Dass die Deutschen am liebsten mit ihrem Auto in den Sommerurlaub fahren, hat Mitte des Jahres bereits eine von Aral in Auftrag gegebene Umfrage zutage gefördert. Jetzt präsentiert zudem der ADAC die Ergebnisse einer aktuellen Auswertung von mehr als 1,2 Millionen Urlaubsrouten seiner Klubmitglieder, die zeigt, welches dabei die bevorzugten Reiseziele sind. Deutschland erreicht auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/ADAC-Autoreiseziele-2016.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-10-28 10:04:152016-10-28 10:04:15Deutschland ist und bleibt der Deutschen liebstes Autoreiseziel
Bei dem türkischen Reifenhersteller Brisa – ein Joint Venture von Bridgestone mit der Sabanci Group und Hersteller von Reifen der Marke Lassa – ist Ertan Kurt neuer International Markets Director. Seine damit verbundenen Aufgaben rund um Vertrieb und Marketing international hat er bereits zum 3. Oktober übernommen, wobei er Nachfolger von Halit Şensoy ist, der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/Kurt-Ertan.jpg550470Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-10-18 10:44:082016-10-18 10:44:08Ertan Kurt ist neuer International Markets Director bei Brisa
Medienberichten zufolge hat das Arbeitsgericht Würzburg eine von Schaeffler angestrengte Schadenersatzklage gegen frühere Mitarbeiter des Unternehmens abgewiesen. Bei acht ehemaligen Führungskräften – darunter auch der ehemalige Vorstandsvorsitzende Dr. Jürgen Geißinger – hatte der fränkische Industriezulieferer demnach insgesamt 62,5 Millionen Euro einklagen wollen, weil sie angeblich verbotene Schmiergeldzahlungen veranlasst hatten, wofür die der Konzern letztlich eine […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-09-30 09:21:542016-09-30 09:21:54Schmiergeldaffäre hat für Ex-Schaeffler-Manager (vorerst) keine Konsequenzen
Im Rahmen seiner Studie „Public bumpers for the automotive market“ hat sich der Kreditversicherer Euler Hermes unter anderem dem Thema Subventionen rund um den Autokauf gewidmet bzw. untersucht wie sich eine entsprechende Förderung beispielsweise mittels steuerlicher oder sonstiger Anreize („Abwrackprämien“ etc.) die Geschäftsentwicklung beeinflusst. Sie werden dabei neben Zukunftstrends wie etwa dem autonomen Fahren letztlich zwar als „maßgebliche Treiber der globalen Automobilindustrie“ gesehen, aber die Ankurbelung der Automobilverkäufe über eine Förderung der öffentlichen Hand sei dennoch Segen und Fluch und Segen zugleich, wie Ludovic Subran, Chefökonom der Euler-Hermes-Gruppe es formuliert. „Solange die Förderprogramme in Kraft sind, profitieren die Autobauer von den Maßnahmen – fallen sie allerdings weg, sehen sie sich zumindest kurzfristig mit einem Einbruch der Absatzzahlen konfrontiert, wie beispielsweise in Japan mit Erhöhung der Mehrwertsteuer. Auch Spanien steht nach Ende der dortigen Abwrackprämie zum Jahresende für 2017 eine ähnliche Entwicklung ins Haus. Nach einem erwarteten elfprozentigen Plus bei den verkauften Autos im laufenden Jahr rechnen wir 2017 stattdessen mit einem Rückgang um zehn Prozent“, erklärt er. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Euler-Hermers-Subventionitis.jpg560790Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-09-14 15:18:262016-09-14 15:18:26Subventionitis beim Autokauf ist Fluch und Segen zugleich
Rund drei Jahre, nachdem Meldungen im Markt die Runde machten, Brisa – das Joint Venture der türkischen Sabanci-Gruppe und von Bridgestone – plane den Bau einer neuen Reifenfabrik, wird das Vorhaben nun offenbar konkret. Agenturmeldungen zufolge habe der Hersteller jetzt zwei Kreditlinien in Höhe von insgesamt 310 Millionen Dollar (275 Millionen Euro) gezeichnet. 150 Millionen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Brisa-Akasaray_tb.jpg301690Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-08-23 09:22:352016-08-23 09:35:50Brisa zeichnet Kredite über 275 Millionen Euro für neue Fabrik
Als Runderneuerungs- und Reifenreparaturmateriallieferant unterhält Vipal Rubber nach eigenen Aussagen enge Partnerschaften mit Kunden in fast 90 Ländern weltweit. Das brasilianische Unternehmen betont dabei, dass dies auch speziell mit Blick auf die Beziehungen zu Firmen im europäischen Markt nicht anders ist. Schließlich habe man hier jüngst erst einige von ihnen für ihre langjährige Zusammenarbeit mit […]
Laut den Rubber & Plastic News hat Pirelli seine Sparte Industrial neu aufgestellt. Demnach wurde die bisher von Mailand (Italien) aus gesteuerte Region Europa zusammen mit dem MEA-Bereich (Middle East/Mittlerer Osten und Afrika) – wie auch bei anderen Reifenherstellern üblich – nunmehr in einer EMEA-Organisationseinheit zusammengefasst. Diese wird soll dem entsprechenden Bericht zufolge vom Standort […]
Noch kann ehrlicherweise wohl niemand wirklich genau vorhersagen, wie das 2018 so sein wird mit dann zwei Reifenmessen: der „The Tire Cologne“ vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Köln und der „Reifen“ vom 11. bis zum 15. September als Teil der Frankfurter „Automechanika“. Insofern ist es nur verständlich und nachvollziehbar, dass beide Lager nach dem Ende der in diesem Jahr letztmals in Essen veranstalteten „Reifen“ verstärkt um die Gunst der Branche buhlen. Während sich also die Koelnmesse GmbH und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als ideeller Träger der „Tire Cologne“ zuversichtlich zeigen, dass die neue Reifenmesse am Rhein „vom Fleck weg einen guten Start haben“ wird, ist man in Frankfurt (und Essen) mindestens ebenso überzeugt davon, mit der Zusammenlegung von „Reifen“ und „Automechanika“ den richtigen Schritt getan zu haben. Zumal auch einige Industrievertreter bzw. potenzielle Aussteller die Sache offenbar genauso sehen bzw. sich Vertreter von Continental, Petlas, Maxion Wheels oder der Al Dobowi Group sowie einiger Verbände optimistisch geben, was die Kombination beider Veranstaltungen an einem Ort angeht. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Messe-Essen-Reifen-2018-Werbetrommel.jpg465550Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-16 12:59:152018-03-27 16:06:31Reifenmesse in Frankfurt auf dem Weg zum „Schmelztiegel“ der Branche?
Im April kursierte es noch als Gerücht, jetzt aber hat es Bridgestone auch ganz offiziell bestätigt: Der japanische Reifenhersteller bzw. dessen Europadependance übernimmt die französische Werkstattkette Speedy zu 100 Prozent. Zumindest, sofern die europäischen Wettbewerbshüter nicht ihr Veto in Sachen dieser Akquisition einlegen. Mit dem Deal sucht das Unternehmen eigenen Worten zufolge die direkte Nähe zu den Verbrauchern in Frankreich, bezeichnet man das Land doch als einen seiner Kernmärkte in Europa, wobei Speedy allerdings noch in weiteren Staaten aktiv ist. Im französischen Markt soll die Zahl der Filialen nach der Übernahme jedenfalls auf über 800 ausgebaut werden, nachdem die Werkstattkette die aktuelle Zahl seiner Outlets in unserem Nachbarland inklusive aller Franchisepartner mit knapp 500 beziffert zuzüglich weiterer gut 90 Franchisebetriebe in Guadeloupe, Martinique, Französisch-Guayana, Réunion, Neukaledonien sowie noch anderen Ländern (Marokko, Türkei, Algerien, Senegal, Tunesien, Ägypten, Belgien). Nach zuletzt veröffentlichten Zahlen steht die Kette für ein Umsatzvolumen in Höhe von 260 Millionen Euro (2013), das mit über 2.500 Beschäftigten (2015) erzielt wurde. cm
Einer Börsenmitteilung zufolge hat Brisa im ersten Quartal seinen Umsatz leicht von 389 auf 402 Millionen Türkische Lira (125 Millionen Euro) steigern können. Gleichzeitig fiel indes der Nettogewinn des Joint Ventures zwischen Bridgestone und der türkischen Sabanci-Gruppe um 19,9 Prozent auf 22,5 Millionen Lira (sieben Millionen Euro). ab