Beiträge

(K)Ein dickes Ende im Reifenjahr 2017

, ,
Reifenersatzmarkt Deutschland Januar November 2017

Dass die letzten Monate eines Jahres über die Winterumrüstung der Reifenbranche das gewissermaßen das „Sahnehäubchen“ im Geschäftsjahr beschert haben, ist schon gefühlt schon eine Ewigkeit her. Der Absatz am Pkw-Winterreifen ist in den zurückliegenden vier bis fünf Jahren tendenziell eher rückläufig gewesen, wie auch insgesamt die Nachfrage nach Pkw-Reifen eher zurückging. Und so wie es Stand Ende November aussieht, scheint 2017 ebenfalls keine Trendwende zu bringen: Ein dicke Endes scheint wieder einmal auszubleiben oder kommt – je nach Sichtweise – gerade deshalb auf die Branche zu. Zumal sich der Markt ungeachtet der positiven Entwicklung in einzelnen Teilsegmenten wie bei den Pkw-Ganzjahresreifen oder den Offroad-/SUV-Reifen insgesamt einmal mehr schwächer als im Jahr davor erweist. Dabei nehmen sich Sell-in (Absatz Industrie an Handel) und Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) nicht allzu viel. Hier wie dort herrschen überwiegend rote Zahlen vor, was die gelieferten bzw. verkauften Stückzahlen angeht. Die Prognose vor Jahresfrist, wonach „bestenfalls Stagnation“ für 2017 erwartet wurde, scheint sich damit insofern wohl zu bewahrheiten. christian.marx@reifenpresse.de

Gummimischung nicht in Ordnung: Semperit nimmt Van-Grip 2 zurück

Semperit kündigt ein freiwilliges Austauschprogramm für 1.182 Transporterreifen Van-Grip 2-Reifen in der Größe 215/65 R 16 C an. „Aufgrund einer nicht den Vorgaben entsprechenden Gummimischung können sich möglicherweise Teile der Lauffläche bei rund 100 der Reifen aus einem bestimmten Produktionszeitraum lösen. Dies könnte zum Ablösen der Lauffläche sowie zu Einschränkungen im Fahrverhalten führen“, heißt es […]

Kein „explosionsartiger“ Kenda-Auftritt im deutschen Markt

,
Kenda Winterreifen

Obwohl die Kenda-Winterreifen „Wintergen 2“ für Pkw und „Komendo Winter 1“ für Transporter bereits vergangenes Jahr ihre Premiere hatten und daher auch schon in der Umrüstsaison 2016/2017 zur Verfügung standen, will der taiwanesische Hersteller bezogen auf die von ihnen abgesetzten Stückzahlen in diesem Winter nun ein wenig mehr an Fahrt aufnehmen. Dennoch will man es bei alldem nicht gleich übertreiben. „Eine qualitative Vermarktung verbunden mit einem sukzessiven aber strukturierten Wachstum ist uns wichtiger als der große, explosionsartige Auftritt. Wir haben die Partnerschaft mit regionalen Distributeuren gesucht, die eine hohe und zuverlässige Verfügbarkeit ab einem regionalen Lager gewährleisten und dadurch die schnelle Versorgung der Servicebetriebe garantieren. Sie beliefern mehrmals täglich Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser mit ihrem eigenen Fuhrpark, auch – und das ist entscheidend – in Spitzenzeiten“, erläutert Michael Andre, Marketing & Sales Manager Europe bei Kenda, einmal mehr die von dem Anbieter verfolgte Vermarktungsstrategie. cm

Ab sofort „Winterreifenreport 2017“ bei TyreSystem verfügbar

, , ,

Die RSU-Onlinegroßhandelsplattform TyreSystem hat ihren neuesten „Winterreifenreport“ veröffentlicht. Kunden haben die markenunabhängige Übersicht zur Marktentwicklung bei Winter- und Ganzjahresreifen, in Sachen den meistverkauften Pkw-Reifengrößen und den Schnelldrehern bei den Transporter- und Offroadreifen, zu den am besten bewerteten Reifenmarken/Winterprofilen etc. bereits per E-Mail erhalten. Zusätzlich stehen die Informationen ab sofort auch unter www.tyresystem.de/neuigkeiten für jedermann zum […]

Weiterer Neuzugang im Yokohama-Winterreifenprogramm

,
Yokohama Llkw Winterreifen BluEarth.Winter WY01

„Mehr Modelle, mehr Dimensionen und somit viel mehr Auswahl“ verspricht Yokohama mit Blick auf sein Winterreifenportfolio und die bevorstehende Umrüstsaison. Denn zu den bereits seit Längerem im Programm des japanischen Herstellers geführten Profilen „W.Drive V902“, „W.Drive V903“ und „IceGuard i50“ sowie den beiden beim Genfer Automobilsalon als Neuheiten vorgestellten Modellen „BluEarth.Winter V905” und „IceGuard iG55” […]

Aufschwung im Transportermarkt setzt sich im ersten Halbjahr 2017 fort

Dataforce Transportermarkt klein

Mit einem Wachstum von neun Prozent im ersten Halbjahr setzte der Transportermarkt seinen dynamischen Expansionskurs fort. Laut Dataforce hat sich der Transportermarkt über die vergangenen vier Jahre sehr dynamisch entwickelt. Die Neuzulassungen seien von rund 360.000 Einheiten 2013 auf fast 450.000 Anmeldungen 2016 gestiegen. Der relevante Flottenmarkt, also gewerbliche Neuzulassungen ohne Fahrzeugbau, -handel und Autovermieter, […]

„Roadhawk“ verjüngt Firestone-Produktpalette weiter

,
Firestone Roadhawk

Der vor drei Jahren angekündigten und dann mit der Neuvorstellungen des SUV-Reifen „Destination HP“ eingeleiteten Wiederbelebung seiner Zweitmarke Firestone lässt Bridgestone weitere Taten folgen. Nach dem Ganzjahresreifen „Multiseason“ 2015 und dem „Multihawk 2“ für Kleinwagen sowie dem „Destination Winter“ für 4×4-Fahrzeuge ein Jahr später sowie dem zuletzt vorgestellten Transporterreifen „Vanhawk 2“ ist der dieser Tage […]

„Peinliches“ Bridgestone-/Michelin-Abschneiden bei Wohnmobilreifentest

,
AutoBild Transporterreifentest 2017

Mit einem detaillierten Blick auf Reifenmodelle für Transporter bzw. Wohnmobile hat die AutoBild-Gruppe ihren diesjährigen Reigen entsprechender Produktests fortgesetzt. Antreten auf einem Fiat Ducato ließ man dafür in der Dimension 215/70 R15C insgesamt sieben Vertreter der Marken Apollo Tyres („Altrust“), Bridgestone („Duravis R660“), Conti („VancoCamper“), Goodyear („EfficientGrip Cargo“), Michelin („Agilis Camping“), Nokian („cLine Cargo“) und Pirelli („Carrier Camper“). Drei von ihnen schaffen die beste von dem Magazin vergebene Bewertung „vorbildlich“, wobei sich die beiden Reifen von Apollo und Pirelli den Testsieg teilen und das dahinter folgende Goodyear-Modell in der Endabrechnung dementsprechend als Dritter aufgeführt wird. Für „gut“ befunden werden auf dem gemeinsamen vierten Rang liegend die Gummis von Conti und Nokian, wohingegen diejenigen von Michelin und Bridgestone als „befriedigend“ respektive „bedingt empfehlenswert“ eingestuft werden. Während einerseits das Abschneiden der beiden letztgenannten Premiummarken insbesondere auf nasser Piste als „peinlich“ bezeichnet wird, stelle andererseits der Sieg des in der „Günstigecke“ verorteten „Altrust“ aus Indien die Reifenwelt „auf den Kopf“, wie AutoBild schreibt. christian.marx@reifenpresse.de

Promobil testet Sommerreifen für Transporter

Die Redaktion von „Promobil“ hat acht speziell für den Tansportereinsatz konzipierte Sommerreifen 215/70R 15C getestet. Der „VanContact 100“ von Continental und der „Apollo Altrust“ von Apollo Vredestein bekamen die Benotung „empfehlenswert“. Fünfmal hätten die Tester diese Note vergeben, heißt es in einer Mitteilung von Apollo Vredestein. Ein Reifen sei von den Testern als „noch empfehlenswert […]

„Azenis-FK510“-Portfolio wächst kräftig – neue Falken-Produktbroschüre

, ,
Falken Key Visual

Konnte Falkens „Azenis FK510“ schon kurz nach seiner Markteinführung eine erste Duftmarke beim 2016er-Sommerreifentest der GTÜ setzen, so hat er auch bei den diesjährigen Produktvergleichen von AutoBild, AutoBild Sportscars und Auto Motor und Sport recht ansehnliche Platzierungen eingefahren. Kein Wunder also, dass das Lieferprogramm dieses Modells zwischenzeitlich kräftig ausgebaut wurde: War der Reifen bei seiner letztjährigen Premiere in zunächst zehn Dimensionen verfügbar, ist das Portfolio auf nunmehr 66 Größen angewachsen. Einen Überblick darüber gibt die aktuelle Falken-Produktbroschüre, in der freilich noch andere Produkte der Marke – nicht zuletzt deren neuer Transportersommerreifen „Linam Van01“ – ebenso aufgeführt werden wie allgemeine Informationen zu ihr, beispielsweise etwa zu den Sponsoringaktivitäten des Unternehmens. Die aktuelle Produktübersicht hält es zum Herunterladen auf seinen Webseiten bereit. Die Print-Version der Broschüre soll in den kommenden Wochen an den Handel verschickt werden. cm