Die Rieger Kfz-Kunststoffteile, Design und Tuning GmbH hat einen neuen Katalog aufgelegt. Die Produktübersicht für das Jahr 2013 ist erstmalig im Januar erschienen und ab sofort an Kiosk und Tankstelle erhältlich. Auf mehr als 740 Seiten soll der neue Katalog einiges an Tuning-Highlights zu bieten haben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Rieger_Tuning_Katalog_2013.jpg530400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-04 14:41:002013-07-08 14:44:41Ab sofort ist der Rieger-Katalog 2013 am Kiosk erhältlich
Die JMS-Fahrzeugteile GmbH hat einen 56-seitigen Katalog rund um sportliches Autozubehör und Tuningteile speziell für alle gängigen BMW-Modelle, aber auch ältere Fahrzeuge der Marke aufgelegt. Die darin gelistete Produktpalette reicht von Aerodynamikteilen, Alarm- und Auspuffanlagen über Carbonteile, Distanzscheiben, Fahrwerke und Fahrwerksstreben bis hin zu Scheinwerfern, Leistungssteigerungen, Fußmatten, Rückleuchten, Windschotts und dergleichen mehr. cm
In Form des “Sprintlight” genannten Modells bringt ATS ein neues geschmiedetes Leichtmetallrad auf den Markt. Das Fünfspeichendesign soll durch sportliche Eleganz bestechen und wird – geprüft vom deutschen TÜV – in 9×19 Zoll, 10×19 Zoll und 12×19 Zoll sowie 9×20 Zoll, 10×20 Zoll und 11×20 Zoll angeboten. Die Speichen reichen dabei bis in das äußere Felgenhorn, um die Großzügigkeit des Schmiederades zu betonen.
“Feinste Lasergravuren, die auf Wunsch auch individualisierbar sind, betonen das besonders hochwertig anmutende Design und deuten dezent auf die Technologie hin, die hinter dem ‚Sprintlight’ steckt”, sagt ATS. Die als sehr aufwendig beschriebene Schmiedetechnologie garantiere ein Höchstmaß an Festigkeit bei extrem niedrigem Gewicht, so der Anbieter weiter. Mit der Hinterschnittbearbeitung verbindet er eine Gewichtseinsparung sowie eine Betonung des Raddesigns.
“Produziert wird das Hightech-Rad in der hauseigenen Motorsport- und Schmiederadproduktion in Fußgönheim und ist nach deutschen TÜV-Richtlinien geprüft. Das ‚Sprintlight’ durchläuft wie alle ATS-Schmiederäder einen abschließenden manuellen Qualitätscheck, um den extrem hohen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden. Als Zeichen dieser hochqualitativen Räderfertigung erhält jedes einzelne ATS-Schmiederad seine eigene Seriennummer und Räderpass”, sagt der Hersteller über “Sprintlight”.
An der diesjährigen “AutoZum” in Salzburg hat der koreanische Reifenhersteller Hankook erstmals als Aussteller teilgenommen. Nach der Messe zieht das Unternehmen, das vor Ort an seinem Stand Pkw-, Lkw- und Offroadreifen sowie ein Showcar zeigte, ein positives Fazit und spricht von einem vollen Erfolg. “Wir waren in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem eigenen Messestand auf der Fachmesse vertreten und können eine sehr positive Bilanz aus unserem Auftritt ziehen”, so Claus Gömmel, Hankook-Vertriebschef für Österreich.
“Wir konnten zahlreichen Besuchern unsere hochqualitativen Premiumreifen präsentieren und damit sicherlich auch unsere Markenbekanntheit weiter ausbauen. Zudem bot uns die Messe, die ein wichtiger Branchentreff rund um Produktneuheiten, Lösungen und Innovationen ist, die ausgezeichnete Möglichkeit, interessante Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen”, ergänzt er. Schwerpunkte bei der “AutoZum”-Präsenz bildeten die jüngst eingeführte “E-cube-max”-Nutzfahrzeugreifenserie, das UHP-Flaggschiff “Ventus S1 evo²”, die Winterreifen “i*cept evo” und “i*cept RS”, das DTM-Engagement des Reifenherstellers sowie eben jenes Showcar, bei dem es sich um einen vom Tuner TIKT veredelten AMG C63 handelte: Dieser sogenannte “Black Baron” ist mit Hankooks “Ventus S1 evo” in der Dimension 285/25 R20 auf der Vorder- und 325/25 R20 auf der Hinterachse bereift.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-01 14:29:002013-07-08 14:43:44Zufriedenheit bei Hankook nach „AutoZum“-Ausstellerpremiere
Juliane Seyffert aus Halle ist eines der Models, das nach einem Facebook-Voting im Sommer vergangenen Jahres als sogenanntes “Ap-Girl” gilt. Umso stolzer ist die hinter der damaligen Aktion stehende Ap Sportfahrwerke GmbH darauf, dass eben diese junge Dame jetzt als amtierende “Miss Sachsen-Anhalt 2013” an der diesjährigen Wahl zur “Miss Germany” am 23. Februar teilnimmt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-30 15:02:002013-07-08 14:42:37„Ap-Girl“ nimmt an „Miss-Germany“-Wahl teil
Unlängst erst stellte die Attendorner RH Alurad GmbH ihr “BM Multispoke” genanntes Leichtmetallrad in Rot vor, hat aber die dem Ganzen zugrunde liegende “Color-Polished”-Methode nunmehr auch dem Kreuzspeichenrad “NBU Race” angedeihen lassen: Dessen komplette Designfläche ist rot lackiert – man sieht aber nur die farbigen, schmalen Speichenoberflächen, während der Rest schwarz glänzend ist. Um diesen Effekt zu erzielen, greift der Hersteller auf ein schwarzes, frontpoliertes Rad zurück und trägt nach einer zusätzlichen Vorbehandlung (Reinigung, mit Haftschicht versehen) einen speziellen, halbtransparenten Farblack sowie einen schützenden Acrylklarlack auf die Designfläche auf. Es sei die Durchlässigkeit dieses Metalleffektlackes (in Rot, Blau, Orange oder auch in jeder anderen Wunschfarbe), die dafür sorge, dass die Pigmente zwar die glänzende Silberfläche überdecken, nicht aber das tiefe Schwarz, heißt es vonseiten des Unternehmens zur Erklärung.
“Jenseits aller Fingerfertigkeiten haben wir fast ein Jahr lang daran getüftelt, mit Farbe sehr dezent umzugehen und das Ganze auch noch alltagstauglich zu machen”, so Wolfgang Späth, Geschäftsführer der RH Alurad GmbH (Attendorn). “Denn ein komplett farbiges Rad entspricht heute weder dem Zeitgeist noch dem Geschmack unserer Kunden”, meint er. Angeboten wird das so behandelte “NBU Race” in Größen von 8×17 Zoll bis 10×22 Zoll.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-28 12:43:002013-07-08 14:41:23Jetzt auch rote Farbe für das RH-Rad „NBU Race“
Für die bevorstehende Frühjahrssaison hat die JMS-Fahrzeugteile GmbH einen neuen Felgenkatalog aufgelegt. Das 160 Seiten umfassendes Werk ist kostenlos bei dem Unternehmen verfügbar oder kann beim Fachhandel vor Ort bestellt werden (Adressverzeichnis unter www.jms-fahrzeugteile.
de). “Mehr als 500 Designs sind in diesem Katalog zu finden”, sagt Geschäftsführer Jochen Schweiker. Als weitere Besonderheit der Übersicht hebt er dessen einzigartigen Aufbau mit Lochkreisangaben für eine schnelle Kfz-Zuordnung hervor.
Auf diese Weise könne mit etwas Fachwissen schnell eine Vorauswahl für den Kunden getroffen werden. Dem Fachhandel bzw. Autohäusern verspricht JMS übrigens “interessante Händlerkonditionen auf das komplette Programm”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/JMS_Felgenkatalog_2013.jpg534400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-24 13:34:002013-07-08 14:40:22Auf 160 Seiten zeigt der JMS-Felgenkatalog 2013 rund 500 Räderdesigns
Aerotechnik Fahrzeugteile bringt zum Automobilsalon in Genf (7. bis 17. März) einige Räderneuheiten mit: selbstverständlich das “Shoxx” genannte Design der Marke Barracuda, das seine Premiere schon bei der Essen Motor Show hatte – darüber hinaus jedoch eben auch noch ein wenig mehr.
So beispielsweise das “Challenge”-Rad des Labels Corniche, das zwar schon seit einiger Zeit zum Aerotechnik-Portfolio gehört, ab der kommenden Saison allerdings “in veredelter Farbvariante” angeboten werden soll. Laut Anbieter verleiht eine als aufpreispflichtige Option erhältliche hochglanzverdichtete Beschichtung dem Rad einen besonderen Glanz. Darüber hinaus wird das Corniche-Vielspeichenrad “Monza” ab diesem Frühjahr in den Größen 9×19 Zoll, 9×20 Zoll und 10.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-24 13:25:002013-07-08 14:40:20Außer „Shoxx“ noch weitere Aerotechnik-Neuheiten in Genf zu sehen
Zum Foliatec-Lieferprogramm gehört seit einiger Zeit auch Sprühfolie aus der Dose, mit der sich verschiedene Oberflächen auf einfache Weise farbig umgestalten lassen können sollen. Ein von dem Anbieter genanntes Anwendungsbeispiel sind dabei Fahrzeugräder, die mittels der Sprühfolie mit einem “Anstrich” versehen werden. “Teure und aufwendige Lackierungen gehören jetzt der Vergangenheit an.
Wer heute sein Fahrzeug aufpeppen will, braucht keinen Lackierer, sondern nur zwei Dosen Sprühfolie”, heißt es vonseiten des Unternehmens. Denn zur farblichen Umgestaltung von vier Rädern sollen zwei Dosen mit je 400 Milliliter genügen, wobei die nach Abmontieren des Rades und Abkleben des Reifens aufgetragene gummiartige Schicht zugleich den Untergrund schütze und bei Bedarf innerhalb kurzer Zeit auch wieder abziehen lasse. Zum vergangenen Herbst hat der Anbieter das zur Verfügung stehende “Farbsortiment aus der Dose” übrigens um zahlreiche weitere Varianten ergänzt, sodass neben den Farben Schwarzmatt, Grünseidenmatt oder Anthrazitmetallic nun auch Schwarz, Grau, Weiß und Orange jeweils glänzend sowie Gold und darüber hinaus sogar Pink im Portfolio zu finden sind.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Foliatec_Spruehfolie.jpg349400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-18 13:55:002013-07-08 14:38:01“Felgenanstrich” aus der Dose
“Burnside” ist der Name eines neuen Alutec-Leichtmetallrades, das ab Februar in “Diamantschwarz frontpoliert” sowie “Polarsilber” lieferbar sein soll. Die Dimensionspalette reicht bei beiden Varianten von 6,0×15 Zoll über 6,0×16 und 7,0×16 Zoll bis hin zu 7,5×17 und 8,0×18 Zoll. Die Fünflochausführung verfügt dabei über zehn Doppelspeichen, von denen die Hälfte optisch erhöht liegt und bis in den äußersten Rand des Felgenhorns reicht.
Bei der am Namenszusatz “4L” zu erkennenden Vierlochausführung gilt Gleiches für vier der dort insgesamt acht Doppelspeichen. Hier wie da laufen die Speichen im Zentrum des Rades konkav zusammen, um dem Rad eine besondere Tiefenoptik zu verleihen und es zugleich größer erscheinen zu lassen. Laut Alutec eignet sich das Modell “Burnside”, dessen Einpresstiefen im Bereich von 25 bis 45 Millimetern liegen, für nahezu alle gängigen Pkw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Alutec_Burnside.jpg404400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-17 12:50:002013-07-08 14:37:33Im Februar kommt Alutecs „Burnside“-Rad auf den Markt