business

Beiträge

Triangle Group tritt der ITMA bei

Seit Neuestem ist auch die Triangle Group Company Ltd. Mitglied der Imported Tyre Manufacturers’ Association (ITMA). Der Verband mit Sitz in Großbritannien vertritt die Interessen von nicht-europäischen Reifenherstellern in Europa.

Bei Triangle Tire

Tri

Tyres & Accessories, Schwesterzeitschrift der Neue Reifenzeitung, hat unlängst die Gelegenheit gehabt, dem neuesten Werk des chinesischen Reifenherstellers Triangle Tire einen Besuch abzustatten. Da Triangle mit einem Umsatz von etwa 1,7 Milliarden Euro (im Jahre 2010) zur Spitzengruppe der chinesischen Reifenhersteller gehört und auch im globalen Ranking – je nachdem ob Umsatz, Stückzahl, Tonnage oder was auch immer zugrunde gelegt wird – immerhin etwa auf Rang 14 rangiert, haben wir einige Kennziffern zusammengefasst.

.

Triangle Group baut US-Zentrale in ‚Reifen-Hauptstadt’ Akron

Die Triangle Group baut erstmals eine eigene Präsenz außerhalb ihres Heimatlandes auf. Wie es dazu heißt, will der zweitgrößte chinesische Reifenhersteller nun in Akron (Ohio/USA) seine Nordamerika-Zentrale aufbauen. Dort sollen zunächst 30 Menschen beschäftigt werden.

Dabei geht es der Triangle Group nicht nur um die Intensivierung der Vertriebsaktivitäten in Nordamerika. Dafür sollen 20 der neuen Mitarbeiter zuständig sein. Darüber hinaus wolle man auch ein Forschungs- und Entwicklungszentrum mit zehn Mitarbeitern einrichten.

Der erste neue Mitarbeiter sei bereits eingestellt worden, heißt es dazu. Akron ist Sitz zahlreicher namhafter Unternehmen aus der Reifenbranche, so etwa der der Goodyear Tire & Rubber Co.; Bridgestone betreibt dort ebenfalls sein “US Technical Center”.

Auch Trelleborg und BKT haben in der Nähe der Stadt Akron ihre US-Hauptsitze. Nur knapp 200 Kilometer entfernt wiederum hat die Cooper Tire & Rubber Co. ihren Hauptsitz.

Partnerschaft zwischen Lanxess und Triangle ausgeweitet

,

Lanxess und die chinesische Triangle-Gruppe haben ihre langfristige Partnerschaft weiter gestärkt. Die beiden Unternehmen vereinbarten, dass der deutsche Spezialchemiekonzern den Reifenhersteller aus Fernost von 2012 bis 2014 mit Premiumhalobutylkautschuk beliefern wird – nähere vertragliche Einzelheiten dazu werden jedoch nicht mitgeteilt. Lanxess beliefert Triangle demnach bereits seit mehr als zehn Jahren mit herkömmlichem Regular-Butyl- und Halobutylkautschuk.

Die neue Vereinbarung wurde von Ron Commander, Leiter der Business Unit Butyl Rubber bei Lanxess, sowie Lin Bin, Senior Vice President der Triangle Tyre Co. Ltd., in der Zentrale des Reifenherstellers in Weihai in der Provinz Shandong unterzeichnet.

“Dieser Vertrag wird die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Triangle und Lanxess noch weiter stärken”, ist Commander überzeugt. Schließlich sei China bereits heute der größte Reifen- und Automobilmarkt der Welt und werde angetrieben vom Megatrend Mobilität noch weiter wachsen, glaubt er. “Mit dieser Vereinbarung stellen wir die zuverlässige Versorgung mit hochwertigem Butylkautschuk sicher und können erfolgreich auf die weltweit wachsende Nachfrage nach Reifen reagieren”, sagt Lin.

Halobutylkautschuk wird laut Lanxess überwiegend für sogenannte Innerliner verwendet: Die innerste Gummischicht des Reifens sorgt einerseits dafür, dass dieser die Luft hält, und verhindert andererseits, dass die Feuchtigkeit in dieser Luft den eingelagerten Stahlcord erreicht. “Das gewährleistet, dass der Reifendruck über lange Zeit konstant bleibt, wodurch Fahrzeuge sicherer werden, weniger Kraftstoff verbrauchen und weniger schädliche Emissionen ausstoßen”, so der Chemiekonzern. cm.

Triangle will Kapazität auf zwei Millionen Lkw-Radialreifen steigern

Die Triangle Tyre Co. Ltd. will etwa 275 Millionen Euro am Standort Weihai (Provinz Shandong) investieren, um die Jahreskapazität auf etwa zwei Millionen Lkw-Radialreifen zu steigern.

Wer sind die größten Reifenhersteller? – Neues NRZ-Ranking

In die Liste der zehn größten Reifenhersteller der Welt ist im vergangenen Jahr Bewegung gekommen. Einerseits hat Hankook das bereits seit Langem vorhergesagte Überholmanöver geschafft, ist jetzt im Ranking der NEUE REIFENZEITUNG über die “Größten Reifenhersteller der Welt” an Yokohama vorbeigezogen und ist folglich mit Ende des Geschäftsjahres 2010 auch offiziell siebtgrößter Reifenhersteller der Welt. Unternehmen, die früher lange Zeit zu den Top 10 der führenden Reifenhersteller der Welt zählten, sind in 2010 andererseits wohl endgültig von zwei der führenden Unternehmen der Branche aus Fernost aus der Liste der Top 10 verdrängt worden: Giti Tire und Hangzhou Zhongce (Westlake) haben im vergangenen Jahr mit ihren jeweils starken Umsatzentwicklungen Cooper und Toyo auf die Plätze elf und zwölf des Rankings der NEUE REIFENZEITUNG verdrängt.

Interessant zu sehen ist auch, dass mittlerweile neun der 20. größten Reifenhersteller der Welt (gerechnet auf Euro-Basis zum Ultimo des jeweiligen Geschäftsjahres) aus China und Indien stammen. Und gerade in China schicken sich weitere Unternehmen an, einen Jahresumsatz in Höhe von einer Milliarde Euro zu schaffen.

Alleine die 20 führenden Unternehmen der Branche standen in 2010 für einen Jahresumsatz in Höhe von über 100 Milliarden Euro. ab

1.Bridgestone22.

016,52.Michelin17.533,0 3.

Goodyear14.210,0 4.Continental7.

248,6 5.Pirelli4.772,0 6.

Sumitomo4.753,7 7.Hankook3.

570,6 8.Yokohama3.522,7 9.

Giti Tire2.657,3 10.Hangzhou Zho.

2.548,7 11.Cooper2.

536,0 12.Toyo2.002,7 13.

Maxxis 1) 1.887,4 14.Kumho1.

771,2 15.Triangle1.747,8 16.

Apollo1.385,4 17.MRF1.

322,418.Linglong1.104,419.

Nokian1.058,120.Double Coin1.

Triangle Group erhält Platin-Award von Caterpillar

,

Die chinesische Triangle Group – mit einem Jahresumsatz in Höhe von 1,75 Milliarden Euro (2010) einer der größten Hersteller des Landes – ist vom Erstausrüstungskunden Caterpillar mit dem Zuliefereraward in Platin ausgezeichnet worden. Triangle beliefert den weltgrößten Hersteller von Baumaschinen bereits seit 2004 mit OTR-Reifen. Seitdem Caterpillar den Award 2007 erstmals ausgelobt hatte, konnte sich der chinesische Lieferant in jedem Jahr über eine Auszeichnung freuen.

In 2007 gab’s zunächst den Award in Bronze, in 2008 und 2009 dann in Silber und Gold. Und nun erhält der eigenen Aussagen zufolge größte OTR-Reifenhersteller Chinas eben die Auszeichnung in Platin – die höchste Stufe in Caterpillars “Supplier Quality Excellence Program” (SQEP). Die Triangle Group startete erst 2002 mit der Herstellung von radialen OTR-Reifen.

Im vergangenen Jahr, so das Unternehmen, habe man 200.000 radiale OTR-Reifen sowie weitere 10.000 sogenannte “Giant Tyres” in radialer Bauart gefertigt.

Das Unternehmen fertigt heute Reifen bis zu einem Durchmesser von 57 Zoll. 15 Prozent dieser Reifen werden in Europa vermarktet, wobei Nordamerika und Afrika mit einem Anteil von jeweils rund 27 Prozent die wichtigesten Exportmärkte für die Triangle Group darstellen. Neben OTR-Reifen fertigt das Unternehmen noch rund 25 Millionen Pkw- und Lkw-Reifen.

Derzeit befindet sich eine neue Fabrik in Weihai (Shandong-Provinz) im Bau. Dort sollen schließendlich 20 Millionen Pkw-Reifen und fünf Millionen Lkw-Reifen jedes Jahr gefertigt werden. ab.

Club der ‚Reifen-Milliardäre’: Aeolus Tyre jetzt auch dabei

Aeolus tb

Auch der chinesische Reifenhersteller Aeolus Tyre gehört seit vergangenem Jahr dem Club der Milliarden-Dollar-Unternehmen. Wie es dazu heißt, konnte der Nutzfahrzeugreifenspezialist mit seinen beiden Marken “Henan” und “Aeolus” einen Umsatz in Höhe von 8,12 Milliarden Yuan (926,7 Millionen Euro) erzielen, was einer Steigerung von sage und schreibe 44,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies sind umgerechnet 1,228 Milliarden US-Dollar, wodurch die Aeolus Tyre Co.

Ltd. erstmals in ihrer 45-jährigen Geschichte die Schwelle von einer Milliarde US-Dollar überschreitet und gleichzeitig zu einem der größten Reifenhersteller in China wird. Gleichzeitig meldete das börsennotierte Unternehmen mit Sitz in Jiaozuo (Henan-Provinz) einen Nettogewinn in Höhe von 153 Millionen Yuan (17,5 Millionen Euro).

2009 hatte Aeolus Tyre in China eine neue Fabrik zur Fertigung radialer EM-Reifen in Betrieb genommen. Importeur für große Teile Europas ist Heuver Banden aus den Niederlanden. Jährlich stellt Aeolus Tyre rund neun Millionen Nutzfahrzeugreifen her, heißt es dazu auf der Aeolus-Internetseite des holländischen Importeurs.

Ebenfalls zum ‚Club der Reifen-Milliardäre‘ aus China gehören aktuell – auch wenn noch nicht alle ihre Jahresergebnisse bekannt gegeben haben – sicherlich Giti Tire (dessen Holding allerdings nicht in China sondern in Singapur ansässig ist), Hangzhou Zhongce (u.a. Marke Westlake), Triangle Group, Double Coin (ehemals Shanghai Tyre & Rubber) und Shandong Linglong Rubber.

Triangle Group nennt weitere Details zur neuen Reifenfabrik

Triangle tb

Die chinesische Triangle Group will noch Anfang des kommenden Jahres die neue Reifenfabrik im “Triangle Industrial Park” in der Nähe des Unternehmenssitzes in Weihai (Shandong-Provinz) in Betrieb nehmen. Wie das Unternehmen mitteilt, werde Triangle für die Lkw- und Pkw-Reifenfabrik auf dem 350.000 m² großen Industriepark insgesamt 3,2 Milliarden Yuan (315 Millionen Euro) investieren.

Bei Fertigstellung der als energiesparend und umweltschonend bezeichneten Produktionsstätte sollen dort rund 5,6 Millionen radiale Lkw-Reifen und sechs bis acht Millionen Pkw-Reifen gefertigt werden können. Die erste Ausbaustufe, die Anfang des kommenden Jahres in Betrieb genommen wird, umfasst zunächst nur die Einrichtung einer Produktionslinie für die Herstellung von 700.000 Lkw-Reifen sowie die Inbetriebnahme der neuen Mischerei mit einer Jahreskapazität von 50.

000 Tonnen. Aktuell kann die Triangle Group – gegründet 1976 – jährlich rund 30 Millionen Reifen fertigen, von denen bereits 85 Prozent Radialreifen sind. Außerdem verfügt das Unternehmen eigener Aussage zufolge über die Kapazitäten für die Runderneuerung von 500.

000 Reifen jährlich. Der Vollsortimenter Triangle fertigt neben Pkw-, LLkw- und Lkw-Reifen auch EM-Reifen, wozu seit Neuestem auch die sogenannten “Giant Tyres” zählen.

.

Neue Reifenfabrik von Triangle soll bald die Fertigung aufnehmen

Die chinesische Triangle-Gruppe hat Einzelheiten zu einem Großprojekt bekannt gegeben, das im ersten Quartal die Produkttion aufnehmen soll, berichtet “The Smithers Report”. Demnach beträgt die Investition 465 Millionen US-Dollar für die neue Pkw- und Lkw-Reifenfabrik unweit des Unternehmens in Weihai (Provinz Shandong/China). Die Jahreskapazität soll 5,6 Millionen Lkw- und acht Millionen Pkw-Reifen betragen und damit die aktuellen Kapazitäten, die Triangle wie folgt beziffert, deutlich steigern: In den bereits bestehenden Fabriken werden demnach jährlich 3,5 Millionen Lkw-, 20 Millionen Pkw- und 200.

000 OTR-Reifen sowie noch 3,5 Millionen sonstige Reifen diagonaler Bauweise hergestellt. Triangles Exportanteil wird mit 50 Prozent beziffert, wobei bislang Nordamerika die Hauptabnehmerregion war..