lieferangebot für den freien Teilemarkt erweitert. Das “B1”-Programm des in Ennepetal beheimateten Fahrwerksspezialisten, das Zubehör wie Stützlager, diverse Anbauteile, Anschlagpuffer und Schutzrohre umfasst, ist vom Sommer bis zum Ende des Jahres hin demnach um mehr als 70 aktuelle Applikationen gewachsen. Bei den Pkw-Schraubenfedern der “B3”-Linie sind gleichzeitig rund 90 zusätzliche Teilenummern hinzugekommen sowie 50 weitere neue Applikationen für Bilsteins “B4”-Stoßdämpfer in Einrohrgasdrucktechnologie.

Edles Doppel: Borbet präsentiert neue Designs BL4 und BL5

Auf der Essen Motor Show hatte Borbet auch die beiden Neudesigns BL4 und BL5 erstmals der interessierten Öffentlichkeit gezeigt. Das BL4 wurde dabei als “edles, hochwertiges Tuningrad” präsentiert. Das Design ist in den Farben Black-Polished-Glossy und Brilliant-Silver erhältlich, wodurch es “nahezu jedem Auto einen fast royalen Touch” verleihe, so der Hersteller.

Die glänzende Oberfläche runde diesen Eindruck ab. Die Speichen rund um die Befestigungsbohrung laufen tief ins Zentrum hinein, wodurch diese Radinnovation optisch an Größe gewinne. Das BL4 ist in den Dimensionen 6,5×15, 7,0×16 und 7,0×17 erhältlich.

Das Pendant zum BL4-Design ist das neue BL5: In Farbgebung und Oberfläche sind beide Designs identisch, lediglich die technischen Daten unterscheiden sich voneinander. Während die Einpresstiefen beim BL4 mit 15 Zoll: 24-45; 16 Zoll: 27-42; 17 Zoll: 24-40 angegeben werden, bewegen sie sich beim BL5 in der Größenordnung 16 Zoll: 38-50, 17 Zoll: 38-50 und 18 Zoll: 35-50. Auch die Raddimension des BL5 unterscheidet sich vom BL4 mit 7,0×16, 8,0×17 und 8,0×18 Zoll.

Motor Show lockt über 340.000 PS-Fans nach Essen

Die 45. Essen Motor Show ist im Ziel: Mit insgesamt über 340.000 Besuchern konnte die Fahrzeugmesse, bei der Motorsport und automobile Individualität ganz oben stehen, trotz Wintereinbruchs gegenüber den Vorjahren leicht zulegen.

“Das zeigt: Die Richtung stimmt. Wir fahren wieder auf der linken Spur”, zieht Frank Thorwirth, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Essen, ein erstes Fazit. “Der Messeverlauf, die starke Resonanz bei den Besuchern, vor allem aber deren Top-Noten für die Messe sind ein untrügliches Zeichen dafür, dass unser neues Messekonzept voll greift”, so Thorwirth.

“Gemeinsam mit Ausstellern und Besuchern werden wir es weiter ausbauen und mit neuen Ideen intensiv mit Leben füllen. Die vier Angebotssäulen Tuning, Motorsport, sportliche Serienfahrzeuge und Klassiker haben sich als stabiles Fundament der Messe fest etabliert. Wir führen hier im Ballungsraum Rhein-Ruhr ein absolut autoaffines Publikum mit unseren Ausstellern zusammen und bieten Autoemotion pur.

Unsere Besucher sind begeistert.” Schon vom gesamten Erscheinungsbild her sei die Essen Motor Show, so Thorwirth, optisch ausgesprochen hochwertig gewesen.

 

In diesem Jahr kamen wieder über 340.

“Hella Show & Shine”-Finale in Essen

HSSA Pokal 2012 tb

Am kommenden Sonntag findet das große Finale zum “Hella Show & Shine Award 2012” auf der Essen Motor Show statt. Gegen 14 Uhr wird dann das Siegerfahrzeug in Halle 2 vorgestellt. Moderiert wird das große Finale wie schon im vergangenen Jahr von der Szene-Schrauberin Lina Van de Mars, die dem Sieger den Pokal und einen Scheck über 1.

Borbet ergänzt Premiumräder um neues XRT-Design

Aluminiumradhersteller Borbet will seine “Reihe der hochwertigen Premiumräder” mit dem neuen XRT-Design konsequent fortsetzen. Nicht nur das Design, auch die Technik dieses neuen Radkonzepts zeichneten sich durch markante, einzigartige Merkmale aus, so der Hersteller: “Das formschön geschüsselte Doppelspeichenrad mit Undercut-Technologie und konkavem Design macht das XRT zum perfekten Make-up für jedes Auto. Abgerundet wird dieser Eindruck durch die Farbgebung in Graphite-Polished mit hochglanzpolierter Oberfläche.

” Eine weitere Besonderheit sei die Möglichkeit, die Rädergrößen zu variieren und vorn 18-Zoll-Räder zu verbauen, während hinten 19-Zoll-Räder zum Einsatz kommen. Das XRT-Design von Borbet ist ab Januar 2013 in den Raddimensionen 8,0×17, 8,0×18, 9,0×18, 8,5×19 und 9,5×19 im Fachhandel erhältlich. ab

.

Borbets XR-Design in zwei weiteren Zollgrößen erhältlich

“Aggressiv, sportlich und mit Liebe zum Detail konzipiert” – diese drei Merkmale bildeten die Grundlage des Raddesigns XR von Borbet. Die Entwickler haben hier die Optik und die besonderen Merkmale von BMW-Modellen zugrunde gelegt und für die bayerische Premiummarke ein Raddesign erarbeitet, das die Dynamik der Autos unterstreichen soll. So finde sich der berühmte Hofmeister-Knick als absolutes Design-Highlight auf den Speichenflanken des XR-Rads von Borbet wieder.

Aufgrund der “hervorragenden Marktakzeptanz”, so Borbet, sei das XR-Programm nun um die Größen 18 und 19 Zoll erweitert worden. Das Raddesign XR mit fünf Doppelspeichen gilt nicht nur als ECE-Rad, es ist auch für alle gängigen BMW-Modelle KBA-zugelassen. Ab Januar 2013 ist es im Fachhandel erhältlich.

Brock mit neuen Raddesigns und der Felgenkonfigurator-App in Essen

EMS Brock Stand tb

Brock Alloy Wheels war wieder auf der Essen Motor Show vertreten und stellte neben den Tuningkarossen Toyota GT86, Nissan GTR und dem Konzeptfahrzeug Skoda Yeti die neuen Felgendesigns für 2013 aus. Dazu zählten etwa die Räder Brock B32, Brock B33 und das RC-Design RC26. Während das neue Rad B32 für Sport- und Luxusfahrzeuge wie den Nissan GTR, BMW M5, Porsche Panamera oder 911 gemacht ist und in den Größen 8,5×19 bis zu 11×20 Zoll in zwei Farbvarianten verfügbar ist, besteche das Design B33 “durch die ausgesprochene Sportlichkeit im grazilen Doppelspeichen-Konkav-Look”; ein “stilvolles Design, das sich durch die endlos wirkenden Speichen geschmackvoll in den Mittelpunkt” spiele.

Erhältlich ist das Rad B33 in den Größen 8,0×17, 8,5×18 und 8,5×19 Zoll und zwei Farbvarianten. Das Design RC26 von Brock hingegen zeichne sich durch seine “besondere Linienführung” aus, die ihm “Sportlichkeit und Dynamik” vermittele. In Größen von 15 bis 18 Zoll können Klein- und Mittelklassefahrzeuge wie der Neue VW Golf damit ausgerüstet werden.