Beiträge

Triangle Tyre erweitert Line-up seiner T-Regional-Haul-Serie

Triangle Lkw Reifen tb

Nachdem Triangle Tyre auf der Tire Cologne im vergangenen Jahr unter anderem auch neue Lkw-Reifen seiner T-Regional-Haul-Serie für den europäischen Markt vorgestellt hat, sind die beiden Profile T-Regional Haul TRD09 für die Antriebsachse und T-Regional Haul TRS06 für die Lenkachse jetzt in einem erweiterten Line-up verfügbar. Wie der chinesische Hersteller dazu erklärt, reiche die Palette beider Reifen, die für den Einsatz im Regional- und Fernverkehr konzipiert sind, von der kleinen Größe 215/75 R17,5 bis zu größeren Größen wie 315/80 R22,5 oder 295/60 R22,5. Das erweiterte Sortiment sei „das Ergebnis der neuesten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten von Triangle in Verbindung mit Feldtests, um ein breites Spektrum an betrieblicher Einsatzbereitschaft zu gewährleisten“, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Das Hauptziel sei „die Maximierung der Investitionsrentabilität der Flotte durch hohe Laufleistung, Sicherheit, Traktion und maximale Runderneuerungseigenschaften“, so Triangle Tyre weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Triangle Tyre will „Innovation und Leistung“ im OTR-Bereich liefern

Triangle TL535S tb

Triangle entwickelt sein OTR-Reifensortiment ständig weiter und testet und produziert „die besten Reifen für Baustellen, Steinbrüche und den Untertagebau“, gibt der chinesische Hersteller selbstbewusst zu Protokoll. Das aktuelle Sortiment umfasst Radialreifen bis zu 63 Zoll Durchmesser, der weltweit größten Größe im OTR-Segment. Mit dieser Größe, die im Bergbausektor auf starren Muldenkippern mit einer Tragfähigkeit von bis zu 400 Tonnen eingesetzt wird, gehört Triangle zu den weltweit führenden Herstellern in diesem Segment. Dabei biete der Hersteller „Modelle und Mischungen an, die speziell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der einzelnen Märkte zugeschnitten“ seien, „wobei er ein besonderes Augenmerk auf den europäischen Markt legt“, wie dazu Triangle Tyre berichtet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sommerreifentest: Von zehn Modellen rät AutoBild „ausdrücklich“ ab

,
Sommerreifentest: Von zehn Modellen rät AutoBild „ausdrücklich“ ab

Demnächst – genauer gesagt: in der Ausgabe 10/2023 des gleichnamigen Magazins – wird der Sommerreifentest der AutoBild-Gruppe erscheinen. Wie gewohnt lässt man schon vorher durchblicken, welche 20 von den alles in allem 50 Kandidaten in der Dimension 225/45 R18 95Y es bis ins Finale des Produktvergleiches geschafft haben und welche in der Vorrunde gescheitert sind. Denn diejenigen 30 mit den bei vorab durchgeführten Nass- und Trockenbremstests in Summe längsten Bremswegen werden bekanntlich aussortiert. Wobei das Blatt von den zehn Letzten diesbezüglich gar „ausdrücklich“ abrät: Darunter ist auch ein Zweitmarkenprodukt eines namhaften Herstellers, während sich laut AutoBild umgekehrt ein als billig beschriebener China-Reifen „überraschend ins Finale gebremst“ habe. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Luca Mai verantwortet jetzt das OTR-Reifengeschäft von Triangle Tyre in Europa

Luca Mai tb 1

Mit Luca Mai hat Triangle Tyre einen neuen Verantwortlichen für das OTR-Reifengeschäft in Europa. Wie es dazu in einer Mitteilung des chinesischen Herstellers heißt, habe Mai die Funktion des OTR Director Europe zum 1. Januar übernommen. Corrado Moglia, General Manager von Triangle Tyre Europe: „Lucas Spezialisierung und Professionalität werden der Gruppe helfen, ihre ehrgeizigen Pläne […]

EU-Zölle: „Einziger Nachteil der höheren Preise liegt auf dem Verbraucher“

, ,
Flagge tb 1

Bei Triangle Tyre in Europa hofft man angesichts der gestern bekanntgewordenen Informationen zu den neuberechneten Antidumping- und Antisubventionszöllen auf Lkw-Reifenimporte aus China, dass auch diese nicht das letzte Wort der Europäischen Kommission sein könnten. Wie dazu General Manager Corrado Moglia gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betont, seien die jetzt mit dem Hinweis auf Vertraulichkeit an die sogenannten „interessierten Parteien“ versandten Informationen mit den neuberechneten Zolltarifen „noch nicht in Kraft und könnten (theoretisch) auch wieder angepasst werden“. Praktisch geht es dazu in zwei Wochen weiter.

Lesen Sie hierzu auch: China-Zölle der EU: Betroffene können sich auf geringere Kosten freuen

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wie geht es weiter mit dem EU-Zollverfahren gegen Lkw-Reifen aus China?

,
Flagge tb

Vor weit mehr als vier Monaten hat die Europäische Kommission nun schon die Wiederaufnahme des Zollverfahrens für Lkw- und Busreifen aus chinesischer Produktion beschlossen, nachdem der Europäische Gerichtshof die ursprüngliche Zollentscheidung aus 2018 für nichtig erklärt hatte. Die damals festgesetzten Zölle werden seither nicht mehr erhoben, bereits gezahlte Zölle sollen aber noch nicht erstattet werden, es sollen aber für eine eventuelle Nachberechnung alle Importe weiterhin zollamtlich erfasst werden. Während die Europäische Kommission sich eine Frist bis zum 7. April 2023 gesetzt hat, rechnet Corrado Moglia – General Manager für Triangle Tyre in Europa und dementsprechend als verantwortlicher Vertreter eines betroffenen chinesischen Herstellers in den Beratungen der Europäischen Kommission involviert – damit, dass Details zu einer „Neuberechnung der Zölle“ wahrscheinlich noch in diesem Jahr bekannt gegeben werden. Die große Frage ist seiner Ansicht nach vor allem, ob die neuen Tarife rückwirkend in Kraft treten oder nicht und die Importe seit dem Sommer damit zollfrei bleiben. Aber auch darüber hinaus stellen sich Fragen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Technologiekompetenz dokumentieren – Triangle Tyre debütiert auf Bauma

,
Bauma Triangle tb

Bei Triangle Tyre in Europa war man überaus glücklich, als man die Zusage für die diesjährige Bauma erhalten hatte. Bisher konnte man in München auf der üblicherweise völlig ausgebuchten Messe nie ausstellen, und das, obwohl der chinesische Hersteller gerade mit OTR-Reifen in Europa über eine überdurchschnittlich starke Position im Vergleich zu seinen Pkw- und Lkw-Reifen verfüge, wie dazu Corrado Moglia betont. Diese, so der General Manager Triangle Tyre Europe gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG, wolle man nun durch eine dezidierte Ausrichtung auf das sogenannte Premium-Budget-Segment noch weiter ausbauen, wo man mit „dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Premiumanbietern“ punkten wolle. Dabei helfen werde auch weiterhin Vertriebspartner Heuver Banden aus den Niederlanden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Triangle Tyre stellt erstmals auf der Bauma aus – Kontinuierliches Engagement

Triangle Tyre Bauma tb

Wenn am 24. Oktober die Bauma, die Weltleitmesse für Bau- und Bergbaumaschinen sowie Baufahrzeuge, ihre Tore öffnet, dann ist erstmals auch Triangle Tyre in München als Aussteller mit von der Partie. Der chinesische Hersteller habe in den vergangenen Jahren in ein „exzellentes Produkt-Line-up und ein effizientes Servicenetzwerk in ganz Europa“ investiert, sodass eine Präsenz auf […]

AutoBild testet 35 Ganzjahresreifen und benennt namhafte Nicht-Sieger

,
AutoBild GJR Test tb

Nachdem die AutoBild-Gruppe bereits am 1. September einen Ganzjahresreifentest in der AutoBild Allrad veröffentlicht hat, folgt morgen nun ein entsprechender Test in der AutoBild selbst. Dabei mussten sich die Teilnehmer analog zum AutoBild-Winterreifentest, der für die kommende Woche angekündigt ist, zunächst einmal für das Finale qualifizieren, woran bereits 20 Profile scheiterten. Aber auch unter den 15 Finalteilnehmern gab es längst nicht nur Sieger, wie beispielsweise Michelin oder Continental – ansonsten vielfach auf Sieg abonniert – und vor allem auch Bridgestone bitter erfahren mussten. Die AutoBild-Tester um Dierk Möller und Henning Klipp würdigen in der morgen erscheinenden Ausgabe 39/2022 aber nicht nur die Stärken und Schwächen der Testteilnehmer in immerhin 14 Einzeldisziplinen, zusammengefasst zu vier Kapitelwertungen. Erstmals vergeben sie auch ein Siegel für den besten „Grünen Reifen“, und zwar zusätzlich zum Eco-Meister. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Triangle Tyre zeigt Teile seines EM-Reifensortiments auf der Hillhead Quarry

Triangle Hillhead tb

Triangle Tyre und sein britischer Vertriebspartner RH Claydon haben gemeinsam auf der Fachmesse Hillhead Quarry ausgestellt, einer der größten Baumaschinen- und Recyclingmessen Europas. Dabei zeigten die Partner etwa den aktuellen TB598S E4 in der Größe 750/65 R25 für knickgelenkte Muldenkipper, der auch bereits auf der Tire-Cologne-Messepräsenz des Herstellers eine zentrale Rolle spielte. Außerdem auf der […]