Beiträge

Ali Yeniay verlässt Cevher

Zum 22. Juli ist Ali Yeniay bei dem türkischen Räderhersteller Cevher als Geschäftsführer ausgeschieden. Seine Aufgaben hat Haluk Özyavuz, Vorstandsvorsitzender der Cevher-Gruppe, mit übernommen.

Gemeinsames Pirelli-/Continental-Stahlcordwerk startet Produktion

Das im Rahmen eines Jointventures von Pirelli (80 Prozent) und der Continental AG (20 Prozent) gemeinsam errichtete Stahlcordwerk Cord Romania hat jetzt in Slatina seinen Betrieb aufgenommen. Nach der Vollaufnahme des Betriebs soll das neue, auf einem 100.000 Quadratmeter großen Gelände gebaute Werk mit 350 Beschäftigten jährlich 30.

000 Tonnen Stahlcord für die – wie es heißt – „schnell wachsenden“ osteuropäischen Märkte produzieren. Der Investitionsbedarf für die neue Produktionsstätte wird mir 40 Millionen Euro beziffert und erstreckt sich über mehrere Jahre. „Mit dem Werk wird Cord Romania die wachsende Nachfrage nach dem wichtigen Reifenbestandteil Stahlcord – die schon heute fast zweimal so hoch ist wie das Angebot – in der Region decken können“, lassen beide Partner in einer gemeinsamen Pressemeldung wissen.

Gelebte Vertriebspartnerschaft bei Lassa

30571 6659

Im Rahmen einer Strategie, die darauf abzielt, sowohl das Profil der eigenen Marke zu verbessern als auch den Vertriebspartnern für ihre Unterstützung zu danken, standen im Mai bei dem türkischen Reifenhersteller Lassa gleich drei wichtige Veranstaltungen im Terminkalender. Anfang des Monats beteiligte man sich an dem Messestand des spanischen Großhändlers Safame auf der Madrider „Motortec“, und kurz darauf engagierte man sich auch im Rahmen der Autopromotec in Bologna (Italien). Nur eine Woche später lud man die wichtigsten europäischen Handelspartner, die sich zuvor über entsprechende Verkaufszahlen des Lassa-Flaggschiffproduktes „Impetus Sport“ dafür qualifiziert hatten, zum Endspiel der UEFA Champions League nach Istanbul ein.

Bald auch Formel-1-Rennen in Griechenland?

Medienberichten zufolge spielt man nun auch in Griechenland mit dem Gedanken, eine Grand-Prix-Strecke in dem Land zu bauen. Sogar ein möglicher Standort – 100 Kilometer nördlich von Athen – wird bereits gehandelt. Der Bau soll neben Rennfahrern vor allem viele Touristen anlocken.

Als weiterer Grund für das Projekt wird – so spekuliert jedenfalls ein Bericht unter pressetext.com – der Wunsch des Landes gesehen, mit dem Nachbarland Türkei gleichzuziehen, wo vor den Toren Istanbuls im August diesen Jahres erstmals ein Formel-1-Rennen stattfinden wird..

Autopromotec: Lassa mit italienischen Vertriebspartnern vertreten

Der türkische Reifenhersteller Lassa wird sich vom 18. bis zum 22. Mai im Rahmen der Autopromotec 2005 in Bologna (Italien) präsentieren.

„Die Autopromotec 2005 entwickelt sich schnell zu einer der größten internationalen Fachmessen unserer Branche, die von einer wachsenden Anzahl von Händlern und Kunden aus dem In- und Ausland besucht wird. Die 21. Ausgabe dieser alle zwei Jahre stattfindenden internationalen Ausstellung für Ausrüstungen und Produkte für die Transportindustrie sehen wir als vorzügliche Möglichkeit, um unsere Marktposition in Italien und auf internationalen Märkten auszubauen und unseren Hauptkundenstamm in Italien zu unterstützen“, sagt das Unternehmen, das auf der Messe gemeinsam mit seinen italienischen Kunden auf einem 128 Quadratmeter großen Stand vertreten sein wird.

Personalveränderungen bei Felgenhersteller CMS

Zum 1. Januar ist Şener Muter, der seit 1986 als Geschäftsführer des türkischen Räderherstellers CMS Jant ve Makine Sanayii A.Ş.

fungierte, zum Technology and Quality Coordinator der CMS-Gruppe ernannt worden. Nachfolger Muters wird Bertuğ Ŏsen, der bisher als Technical Coordinator für das Unternehmen tätig war..

Goodyear führt in der Türkei Taxi-Reifen ein

Einen speziell auf Taxis abgestimmten Reifen namens „GPS Taxi“ führt Goodyear in der Türkei ein.

Lassa erweitert „Competus“-Reifenfamilie um neue Größen

22981 2853

Der „Competus“ ist nach Aussagen des türkischen Reifenherstellers Lassa das Flaggschiff in der eigenen 4×4-Produktrange. Er wurde sowohl für die Straße als auch fürs Gelände konzipiert. Dabei sollen selbst extreme Bodenverhältnisse und Wetterlagen den Reifen vor keine unlösbaren Probleme stellen.

Als Grund hierfür wird unter anderem das speziell entwickelte Profildesign genannt, das für erhöhte Traktion im Gelände genauso zuständig sei wie für eine ruhige Fahrweise auf der Autobahn. Seit der Einführung im Jahre 2001 in Großbritannien ist das „Competus“-Sortiment regelmäßig mit wichtigen neuen Größen auf den letzten Stand gebracht worden, um sicherzustellen, dass den Vertriebspartnern maximale Marktabdeckung geboten werden kann. Erst vor kurzem hat das Unternehmen wieder zwei neue Bezugsgrößen in den Dimensionen 265/70 R16 und 215/65 R16 eingeführt.

Investor-Update von Goodyear

Im November entwickelten sich die Geschäfte für Goodyear in den USA entsprechend dem zurzeit in Nordamerika vorherrschenden Trend: Etwa sechs Prozent weniger Reifen wurden vergangenen Monat im Ersatzgeschäft abgesetzt, in der Erstausrüstung liegt das Minus bei fünf Prozent. Deshalb wird der Konzern an seinen dort geplanten Produktionskürzungen festhalten. In Europa verzeichnete man bei Pkw-Reifen-Ersatzmarkt einen Anstieg der Verkaufszahlen um elf Prozent, während das Nutzfahrzeugreifensegment stagnierte.

Die Erstausrüstung ist um rund 26 Prozent eingebrochen. In Osteuropa wurden mehr zwar mehr Winterreifen ausgeliefert, aber dennoch scheinen die Lager des Handel immer noch gut gefüllt zu sein. Der Erstausrüstungsmarkt dieser Region steht unter Druck, weil die Fahrzeugproduktion in Polen und der Türkei zurückgefahren wurde und es außerdem zu Abwertungen der türkischen Lira und des südafrikanischen Rand gekommen ist.

Die Reifenersatzmärkte in Brasilien und Mexiko verzeichneten Rückgänge bei steigendem OE-Absatz. Einzig im asiatischen Raum wurde sowohl im Ersatz- als auch im Erstausrüstungsgeschäft eine positive Entwicklung registriert. In beiden Märkten konnte eine Verbesserung des Produktmixes ungünstige Wechselkursentwicklungen kompensieren.

Neuer 4×4-Reifen von Lassa

Der türkische Reifenhersteller Lassa will einen neuen 4×4 Reifen mit dem Namen „Competus“ auf den Markt bringen. Der Pneu ist sowohl für die Straße als auch fürs Gelände konzipiert worden und soll auch extremen Bodenverhältnissen und Wetterlagen standhalten können. Der Competus wird zunächst in neun verschiedenen Größen der 65er bis 80er Serie erscheinen.